Anja Bauer, Hermann Gartner, Timon Hellwagner, Markus Hummel, Christian Hutter, Susanne Wanger, Enzo Weber und Gerd Zika Der Wirtschaftsabschwung hat sich in Deutschland ...
IAB-Prognose 2023/2024: Konjunkturflaute dämpft den Arbeitsmarkt
Der Wirtschaftsabschwung hat sich in Deutschland festgesetzt. In dem vorliegenden Kurzbericht wird ein Rückgang des Bruttoinlandsprodukt im laufenden Jahr um 0,6 Prozent erwartet.
16.08.2023
YES-Schulwettbewerb
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Das YES! ist Deutschlands größter Schulwettbewerb zu globalen ...
14.08.2023
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab.
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab. Es kann das Wechselverhalten nahezu in Echtzeit nachvollziehen.
10.08.2023
Journal for Labour Market Research (JLMR) auf Erfolgskurs
Das britische Unternehmen Clarivate hat nunmehr auch für das JLMR einen offiziellen Impact Factor vergeben.
Das britische Unternehmen Clarivate, das mit dem Web of Science die weltweit einzige verlagsneutrale globale Zitationsdatenbank betreibt, hat nunmehr auch für das JLMR einen ...
10.08.2023
IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2023
Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.000 und liegt damit fast auf dem gleichen Niveau.
Im zweiten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.
03.08.2023
Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter: Erwerbstätigkeit steigt ein Jahr nach dem Zuzug
Der Kurzbericht untersucht wie sich die Arbeitsmarktintegration der seit Ende Februar 2022 zugezogenen ukrainischen Geflüchteten entwickelt hat.
Mit mehr als einer Million Personen ist Deutschland nach Polen das wichtigste Zielland für ukrainische Geflüchtete seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
26.07.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juli 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
23.06.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
19.06.2023
Seminar Serie “Macroeconomics and Labor Markets”
Am 20.06.2023 hält David Koll (University of Mannheim) den nächsten Vortrag. "Equity and Efficiency of Childcare Subsidies: A Dynamic Structural Approach"
05.06.2023
UPDATE: Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?
Expertinnen und Experten diskutieren am 8. Juni 2023 über das neue Bürgergeld. Der Livestream-Link zur Veranstaltung ist nun freigeschaltet.
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...
YES-Schulwettbewerb
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions.
Das YES! ist Deutschlands größter Schulwettbewerb zu globalen ...
14.08.2023
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab.
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab. Es kann das Wechselverhalten nahezu in Echtzeit nachvollziehen.
10.08.2023
Journal for Labour Market Research (JLMR) auf Erfolgskurs
Das britische Unternehmen Clarivate hat nunmehr auch für das JLMR einen offiziellen Impact Factor vergeben.
Das britische Unternehmen Clarivate, das mit dem Web of Science die weltweit einzige verlagsneutrale globale Zitationsdatenbank betreibt, hat nunmehr auch für das JLMR einen ...
10.08.2023
IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2023
Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.000 und liegt damit fast auf dem gleichen Niveau.
Im zweiten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.
03.08.2023
Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter: Erwerbstätigkeit steigt ein Jahr nach dem Zuzug
Der Kurzbericht untersucht wie sich die Arbeitsmarktintegration der seit Ende Februar 2022 zugezogenen ukrainischen Geflüchteten entwickelt hat.
Mit mehr als einer Million Personen ist Deutschland nach Polen das wichtigste Zielland für ukrainische Geflüchtete seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
26.07.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juli 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
23.06.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
19.06.2023
Seminar Serie “Macroeconomics and Labor Markets”
Am 20.06.2023 hält David Koll (University of Mannheim) den nächsten Vortrag. "Equity and Efficiency of Childcare Subsidies: A Dynamic Structural Approach"
05.06.2023
UPDATE: Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?
Expertinnen und Experten diskutieren am 8. Juni 2023 über das neue Bürgergeld. Der Livestream-Link zur Veranstaltung ist nun freigeschaltet.
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...
Auch in diesem Schuljahr war das IAB wissenschaftlicher Partner im YES! – Young Economic Solutions. Das YES! ist Deutschlands größter Schulwettbewerb zu globalen ...
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab.
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab. Es kann das Wechselverhalten nahezu in Echtzeit nachvollziehen.
10.08.2023
Journal for Labour Market Research (JLMR) auf Erfolgskurs
Das britische Unternehmen Clarivate hat nunmehr auch für das JLMR einen offiziellen Impact Factor vergeben.
Das britische Unternehmen Clarivate, das mit dem Web of Science die weltweit einzige verlagsneutrale globale Zitationsdatenbank betreibt, hat nunmehr auch für das JLMR einen ...
10.08.2023
IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2023
Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.000 und liegt damit fast auf dem gleichen Niveau.
Im zweiten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.
03.08.2023
Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter: Erwerbstätigkeit steigt ein Jahr nach dem Zuzug
Der Kurzbericht untersucht wie sich die Arbeitsmarktintegration der seit Ende Februar 2022 zugezogenen ukrainischen Geflüchteten entwickelt hat.
Mit mehr als einer Million Personen ist Deutschland nach Polen das wichtigste Zielland für ukrainische Geflüchtete seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
26.07.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juli 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
23.06.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
19.06.2023
Seminar Serie “Macroeconomics and Labor Markets”
Am 20.06.2023 hält David Koll (University of Mannheim) den nächsten Vortrag. "Equity and Efficiency of Childcare Subsidies: A Dynamic Structural Approach"
05.06.2023
UPDATE: Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?
Expertinnen und Experten diskutieren am 8. Juni 2023 über das neue Bürgergeld. Der Livestream-Link zur Veranstaltung ist nun freigeschaltet.
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...
Das IAB-LinkedIn-Branchenwechsel-Radar bildet das aktuelle und künftige Wechselgeschehen am Arbeitsmarkt ab. Es kann das Wechselverhalten nahezu in Echtzeit nachvollziehen.
Journal for Labour Market Research (JLMR) auf Erfolgskurs
Das britische Unternehmen Clarivate hat nunmehr auch für das JLMR einen offiziellen Impact Factor vergeben.
Das britische Unternehmen Clarivate, das mit dem Web of Science die weltweit einzige verlagsneutrale globale Zitationsdatenbank betreibt, hat nunmehr auch für das JLMR einen ...
10.08.2023
IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2023
Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.000 und liegt damit fast auf dem gleichen Niveau.
Im zweiten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.
03.08.2023
Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter: Erwerbstätigkeit steigt ein Jahr nach dem Zuzug
Der Kurzbericht untersucht wie sich die Arbeitsmarktintegration der seit Ende Februar 2022 zugezogenen ukrainischen Geflüchteten entwickelt hat.
Mit mehr als einer Million Personen ist Deutschland nach Polen das wichtigste Zielland für ukrainische Geflüchtete seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
26.07.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juli 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
23.06.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
19.06.2023
Seminar Serie “Macroeconomics and Labor Markets”
Am 20.06.2023 hält David Koll (University of Mannheim) den nächsten Vortrag. "Equity and Efficiency of Childcare Subsidies: A Dynamic Structural Approach"
05.06.2023
UPDATE: Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?
Expertinnen und Experten diskutieren am 8. Juni 2023 über das neue Bürgergeld. Der Livestream-Link zur Veranstaltung ist nun freigeschaltet.
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...
Das britische Unternehmen Clarivate, das mit dem Web of Science die weltweit einzige verlagsneutrale globale Zitationsdatenbank betreibt, hat nunmehr auch für das JLMR einen ...
IAB-Stellenerhebung für das zweite Quartal 2023
Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.000 und liegt damit fast auf dem gleichen Niveau.
Im zweiten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.
03.08.2023
Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter: Erwerbstätigkeit steigt ein Jahr nach dem Zuzug
Der Kurzbericht untersucht wie sich die Arbeitsmarktintegration der seit Ende Februar 2022 zugezogenen ukrainischen Geflüchteten entwickelt hat.
Mit mehr als einer Million Personen ist Deutschland nach Polen das wichtigste Zielland für ukrainische Geflüchtete seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
26.07.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juli 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
23.06.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
19.06.2023
Seminar Serie “Macroeconomics and Labor Markets”
Am 20.06.2023 hält David Koll (University of Mannheim) den nächsten Vortrag. "Equity and Efficiency of Childcare Subsidies: A Dynamic Structural Approach"
05.06.2023
UPDATE: Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?
Expertinnen und Experten diskutieren am 8. Juni 2023 über das neue Bürgergeld. Der Livestream-Link zur Veranstaltung ist nun freigeschaltet.
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...
Im zweiten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,74 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal sank die Zahl der offenen Stellen um rund 6.
Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter: Erwerbstätigkeit steigt ein Jahr nach dem Zuzug
Der Kurzbericht untersucht wie sich die Arbeitsmarktintegration der seit Ende Februar 2022 zugezogenen ukrainischen Geflüchteten entwickelt hat.
Mit mehr als einer Million Personen ist Deutschland nach Polen das wichtigste Zielland für ukrainische Geflüchtete seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
26.07.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juli 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
23.06.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
19.06.2023
Seminar Serie “Macroeconomics and Labor Markets”
Am 20.06.2023 hält David Koll (University of Mannheim) den nächsten Vortrag. "Equity and Efficiency of Childcare Subsidies: A Dynamic Structural Approach"
05.06.2023
UPDATE: Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?
Expertinnen und Experten diskutieren am 8. Juni 2023 über das neue Bürgergeld. Der Livestream-Link zur Veranstaltung ist nun freigeschaltet.
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...
Mit mehr als einer Million Personen ist Deutschland nach Polen das wichtigste Zielland für ukrainische Geflüchtete seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juli 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
23.06.2023
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
19.06.2023
Seminar Serie “Macroeconomics and Labor Markets”
Am 20.06.2023 hält David Koll (University of Mannheim) den nächsten Vortrag. "Equity and Efficiency of Childcare Subsidies: A Dynamic Structural Approach"
05.06.2023
UPDATE: Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?
Expertinnen und Experten diskutieren am 8. Juni 2023 über das neue Bürgergeld. Der Livestream-Link zur Veranstaltung ist nun freigeschaltet.
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – Juni 2023
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
19.06.2023
Seminar Serie “Macroeconomics and Labor Markets”
Am 20.06.2023 hält David Koll (University of Mannheim) den nächsten Vortrag. "Equity and Efficiency of Childcare Subsidies: A Dynamic Structural Approach"
05.06.2023
UPDATE: Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?
Expertinnen und Experten diskutieren am 8. Juni 2023 über das neue Bürgergeld. Der Livestream-Link zur Veranstaltung ist nun freigeschaltet.
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen.
Seminar Serie “Macroeconomics and Labor Markets”
Am 20.06.2023 hält David Koll (University of Mannheim) den nächsten Vortrag. "Equity and Efficiency of Childcare Subsidies: A Dynamic Structural Approach"
05.06.2023
UPDATE: Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?
Expertinnen und Experten diskutieren am 8. Juni 2023 über das neue Bürgergeld. Der Livestream-Link zur Veranstaltung ist nun freigeschaltet.
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...
UPDATE: Nürnberger Gespräche: Das neue Bürgergeld – Fortschritt oder Rückschritt?
Expertinnen und Experten diskutieren am 8. Juni 2023 über das neue Bürgergeld. Der Livestream-Link zur Veranstaltung ist nun freigeschaltet.
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...
Große Sozialreform, alter Wein in neuen Schläuchen, oder gar ein Rückschritt gegenüber der früheren Grundsicherung? Am sogenannten Bürgergeld scheiden sich noch immer die ...