Alle Publikationen zum Thema "Soziale Sicherung im Wandel"
- 
        Verbesserte gesundheitliche Lage durch "Teilhabe am Arbeitsmarkt": Geförderte Beschäftigung mit begleitendem Coaching ist eine wirksame InterventionSchiele, Maximilian, Jonas Aljoscha Weik & Claudia Wenzig (2025): Verbesserte gesundheitliche Lage durch "Teilhabe am Arbeitsmarkt": Geförderte Beschäftigung mit begleitendem Coaching ist eine wirksame Intervention. (IAB-Kurzbericht 22/2025), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2522 
- 
        Die "neue Grundsicherung" - kein grundlegender Systemwechsel, aber eine partiell sinnvolle NeujustierungBruckmeier, Kerstin, Philipp Ramos Lobato & Joachim Wolff (2025): Die "neue Grundsicherung" - kein grundlegender Systemwechsel, aber eine partiell sinnvolle Neujustierung. In: IAB-Forum H. 17.10.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20251017.01 
- 
        Berufliche Rehabilitation für Menschen mit Behinderungen: Integration gelingt, die Zahl der Geförderten sinktRauch, Angela & Nancy Reims (2025): Berufliche Rehabilitation für Menschen mit Behinderungen: Integration gelingt, die Zahl der Geförderten sinkt. (IAB-Kurzbericht 21/2025), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2521 
- 
        Ethical Integration in Public Sector AI. The Case of Algorithmic Systems in the Public Employment Service in GermanyBauer, Bernhard, Sabrina Mühlbauer, Kerstin Schlögl-Flierl, Enzo Weber & Paula Franziska Ziethmann (2025): Ethical Integration in Public Sector AI. The Case of Algorithmic Systems in the Public Employment Service in Germany. (IAB-Discussion Paper 12/2025), Nürnberg, 32 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2512 
- 
        Totalverweigerer: Viel Lärm um Nichts?Bella, Natalie, Stefan Röhrer & Joachim Wolff (2025): Totalverweigerer: Viel Lärm um Nichts? (IAB-Forschungsbericht 20/2025), Nürnberg, 35 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2520 
- 
        Ältere Leistungsberechtigte in der GrundsicherungBelzer, Jana, Torsten Lietzmann & Stephanie Prümer (2025): Ältere Leistungsberechtigte in der Grundsicherung. (IAB-Forschungsbericht 19/2025), Nürnberg, 74 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2519 
- 
        100-Prozent-Sanktionen gegen erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die "nachhaltig" Arbeit verweigern, werden nur sehr selten verhängt (Serie "Bürgergeld")Schiele, Maximilian, Stefan Tübbicke, Markus Wolf & Joachim Wolff (2025): 100-Prozent-Sanktionen gegen erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die "nachhaltig" Arbeit verweigern, werden nur sehr selten verhängt (Serie "Bürgergeld"). In: IAB-Forum H. 12.09.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250912.01 
- 
        Non-Take-Up of Unemployment Benefit II in Germany: A Longitudinal Perspective Using Administrative DataWiemers, Jürgen (2025): Non-Take-Up of Unemployment Benefit II in Germany: A Longitudinal Perspective Using Administrative Data. (arXiv papers 2508.21535), 39 S. DOI:10.48550/arXiv.2508.21535 
- 
        Die ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung im TeilhabechancengesetzBennett, Jenny, Philipp Fuchs & Jan F. C. Gellermann (2025): Die ganzheitliche beschäftigungsbegleitende Betreuung im Teilhabechancengesetz. In: Sozialmagazin H. 7/8, S. 39-46. DOI:10.3262/SM2508039 
- 
        Beschäftigungsaufnahmen von Personen in der Grundsicherung: Entfernung zwischen bisherigem Wohnort und ArbeitsortMense, Andreas & Katja Wolf (2025): Beschäftigungsaufnahmen von Personen in der Grundsicherung: Entfernung zwischen bisherigem Wohnort und Arbeitsort. (IAB-Forschungsbericht 16/2025), Nürnberg, 26 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2516 
- 
        Der Bezug von Grundsicherungsleistungen geht auch längerfristig mit einer geringeren Lebenszufriedenheit einher (Serie „Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024“)Nivorozhkin, Anton & Markus Promberger (2025): Der Bezug von Grundsicherungsleistungen geht auch längerfristig mit einer geringeren Lebenszufriedenheit einher (Serie „Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024“). In: IAB-Forum H. 16.07.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250716.01 
- 
        Reformen der Hinzuverdienstmöglichkeiten bei Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag: ein Balanceakt zwischen vielen Zielkonflikten (Serie „Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024“)Wiemers, Jürgen, Kerstin Bruckmeier & Maximilian Sommer (2025): Reformen der Hinzuverdienstmöglichkeiten bei Bürgergeld, Wohngeld und Kinderzuschlag: ein Balanceakt zwischen vielen Zielkonflikten (Serie „Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024“). In: IAB-Forum H. 15.07.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250715.01 
- 
        Möglichkeiten und Grenzen von Kompetenzfeststellungsverfahren (Serie „Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024“)Kawalec, Sandra, Markus Promberger & Holger Bähr (2025): Möglichkeiten und Grenzen von Kompetenzfeststellungsverfahren (Serie „Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024“). In: IAB-Forum H. 14.07.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250714.01 
- 
        Schwieriger Weg raus aus der Stütze: Nicht alle Betriebe bieten gute Chancen auf eine stabile BeschäftigungHohendanner, Christian & Sarah Bernhard (2025): Schwieriger Weg raus aus der Stütze: Nicht alle Betriebe bieten gute Chancen auf eine stabile Beschäftigung. In: IAB-Forum H. 09.07.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250709.01 
- 
        Political alienation among basic income support recipients in Germany: the role of social exclusion and experiences with welfare state institutionsTeichler, Nils & Stefanie Gundert (2025): Political alienation among basic income support recipients in Germany: the role of social exclusion and experiences with welfare state institutions. In: Journal of Social Policy, S. 1-20. DOI:10.1017/S0047279425100913 
- 
        Betreuung von Geflüchteten: Wie Beschäftigte in Jobcentern sich weiterbilden (Serie „Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024“)Osiander, Christopher, Katja Hartosch, Peter Kupka, Angela Rauch & Franziska Schreyer (2025): Betreuung von Geflüchteten: Wie Beschäftigte in Jobcentern sich weiterbilden (Serie „Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024“). In: IAB-Forum H. 02.07.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250702.01 
- 
        Die Grundsicherung für Arbeitsuchende während der Ampelkoalition: wesentliche Änderungen von 2022 bis 2024Bendel-Claus, Judith & Lena Bösel (2025): Die Grundsicherung für Arbeitsuchende während der Ampelkoalition: wesentliche Änderungen von 2022 bis 2024. In: IAB-Forum H. 12.06.2025 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250612.01 
- 
        Kinder aus Haushalten, die über längere Zeit SGB-II-Leistungen beziehen, haben geringere Ausbildungs- und Beschäftigungschancen (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024")Brunner, Joshua, Veronika Knize, Maximilian Schiele & Markus Wolf (2025): Kinder aus Haushalten, die über längere Zeit SGB-II-Leistungen beziehen, haben geringere Ausbildungs- und Beschäftigungschancen (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2021 bis 2024"). In: IAB-Forum H. 10.06.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250610.01 
- 
        Basic Income and Labor SupplyBernhard, Sarah, Sandra Bohmann, Susann Fiedler, Maximilian Kasy, Jürgen Schupp & Frederik Schwerter (2025): Basic Income and Labor Supply. Evidence from an RCT in Germany. (CESifo working paper 11940), München, 45 S. 
- 
        Politikevaluation als gesetzlicher Auftrag: das Teilhabechancengesetz als FallbeispielFitzenberger, Bernd & Karolin Hiesinger (2025): Politikevaluation als gesetzlicher Auftrag: das Teilhabechancengesetz als Fallbeispiel. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 105, H. 6, S. 450-455. DOI:10.2478/wd-2025-0114 
