Alle Publikationen zum Thema "Fachkräftebedarf"
- 
        Wahrnehmung von Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt: Mehr Information kann das Bewusstsein für ungleiche Arbeitsmarktchancen schärfenEhab, Maye & Sekou Keita (2025): Wahrnehmung von Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt: Mehr Information kann das Bewusstsein für ungleiche Arbeitsmarktchancen schärfen. (IAB-Kurzbericht 23/2025), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2523 
- 
        Das QuBe-Projekt: Modelle, Module, MethodenZika, Gerd, Markus Hummel, Tobias Maier & Marc Ingo Wolter (Hrsg.) (2025): Das QuBe-Projekt: Modelle, Module, Methoden. Aktualisierung 2025. (IAB-Bibliothek 375), Bielefeld: wbv, 228 S. DOI:10.3278/9783763978861 
- 
        Regionale Faktoren der langfristigen Beschäftigungsentwicklung - Befunde für SachsenNützel, Ulf-Michael, Uwe Sujata & Antje Weyh (2025): Regionale Faktoren der langfristigen Beschäftigungsentwicklung - Befunde für Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 02/2025), Nürnberg, 56 S. DOI:10.48720/IAB.RES.2502 
- 
        Arbeitskräfteengpässe könnten die Umsetzung von Klimaschutz und Klimaanpassung hemmen (Serie "Folgen des Klimawandels für den deutschen Arbeitsmarkt")Schneemann, Christian, Jonas Krinitz & Johanna Zenk (2025): Arbeitskräfteengpässe könnten die Umsetzung von Klimaschutz und Klimaanpassung hemmen (Serie "Folgen des Klimawandels für den deutschen Arbeitsmarkt"). In: IAB-Forum H. 18.08.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250818.01 
- 
        Kieler Gespräche 2025: Gut gerüstet? Bildung in Zeiten der Transformation (Podium)Fuchs, Stefan, Andrea Stöckmann & Gerald Weber; Markus Biercher, Claus Ruhe Madsen, Bernd Fitzenberger, Laura Pooth & Philipp Murmann (sonst. bet. Pers.) (2025): Kieler Gespräche 2025: Gut gerüstet? Bildung in Zeiten der Transformation (Podium). In: IAB-Forum H. 27.06.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250627.01 
- 
        IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 1/2025: In den meisten Branchen ist das Stellenangebot rückläufig (Serie "Arbeitskräftesicherung")Gürtzgen, Nicole, Alexander Kubis & Martin Popp (2025): IAB-Monitor Arbeitskräftebedarf 1/2025: In den meisten Branchen ist das Stellenangebot rückläufig (Serie "Arbeitskräftesicherung"). In: IAB-Forum H. 20.06.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250620.01 
- 
        Strukturschwache ländliche Räume als Gewinner der Energiewende?Frankenberg, Dominik, Annekatrin Niebuhr & Jan Cornelius Peters (2025): Strukturschwache ländliche Räume als Gewinner der Energiewende? Teil des Zeitgesprächs "In Regionen denken: Ideen für prosperierende ländliche Räume". In: Wirtschaftsdienst, Jg. 105, H. 6, S. 423-427. DOI:10.2478/wd-2025-0109 
- 
        Mehr Anreize, mehr Flexibilität, mehr Arbeit? Wie Beschäftigte auf die Pläne der neuen Bundesregierung reagieren würdenStegmaier, Jens, Jonas Aljoscha Weik, Bernd Fitzenberger & Enzo Weber (2025): Mehr Anreize, mehr Flexibilität, mehr Arbeit? Wie Beschäftigte auf die Pläne der neuen Bundesregierung reagieren würden. In: IAB-Forum H. 17.06.2025 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250617.01 
- 
        Befristungen bei Neueinstellungen 2024Gürtzgen, Nicole, Alexander Kubis & Martin Popp (2025): Befristungen bei Neueinstellungen 2024. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 9 S. 
- 
        Der zukünftige Beschäftigungsbedarf in der ambulanten und stationären Pflege in Sachsen: Modellrechnungen auf Kreisebene bis zum Jahr 2040Sujata, Uwe, Antje Weyh & Michaela Fuchs (2025): Der zukünftige Beschäftigungsbedarf in der ambulanten und stationären Pflege in Sachsen: Modellrechnungen auf Kreisebene bis zum Jahr 2040. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 01/2025), Nürnberg, 42 S. DOI:10.48720/IAB.RES.2501 
- 
        Ohne ausländische Beschäftigte wird es in vielen Berufen engKuhn, Sarah, Barbara Schwengler, Holger Seibert & Doris Wiethölter (2025): Ohne ausländische Beschäftigte wird es in vielen Berufen eng. In: IAB-Forum H. 13.05.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250513.01 
- 
        Demografischer Wandel und Arbeitskräftemangel: Ausländische Beschäftigte spielen eine wichtige Rolle auf dem ArbeitsmarktKuhn, Sarah, Barbara Schwengler, Holger Seibert & Doris Wiethölter (2025): Demografischer Wandel und Arbeitskräftemangel: Ausländische Beschäftigte spielen eine wichtige Rolle auf dem Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 08/2025), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2508 
- 
        Arbeitsmarkt im Wandel: Deutschland muss die Transformation annehmen, um seine Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu stärkenFitzenberger, Bernd & Christian Kagerl (2025): Arbeitsmarkt im Wandel: Deutschland muss die Transformation annehmen, um seine Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. (IAB-Forschungsbericht 12/2025), Nürnberg, 21 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2512 
- 
        Szenarien über die Erhöhung der Erwerbsbeteiligung in den BundesländernSchneemann, Christian, Florian Bernardt, Michael Kalinowski, Jonas Krinitz, Tobias Maier, Anke Mönnig, Jan Philipp Schroer, Marc Ingo Wolter, Johanna Zenk & Gerd Zika (2025): Szenarien über die Erhöhung der Erwerbsbeteiligung in den Bundesländern. (Forschungsbericht / Bundesministerium für Arbeit und Soziales 663), Berlin, 22 S. 
- 
        Tag in der Praxis: Innovatives Netzwerk in Nordthüringen hilft bei der Fachkräftesicherung (Interview)Keitel, Christiane; Karsten Froböse, Franka Hitzing & Christian Böduel (interviewte Person) (2025): Tag in der Praxis: Innovatives Netzwerk in Nordthüringen hilft bei der Fachkräftesicherung (Interview). In: IAB-Forum H. 08.04.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250408.01 
- 
        Langfristprojektion bis 2040: "Fachkräfteengpässe trotz schlechterer konjunktureller Entwicklung" (Interview)Keitel, Christiane; Gerd Zika & Christian Schneemann (interviewte Person) (2025): Langfristprojektion bis 2040: "Fachkräfteengpässe trotz schlechterer konjunktureller Entwicklung" (Interview). In: IAB-Forum H. 19.02.2025. DOI:10.48720/IAB.FOO.20250219.01 
- 
        Auswirkungen des Strukturwandels auf die Arbeitsmarktregionen und Bundesländer in der langen Frist – Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040Schneemann, Christian, Florian Bernardt, Michael Kalinowski, Tobias Maier, Gerd Zika & Marc Ingo Wolter (2025): Auswirkungen des Strukturwandels auf die Arbeitsmarktregionen und Bundesländer in der langen Frist – Qualifikations- und Berufsprojektion bis 2040. (IAB-Forschungsbericht 03/2025), Nürnberg, 46 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2503 
- 
        Betriebliche Aus- und Weiterbildung als Strategien der FachkräftesicherungLeber, Ute & Barbara Schwengler (2025): Betriebliche Aus- und Weiterbildung als Strategien der Fachkräftesicherung. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 54, H. 1, S. 8-12. 
- 
        Wo die Fachkräfte fehlenSieglen, Georg (2025): Wo die Fachkräfte fehlen. Warum sind ländliche Räume besonders betroffen? Und wie lässt sich gegensteuern? In: Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben H. 12 Münster: Landwirtschaftsverlag GmbH, Münster, Landwirtschaftsverlag GmbH S. S. 23. 
- 
        Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2024: Mehr als acht von zehn Betrieben erwarten PersonalproblemeHohendanner, Christian, Ute Leber & Michael Oberfichtner (2025): Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2024: Mehr als acht von zehn Betrieben erwarten Personalprobleme. (IAB-Kurzbericht 07/2025), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2507 
