Treffer 4.218
-
Absolvent*innen einer Ausbildung im bayerischen Handwerk und ihr Verbleib im Ausbildungsbetrieb
Böhme, Stefan, Lutz Eigenhüller & Anja Rossen (2024): Absolvent*innen einer Ausbildung im bayerischen Handwerk und ihr Verbleib im Ausbildungsbetrieb. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2024), Nürnberg, 39 S. DOI:10.48720/IAB.REBY.2401
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Januar 2024
Bauer, Anja & Enzo Weber (2024): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Januar 2024. In: IAB-Forum H. 31.01.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240131.01
-
Committing to Grow: Privatizations and Firm Dynamics in East Germany
Akcigit, Ufuk, Harun Alp, André Diegmann & Nicolas Serrano-Velarde (2024): Committing to Grow: Privatizations and Firm Dynamics in East Germany. (IAB-Discussion Paper 01/2024), Nürnberg, 89 S. DOI:10.48720/IAB.DP.2401
-
Wettereffekte auf die Arbeitslosigkeit
Söhnlein, Doris & Enzo Weber (2024): Wettereffekte auf die Arbeitslosigkeit. Stand: Januar 2024. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 6 S.
-
Minimum wages, wage dispersion and financial constraints in firms
Arabzadeh, Hamzeh, Almut Balleer, Britta Gehrke & Ahmet Ali Taskin (2024): Minimum wages, wage dispersion and financial constraints in firms. In: European Economic Review, Jg. 163. DOI:10.1016/j.euroecorev.2024.104678
-
On the Automation of Job Tasks: Occupational exposure to Artificial Intelligence and Software
Fregin, Marie-Christine, Theresa Koch, Verena Malfertheiner, Pelin Özgül & Michael Stops (2024): On the Automation of Job Tasks: Occupational exposure to Artificial Intelligence and Software. (ROA external reports / Researchcentrum voor Onderwijs en Arbeidsmarkt (Maastricht) 4 ai:conomics policybrief), Maastricht, 10 S.
-
How workers and firms meet in the labor market and why it matters
Carillo-Tudela, Carlos, Leo Kaas & Benjamin Lochner (2024): How workers and firms meet in the labor market and why it matters. (VoxEU columns / Centre for Economic Policy Research), London, o. Sz.
-
Städtische Arbeitsmärkte und lokale Einkommensungleichheit
Dauth, Wolfgang & Andreas Mense (2024): Städtische Arbeitsmärkte und lokale Einkommensungleichheit. In: IAB-Forum H. 11.01.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240111.01
-
Warum Arbeitskräfte trotz Rekordbeschäftigung und Rezession knapp sind
Fitzenberger, Bernd (2024): Warum Arbeitskräfte trotz Rekordbeschäftigung und Rezession knapp sind. In: IAB-Forum H. 10.01.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240110.01
-
Unterschiede in den Jahresverdiensten zwischen Männern und Frauen: Der Gender Pay Gap wurde in der Coronakrise kleiner - außer bei niedrigen Verdiensten
Fitzenberger, Bernd, Anna Houštecká & Alexander Patt (2024): Unterschiede in den Jahresverdiensten zwischen Männern und Frauen: Der Gender Pay Gap wurde in der Coronakrise kleiner - außer bei niedrigen Verdiensten. (IAB-Kurzbericht 01/2024), Nürnberg, 8 S. DOI:10.48720/IAB.KB.2401
-
Geschichte und Zukunft der Arbeit: Ende oder Halbzeit des großen Produktivitätssprungs?
Markert, Cornelius & Marc Amlinger (2024): Geschichte und Zukunft der Arbeit: Ende oder Halbzeit des großen Produktivitätssprungs? In: IAB-Forum H. 04.01.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240104.01
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Dezember 2023
Gartner, Hermann & Enzo Weber (2024): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Dezember 2023. In: IAB-Forum H. 03.01.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240103.01
-
Herausforderungen für die Arbeitsmärkte der Zukunft am Beispiel Deutschland
Fitzenberger, Bernd, Julia Holleitner & Christian Kagerl (2024): Herausforderungen für die Arbeitsmärkte der Zukunft am Beispiel Deutschland. Teil des Zeitgesprächs "Herausforderungen für die Arbeitsmärkte der Zukunft". In: Wirtschaftsdienst, Jg. 104, H. 8, S. 519-523. DOI:10.2478/wd-2024-0137
-
Wie KI und andere digitale Technologien die Arbeit von Ingenieuren in der Elektro- und Informationstechnik verändern könnten
Matthes, Britta (2024): Wie KI und andere digitale Technologien die Arbeit von Ingenieuren in der Elektro- und Informationstechnik verändern könnten. In: VDE Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (Hrsg.) (2024): Rolle der Künstlichen Intelligenz in der Elektro- und Informationstechnik, S. 21-27.
-
Kleinräumige Bevölkerungsprojektionen
Vanella, Patrizio, Timon Hellwagner, Philipp Deschermeier & Markus Kissling (2024): Kleinräumige Bevölkerungsprojektionen. Bedeutung, Herausforderungen, Potenziale. In: Stadtforschung und Statistik, Jg. 37, H. 2, S. 54-64.
-
Feeling Observed? A Field Experiment on the Effects of Intense Survey Participation on Job Seekers’ Labour Market Outcomes
Stephan, Gesine, Clemens Hetschko, Julia Schmidtke, Michael Eid & Mario Lawes (2024): Feeling Observed? A Field Experiment on the Effects of Intense Survey Participation on Job Seekers’ Labour Market Outcomes. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 17347), Bonn, 29 S.
-
Regionale Arbeitsmärkte unter Transformationsdruck – unterschiedliche Herausforderungen und Anpassungspotenziale
Haas, Anette, Annekatrin Niebuhr & Niklas Vetterer (2024): Regionale Arbeitsmärkte unter Transformationsdruck – unterschiedliche Herausforderungen und Anpassungspotenziale. Teil des Zeitgesprächs "Herausforderungen für die Arbeitsmärkte der Zukunft". In: Wirtschaftsdienst, Jg. 104, H. 8, S. 527-532. DOI:10.2478/wd-2024-0139
-
Empirical Essays on Firm-Level Digitalization and on Short-Time Work
Kagerl, Christian (2024): Empirical Essays on Firm-Level Digitalization and on Short-Time Work. Erlangen, 170 S. DOI:10.25593/open-fau-1397
-
Wettereffekte auf die Arbeitslosigkeit
Söhnlein, Doris & Enzo Weber (2024): Wettereffekte auf die Arbeitslosigkeit. Stand: Dezember 2024. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Daten und Indikatoren), Nürnberg, 6 S.
-
Atypische Beschäftigung im Strukturwandel
Hohendanner, Christian (2023): Atypische Beschäftigung im Strukturwandel. (IAB-Forschungsbericht 23/2023), Nürnberg, 39 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2323