Springe zum Inhalt

Publikation

Beschäftigungssituation von Teilnehmern an AFG-finanzierter beruflicher Weiterbildung

Beschreibung

"Von den deutschen Teilnehmern an AFG-geförderten Vollzeitmaßnahmen der beruflichen Weiterbildung, die im dritten Quartal 1993 ihre berufliche Weiterbildung beendet hatten, waren am 31. 3.1994 (d.h. durchschnittlich siebeneinhalb Monate später) 50,7% in den alten und 43,1% in den neuen Bundesländern sozialversicherungspflichtig beschäftigt. 31,1% in den alten und 44,6% in den neuen Bundesländern bezogen zu diesem Zeitpunkt Arbeitslosengeld oder Arbeitslosenhilfe. Die Ergebnisse beruhen auf einer Sonderaktion auf der Grundlage der Teilnehmer- und der Beschäftigtenstatistik der BA. Erhebliche Abweichungen von diesem Gesamt-Durchschnittswert ergeben sich nach den neuen und den alten Bundesländern und nach den Landesarbeitsamtsbezirken, nach Vollzeit- und Teilzeitmaßnahmen, nach Männern und Frauen, nach den Maßnahmearten und nach den Individualmerkmalen der Teilnehmer. Die Vollzeitmaßnahmen der Anpassungsfortbildung und der Umschulung, die zahlenmäßig und vom Finanzmitteleinsatz den Löwenanteil der beruflichen Weiterbildung ausmachen, wurden einer eingehenden - auch multivariaten - statistischen Analyse unterzogen. Die Ergebnisse werden im Zusammenhang mit den Besonderheiten der AFG-geförderten beruflichen Weiterbildung diskutiert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

Zitationshinweis

Blaschke, Dieter & Elisabeth Nagel (1995): Beschäftigungssituation von Teilnehmern an AFG-finanzierter beruflicher Weiterbildung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 28, H. 2, S. 195-213.

Bezugsmöglichkeiten

kostenfreier Zugang