Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Die IAB-Kurzberichte enthalten aktuelle und vielfach grafisch umgesetzte Informationen zu jeweils einem Thema aus der Forschungsarbeit des Instituts. Die Reihe richtet sich vornehmlich an die Fachöffentlichkeit.
Alle Ausgaben werden in deutscher Sprache veröffentlicht, teilweise werden sie ins Englische übersetzt.
Die IAB-Kurzberichte erscheinen in loser Folge und stehen auf dieser Webseite zum kostenlosen Download zur Verfügung. Ebenso können die einzelnen Grafiken einer Ausgabe kostenlos heruntergeladen werden.
Treffer 781
- 
        Kurz vor der Reform: Arbeitsmarktinstrumente auf dem PrüfstandKoch, Susanne, Christiane Spies, Gesine Stephan & Joachim Wolff (2011): Kurz vor der Reform: Arbeitsmarktinstrumente auf dem Prüfstand. (IAB-Kurzbericht 11/2011), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Eingliederungszuschüsse: Bewährtes Instrument mit zu vielen VariantenBrussig, Martin, Manuela Schwarzkopf & Gesine Stephan (2011): Eingliederungszuschüsse: Bewährtes Instrument mit zu vielen Varianten. (IAB-Kurzbericht 12/2011), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Arbeitnehmerfreizügigkeit zum 1. Mai 2011: Mehr Chancen als Risiken für DeutschlandBaas, Timo & Herbert Brücker (2011): Arbeitnehmerfreizügigkeit zum 1. Mai 2011: Mehr Chancen als Risiken für Deutschland. (IAB-Kurzbericht 10/2011), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Neue Arbeitsmarktprognose 2011: Rekorde und RisikenFuchs, Johann, Markus Hummel, Sabine Klinger, Eugen Spitznagel, Susanne Wanger, Enzo Weber & Gerd Zika (2011): Neue Arbeitsmarktprognose 2011: Rekorde und Risiken. (IAB-Kurzbericht 07/2011), Nürnberg, 12 S. 
- 
        Grundsicherung und Einkommensarmut: Bedürftige Kinder und ihre LebensumständeLietzmann, Torsten, Silke Tophoven & Claudia Wenzig (2011): Grundsicherung und Einkommensarmut: Bedürftige Kinder und ihre Lebensumstände. (IAB-Kurzbericht 06/2011), Nürnberg, 12 S. 
- 
        Grundkompetenzen von Erwachsenen: Gelernt ist gelernt?Wölfel, Oliver, Bernhard Christoph, Corinna Kleinert & Guido Heineck (2011): Grundkompetenzen von Erwachsenen: Gelernt ist gelernt? (IAB-Kurzbericht 05/2011), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Leiharbeit und befristete Beschäftigung: Soziale Teilhabe ist eine Frage von stabilen JobsGundert, Stefanie & Christian Hohendanner (2011): Leiharbeit und befristete Beschäftigung: Soziale Teilhabe ist eine Frage von stabilen Jobs. (IAB-Kurzbericht 04/2011), Nürnberg, 8 S. 
- 
        West/Ost-Vergleich: Ostdeutsche Frauen häufiger in FührungspositionenKleinert, Corinna (2011): West/Ost-Vergleich: Ostdeutsche Frauen häufiger in Führungspositionen. (IAB-Kurzbericht 03/2011), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Geldpolitik und Beschäftigung: Ist niedrige Inflation Gift für den Arbeitsmarkt?Stüber, Heiko & Thomas Beißinger (2011): Geldpolitik und Beschäftigung: Ist niedrige Inflation Gift für den Arbeitsmarkt? (IAB-Kurzbericht 02/2011), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Modellprojekt in den Arbeitsagenturen: Kürzere Arbeitslosigkeit durch mehr VermittlerHofmann, Barbara, Gerhard Krug, Frank Sowa, Stefan Theuer & Katja Wolf (2010): Modellprojekt in den Arbeitsagenturen: Kürzere Arbeitslosigkeit durch mehr Vermittler. (IAB-Kurzbericht 09/2010), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Präventive Arbeitsmarktpolitik: Impulse für die berufliche Weiterbildung im BetriebLott, Margit & Eugen Spitznagel (2010): Präventive Arbeitsmarktpolitik: Impulse für die berufliche Weiterbildung im Betrieb. (IAB-Kurzbericht 11/2010), Nürnberg, 12 S. 
- 
        Führungspositionen in der Privatwirtschaft: Frauen kommen auf den Chefetagen nicht voranKohaut, Susanne & Iris Möller (2010): Führungspositionen in der Privatwirtschaft: Frauen kommen auf den Chefetagen nicht voran. (IAB-Kurzbericht 06/2010), Nürnberg, 6 S. 
- 
        Entwicklung des Arbeitsmarktes 2010: Die Spuren der Krise sind noch länger sichtbarFuchs, Johann, Markus Hummel, Sabine Klinger, Eugen Spitznagel, Susanne Wanger & Gerd Zika (2010): Entwicklung des Arbeitsmarktes 2010: Die Spuren der Krise sind noch länger sichtbar. (IAB-Kurzbericht 03/2010), Nürnberg, 12 S. 
- 
        Arbeitsmarktwirkungen der Migration: Einheimische Arbeitskräfte gewinnen durch ZuwanderungBrücker, Herbert & Elke J. Jahn (2010): Arbeitsmarktwirkungen der Migration: Einheimische Arbeitskräfte gewinnen durch Zuwanderung. (IAB-Kurzbericht 26/2010), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Beschäftigungsdynamik im internationalen Vergleich: Ist Europa auf dem Weg zum "Turbo-Arbeitsmarkt"?Rhein, Thomas (2010): Beschäftigungsdynamik im internationalen Vergleich: Ist Europa auf dem Weg zum "Turbo-Arbeitsmarkt"? (IAB-Kurzbericht 19/2010), Nürnberg, 6 S. 
- 
        Einstiegsgehälter von Ausbildungsabsolventen: Gute Abschlussnoten zahlen sich ausWydra-Somaggio, Gabriele, Holger Seibert, Tanja Buch, Stefan Hell & Volker Kotte (2010): Einstiegsgehälter von Ausbildungsabsolventen: Gute Abschlussnoten zahlen sich aus. (IAB-Kurzbericht 20/2010), Nürnberg, 6 S. 
- 
        Arbeitsmarktbilanz bis 2025: Demografie gibt die Richtung vorFuchs, Johann & Gerd Zika (2010): Arbeitsmarktbilanz bis 2025: Demografie gibt die Richtung vor. (IAB-Kurzbericht 12/2010), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Wanderungsbilanzen deutscher Metropolen: Der Wettbewerb um kluge Köpfe nimmt zuBuch, Tanja, Silke Hamann & Annekatrin Niebuhr (2010): Wanderungsbilanzen deutscher Metropolen: Der Wettbewerb um kluge Köpfe nimmt zu. (IAB-Kurzbericht 16/2010), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Befristete Arbeitsverträge zwischen Auf- und Abschwung: Unsichere Zeiten, unsichere Verträge?Hohendanner, Christian (2010): Befristete Arbeitsverträge zwischen Auf- und Abschwung: Unsichere Zeiten, unsichere Verträge? (IAB-Kurzbericht 14/2010), Nürnberg, 8 S. 
- 
        Unternehmensbefragung im IV. Quartal 2009: Stellenbesetzungen in Zeiten der KriseHeckmann, Markus, Anja Kettner, Martina Rebien & Kurt Vogler-Ludwig (2010): Unternehmensbefragung im IV. Quartal 2009: Stellenbesetzungen in Zeiten der Krise. (IAB-Kurzbericht 23/2010), Nürnberg, 8 S. 
