Aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Die IAB-Kurzberichte enthalten aktuelle und vielfach grafisch umgesetzte Informationen zu jeweils einem Thema aus der Forschungsarbeit des Instituts. Die Reihe richtet sich vornehmlich an die Fachöffentlichkeit.
Alle Ausgaben werden in deutscher Sprache veröffentlicht, teilweise werden sie ins Englische übersetzt.
Die IAB-Kurzberichte erscheinen in loser Folge und stehen auf dieser Webseite zum kostenlosen Download zur Verfügung. Ebenso können die einzelnen Grafiken einer Ausgabe kostenlos heruntergeladen werden.
Treffer 773
-
Demografische Veränderungen in Ostdeutschland: Jugendliche finden immer öfter eine Lehrstelle vor Ort
Seibert, Holger & Mirko Wesling (2012): Demografische Veränderungen in Ostdeutschland: Jugendliche finden immer öfter eine Lehrstelle vor Ort. (IAB-Kurzbericht 16/2012), Nürnberg, 7 S.
-
Arbeitslosengeld-II-Empfänger: Private Altersvorsorge fehlt, wo sie am nötigsten ist
Promberger, Markus, Christina Wübbeke & Anika Zylowski (2012): Arbeitslosengeld-II-Empfänger: Private Altersvorsorge fehlt, wo sie am nötigsten ist. (IAB-Kurzbericht 15/2012), Nürnberg, 8 S.
-
IAB-Prognose 2012/2013: Neue Herausforderungen für den deutschen Arbeitsmarkt
Fuchs, Johann, Markus Hummel, Christian Hutter, Sabine Klinger, Jennifer Vallé, Enzo Weber, Ines Zapf & Gerd Zika (2012): IAB-Prognose 2012/2013: Neue Herausforderungen für den deutschen Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 14/2012), Nürnberg, 12 S.
-
Selektive Arbeitskräftemobilität in Deutschland: Beschäftigungschancen sind wichtiger als der Lohn
Arntz, Melanie, Terry Gregory & Florian Lehmer (2012): Selektive Arbeitskräftemobilität in Deutschland: Beschäftigungschancen sind wichtiger als der Lohn. (IAB-Kurzbericht 13/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Beschäftigungswirkung von Maßnahmen im SGB II: Alleinerziehende profitieren am meisten von Weiterbildung
Zabel, Cordula (2012): Beschäftigungswirkung von Maßnahmen im SGB II: Alleinerziehende profitieren am meisten von Weiterbildung. (IAB-Kurzbericht 12/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Der Arbeitsmarkt in Ost- und Westdeutschland: Offene Stellen, Personalsuche und Besetzungswege
Brenzel, Hanna, Alexander Kubis, Andreas Moczall & Eva Weber (2012): Der Arbeitsmarkt in Ost- und Westdeutschland: Offene Stellen, Personalsuche und Besetzungswege. (IAB-Kurzbericht 11/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Demografischer Wandel der letzten 20 Jahre: Alterung der Bevölkerung hat sich kaum auf die Arbeitslosigkeit ausgewirkt
Garloff, Alfred, Carsten Pohl & Norbert Schanne (2012): Demografischer Wandel der letzten 20 Jahre: Alterung der Bevölkerung hat sich kaum auf die Arbeitslosigkeit ausgewirkt. (IAB-Kurzbericht 10/2012), Nürnberg, 7 S.
-
Arbeitsgelegenheiten im SGB II: Zwei Varianten mit unterschiedlicher Wirkung
Hohmeyer, Katrin & Joachim Wolff (2012): Arbeitsgelegenheiten im SGB II: Zwei Varianten mit unterschiedlicher Wirkung. (IAB-Kurzbericht 09/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Kosten der Arbeitslosigkeit: Druck auf öffentliche Budgets lässt nach
Bach, Hans-Uwe & Eugen Spitznagel (2012): Kosten der Arbeitslosigkeit: Druck auf öffentliche Budgets lässt nach. (IAB-Kurzbericht 08/2012), Nürnberg, 8 S.
-
"Global Entrepreneurship Monitor" 2011: Hohe Gründungsdynamik in wirtschaftlich starken Regionen
Brixy, Udo, Rolf Sternberg & Arne Vorderwülbecke (2012): "Global Entrepreneurship Monitor" 2011: Hohe Gründungsdynamik in wirtschaftlich starken Regionen. (IAB-Kurzbericht 07/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Ein-Euro-Jobs, betriebliche und schulische Trainingsmaßnahmen: Wovon junge Arbeitslose im SGB II am meisten profitieren
Achatz, Juliane, Sonja Fehr, Brigitte Schels & Joachim Wolff (2012): Ein-Euro-Jobs, betriebliche und schulische Trainingsmaßnahmen: Wovon junge Arbeitslose im SGB II am meisten profitieren. (IAB-Kurzbericht 06/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Ländervergleich in Westeuropa: Wo sich Bildung für Frauen mehr lohnt als für Männer
Mendolicchio, Concetta & Thomas Rhein (2012): Ländervergleich in Westeuropa: Wo sich Bildung für Frauen mehr lohnt als für Männer. (IAB-Kurzbericht 05/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Mindestlohn im Bauhauptgewerbe: Folgen für die Beschäftigung blieben aus
Apel, Helmut, Ronald Bachmann, Philipp Vom Berge, Marion König, Hanna Kröger, Alfredo Paloyo, Sandra Schaffner, Matthias Umkehrer & Stefanie Wolter (2012): Mindestlohn im Bauhauptgewerbe: Folgen für die Beschäftigung blieben aus. (IAB-Kurzbericht 04/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Arbeitsmarktprognose 2012: Der Aufwärtstrend flacht ab
Fuchs, Johann, Markus Hummel, Christian Hutter, Sabine Klinger, Eugen Spitznagel, Enzo Weber, Ines Zapf & Gerd Zika (2012): Arbeitsmarktprognose 2012: Der Aufwärtstrend flacht ab. (IAB-Kurzbericht 03/2012), Nürnberg, 12 S.
-
Gründungszuschuss für Arbeitslose: Bislang solider Nachfolger der früheren Programme
Caliendo, Marco, Jens Hogenacker, Steffen Künn & Frank Wießner (2012): Gründungszuschuss für Arbeitslose: Bislang solider Nachfolger der früheren Programme. (IAB-Kurzbericht 02/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Lohnentwicklung 1994 bis 2008: Berufswechsler in Deutschland und Großbritannien
Nisic, Natascha & Parvati Trübswetter (2012): Lohnentwicklung 1994 bis 2008: Berufswechsler in Deutschland und Großbritannien. (IAB-Kurzbericht 01/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Unternehmensgründungen von Migranten: Ein Weg zur ökonomischen und sozialen Integration
Brixy, Udo, Rolf Sternberg & Arne Vorderwülbecke (2011): Unternehmensgründungen von Migranten: Ein Weg zur ökonomischen und sozialen Integration. (IAB-Kurzbericht 08/2011), Nürnberg, 7 S.
-
Arbeitnehmerüberlassung: In Dänemark ist Zeitarbeit ein Sprungbrett in Beschäftigung
Jahn, Elke J. & Michael Rosholm (2011): Arbeitnehmerüberlassung: In Dänemark ist Zeitarbeit ein Sprungbrett in Beschäftigung. (IAB-Kurzbericht 01/2011), Nürnberg, 8 S.
-
Betriebliche Personalsuche und Stellenbesetzungen: Neueinstellungen gelingen am besten über persönliche Kontakte
Dietz, Martin, Christof Röttger & Jörg Szameitat (2011): Betriebliche Personalsuche und Stellenbesetzungen: Neueinstellungen gelingen am besten über persönliche Kontakte. (IAB-Kurzbericht 26/2011), Nürnberg, 8 S.
-
Eingliederungsvereinbarungen in der Praxis: Reformziele noch nicht erreicht
Schütz, Holger, Peter Kupka, Susanne Koch & Bruno Kaltenborn (2011): Eingliederungsvereinbarungen in der Praxis: Reformziele noch nicht erreicht. (IAB-Kurzbericht 18/2011), Nürnberg, 8 S.