Springe zum Inhalt
Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Die Forschungsbefunde des IAB werden nicht nur in den eigenen Publikationsreihen des Instituts, sondern auch in externen Discussion und Working Papers, (referierten) Fachzeitschriften, Monografien, Sammelwerken und anderen externen Publikationen veröffentlicht.

Publikationen in hochrangigen Journals

Referierte Aufsätze von IAB-Forschenden, die im Zeitraum 1. Januar 2022 bis 30. Juni 2023 in hochrangigen Fachzeitschriften der jeweiligen Disziplin erschienen sind (online-first). Die Aufsätze sind innerhalb der Disziplin alphabetisch sortiert.

Treffer 9.986

  • Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert?

    Kettner, Anja (2010): Was sind uns Erzieherinnen und Erzieher wert? Fachkräftemangel: Herausforderungen für Praxis und Politik. In: Durchblick H. 01-2010, S. 29-37.

  • Aktivierung zur Arbeit?

    Hirseland, Andreas, Natalie Grimm & Tobias Ritter (2010): Aktivierung zur Arbeit? Zum Gegenstandsbezug qualitativer Forschungsansätze in der Arbeitslosenforschung in Zeiten des SGB II. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien, Jg. 3, H. 1, S. 71-85.

  • Struktur und Ausstattung der mitteldeutschen Hochschullandschaft

    Erhardt, Klaudia, Dirk Lewin, Peer Pasternack & Robert D. Reisz (2010): Struktur und Ausstattung der mitteldeutschen Hochschullandschaft. In: P. Pasternack (Hrsg.) (2010): Relativ prosperierend : Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: Die mitteldeutsche Region und ihre Hochschulen, S. 44-65.

  • Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration

    Brücker, Herbert & Carola Burkert (2010): Zuwanderung und Arbeitsmarktintegration. Was kann Deutschland aus den Erfahrungen klassischer Einwanderungsländer lernen? Berlin, 6 S.

  • Arbeitsmarkteffekte von technischem Fortschritt und strukturellem Wandel

    Blien, Uwe (2010): Arbeitsmarkteffekte von technischem Fortschritt und strukturellem Wandel. In: U. Blien, W. Flieger & R. Schmitt (Hrsg.) (2010): Ökonomie, Technologie und Region : Voraussetzungen, Formen und Folgen des Strukturwandels, S. 301-320.

  • Data from the Federal Employment Agency

    Bender, Stefan & Joachim Möller (2010): Data from the Federal Employment Agency. In: German Data Forum & Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.) (2010): Building on progress : expanding the research infrastructure for the social, economic, and behavioral sciences. Vol. 2, S. 943-958.

  • Access to microdata from official statistics

    Bender, Stefan, Ralf Himmelreicher, Sylvia Zühlke & Markus Zwick (2010): Access to microdata from official statistics. In: German Data Forum & Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (Hrsg.) (2010): Building on progress : expanding the research infrastructure for the social, economic, and behavioral sciences. Vol. 1, S. 215-230.

  • Vorwort

    Walwei, Ulrich & Reinhold Weiß (2010): Vorwort. In: R. Helmrich & G. Zika (Hrsg.) (2010): Beruf und Qualifikation in der Zukunft : BIBB-IAB-Modellrechnungen zu den Entwicklungen in Berufsfeldern und Qualifikationen bis 2025, S. 5-6.

  • Zuwanderungsbedarf und politische Optionen für die Reform des Zuwanderungsrechts

    Brücker, Herbert (2010): Zuwanderungsbedarf und politische Optionen für die Reform des Zuwanderungsrechts. Nürnberg, 25 S.

  • Demografischer Wandel löst langfristig Abwärtsspirale aus

    Fuchs, Johann, Markus Hummel & Gerd Zika (2010): Demografischer Wandel löst langfristig Abwärtsspirale aus. Entwicklung von Beschäftigung und Erwerbspersonenpotenzial in Ostdeutschland. In: T. Salzmann, V. Skirbekk & M. Weiberg (Hrsg.) (2010): Wirtschaftspolitische Herausforderungen des demographischen Wandels, S. 15-32.

  • Profit sharing and employment stability

    Bellmann, Lutz & Iris Möller (2010): Profit sharing and employment stability. In: Schmalenbach business review, Jg. 62, H. 1, S. 73-92.

  • Eine Reform der Reform? Was ist aus dem Verfassungsgerichtsurteil zu lernen?

    Möller, Joachim (2010): Eine Reform der Reform? Was ist aus dem Verfassungsgerichtsurteil zu lernen? In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 63, H. 5, S. 9-13.

  • Abbau der Arbeitslosigkeit durch demographischen Wandel?

    Walwei, Ulrich & Ernst Kistler (2010): Abbau der Arbeitslosigkeit durch demographischen Wandel? Debatte. In: SPW. Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft H. 179, S. 6-7.

  • Wer nutzt die Altersteilzeit?

    Wanger, Susanne (2010): Wer nutzt die Altersteilzeit? Eine Analyse der Inanspruchnahme nach betrieblichen, persönlichen und beruflichen Merkmalen. In: T. Salzmann, V. Skirbekk & M. Weiberg (Hrsg.) (2010): Wirtschaftspolitische Herausforderungen des demographischen Wandels, S. 175-200.

  • Der Arbeitsmarkt der Zukunft

    Dietz, Martin & Ulrich Walwei (2010): Der Arbeitsmarkt der Zukunft. Trends und Perspektiven. In: Vorgänge. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik, Jg. 49, H. 3, S. 4-17.

  • Neue Erkenntnisse zu den Arbeitsmarktwirkungen internationaler Migration

    Brücker, Herbert (2010): Neue Erkenntnisse zu den Arbeitsmarktwirkungen internationaler Migration. Ein kritischer Überblick über vorliegende Befunde. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 63, H. 10, S. 499-507. DOI:10.5771/0342-300X-2010-10-499

  • Remote data access and the risk of disclosure from linear regression

    Bleninger, Philipp, Jörg Drechsler & Gerd Ronning (2011): Remote data access and the risk of disclosure from linear regression. An empirical study. In: J. Domingo-Ferrer & E. Magkos (Hrsg.) (2011): Privacy in statistical databases : UNESCO Chair in Data Privacy, International Conference, PSD 2010, Corfu, Greece, September 22-24, 2010. Proceedings (Lecture notes in computer science, 6344), S. 220-233. DOI:10.1007/978-3-642-15838-4_20

  • Jenseits der traditionellen Paarbeziehung?

    Hirseland, Andreas & Kathrin Leuze (2010): Jenseits der traditionellen Paarbeziehung? Sozialstrukturelle Bedingungen moderner Beziehungskonzepte. In: P. A. Berger & R. Hitzler (Hrsg.) (2010): Individualisierungen : ein Vierteljahrhundert "jenseits von Stand und Klasse"?, S. 191-209.

  • AutoClass

    Bacher, Johann, Arne Bethmann & Knut Wenzig (2010): AutoClass. In: J. Bacher, A. Pöge & K. Wenzig (2010): Clusteranalyse : anwendungsorientierte Einführung in Klassifikationsverfahren, S. 439-446.

  • Germany's job miracle in the world recession

    Möller, Joachim (2010): Germany's job miracle in the world recession. Shock-absorbing institutions in the manufacturing sector. In: K. F. Zimmermann & C. Wey (Hrsg.) (2010): The economy, crises, and the labor market : can institutions serve as a protective shield for employment? (Applied Economics Quarterly Supplement, 61), S. 9-27.