Treffer 17.202
-
Low-wage employment versus unemployment: which one provides better prospects for women?
Mosthaf, Alexander, Thorsten Schank & Claus Schnabel (2009): Low-wage employment versus unemployment: which one provides better prospects for women? (LASER discussion papers 36), Erlangen, 26 S.
-
Leiharbeit und betriebliche Mitbestimmung
Promberger, Markus (2009): Leiharbeit und betriebliche Mitbestimmung. In: Industrielle Beziehungen, Jg. 16, H. 2, S. 192-194.
-
Far from normal: Multiple imputation of missing values in a German establishment survey
Drechsler, Jörg (2009): Far from normal: Multiple imputation of missing values in a German establishment survey. (United Nations, Economic Commission for Europe. Working paper 21), New York, 13 S.
-
FDZ-Jahresbericht 2008
Bender, Stefan, Benedikt Hartmann, Katharina Haug, Dagmar Herrlinger & Alexandra Schmucker (2009): FDZ-Jahresbericht 2008. (FDZ-Methodenreport 04/2009 (de)), Nürnberg, 32 S.
-
Aus Fehlern lernen: Zur Treffsicherheit der Fortentwicklung des IAB-RWI-Konjunkturmodells
Klinger, Sabine & Jens Ulrich (2009): Aus Fehlern lernen: Zur Treffsicherheit der Fortentwicklung des IAB-RWI-Konjunkturmodells. In: A. Wagner (Hrsg.) (2009): Empirische Wirtschaftsforschung heute : Festschrift für Ullrich Heilemann zum 65. Geburtstag, S. 85-98.
-
Struktur und Ausmaß der intergenerationalen Einkommensmobilität in Deutschland
Schnitzlein, Daniel (2009): Struktur und Ausmaß der intergenerationalen Einkommensmobilität in Deutschland. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 229, H. 4, S. 450-466. DOI:10.1515/jbnst-2009-0406
-
Übergänge aus der Berufsausbildung in den Arbeitsmarkt
Brzinsky-Fay, Christian, Carola Burkert, Christian Ebner, Rita Nikolai & Holger Seibert (2009): Übergänge aus der Berufsausbildung in den Arbeitsmarkt. In: Amt für Statistik Berlin (Hrsg.) (2009): Bildung in Berlin und Brandenburg 2008 : Supplementband I: Erträge aus Bildung, S. 14-16.
-
Disclosure risk and data utility for partially synthetic data
Drechsler, Jörg & Jerome P. Reiter (2009): Disclosure risk and data utility for partially synthetic data. An empirical study using the German IAB Establishment Survey. In: Journal of official statistics, Jg. 25, H. 4, S. 589-603.
-
Analysiert: Arbeitsmarktsituation von Frauen im Land Brandenburg
Bogai, Dieter & Doris Wiethölter (2009): Analysiert: Arbeitsmarktsituation von Frauen im Land Brandenburg. Ergebnisse aus dem aktuellen Genderbericht des IAB Berlin-Brandenburg. In: Brandaktuell H. 4, S. 18.
-
Intergenerational transmission of educational attainment in Germany
Heineck, Guido & Regina T. Riphahn (2009): Intergenerational transmission of educational attainment in Germany. The last five decades. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 229, H. 1, S. 36-60. DOI:10.1515/jbnst-2009-0104
-
Aktivitäten deutscher Unternehmen in der Tschechischen Republik
Moritz, Michael & Johannes Schäffler (2009): Aktivitäten deutscher Unternehmen in der Tschechischen Republik. In: Osteuropa-Wirtschaft, Jg. 54, H. 4, S. 278-288.
-
The validity of data fusion
Kiesl, Hans & Susanne Rässler (2009): The validity of data fusion. In: E. Europäische Gemeinschaft (Hrsg.) (2009): Insights on Data Integration Methodologies : ESSnet-ISAD workshop, Vienna, 29-30 May 2008, S. 60-67. DOI:10.2785/20079
-
Krisenprogramme in Europa und den USA: Internationale Vielfalt
Konle-Seidl, Regina & Thomas Rhein (2009): Krisenprogramme in Europa und den USA: Internationale Vielfalt. In: IAB-Forum H. H. Spezial, S. 38-43. DOI:10.3278/IFO090SW038
-
Der Einfluss der Bevölkerungsentwicklung auf das künftige Erwerbspersonenpotenzial in Ost- und Westdeutschland
Fuchs, Johann & Doris Söhnlein (2009): Der Einfluss der Bevölkerungsentwicklung auf das künftige Erwerbspersonenpotenzial in Ost- und Westdeutschland. In: I. Cassens, M. Luy & R. Scholz (Hrsg.) (2009): Die Bevölkerung in Ost- und Westdeutschland : demografische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklungen seit der Wende, S. 200-222.
-
Das IAB/INFORGE-Modell
Schnur, Peter & Gerd Zika (Hrsg.); Ahlert, Gerd, Martin Distelkamp, Christian Lutz, Bernd Meyer, Anke Mönnig & Marc Ingo Wolter (2009): Das IAB/INFORGE-Modell. Ein sektorales makroökonometrisches Projektions- und Simulationsmodell zur Vorausschätzung des längerfristigen Arbeitskräftebedarfs. (IAB-Bibliothek 318), Bielefeld: Bertelsmann, 176 S. DOI:10.3278/300664w
-
Faktorieller Survey und klassische Bevölkerungsumfrage im Vergleich
Nisic, Natascha & Katrin Auspurg (2009): Faktorieller Survey und klassische Bevölkerungsumfrage im Vergleich. Validität, Grenzen und Möglichkeiten beider Ansätze. In: P. Kriwy & C. Gross (Hrsg.) (2009): Klein aber fein! Quantitative empirische Sozialforschung mit kleinen Fallzahlen, S. 211-246.
-
Interview: Konsumfreude in Krisenzeiten - ein Gespräch mit Rolf Bürkl von der GfK
Winters, Jutta; Rolf Bürkl (interviewte Person) (2009): Interview: Konsumfreude in Krisenzeiten - ein Gespräch mit Rolf Bürkl von der GfK. In: IAB-Forum H. H. Spezial, S. 44-47. DOI:10.3278/IFO090SW044
-
Wie kann die durchschnittliche Ausbildungsquote in Deutschland korrekt gemessen werden?
Jacobebbinghaus, Peter, Jens Mohrenweiser & Thomas Zwick (2009): Wie kann die durchschnittliche Ausbildungsquote in Deutschland korrekt gemessen werden? In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. AStA, Jg. 3, H. 4, S. 225-240. DOI:10.1007/s11943-009-0071-1
-
Wirtschafts- und Finanzkrise: Verschnaufpause dank Kurzarbeit
Crimmann, Andreas & Frank Wießner (2009): Wirtschafts- und Finanzkrise: Verschnaufpause dank Kurzarbeit. (IAB-Kurzbericht 14/2009), Nürnberg, 12 S.
-
Book review: Samuel Cameron, The economics of hate (Cheltenham 2009)
Hetschko, Clemens (2010): Book review: Samuel Cameron, The economics of hate (Cheltenham 2009). In: Journal of Economics, Jg. 99, H. 2, S. 189-191.




