Treffer 17.198
-
Qualifizierungsmaßnahmen während Kurzarbeit nach endgültigem Arbeitsausfall
Deeke, Axel & Clemens Ohlert (2009): Qualifizierungsmaßnahmen während Kurzarbeit nach endgültigem Arbeitsausfall. Analysen zur Förderung im Rahmen des ESF-BA-Programms 2000 bis 2006 und zum Verbleib nach der Teilnahme. (IAB-Forschungsbericht 03/2009), Nürnberg, 68 S.
-
Labor mobility in the enlarged EU
Baas, Timo, Herbert Brücker & Andreas Hauptmann (2010): Labor mobility in the enlarged EU. Who wins, who loses? In: M. Kahanec & K. F. Zimmermann (Hrsg.) (2010): EU labor markets after post-enlargement migration, S. 47-70. DOI:10.1007/978-3-642-02242-5_2
-
Darf's noch etwas mehr sein? Geförderte Beschäftigung in der Wirtschaftskrise
Kupka, Peter & Joachim Wolff (2009): Darf's noch etwas mehr sein? Geförderte Beschäftigung in der Wirtschaftskrise. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 58, H. 11, S. 249-257. DOI:10.3790/sfo.58.11.249
-
Long-term growth determinants of young businesses in Germany
Otto, Anne & Dirk Fornahl (2009): Long-term growth determinants of young businesses in Germany. Effects of regional concentration and specialisation. In: Romanian Journal of Regional Science, Jg. 3, H. 1, S. 1-35.
-
Die Landesebene: Hessen - Bildungssystem und Arbeitsmarkt für Migrantinnen und Migranten
Burkert, Carola & Walter Kindermann (2009): Die Landesebene: Hessen - Bildungssystem und Arbeitsmarkt für Migrantinnen und Migranten. In: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Frankfurt (Hrsg.) (2009): Integrationsmonitoring: Migration, Bildung und Beschäftigung, S. 35-45.
-
Empirical consequences of definitions
Kruppe, Thomas (2009): Empirical consequences of definitions. The case of unemployment in German register data. In: Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft : vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III, Jg. 34, H. 3, S. 138-148.
-
Projektion 2009: Arbeitsmarkt im Sog der Rezession
Bach, Hans-Uwe, Hermann Gartner, Markus Hummel, Sabine Klinger, Thomas Rothe, Eugen Spitznagel & Gerd Zika (2009): Projektion 2009: Arbeitsmarkt im Sog der Rezession. (IAB-Kurzbericht 06/2009), Nürnberg, 12 S.
-
Labour mobility within the EU in the context of enlargement and the functioning of the transitional arrangements
Boeri, Tito, Herbert Brücker, Anna Iara, Peter Huber, Pavel Kaczmarczyk, Richard Upward & Hermine Vidovic (2009): Labour mobility within the EU in the context of enlargement and the functioning of the transitional arrangements. Literature review. Nürnberg u.a., 17 S.
-
Estimating the macroeconomic effects of active labour market policies using spatial econometric methods
Hujer, Reinhard, Paulo J. M. Rodrigues & Katja Wolf (2009): Estimating the macroeconomic effects of active labour market policies using spatial econometric methods. In: U. Blien, E. Jahn & G. Stephan (Hrsg.) (2009): Unemployment and labour market policies - novel approaches, S. 648-671. DOI:10.1108/01437720910997335
-
Grenzpendler in Deutschland: Wer sie sind, woher sie kommen, wohin sie gehen
Heining, Jörg & Sabrina Möller (2009): Grenzpendler in Deutschland: Wer sie sind, woher sie kommen, wohin sie gehen. (IAB-Kurzbericht 27/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Hartz-IV-Reform: Arbeitsgelegenheiten im 'Netz der Akteure'
Klemm, Matthias, Frank Sowa, Christian Hohendanner & Markus Promberger (2009): Hartz-IV-Reform: Arbeitsgelegenheiten im 'Netz der Akteure'. Befunde aus der Praxis. In: Neue Praxis H. 1, S. 67-76.
-
Erwerbsbeteiligung von Frauen: Mit halben Zeiten im Spiel
Wanger, Susanne (2009): Erwerbsbeteiligung von Frauen: Mit halben Zeiten im Spiel. In: IAB-Forum H. 1, S. 10-17. DOI:10.3278/IFO0901W010
-
Dauer des Grundsicherungsbezugs: Kein Gleichstand zwischen den Geschlechtern
Graf, Tobias (2009): Dauer des Grundsicherungsbezugs: Kein Gleichstand zwischen den Geschlechtern. In: IAB-Forum H. 1, S. 76-77. DOI:10.3278/IFO0901W076
-
Nicht viel Neues in Küche und Kinderzimmer
Bauer, Frank (2009): Nicht viel Neues in Küche und Kinderzimmer. Zur Beharrlichkeit der traditionellen geschlechtsspezifischen Zeitverwendung in Deutschland und Großbritannien. In: M. Heitkötter, K. Jurczyk, A. Lange & U. Meier-Gräwe (Hrsg.) (2009): Zeit für Beziehungen? : Zeit und Zeitpolitik für Familien, S. 235-257.
-
Die Rolle der Kommunen in der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
Kaps, Petra (2009): Die Rolle der Kommunen in der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. In: S. Bothfeld, W. Sesselmeier & C. Bogedan (Hrsg.) (2009): Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft : vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III, S. 191-204.
-
Highly qualified employees in Bangalore, India: Consumerist predators?
Lange, Hellmuth, Lars Meier & N. S. Anuradha (2009): Highly qualified employees in Bangalore, India: Consumerist predators? In: H. Lange & L. Meier (Hrsg.) (2009): The new middle classes : globalizing lifestyles, consumerism and environmental concern, S. 281-298. DOI:10.1007/978-1-4020-9938-0_16
-
Simultaneous causality in international trade
Weber, Enzo (2009): Simultaneous causality in international trade. In: The empirical economics letters, Jg. 8, H. 12, S. 1217-1224.
-
Mehr Hausarbeit, weniger Verdienst
Anger, Silke & Anita Kottwitz (2009): Mehr Hausarbeit, weniger Verdienst. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 76, H. 6, S. 102-111.
-
Beschäftigung und Erwerbspersonenpotenzial in der langen Frist: Demografie prägt den ostdeutschen Arbeitsmarkt
Fuchs, Johann, Markus Hummel & Gerd Zika (2009): Beschäftigung und Erwerbspersonenpotenzial in der langen Frist: Demografie prägt den ostdeutschen Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 21/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Was bietet die Statistik? Das bietet die BA
Hofmann, Bernd & Martina Oertel (2009): Was bietet die Statistik? Das bietet die BA. Machbarkeitsprüfung einer Wunschliste zur gendersensiblen Erfassung und Aufbereitung von SGB II-Daten. In: S. Betzelt, J. Lange & U. Rust (Hrsg.) (2009): Wer wird "aktiviert" - und warum (nicht)? : erste Erkenntnisse zur Realisierung der gleichstellungspolitischen Ziele des SGB II (Loccumer Protokolle, 2008,79), S. 51-66.




