Treffer 17.181
-
Disentangling sector and status effects in German employment growth
Klinger, Sabine & Katja Wolf (2011): Disentangling sector and status effects in German employment growth. In: The Service Industries Journal, Jg. 31, H. 8, S. 1257-1278. DOI:10.1080/02642060903437006
-
Logib-D und die Entgeltunterschiede zwischen Männern und Frauen in deutschen Betrieben
Beblo, Miriam, Clemens Ohlert & Elke Wolf (2011): Logib-D und die Entgeltunterschiede zwischen Männern und Frauen in deutschen Betrieben. Eine Abschätzung des politischen Handlungsfeldes. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 1/2, S. 43-52. DOI:10.1007/s12651-011-0075-5
-
Beschäftigungswirkungen von Lohnsubventionen und Mindestlöhnen
Müller, Kai-Uwe & Viktor Steiner (2011): Beschäftigungswirkungen von Lohnsubventionen und Mindestlöhnen. Zur Reform des Niedriglohnsektors in Deutschland. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 44, H. 1/2, S. 181-195. DOI:10.1007/s12651-011-0073-7
-
Mythen der Arbeit: Mindestlöhne vernichten Arbeitsplätze - stimmt's?
Möller, Joachim (2011): Mythen der Arbeit: Mindestlöhne vernichten Arbeitsplätze - stimmt's? In: Spiegel Online H. 07.04.2011, o. Sz.
-
The impact of Czech commuters on the German labour market
Moritz, Michael (2011): The impact of Czech commuters on the German labour market. In: Prague economic papers, Jg. 20, H. 1, S. 40-58.
-
The relative effectiveness of selected active labor market programs
Stephan, Gesine & André Pahnke (2011): The relative effectiveness of selected active labor market programs. An empirical investigation for Germany. In: The Manchester School, Jg. 79, H. 6, S. 1262-1293. DOI:10.1111/j.1467-9957.2010.02221.x
-
Short-time work benefits revisited
Boeri, Tito & Herbert Brücker (2011): Short-time work benefits revisited. Some lessons from the Great Recession. (IZA discussion paper 5635), Bonn, 54 S.
-
Institutionelle und wirtschaftliche Auswirkungen der Systemtransformation in den MOE-Staaten
Stöhr, Stefan (2011): Institutionelle und wirtschaftliche Auswirkungen der Systemtransformation in den MOE-Staaten. Dargestellt am Beispiel der Länder Ungarn, Rumänien und Kroatien. (Schriften zur Nationalökonomie 59), Bayreuth: PCO, 319 S.
-
Crafting tolerance
Kirchner, Antje, Markus Freitag & Carolin Rapp (2011): Crafting tolerance. The role of political institutions in a comparative perspective. In: European political science review, Jg. 3, H. 2, S. 201-227. DOI:10.1017/S175577391000041X
-
Grenzen aktivierender Sozialpolitik in der erodierenden Erwerbsgesellschaft
Freier, Carolin (2011): Grenzen aktivierender Sozialpolitik in der erodierenden Erwerbsgesellschaft. In: M. Gubo, M. Kypta & F. Öchsner (Hrsg.) (2011): Kritische Perspektiven: "Turns", Trends und Theorien (Diskursive Produktionen, 10), S. 385-405.
-
Working and learning in a changing world
Antoni, Manfred, Katrin Drasch, Corinna Kleinert, Britta Matthes, Michael Ruland & Annette Trahms (2010): Working and learning in a changing world. Part I: Overview of the study - March 2011 (Second, updated version). (FDZ-Methodenreport 05/2010 (en)), Nürnberg, 49 S.
-
Schattenvater wider Willen?
Bethmann, Arne (2011): Schattenvater wider Willen? Trennungsväter mit strittigem Umgangs- oder Sorgerecht. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, Jg. 31, H. 2, S. 169-185.
-
Zwischen familiärer Prägung und institutioneller Steuerung: Familienbedingte Erwerbsunterbrechungen von Frauen in Ost- und Westdeutschland und der DDR
Drasch, Katrin (2011): Zwischen familiärer Prägung und institutioneller Steuerung: Familienbedingte Erwerbsunterbrechungen von Frauen in Ost- und Westdeutschland und der DDR. In: P. A. Berger, K. Hank & A. Tölke (Hrsg.) (2011): Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie, S. 171-200. DOI:10.1007/978-3-531-94117-2_8
-
Aktualisierung von Regionalindikatoren für die deutschen Arbeitsmarktregionen
Schwengler, Barbara, Veronika Hecht, Günter Haag, Ekaterini Sdogou & Philipp Liedl (2011): Aktualisierung von Regionalindikatoren für die deutschen Arbeitsmarktregionen. Gutachten für die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein. (IAB-Forschungsbericht 01/2011), Nürnberg, 102 S.
-
Income taxes, subsidies to education, and investments in human capital
Mendolicchio, Concetta, Dimitri Paolini & Tito Pietra (2011): Income taxes, subsidies to education, and investments in human capital. (IAB-Discussion Paper 07/2011), Nürnberg, 32 S.
-
Die Klassifikation der Berufe 2010
Wiemer, Silke, Ruth Schweitzer & Wiebke Paulus (2011): Die Klassifikation der Berufe 2010. Entwicklung und Ergebnis. In: Wirtschaft und Statistik H. 3, S. 274-288.
-
Nürnberg-Barometer: Lebensqualität und Kommunalpolitik 2010 aus Sicht der Einwohnerschaft
Wittenberg, Reinhard & Basha Vicari (2011): Nürnberg-Barometer: Lebensqualität und Kommunalpolitik 2010 aus Sicht der Einwohnerschaft. (Sozialwissenschaftliches Institut Nürnberg, Lehrstuhl für Soziologie und Empirische Sozialforschung. Arbeits- und Diskussionspapiere 2011-02), Nürnberg, 81 S.
-
Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 4. April 2011 in Berlin a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der SPD Faire Mobilität und soziale Sicherung - Voraussetzungen für die Arbeitnehmerfreizügigkeit ab 1. Mai 2011 schaffen (Drucksache 17/4530) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial gestalten (Drucksache 17/5177)
Baas, Timo, Elke Jahn, Marion König, Joachim Möller & Kerstin Ziegler (2011): Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen am 4. April 2011 in Berlin a) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion der SPD Faire Mobilität und soziale Sicherung - Voraussetzungen für die Arbeitnehmerfreizügigkeit ab 1. Mai 2011 schaffen (Drucksache 17/4530) b) Antrag der Abgeordneten und der Fraktion DIE LINKE Arbeitnehmerfreizügigkeit sozial gestalten (Drucksache 17/5177). In: Ausschussdrucksache 17(11)474 v. 31.03.2011 enthalten in 17(11)477 v. 01.04.2011, S. 11-15.
-
Wege von der Schule ins Erwerbsleben
Rauch, Angela & Joanna Zaleska-Beyersdorf (2011): Wege von der Schule ins Erwerbsleben. Ergebnisse einer IAB-Befragung jugendlicher Rehabilitanden der Bundesagentur für Arbeit. In: Deutsche Rentenversicherung Bund, Berlin & Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (Hrsg.) (2011): 20. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium : Nachhaltigkeit durch Vernetzung. Tagungsband, S. 239-241.
-
Verknüpfung von Unternehmensdaten verschiedener Datenproduzenten
Gürke, Christopher, Anja Gruhl & Tanja Hethey-Maier (2011): Verknüpfung von Unternehmensdaten verschiedener Datenproduzenten. Das Projekt "Kombinierte Firmendaten für Deutschland". In: Wirtschaft und Statistik H. 2, S. 91-97.




