Treffer 17.171
-
Pflegetätigkeiten von Personen in Haushalten mit Arbeitslosengeld-II-Bezug
Hohmeyer, Katrin, Eva Kopf, Mareike Fiebig & Michael Grüttner (2012): Pflegetätigkeiten von Personen in Haushalten mit Arbeitslosengeld-II-Bezug. Eine deskriptive Betrachtung. (IAB-Forschungsbericht 10/2012), Nürnberg, 42 S.
-
Explaining age and gender differences in employment rates
Humpert, Stephan & Christian Pfeifer (2013): Explaining age and gender differences in employment rates. A labor supply side perspective. In: Journal for labour market research, Jg. 46, H. 1, S. 1-17. DOI:10.1007/s12651-012-0108-8
-
Evaluation der Sonderregelung für kurzfristig Beschäftigte in der Arbeitslosenversicherung
Werner, Daniel, Philipp Ramos Lobato & Martin Dietz (2012): Evaluation der Sonderregelung für kurzfristig Beschäftigte in der Arbeitslosenversicherung. (IAB-Forschungsbericht 09/2012), Nürnberg, 74 S.
-
Sclerosis and large volatilities: two sides of the same coin
Gartner, Hermann, Christian Merkl & Thomas Rothe (2012): Sclerosis and large volatilities: two sides of the same coin. (LASER discussion papers 64), Erlangen, 13 S.
-
Die zentrale Bedeutung von Erwerbarbeit als Hindernis für alternative Formen der Vergemeinschaftung
Englert, Kathrin, Natalie Grimm & Ariadne Sondermann (2012): Die zentrale Bedeutung von Erwerbarbeit als Hindernis für alternative Formen der Vergemeinschaftung. In: Widersprüche, Jg. 32, H. 124, S. 11-23.
-
"Man geht eben mit einem Gefühl eines Bittstellers dahin, ohne Rechte nur mit Pflichten"
Englert, Kathrin, Adriane Sondermann, Matthias Lackner & Jonte Plambeck (2012): "Man geht eben mit einem Gefühl eines Bittstellers dahin, ohne Rechte nur mit Pflichten". Ergebnisbericht der empirischen Studie Verwaltungspraxis der Jobcenter in Hamburg ; Erfahrungen von ALG II-Beziehenden und Expert/innen verschiedener Praxisfelder mit schlechter und unwürdiger Behandlung. In: Diakonisches Werk Hamburg (Hrsg.) (2012): Respekt - Fehlanzeige? Erfahrungen von Leistungsberechtigten mit Jobcentern in Hamburg, Hamburg, S. 3-20.
-
Der Preis der Flexibilität: Wann sich Zeitarbeit lohnt und wann eher nicht
Crimmann, Andreas & Christian Lehmann (2012): Der Preis der Flexibilität: Wann sich Zeitarbeit lohnt und wann eher nicht. In: Personalführung, Jg. 45, H. 7, S. 28-35.
-
Regionale Mobilität von Auszubildenden in Berlin-Brandenburg
Hapke, Peter, Holger Seibert & Mirko Wesling (2012): Regionale Mobilität von Auszubildenden in Berlin-Brandenburg. Demografische Entlastungen auf dem Lehrstellenmarkt reduzieren die Pendlerströme. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 01/2012), Nürnberg, 30 S.
-
Training participation of a firm's aging workforce
Pfeifer, Christian, Simon Janssen, Philip Yang & Uschi Backes-Gellner (2012): Training participation of a firm's aging workforce. In: Empirical Research in Vocational Education and Training, Jg. 4, H. 2, S. 131-147.
-
Kombinierte Firmendaten für Deutschland
Biewen, Elena, Anja Gruhl, Christopher Gürke, Tanja Hethey-Maier & Emanuel Weiß (2012): Kombinierte Firmendaten für Deutschland. Möglichkeiten und Konsequenzen der Zusammenführung von Unternehmensdaten unterschiedlicher Datenproduzenten. (FDZ-Methodenreport 05/2012 (de)), Nürnberg, 20 S.
-
Latent class analysis of response inconsistencies across modes of data collection
Yan, Ting, Frauke Kreuter & Roger Tourangeau (2012): Latent class analysis of response inconsistencies across modes of data collection. In: Social science research, Jg. 41, H. 5, S. 1017-1027. DOI:10.1016/j.ssresearch.2012.05.006
-
Ausbildungsberechtigung, Ausbildungsaktivität und Übernahmeverhalten von Betrieben
Stegmaier, Jens (2011): Ausbildungsberechtigung, Ausbildungsaktivität und Übernahmeverhalten von Betrieben. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2011): Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2011 : Informationen und Analysen zur Entwicklung der beruflichen Bildung, S. 194-198.
-
From a bulwark of eurosclerosis to a flexibility champion?
Möller, Joachim (2012): From a bulwark of eurosclerosis to a flexibility champion? Why did the German economy and the labor market do so well during and after the Great Recession? In: CESifo DICE report, Jg. 10, H. 2, S. 14-19.
-
Special Issue: Career success: approaches from economics and psychology
(2011): Special Issue: Career success: approaches from economics and psychology. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 43, H. 3, S. 191-260.
-
Combining synthetic data with subsampling to create public use microdata files for large scale surveys
Drechsler, Jörg & Jerome P. Reiter (2012): Combining synthetic data with subsampling to create public use microdata files for large scale surveys. In: Survey Methodology, Jg. 38, H. 1, S. 73-79.
-
Gregariousness, interactive jobs and wages
Pfeiffer, Friedhelm & Nico Johannes Schulz (2012): Gregariousness, interactive jobs and wages. In: Journal for labour market research, Jg. 45, H. 2, S. 147-159. DOI:10.1007/s12651-012-0105-y
-
Assortative matching through signals
Poeschel, Friedrich (2012): Assortative matching through signals. (IAB-Discussion Paper 15/2012), Nürnberg, 37 S.
-
Mythen der Arbeit: Arbeitnehmer müssen ständig den Job wechseln - stimmt's?
Möller, Joachim (2012): Mythen der Arbeit: Arbeitnehmer müssen ständig den Job wechseln - stimmt's? In: Spiegel Online H. 29.06.2012, o. Sz.
-
Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2011
Kistler, Ernst & Falko Trischler (2012): Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2011. Teil I: Repräsentative Analysen auf Basis des IAB-Betriebspanels 2011. (Beschäftigungstrends im Freistaat Bayern 2011,1), Stadtbergen, 55 S.
-
Eine Strategie oder viele Strategien?
Promberger, Markus (2012): Eine Strategie oder viele Strategien? Zur Polyvalenz flexibler Beschäftigungsformen im betrieblichen Einsatz am Beispiel der Leiharbeit. In: A. Krause & C. Köhler (Hrsg.) (2012): Arbeit als Ware : zur Theorie flexibler Arbeitsmärkte, S. 163-183.




