Treffer 17.098
-
Einführung der Vier-Tage-Woche in Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels: Chance oder Risiko?
Walwei, Ulrich (2024): Einführung der Vier-Tage-Woche in Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels: Chance oder Risiko? In: IAB-Forum H. 02.05.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240502.01
-
Substituierungspotenziale sind nicht gleichbedeutend mit Arbeitsplatzverlusten
Walwei, Ulrich (2024): Substituierungspotenziale sind nicht gleichbedeutend mit Arbeitsplatzverlusten. In: Goinger Kreis (Hrsg.) (2024): Liebeserklärung an die Arbeit. Was Arbeit ausmacht, wie sie uns bereichert und wie wir sie wertschätzen müssen, getr. Sz.
-
Digitale Kompetenzen von Mitarbeitenden der Bundesagentur für Arbeit. Eine quantitative Analyse mit dem Fokus auf digitale Resilienz und Geschlecht
Eger, Marika & Angela Ulrich (2024): Digitale Kompetenzen von Mitarbeitenden der Bundesagentur für Arbeit. Eine quantitative Analyse mit dem Fokus auf digitale Resilienz und Geschlecht. In: J. Stember (Hrsg.) (2024): Zwischen rechtlichen Herausforderungen, praktischer Umsetzung und digitaler Transformation, S. 309-326. DOI:10.5771/9783748920328-309
-
Do Politicians Affect Firm Outcomes? Evidence from Connections to the German Federal Parliament
Diegmann, André, Laura Pohlan & Andrea Weber (2024): Do Politicians Affect Firm Outcomes? Evidence from Connections to the German Federal Parliament. (IZA discussion paper / Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit 17031), Bonn, 64 S.
-
Early Home Visiting Delivery Model and Maternal and Child Mental Health at Primary School Age
Conti, Gabriella, Sören Kliem & Malte Sandner (2024): Early Home Visiting Delivery Model and Maternal and Child Mental Health at Primary School Age. In: AEA papers and proceedings, Jg. 114, S. 401-406. DOI:10.1257/pandp.20241087
-
The Effects of Unemployment Insurance Caseworkers on Job Search Effort
Schiprowski, Amelie, Julia Schmidtke, Johannes Schmieder & Simon Trenkle (2024): The Effects of Unemployment Insurance Caseworkers on Job Search Effort. In: AEA papers and proceedings, Jg. 114, S. 567-571. DOI:10.1257/pandp.20241091
-
30 Years of Synthetic Data
Drechsler, Jörg & Anna-Carolina Haensch (2024): 30 Years of Synthetic Data. In: Statistical Science, Jg. 39, H. 2, S. 221-242. DOI:10.1214/24-STS927
-
Herausforderungen bei der Fachkräftesicherung
Kubis, Alexander (2024): Herausforderungen bei der Fachkräftesicherung. In: Journal Metropolregion Ost Berlin-Brandenburg H. Mai, S. 1-2.
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - April 2024
Bauer, Anja & Enzo Weber (2024): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - April 2024. In: IAB-Forum H. 30.04.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240429.01
-
Implementierung eines Web-basierten Datenerhebungsmodus in einem bestehenden Panel der Allgemeinbevölkerung: Eine Analyse der Selektions- & Messeffekte
Mühlbacher, Vanessa & Mark Trappmann (2024): Implementierung eines Web-basierten Datenerhebungsmodus in einem bestehenden Panel der Allgemeinbevölkerung: Eine Analyse der Selektions- & Messeffekte. (FDZ-Methodenreport 01/2024 (de)), Nürnberg, 74 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2401.de.v1
-
Intergenerational transmission of unemployment after apprenticeship graduation: does parental socioeconomic background still matter?
Dummert, Sandra (2024): Intergenerational transmission of unemployment after apprenticeship graduation: does parental socioeconomic background still matter? In: Journal for labour market research, Jg. 58, H. 1. DOI:10.1186/s12651-024-00364-z
-
Soziale Netzwerke und Arbeitsmarktprozesse
Kropp, Per & Gerhard Krug (2025): Soziale Netzwerke und Arbeitsmarktprozesse. In: C. Stegbauer & R. Häußling (Hrsg.) (2025): Handbuch Netzwerkforschung, S. 697-709. DOI:10.1007/978-3-658-37507-2_56-1
-
Migration motivation and ethnic identity of migrant couples: tied versus lead movers
Lousada de Freitas Monteiro, Maria Teresa (2024): Migration motivation and ethnic identity of migrant couples: tied versus lead movers. In: Review of Economics of the Household, S. 1-37. DOI:10.1007/s11150-024-09708-7
-
Die Arbeitsmarktsituation von ausländischen Staatsangehörigen nach Geschlecht
Brücker, Herbert, Andreas Hauptmann, Sekou Keita & Yuliya Kosyakova (2024): Die Arbeitsmarktsituation von ausländischen Staatsangehörigen nach Geschlecht. (IAB-Forschungsbericht 06/2024), Nürnberg, 51 S. DOI:10.48720/IAB.FB.2406
-
Willingness to pay for improved working conditions of nurses: Results from a factorial survey experiment in Germany
Wolff, Richard, Anna Heusler, Max Kunaschk & Christopher Osiander (2024): Willingness to pay for improved working conditions of nurses: Results from a factorial survey experiment in Germany. In: International journal of nursing studies, Jg. 155. DOI:10.1016/j.ijnurstu.2024.104779
-
Positive Bewertungen bei Kontakt, aber viele Betriebe kennen die Dienstleistungen des Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit nicht
Hentschke, Anna & Alexander Kubis (2024): Positive Bewertungen bei Kontakt, aber viele Betriebe kennen die Dienstleistungen des Arbeitgeber-Service der Bundesagentur für Arbeit nicht. In: IAB-Forum H. 24.04.2024 Nürnberg. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240424.01
-
Die Armutsgefährdung von Vollzeitbeschäftigten ist auch in der Corona-Krise nicht gestiegen
Beste, Jonas & Kerstin Bruckmeier (2024): Die Armutsgefährdung von Vollzeitbeschäftigten ist auch in der Corona-Krise nicht gestiegen. In: IAB-Forum H. 23.04.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240423.01
-
75 Jahre Tarifvertragsgesetz: Sind Branchentarife ein Auslaufmodell?
Hohendanner, Christian & Susanne Kohaut (2024): 75 Jahre Tarifvertragsgesetz: Sind Branchentarife ein Auslaufmodell? In: IAB-Forum H. 22.04.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240422.01
-
Turbulente Zeiten für Betriebe: Ukrainekrieg und 12-Euro-Mindestlohn
Hohendanner, Christian, Clemens Ohlert & Matthias Dütsch (2024): Turbulente Zeiten für Betriebe: Ukrainekrieg und 12-Euro-Mindestlohn. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 104, H. 4, S. 258-263. DOI:10.2478/wd-2024-0070
-
Geringverdienende profitierten während der Pandemie besonders häufig vom erhöhten Kurzarbeitergeld
Kagerl, Christian & Thomas Kruppe (2024): Geringverdienende profitierten während der Pandemie besonders häufig vom erhöhten Kurzarbeitergeld. In: IAB-Forum H. 19.04.2024. DOI:10.48720/IAB.FOO.20240419.01