Treffer 17.113
-
Industry interconnectedness and regional economic growth in Germany
Shutters, Shade T., Holger Seibert, Bastian Alm & Keith Waters (2022): Industry interconnectedness and regional economic growth in Germany. In: Urban Science, Jg. 6, H. 1, S. 1-12. DOI:10.3390/urbansci6010001
-
Rückgang der Arbeitsnachfrage in der Corona-Krise: Kurzfristig sind Mindestlohnbetriebe etwas stärker betroffen
Börschlein, Erik-Benjamin & Mario Bossler (2021): Rückgang der Arbeitsnachfrage in der Corona-Krise: Kurzfristig sind Mindestlohnbetriebe etwas stärker betroffen. Aktualisierte Version vom 20.12.2021. (IAB-Kurzbericht 12/2021), Nürnberg, 9 S.
-
Der Gründungszuschuss für Arbeitslose nach der Reform 2011: Ein Erfolg wie seine Vorgänger
Caliendo, Marco & Stefan Tübbicke (2021): Der Gründungszuschuss für Arbeitslose nach der Reform 2011: Ein Erfolg wie seine Vorgänger. (IAB-Kurzbericht 28/2021), Nürnberg, 8 S.
-
An architecture for detecting infrastructure anomalies at Germany’s Federal Employment Agency
Ludsteck, Johannes, Eldar Sultanow, Alina Chircu, Gebhard Herget & Matthias Seßler (2021): An architecture for detecting infrastructure anomalies at Germany’s Federal Employment Agency. (GI-Edition : Lecture Notes in Informatics), Bonn, S. 1283-1301. DOI:10.18420/informatik2021-107
-
Labor Demand in Frictional Markets
Popp, Martin (2021): Labor Demand in Frictional Markets. Erlangen, 281 S.
-
Identifying supervisory or managerial status in administrative records
Collischon, Matthias (2021): Identifying supervisory or managerial status in administrative records. (IAB-Discussion Paper 20/2021), Nürnberg, 17 S.
-
Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen 2021/2022
Achatz, Juliane, Frank Bauer, Mario Bossler, Wolfgang Braun, Kerstin Bruckmeier, Herbert Brücker, Christine Dauth, Katharina Dengler, Hans Dietrich, Martin Dietz, Bernd Fitzenberger, Johann Fuchs, Hermann Gartner, Nicole Gürtzgen, Christian Hohendanner, Christian Hutter, Elke Jahn, Markus Janser, Simon Janssen, Thomas Kruppe, Alexander Kubis, Julia Lang, Ute Leber, Florian Lehmer, Torsten Lietzmann, Michael Oberfichtner, Britta Matthes, Joachim Wolff, Claudia Wenzig, Susanne Wanger, Basha Vicari, Mark Trappmann, Holger Seibert, Angela Rauch, Gerd Zika, Enzo Weber, Simon Trenkle, Nancy Reims, Ulrich Walwei, Philipp Ramos Lobato, Gesine Stephan & Jürgen Wiemers (2021): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen 2021/2022. Nürnberg, 20 S.
-
Applaus allein reicht nicht - wie können Pflegeberufe attraktiver werden?
Mann, Dominik, Sean-Pascal Kuttner, Julius Georgi Wesirow, Lukas Bachmann, Anna Marie Körner, Yannis Grabbe, Laura Rothe, LIsa Schueler, Julia Lang & Michaela Fuchs (2021): Applaus allein reicht nicht - wie können Pflegeberufe attraktiver werden? In: Wirtschaftsdienst, Jg. 101, H. 12, S. 3 S. DOI:10.1007/s10273-021-3071-6
-
Eine höhere Reichweite und heterogene Ausgangslagen erschweren die Vorhersage von Beschäftigungseffekten
Gürtzgen, Nicole (2021): Eine höhere Reichweite und heterogene Ausgangslagen erschweren die Vorhersage von Beschäftigungseffekten. In: Wirtschaftsdienst, Jg. 101, H. 12, S. 926-929. DOI:10.1007/s10273-021-3061-8
-
Why do some occupations offer more part-time work than others? Reciprocal dynamics in occupational gender segregation and occupational part-time work in West Germany, 1976–2010
Bächmann, Ann-Christin, Dörthe Gatermann, Corinna Kleinert & Kathrin Leuze (2022): Why do some occupations offer more part-time work than others? Reciprocal dynamics in occupational gender segregation and occupational part-time work in West Germany, 1976–2010. In: Social science research, Jg. 104. DOI:10.1016/j.ssresearch.2021.102685
-
Die Dynamik der Lohnungleichheit in deutschen Betrieben
Steffes, Susanne, Hannes Walz & Stefanie Wolter (2021): Die Dynamik der Lohnungleichheit in deutschen Betrieben. Sonderbericht. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 591), Berlin, 31 S.
-
Technical Report on the IAB Establishment Panel - Wave 28 (2020)
Bechmann, Sebastian, Nikolai Tschersich, Peter Ellguth, Susanne Kohaut & Christina Florian (2021): Technical Report on the IAB Establishment Panel - Wave 28 (2020). (FDZ-Methodenreport 07/2021 (en)), Nürnberg, 41 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2107.en.v1
-
Entropy Balancing for Continuous Treatments
Tübbicke, Stefan (2022): Entropy Balancing for Continuous Treatments. In: Journal of econometric methods, Jg. 11, H. 1, S. 71-89. DOI:10.1515/jem-2021-0002
-
Protected against all odds? A mixed-methods study on the risk of welfare sanctions for immigrants in Germany
Gschwind, Lutz, Nora Ratzmann & Jonas Beste (2022): Protected against all odds? A mixed-methods study on the risk of welfare sanctions for immigrants in Germany. In: Social Policy and Administration, Jg. 56, H. 3, S. 502-517. DOI:10.1111/spol.12783
-
Erwerbstätigkeit und Grundsicherungsbezug
Lietzmann, Torsten & Claudia Wenzig (2021): Erwerbstätigkeit und Grundsicherungsbezug. Wer sind die Aufstocker:innen und wie gelingt der Ausstieg? Gütersloh, 91 S. DOI:10.11586/2021118
-
Amartya Sen und die Idee der Gerechtigkeit
Gartner, Hermann (2021): Amartya Sen und die Idee der Gerechtigkeit. In: F. Schulze (Hrsg.) (2021): Humanistik und Philosophie, Bd. 2. Jahresband der Humanistischen Akademie 2021, S. 1-8.
-
Methoden- und Feldbericht zum IAB-Betriebspanel - Welle 28 (2020)
Bechmann, Sebastian, Nikolai Tschersich, Peter Ellguth & Susanne Kohaut (2021): Methoden- und Feldbericht zum IAB-Betriebspanel - Welle 28 (2020). (FDZ-Methodenreport 07/2021 (de)), Nürnberg, 42 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.2107.de.v1
-
Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik für Arbeitslose in der Grundsicherung erhöhen die Beschäftigungsquote langfristig und unabhängig von der Staatsangehörigkeit
Haepp, Tobias, Zein Kasrin, Markus Kiesel & Cordula Zabel (2021): Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik für Arbeitslose in der Grundsicherung erhöhen die Beschäftigungsquote langfristig und unabhängig von der Staatsangehörigkeit. In: IAB-Forum H. 15.12.2021 Nürnberg.
-
Überschuldung durch Arbeitslosigkeit. Finanzielle und soziale Folgen kritischer Lebensereignisse in der Konsumgesellschaft
Hirseland, Andreas & Lukas Kerschbaumer (2022): Überschuldung durch Arbeitslosigkeit. Finanzielle und soziale Folgen kritischer Lebensereignisse in der Konsumgesellschaft. In: C. Mattes, S. Rosenkranz & M. D. Witte (Hrsg.) (2022): Das Soziale in der Schuldenberatung, Baltmannsweiler, Schneider Verlag Hohengehren GmbH S. 155-168.
-
Große Rezession und Corona-Krise: Wie der Arbeitsmarkt zwei sehr unterschiedliche Krisen bewältigt
Gartner, Hermann, Christian Hutter & Enzo Weber (2021): Große Rezession und Corona-Krise: Wie der Arbeitsmarkt zwei sehr unterschiedliche Krisen bewältigt. (IAB-Kurzbericht 27/2021), Nürnberg, 8 S.