Treffer 17.107
-
Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern
Spitznagel, Eugen (1992): Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern. Neue Forschungsergebnisse. (IAB-Werkstattbericht 11/1992), Nürnberg, 22 S.
-
Die Berufsstruktur der Stadt Dresden vor dem Strukturwandel
Großer, Heinz; Manfred Otto (sonst. bet. Pers.) (1992): Die Berufsstruktur der Stadt Dresden vor dem Strukturwandel. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), S. 67-78.
-
Auswirkungen der Truppenreduzierungen und der Rüstungskonversion in Niedersachsen-Bremen
Gersdorf, Marianne (1992): Auswirkungen der Truppenreduzierungen und der Rüstungskonversion in Niedersachsen-Bremen. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 158), S. 221-259.
-
Mittelfristige Perspektiven des Bauhauptgewerbes nach der deutschen Vereinigung
(1992): Mittelfristige Perspektiven des Bauhauptgewerbes nach der deutschen Vereinigung. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung (IAB-Kurzbericht 27.2.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 16-17.
-
L' absentéisme
Stephan, Gesine (1992): L' absentéisme. Une approche théorique. In: Problemes economiques H. 2.268, S. 28-32.
-
Neue Bundesländer: Rückgang der Beschäftigung setzt sich fort
Leikeb, Hanspeter & Emil Magvas (1992): Neue Bundesländer: Rückgang der Beschäftigung setzt sich fort. Erste Ergebnisse aus der vierten Befragungswelle des Arbeitsmarkt-Monitors vom November 1991. (IAB-Kurzbericht 08/1992), Nürnberg, 4 S.
-
Ehebande und Altersrente
Allmendinger, Jutta, Hanah Brückner & Erika Brückner (1992): Ehebande und Altersrente. Oder: Vom Nutzen der Individualanalyse. In: Soziale Welt, Jg. 43, H. 1, S. 90-116.
-
Übergang in das Beschäftigungssystem und berufliche Situation von Maschinenbauabsolventen zwei Jahre nach Studienabschluß
Enders, Jürgen (1992): Übergang in das Beschäftigungssystem und berufliche Situation von Maschinenbauabsolventen zwei Jahre nach Studienabschluß. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), S. 31-41.
-
Arbeitsmarkt-Monitor für die neuen Bundesländer
Enderle, Jovita, Harald Bielenski & Bernhard von Rosenbladt (1992): Arbeitsmarkt-Monitor für die neuen Bundesländer. Umfrage 5/92. Text- und Tabellenband. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 148.5), Nürnberg, 75 S., Anhang; Tabellenband.
-
Struktur und Dynamik der Langzeitarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland 1980-1990
Rudolph, Helmut (1992): Struktur und Dynamik der Langzeitarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland 1980-1990. In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), S. 147-188.
-
Zwischen Risiko und Chance - Der Umbruch weiblicher Normalbiographie in der ehemaligen DDR
Meier, Uta; Manfred Otto (sonst. bet. Pers.) (1992): Zwischen Risiko und Chance - Der Umbruch weiblicher Normalbiographie in der ehemaligen DDR. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), S. 190-202.
-
Große Bewegungen auf dem sich entwickelnden Arbeitsmarkt in den neuen Bundesländern
(1992): Große Bewegungen auf dem sich entwickelnden Arbeitsmarkt in den neuen Bundesländern. Erste Ergebnisse aus dem Arbeitsmarkt Monitor (IAB-Kurzbericht 4.2.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 9-11.
-
Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt
Blien, Uwe (1992): Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt. Ein zusammenfassender Überblick. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 158), S. 7-11.
-
Kurzarbeit in den neuen Bundesländern
(1992): Kurzarbeit in den neuen Bundesländern. Teil 1: Entwicklung, Struktur und Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt (IAB-Kurzbericht 8.7.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), S. 141-149.
-
Biotechnologie - eine neue Technik vor dem Durchbruch?
Neuner, Rita & Erhard Ulrich (1992): Biotechnologie - eine neue Technik vor dem Durchbruch? In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 6, S. 1-15.
-
Im Osten besteht Nachholbedarf im bodenständigen Gewerbe
Chaberny, Annelore & Friedemann Stooß (1992): Im Osten besteht Nachholbedarf im bodenständigen Gewerbe. Berufeatlas gibt Denkanstöße. (IAB-Kurzbericht 18/1992), Nürnberg, 7 S.
-
Die Rückkehr ins Berufsleben
Engelbrech, Gerhard & Hermine Kraft (1992): Die Rückkehr ins Berufsleben. Arbeitsmarktchancen von Frauen - Ergebnisse einer Betriebsbefragung. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 3, S. 1-9.
-
Bildung und Beruf im Umbruch: Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland
Kaiser, Manfred, Norbert Spitzky, Karl Riebe, Dieter Timmermann, Uwe Hartung, Wienand Kau, Harry Friebel, Helene Palamidis, Sigrun Kabisch, Joachim Näke, Leonhard Kasek, Karin Müller, Gernot Weißhuhn, Gisela Müller, Barbara Bertram, Klaus-Dieter Meininger, Heinz Großer, Uta Meier, Vera Helling, Wolfgang Ludwig-Mayerhofer, Toni Hahn, Peter Kupka, Gunter Göpfarth & Peter Kuklinksi (1992): Bildung und Beruf im Umbruch: Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 153.2), Nürnberg, 258 S.
-
Internationale Entwicklungen der Evaluierungsmethoden für arbeitsmarktpolitische Programme
Schellhaaß, Horst-Manfred & Alexandra Schubert (1992): Internationale Entwicklungen der Evaluierungsmethoden für arbeitsmarktpolitische Programme. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 25, H. 3, S. 371-380.
-
Lebensalter und Dauer der Arbeitslosigkeit
Cramer, Ulrich & Werner Karr (1992): Lebensalter und Dauer der Arbeitslosigkeit. In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), S. 189-206.