Treffer 17.060
-
Fortbildung und Umschulung von Rehabilitanden und Rehabilitandinnen in Ostdeutschland
Podeszfa, Helena (1997): Fortbildung und Umschulung von Rehabilitanden und Rehabilitandinnen in Ostdeutschland. Situation während der beruflichen Rehabilitation und Perspektiven. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 2, S. 269-282.
-
Arbeitnehmerüberlassung: Trends und Einsatzlogik
Rudolph, Helmut & Esther Schröder (1997): Arbeitnehmerüberlassung: Trends und Einsatzlogik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 1, S. 102-126.
-
Arbeitsmarktsituation und Merkmale von arbeitslosen Schwerbehinderten
Henninges, Hasso von (1997): Arbeitsmarktsituation und Merkmale von arbeitslosen Schwerbehinderten. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 207), Nürnberg, 45 S., Anhang.
-
Die Eignung des Hannoveraner Firmenpanels zur Analyse der Arbeitsplatzdynamik
Brand, Ruth & Vivian Carstensen (1997): Die Eignung des Hannoveraner Firmenpanels zur Analyse der Arbeitsplatzdynamik. In: J. Kühl, M. Lahner & J. Wagner (Hrsg.) (1997): Die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes : Ergebnisse aus Analysen mit deutschen Firmenpaneldaten. Referate der wissenschaftlichen Tagung des IAB am 30. September und 1. Oktober 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 204), S. 83-101.
-
Viele Studierende sorgen sich um ihre berufliche Zukunft
Bargel, Tino, Michael Ramm & Franziska Schreyer (1997): Viele Studierende sorgen sich um ihre berufliche Zukunft. Ergebnisse einer Befragung im Wintersemester 1994/95. (IAB-Kurzbericht 03/1997), Nürnberg, 7 S.
-
Europäische Union: Osterweiterung und Arbeitskräftemigration
Franzmeyer, Fritz & Herbert Brücker (1997): Europäische Union: Osterweiterung und Arbeitskräftemigration. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 64, H. 5, S. 89-96.
-
Differenzierung der Lebensverhältnisse in Ostmitteleuropa und Ost-West-Migration
Engfer, Uwe & Thomas Seng (1997): Differenzierung der Lebensverhältnisse in Ostmitteleuropa und Ost-West-Migration. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 3, S. 601-611.
-
Förderung der Beschäftigung in privaten Haushalten durch Dienstleistungsagenturen und Dienstleistungsgutscheine
Emmerich, Knut (1997): Förderung der Beschäftigung in privaten Haushalten durch Dienstleistungsagenturen und Dienstleistungsgutscheine. In: Arbeit und Sozialpolitik, Jg. 51, H. 7/8, S. 52-55.
-
Unemployment benefits and incentives in Hungary
Wolff, Joachim (1997): Unemployment benefits and incentives in Hungary. New evidence. (William Davidson Institute. Working paper 111), Ann Arbor, 57 S.
-
Chance Chancengleichheit
Engelbrech, Gerhard (1997): Chance Chancengleichheit. In: Trojaner H. 1, S. 1-4.
-
Aspects concerning data fusion techniques
Fleischer, Karlheinz & Susanne Rässler (1997): Aspects concerning data fusion techniques. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie. Diskussionspapier 16/1997), Erlangen u.a.
-
Implementationsbedingungen eines kooperativen Ausbildungssystems in Ägypten
Stockmann, Reinhard & René Leicht (1997): Implementationsbedingungen eines kooperativen Ausbildungssystems in Ägypten. (Diskussionsbeiträge und Materialien zur internationalen Berufsbildungszusammenarbeit 08), Berlin: Overall, 328 S.
-
Betriebsgründungen: Hoffnungsträger des ostdeutschen Arbeitsmarkts
Kohaut, Susanne & Udo Brixy (1997): Betriebsgründungen: Hoffnungsträger des ostdeutschen Arbeitsmarkts. Ergebnisse aus IAB-Betriebsdatei und IAB-Betriebspanel. (IAB-Kurzbericht 06/1997), Nürnberg, 6 S.
-
Schicht- und Wochenendarbeit im Fokus des betrieblichen Arbeitszeitmanagements
Düll, Herbert & Peter Ellguth (1997): Schicht- und Wochenendarbeit im Fokus des betrieblichen Arbeitszeitmanagements. Quer- und Längsschnittanalysen aus dem IAB-Betriebspanel 1993-1996 unter besonderer Berücksichtigung des Verarbeitenden Gewerbes. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 4, S. 746-765.
-
Weniger Geld, kürzere Arbeitszeit, sichere Jobs?
Promberger, Markus, Jörg Rosdücher, Hartmut Seifert & Rainer Trinczek (1997): Weniger Geld, kürzere Arbeitszeit, sichere Jobs? Soziale und ökonomische Folgen beschäftigungssichernder Arbeitszeitverkürzungen. (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 05), Berlin: Edition Sigma, 240 S.
-
Informatik-Qualifikationen im Arbeitsmarkt
Dostal, Werner (1997): Informatik-Qualifikationen im Arbeitsmarkt. In: Informatik-Spektrum, Jg. 20, H. 2, S. 73-78.
-
Aussiedler der großen Zuwanderungswellen - was ist aus ihnen geworden?
Koller, Barbara (1997): Aussiedler der großen Zuwanderungswellen - was ist aus ihnen geworden? Die Eingliederungssituation von Aussiedlerinnen und Aussiedlern auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 30, H. 4, S. 766-789.
-
Telearbeit - Der Beginn einer wunderbaren Beziehung? Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis
Wötzel, Uwe (1997): Telearbeit - Der Beginn einer wunderbaren Beziehung? Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze. Ergebnisse aus Wissenschaft und Praxis. In: M. Koller (Hrsg.) (1997): Industrieller Wandel als Chance für neue Arbeitsplätze, S. 61-65.
-
Struktur und Entwicklung der Arbeitslosigkeit
Wiedemann, Eberhard & Christian Brinkmann (1997): Struktur und Entwicklung der Arbeitslosigkeit. In: H. Bielenski, C. Brinkmann, H. Plicht & B. von Rosenbladt (Hrsg.) (1997): Der Arbeitsmarkt Ostdeutschlands im Umbruch : Datensätze, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors 1989-1994 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 210), S. 28-33.
-
Zur Selektivität der Teilnahme an ABM und FuU
Brinkmann, Christian & Barbara Schwengler (1997): Zur Selektivität der Teilnahme an ABM und FuU. Eine multivariate Analyse. In: H. Bielenski, C. Brinkmann, H. Plicht & B. von Rosenbladt (Hrsg.) (1997): Der Arbeitsmarkt Ostdeutschlands im Umbruch : Datensätze, Methoden und ausgewählte Ergebnisse des Arbeitsmarkt-Monitors 1989-1994 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 210), S. 209-219.