Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.071

  • Neue Bundesländer 1997: Personalabbau in nahezu allen Wirtschaftsbereichen - Beschäftigungspotentiale im Osten erschöpft?

    Schäfer, Reinhard & Jürgen Wahse (1998): Neue Bundesländer 1997: Personalabbau in nahezu allen Wirtschaftsbereichen - Beschäftigungspotentiale im Osten erschöpft? Stabilisierung im Verarbeitenden Gewerbe noch ohne durchschlagende Beschäftigungswirkung. Ergebnisse der zweiten Welle des IAB-Betriebspanels Ost 1997. (IAB-Werkstattbericht 04/1998), Nürnberg, 77 S.

  • Delinquenz und Berufsbildung

    Matt, Eduard, Gerald Preis & Karl F. Schumann (1998): Delinquenz und Berufsbildung. Illegale Drogen als Risiko beim Übergang ins Erwerbsleben? In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), S. 169-195.

  • Globalisierung und regionale Beschäftigungsentwicklung

    Schönebeck, Claus & Paul Velsinger (1998): Globalisierung und regionale Beschäftigungsentwicklung. Empirische Befunde für die Bundesrepublik 1985-1995. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 4, S. 726-747.

  • Beschäftigungsdynamik und Arbeitslosigkeit in der Europäischen Union

    Schömann, Klaus, Thomas Kruppe & Heidi Oschmiansky (1998): Beschäftigungsdynamik und Arbeitslosigkeit in der Europäischen Union. (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers FS 1 98-203), Berlin, 113 S.

  • Normalarbeitsverhältnis und Geschlechterordnung

    Holst, Elke & Friederike Maier (1998): Normalarbeitsverhältnis und Geschlechterordnung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 3, S. 506-518.

  • Modernisierungswege in der Aus- und Weiterbildung

    Lennartz, Dagmar (1998): Modernisierungswege in der Aus- und Weiterbildung. Dynamisierung der Berufsprofile, Kompetenzerweiterung durch Weiterbildungsmodule. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 233-250.

  • Der Modellversuch "Schwarze Pumpe" und seine Variante der Lernortkooperation

    Bremer, Rainer (1998): Der Modellversuch "Schwarze Pumpe" und seine Variante der Lernortkooperation. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 329-340.

  • Dynamische Arbeitsnachfrage und asymmetrisches Anpassungsverhalten in der Bundesrepublik Deutschland

    Kölling, Arnd (1998): Dynamische Arbeitsnachfrage und asymmetrisches Anpassungsverhalten in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Untersuchung mit Daten aus dem IAB-Betriebspanel. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 4, S. 637-647.

  • Die gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung in Rheinland-Pfalz

    Almus, Matthias, Jürgen Engeln, Michael Lechner, Friedhelm Pfeiffer & Hannes Spengler (1998): Die gemeinnützige Arbeitnehmerüberlassung in Rheinland-Pfalz. Eine ökonomische Analyse des Wiedereingliederungserfolgs. (ZEW discussion paper 1998-36), Mannheim, 42 S.

  • Durch Modellversuche zu Erkenntnisgewinn und Praxisinnovation?

    Zimmer, Gerhard (1998): Durch Modellversuche zu Erkenntnisgewinn und Praxisinnovation? Zur Positions-, Funktions- und Interessenbestimmung der wissenschaftlichen Begleitforschung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 595-607.

  • Mobility and migration of labour in the European Union and their specific implications for young people

    Tassinopoulos, Alexandros, Heinz Werner & Soren Kristensen (1998): Mobility and migration of labour in the European Union and their specific implications for young people. (CEDEFOP document), Thessaloniki, 126 S.

  • Mainstreaming and Total E-Quality

    Puhlmann, Angelika (1998): Mainstreaming and Total E-Quality. Neue Konzepte der Chancengleichheit in der Berufsbildung? In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel -äonsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 689-695.

  • Der Stellen-Informations-Service (SIS) der Arbeitsämter - Nutzung und Bewertung durch Betriebe

    Magvas, Emil (1998): Der Stellen-Informations-Service (SIS) der Arbeitsämter - Nutzung und Bewertung durch Betriebe. Ergebnisse einer repräsentativen Betriebsbefragung. (IAB-Werkstattbericht 11/1998), Nürnberg, 13 S.

  • Berufe im Spiegel der Statistik

    Parmentier, Klaus, Hans-Joachim Schade & Franziska Schreyer (1998): Berufe im Spiegel der Statistik. Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 1993-1997. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 60), Nürnberg, 502 S.

  • Modellversuche

    Büchele, Ute (1998): Modellversuche. Erkenntnisgewinn für Forschung und Praxis? In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, S. 609-622.

  • Arbeitsmarktsituation von Schwerbehinderten

    Jung-Hammon, Thomas, Hasso von Henninges & Hannelore Gruber (1998): Arbeitsmarktsituation von Schwerbehinderten. Aktualisierte Zahlen bis 1997. (IAB-Werkstattbericht 13/1998), Nürnberg, 54 S.

  • Bildung und Arbeitsmarkt

    Reinberg, Alexander & Angela Rauch (1998): Bildung und Arbeitsmarkt. Der Trend zur höheren Qualifikation ist ungebrochen. (IAB-Werkstattbericht 15/1998), Nürnberg, 14 S.

  • Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern

    Wahse, Jürgen, Vera Dahms & Reinhard Schaefer (1998): Betriebspanel Mecklenburg-Vorpommern. Ergebnisse der zweiten Welle. (Forschungsberichte zur Arbeitsmarktpolitik des Landes Mecklenburg-Vorpommern 06), Schwerin, 100 S.

  • Entkoppelung von Arbeits- und Betriebszeiten durch Schicht- und Wochenendarbeit im verarbeitenden Gewerbe

    Düll, Herbert & Peter Ellguth (1998): Entkoppelung von Arbeits- und Betriebszeiten durch Schicht- und Wochenendarbeit im verarbeitenden Gewerbe. In: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (1998): Arbeitszeiten gestalten, Betriebszeiten optimieren, Lebenszeit gewinnen : Dokumentation der Fachtagung vom 24. Oktober 1997 in Düsseldorf, S. 135-141.

  • Analyse möglicher Ursachen für die beobachteten Unterschiede in den Prävalenzraten

    Schnell, Rainer & Frauke Kreuter (1998): Analyse möglicher Ursachen für die beobachteten Unterschiede in den Prävalenzraten. In: W. Heinz, G. Speiß, R. Schnell & F. Kreuter (Hrsg.) (1998): Opferbefragung 1997 : Abschlußbericht für das Bundesministerium der Justiz, S. 3.1-3.15.