Springe zum Inhalt

Publikationen

Kennungsbild für Publikationen des IAB

Publikationsreihen des IAB

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über alle Publikationen aus IAB-Reihen.

Kennungsbild für externe Publikationen

Externe Publikationen

Hier stellen wir Ihnen alle externen Publikationen des IAB auf einen Blick zur Verfügung.

Kennungsbild für die Info-Plattform

IAB-Infoplattform InfoAB

Hier finden Sie Literatur, Forschungsinformationen, Volltexte und weiterführende Links.

Kennungsbild für die Fachbibliothek

Bibliothek und Fachinformation

Hier stellen wir Ihnen das Angebot unserer Bibliothek und Fachinformation vor.

Treffer 17.090

  • The dynamics of dependent employment and unemployment

    Kruppe, Thomas (2000): The dynamics of dependent employment and unemployment. A comparison of different data sources. (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung. Discussion papers FS 1 00-206), Berlin, 17 S.

  • Zunehmende Spezialisierung oder Strukturkonvergenz?

    Möller, Joachim & Alexandros Tassinopoulos (2000): Zunehmende Spezialisierung oder Strukturkonvergenz? Eine Analyse der sektoralen Beschäftigungsentwicklung auf regionaler Ebene. In: Review of regional research, Jg. 20, H. 1 Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht S. 1-38.

  • Greencard für Computerfachleute: Anwerbung kann Ausbildung nicht ersetzen

    Dostal, Werner (2000): Greencard für Computerfachleute: Anwerbung kann Ausbildung nicht ersetzen. Die aktuelle Diskussion deckt Versäumnisse bei der Erstausbildung in IT-Berufen auf. (IAB-Kurzbericht 03/2000), Nürnberg, 7 S.

  • Arbeitsmarkttheorie

    Stadler, Manfred & Rüdiger Wapler (2000): Arbeitsmarkttheorie. (Tübinger Diskussionsbeitrag 179), Tübingen.

  • Beiträge der Berufsforschung für die Strukturierung der beruflichen Qualifizierung

    Dostal, Werner, Günter Pätzold, Martin Baethge, Gerhard Drees, Klaus Parmentier, Gerhard Zimmer, Günter Walden & Martin Fischer (Mitarb.) (2000): Beiträge der Berufsforschung für die Strukturierung der beruflichen Qualifizierung. Berufsforschung und Berufsbildung - mögliche Synergien. Workshop 6. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), S. 371-423.

  • Der Zugang zur betrieblichen Weiterbildung nach Qualifikation und Berufsstatus

    Leber, Ute (2000): Der Zugang zur betrieblichen Weiterbildung nach Qualifikation und Berufsstatus. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel. In: Forum Bildung (Hrsg.) (2000): Erster Kongress des Forum Bildung am 14. und 15. Juli 2000 in Berlin (Materialien des Forum Bildung, 03), S. 513-530.

  • Arbeitsmarkt

    Bonß, Wolfgang & Wolfgang Ludwig-Mayerhofer (2000): Arbeitsmarkt. In: J. Allmendinger & W. Ludwig-Mayerhofer (Hrsg.) (2000): Soziologie des Sozialstaats : gesellschaftliche Grundlagen, historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungstendenzen, S. 109-144.

  • Heranwachsen im vereinten Deutschland

    Achatz, Juliane, Winfried Krüger, Manfred Rainer & Johann de Rijke (2000): Heranwachsen im vereinten Deutschland. Lebensverhältnisse und private Lebensformen. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), S. 33-79.

  • Empirische Implementation eines Real-Business-Cycle-Modells

    Lucke, Bernd & Christian Gaggermeier (2000): Empirische Implementation eines Real-Business-Cycle-Modells. (Universität Hamburg. Diskussionspapiere), Hamburg, 23 S.

  • Ausländer auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland

    Hönekopp, Elmar (2000): Ausländer auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Die Situation vieler ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland hat sich in den letzten Jahren unter dem Druck des Strukturwandels verschlechtert. In: Personalführung, Jg. 33, H. 5, S. 18-25.

  • Betriebliche Suche nach qualifizierten Arbeitskräften in West- und Ostdeutschland

    Beckmann, Michael & Lutz Bellmann (2000): Betriebliche Suche nach qualifizierten Arbeitskräften in West- und Ostdeutschland. In: U. Backes-Gellner, M. Kräkel, B. Schauenberg & G. Steiner (Hrsg.) (2000): Flexibilisierungstendenzen in der betrieblichen Personalpolitik : Anreize, Arbeitszeiten und Qualifikationen. Beiträge zum 3. Köln-Bonner Kolloquium zur Personalökonomie (Beiträge zur Personal- und Organisationsökonomik, 07), S. 205-232.

  • Zur Zukunft von Meister- und Technikerpositionen im Verarbeitenden Gewerbe

    Plicht, Hannelore (2000): Zur Zukunft von Meister- und Technikerpositionen im Verarbeitenden Gewerbe. Ergebnisse einer repräsentativen Betriebsbefragung in Westdeutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 233), Nürnberg, 68 S., Anhang.

  • Qualifikation und Qualifizierung älterer Arbeitnehmer

    Koller, Barbara & Hans-Eberhard Plath (2000): Qualifikation und Qualifizierung älterer Arbeitnehmer. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 33, H. 1, S. 112-125.

  • Die Arbeitsmittellandschaft in Deutschland im Jahre 1999

    Troll, Lothar (2000): Die Arbeitsmittellandschaft in Deutschland im Jahre 1999. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit : Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), S. 125-150.

  • Anwerbung von IT-Spezialisten

    Martin, Philip & Heinz Werner (2000): Anwerbung von IT-Spezialisten. Der amerikanische Weg - ein Modell für Deutschland? (IAB-Kurzbericht 05/2000), Nürnberg, 4 S.

  • Die institutionelle und soziale Einbettung von Suchprozessen für wirtschaftliche Transaktionen

    Abraham, Martin & Per Kropp (2000): Die institutionelle und soziale Einbettung von Suchprozessen für wirtschaftliche Transaktionen. Das Beispiel der Wohnungssuche. In: R. Metze, K. Mühler & K.- D. Opp (Hrsg.) (2000): Normen und Institutionen : Entstehung und Wirkungen (Leipziger Soziologische Studien, 02), S. 415-431.

  • Arbeitsmarktausgleich: Regionale Mobilität gestiegen

    Haas, Anette (2000): Arbeitsmarktausgleich: Regionale Mobilität gestiegen. Bei einem Betriebswechsel werden immer öfter größere Entfernungen überwunden - gerade auch von Arbeitslosen. (IAB-Kurzbericht 04/2000), Nürnberg, 7 S.

  • Ländervergleich Dänemark - Deutschland: Erosion oder Renaissance der Normalarbeit?

    Hoffmann, Edeltraud & Ulrich Walwei (2000): Ländervergleich Dänemark - Deutschland: Erosion oder Renaissance der Normalarbeit? (IAB-Kurzbericht 16/2000), Nürnberg, 6 S.

  • Arbeitsmarktperspektiven bis 2010: Auch im Osten werden Frauen im Strukturwandel gewinnen

    Engelbrech, Gerhard & Maria Jungkunst (2000): Arbeitsmarktperspektiven bis 2010: Auch im Osten werden Frauen im Strukturwandel gewinnen. An eine wirkliche Verbesserung der Beschäftigungslage ist allerdings eine Reihe von Bedingungen geknüpft. (IAB-Kurzbericht 11/2000), Nürnberg, 4 S.

  • Diskurswechsel: Von der Massenarbeitslosigkeit zum Fachkräftemangel

    Fuchs, Johann, Peter Schnur & Gerd Zika (2000): Diskurswechsel: Von der Massenarbeitslosigkeit zum Fachkräftemangel. Aktive Beschäftigungspolitik bleibt weiterhin erforderlich. (IAB-Kurzbericht 09/2000), Nürnberg, 5 S.