Treffer 17.097
-
Sozialpolitische Implikationen ausgewählter vertragstheoretischer Lehren
Farhauer, Oliver (2002): Sozialpolitische Implikationen ausgewählter vertragstheoretischer Lehren. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 51, H. 1, S. 12-15.
-
Spatial interaction and regional unemployment in Europe
Niebuhr, Annekatrin (2002): Spatial interaction and regional unemployment in Europe. In: I. Johansson & R. Dahlberg (Hrsg.) (2002): Uddevalla Symposium 2001 : regional economies in transition. Papers presented at the Uddevalla Symposium 2001, 14-16 June, Vänersborg, Sweden (University of Trollhättan/Uddevalla. Research report, 02, 01), S. 379-398.
-
Leiharbeit: Vom Schmuddelkind zum Hoffnungsträger
Walwei, Ulrich (2002): Leiharbeit: Vom Schmuddelkind zum Hoffnungsträger. In: IAB-Materialien H. 3, S. 6-7.
-
Die IAB-Beschäftigtenstichprobe
Bender, Stefan & Anette Haas (2002): Die IAB-Beschäftigtenstichprobe. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 3-12.
-
Arbeitsamt-TV
Sörgel, Werner (2002): Arbeitsamt-TV. Präsentation von Arbeitslosen in einem regionalen Kabelkanal und im Internet. In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), S. 173-195.
-
Zivildienst und Arbeitsmarkt
Beher, Karin, Peter Cloos, Michael Galuske, Reinhard Liebig & Thomas Rauschenbach (2002): Zivildienst und Arbeitsmarkt. Sekundäranalysen und Fallstudien zu den arbeitsmarktpolitischen Effekten des Zivildienstes. Gutachten. (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 222), Stuttgart u.a.: Kohlhammer, 666 S.
-
A split questionnaire survey design applied to German media and consumer surveys
Rässler, Susanne, Florian Koller & Christine Mäenpää (2002): A split questionnaire survey design applied to German media and consumer surveys. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie. Diskussionspapier 42a/2002), Erlangen u.a., 11 S.
-
Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte
Rhein, Thomas (2002): Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 17), Nürnberg, o.Sz.
-
Kosten und Nutzen der indirekten Selbsthilfeförderung durch die öffentliche Hand
Wilkens, Ingrid (2002): Kosten und Nutzen der indirekten Selbsthilfeförderung durch die öffentliche Hand. Eine Fallstudie am Beispiel der Stadt Göttingen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Jg. 48, H. 5, S. 601-619.
-
Zuwanderung und Integration
Bogai, Dieter (2002): Zuwanderung und Integration. Bildungs- und arbeitsmarktpolitische Herausforderungen. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 55, H. 7, S. 397-402.
-
Domspitzen
Sörgel, Werner (2002): Domspitzen. Ein Personalservicemagazin zur Verbesserung der Vermittlungschancen von Arbeitslosen? In: C. Brinkmann & F. Wießner (Hrsg.) (2002): Innovationen in der Arbeitsmarktpolitik durch Freie Förderung : Begleitforschung zu Modellversuchen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 260), S. 197-218.
-
EU-Osterweiterung - welche Arbeitsmigration und wie viele Grenzpendler?
Hönekopp, Elmar (2002): EU-Osterweiterung - welche Arbeitsmigration und wie viele Grenzpendler? In: B. Neuss, P. Jurczek & W. Hilz (Hrsg.) (2002): Europäische Integrationsbestrebungen auf politischer und regionaler Ebene - Tschechien und Polen : Beiträge zu einem politik- und regionalwissenschaftlichen Symposium an der TU Chemnitz, S. 24-37.
-
Förderung von Existenzgründungen: Das ESF-BA-Programm im Zusammenspiel mit der Regelförderung des SGB III
Kurtz, Beate (2002): Förderung von Existenzgründungen: Das ESF-BA-Programm im Zusammenspiel mit der Regelförderung des SGB III. (IAB-Werkstattbericht 08/2002), Nürnberg, 34 S.
-
Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2002 und 2003
Spitznagel, Eugen, Hans-Uwe Bach, Emil Magvas, Susanne Koch & Leo Pusse (2002): Bundesrepublik Deutschland: Der Arbeitsmarkt 2002 und 2003. (IAB-Kurzbericht 08/2002), Nürnberg, 7 S.
-
Der Einfluss der Arbeitslosenversicherung auf die Arbeitslosigkeit in Deutschland
Plaßmann, Gisela (2002): Der Einfluss der Arbeitslosenversicherung auf die Arbeitslosigkeit in Deutschland. Eine mikroökonomische und empirische Untersuchung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 255), Nürnberg, 205 S.
-
Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung
(2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 263), Nürnberg, 116 S.
-
A spatial panel approach to the East German wage curve
Elhorst, J. Paul, Uwe Blien & Katja Wolf (2002): A spatial panel approach to the East German wage curve. In: European Regional Science Association (Hrsg.) (2002): From industry to advanced services : perspectives of European metropolitan regions, S. 1-22.
-
Determinanten betrieblicher Exportaktivitäten im Verarbeitenden Gewerbe
Leber, Ute (2002): Determinanten betrieblicher Exportaktivitäten im Verarbeitenden Gewerbe. In: L. Bellmann (Hrsg.) (2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 263), S. 31-44.
-
The long awaited reform of the German works constitution act
Addison, John T., Lutz Bellmann, Claus Schnabel & Joachim Wagner (2002): The long awaited reform of the German works constitution act. (Universität Lüneburg, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Arbeitsbericht 254), Lüneburg, 43 S.
-
Der Wandel von traditioneller Mittelstandspolitik zu "Entrepreneurship Policy"
Audretsch, David B. & Anja Kettner (2002): Der Wandel von traditioneller Mittelstandspolitik zu "Entrepreneurship Policy". Ein Blick auf Deutschland und die USA. In: Politische Studien, Jg. 53, H. 384, S. 81-92.