Treffer 17.097
-
Schätzung der Beschäftigungs- und Lohneffekte der Zuwanderung
Trabold, Harald & Parvati Trübswetter (2003): Schätzung der Beschäftigungs- und Lohneffekte der Zuwanderung. In: H. Brücker, H. Trabold, P. Trübswetter & C. Weise (Hrsg.) (2003): Migration : Potential und Effekte für den deutschen Arbeitsmarkt (Schriften der Hans-Böckler-Stiftung, 53), S. 101-151.
-
Zielgruppenerreichung bei der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms 2000-2006
Kruppe, Thomas (2003): Zielgruppenerreichung bei der Förderung beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms 2000-2006. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, S. 223-282.
-
Steuert Deutschland auf einen massiven Fachkräftemangel zu?
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2003): Steuert Deutschland auf einen massiven Fachkräftemangel zu? In: Personalführung, Jg. 36, H. 6, S. 38-50.
-
Demographische Alterung und Arbeitskräftepotenzial
Fuchs, Johann (2003): Demographische Alterung und Arbeitskräftepotenzial. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2003): Eine Frage des Alters : Herausforderungen für eine zukunftsorientierte Beschäftigungspolitik. IAB-Colloquium „Praxis trifft Wissenschaft“ am 20. und 21. Oktober 2003 in der Führungsakademie der BA in Lauf, S. 1-22.
-
Why do we have an interbank money market?
Neyer, Ulrike & Jürgen Wiemers (2003): Why do we have an interbank money market? (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Diskussionspapiere 182), Halle, 24 S.
-
Evaluation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen
Reinowski, Eva, Birgit Schultz & Jürgen Wiemers (2003): Evaluation arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. Fallstricke und Lösungsansätze. In: Wirtschaft im Wandel, Jg. 9, H. 6, S. 190-194.
-
Evaluation von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik mit Hilfe eines iterativen Matching-Algorithmus
Reinowski, Eva, Birgit Schultz & Jürgen Wiemers (2003): Evaluation von Maßnahmen der aktiven Arbeitsmarktpolitik mit Hilfe eines iterativen Matching-Algorithmus. Eine Fallstudie über langzeitarbeitslose Maßnahmeteilnehmer in Sachsen. (Institut für Wirtschaftsforschung Halle. Diskussionspapiere 173), Halle, 39 S.
-
Reise nach Bayern
Böhme, Stefan (2003): Reise nach Bayern. In: Arbeitsmarkt Bayern. Hintergrund-Informationen H. 1, S. 1-4.
-
Hochqualifizierte am Arbeitsmarkt: Uns geht's ja noch gold
Reinberg, Alexander & Franziska Schreyer (2003): Hochqualifizierte am Arbeitsmarkt: Uns geht's ja noch gold. Trotz aktuell gestiegener Arbeitslosenzahlen spricht immer noch vieles für die Aufnahme eines Studiums. In: IAB-Materialien H. 4, S. 4-5.
-
Pension systems and population growth
Gaggermeier, Christian & Bernd Lucke (2003): Pension systems and population growth. An overlapping-generations model with endogenous birth rates. Hamburg, 21 S.
-
Firmenlohndifferenziale und Tarifverträge
Stephan, Gesine & Knut Gerlach (2003): Firmenlohndifferenziale und Tarifverträge. Eine Mehrebenenanalyse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 36, H. 4, S. 525-538.
-
EU-Osterweiterung
Hönekopp, Elmar (2003): EU-Osterweiterung. Perspektiven für Arbeitsmärkte und Arbeitskräftemigration. In: DGB-Bildungswerk (Hrsg.) (2003): Erweiterung der Europäischen Union : die Zeit nutzen - für eine gemeinsame Zukunft (Schriftenreihe Migration & Arbeitswelt, 18), S. 24-27.
-
Die "Ich-AG" - ein neuer Weg aus der Arbeitslosigkeit
Koch, Susanne & Frank Wießner (2003): Die "Ich-AG" - ein neuer Weg aus der Arbeitslosigkeit. In: Bundesarbeitsblatt H. 3, S. 4-9.
-
Kleines "Ja", großes "Aber", viele Fragezeichen
Möller, Ulrich & Frank Wießner (2003): Kleines "Ja", großes "Aber", viele Fragezeichen. Debatte über die Hartz-Reformen und neue arbeitsmarktpolitische Instrumente. In: Aktuelle Gespräche, Jg. 51, H. 2, S. 4-5.
-
Das Auszugsverhalten junger Menschen
Gartner, Hermann & Torsten Scholz (2003): Das Auszugsverhalten junger Menschen. Eine Untersuchung in Westdeutschland für die Jahre 1985-1999. (Sonderforschungsbereich Statistische Analyse Diskreter Strukturen. Discussion paper 315), München, 27 S.
-
Förderung von Existenzgründungen
Brinkmann, Christian (2003): Förderung von Existenzgründungen. In: A. Deeke, T. Kruppe, B. Kurtz, P. Müller, W. Schuler, C. Brinkmann (Mitarb.) & M. Oertel (Mitarb.) (2003): Begleitforschung zum "ESF-BA-Programm 2000-2006" : Bericht zur Halbzeitbewertung, S. 339-358.
-
Social inequality in higher education
Hillmert, Steffen & Marita Jacob (2003): Social inequality in higher education. Is vocational training a pathway leading to or away from university? In: European Sociological Review, Jg. 19, H. 3, S. 319-334.
-
Die Einflüsse von Antwortverweigerung und mehrfacher Ergänzung fehlender Daten auf Produktivitätsschätzungen mit dem IAB-Betriebspanel
Kölling, Arnd & Susanne Rässler (2003): Die Einflüsse von Antwortverweigerung und mehrfacher Ergänzung fehlender Daten auf Produktivitätsschätzungen mit dem IAB-Betriebspanel. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Jg. 223, H. 3, S. 279-311.
-
Occupational segregation and the male female wage gap in Germany between 1985 and 1995
Mavromaras, Kostas G. & Helmut Rudolph (2003): Occupational segregation and the male female wage gap in Germany between 1985 and 1995. (IZA reprint series A 178/2003), Bonn, 19 S.
-
Reforming social welfare as we know it?
Steiner, Viktor & Peter Jacobebbinghaus (2003): Reforming social welfare as we know it? A microsimulation study for Germany. (ZEW discussion paper 2003-33), Mannheim, 29 S.