Treffer 17.207
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Böhme, Stefan & Lutz Eigenhüller (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Bayern. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Bayern 01/2005), Nürnberg, 61 S.
-
Berufliche Ausbildung
Bellmann, Lutz & Silke Hartung (2005): Berufliche Ausbildung. Aussichten an der zweiten Schwelle. In: Arbeit und Beruf, Jg. 56, H. 4, S. 106-107.
-
Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission
Ammermüller, Andreas, Bernhard Boockmann, Martin Brussig, Sarah Heinemann, Ursula Jaenichen, Matthias Knuth, Michael Maier, Oliver Schweer, Gesine Stephan & Thomas Zwick (2005): Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission. Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente, Modul 1d: Eingliederungszuschüsse und Entgeltsicherung. Bericht 2005 durch den Forschungsverbund. Nürnberg, 473 S.
-
Aktualisierung der Halbzeitbewertung des ESF-BA-Programms
Deeke, Axel, Thomas Kruppe, Dirk Oberschachtsiek & Gunnar Schwab (2005): Aktualisierung der Halbzeitbewertung des ESF-BA-Programms. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, 206 S.; 142 S. Tabellenanhang.
-
Trotz allem gut
Allmendinger, Jutta & Franziska Schreyer (2005): Trotz allem gut. In: Staufenbiel Karrieremagazin, Jg. 5, H. 9, S. 32.
-
Die Berufswelt im Fernsehen: Einführung
Dostal, Werner & Lothar Troll (2005): Die Berufswelt im Fernsehen: Einführung. In: W. Dostal & L. Troll (Hrsg.) (2005): Die Berufswelt im Fernsehen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 292), S. 1-17.
-
Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission
(2005): Evaluation der Maßnahmen zur Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission. Arbeitspaket 1: Wirksamkeit der Instrumente, Modul 1e: Existenzgründungen. Bericht 2005. Nürnberg u.a., 506 S.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Granato, Nadia, Oliver Farhauer & Ingrid Dietrich (2005): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Sachsen-Anhalt. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2005), Nürnberg, 54 S.
-
Arbeitslosengeld II: Erschweren "Zusatzjobs" die Aufnahme einer regulären Beschäftigung?
Cichorek, Anne, Susanne Koch & Ulrich Walwei (2005): Arbeitslosengeld II: Erschweren "Zusatzjobs" die Aufnahme einer regulären Beschäftigung? Das Gesamteinkommen von ALG II-Empfängern in einer Arbeitsgelegenheit bewegt sich nahe der Niedriglohnschwelle. (IAB-Kurzbericht 08/2005), Nürnberg, 4 S.
-
LIAB-Datenhandbuch, Version 1.0
Alda, Holger & Dagmar Herrlinger (2005): LIAB-Datenhandbuch, Version 1.0. (FDZ-Datenreport 07/2005 (de)), Nürnberg, 117 S.
-
Female education and the second child
Kreyenfeld, Michaela & Cordula Zabel (2005): Female education and the second child. Great Britain and western Germany compared. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 125, H. 1, S. 145-156.
-
Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 12. Dezember 2005 zum Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (Drucksache 16/109)
Dietz, Martin, Elke Jahn, Susanne Koch, Regina Konle-Seidl, Markus Promberger, Helmut Rudolph, Eugen Spitznagel, Cornelia Sproß, Ulrich Walwei, Frank Wießner & Christina Wübbeke (2005): Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung von Sachverständigen in Berlin am 12. Dezember 2005 zum Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (Drucksache 16/109). In: Ausschussdrucksache 16(11)20 v. 08.12.2005 enthalten in 16(11)13 v. 09.12.2005, S. 22-26.
-
Alternative approaches to discrete working time choice in an AGE framework
Arntz, Melanie, Stefan Boeters & Nicole Gürtzgen (2005): Alternative approaches to discrete working time choice in an AGE framework. (ZEW discussion paper 2005-62), Mannheim, 38 S.
-
Zur Messung des Berufsprestiges
Christoph, Bernhard (2005): Zur Messung des Berufsprestiges. Aktualisierung der Magnitude-Prestigeskala auf die Berufsklassifikation ISCO88. In: ZUMA-Nachrichten, Jg. 57, H. 57, S. 79-127.
-
Modes of governance
Treib, Oliver, Holger Bähr & Gerda Falkner (2005): Modes of governance. A note towards conceptual clarification. (European governance papers (EUROGOV) N-05-02), Wien, o. Sz.
-
Imputation rules to improve the education variable in the IAB employment subsample
Fitzenberger, Bernd, Aderonke Osikominu & Robert Völter (2005): Imputation rules to improve the education variable in the IAB employment subsample. (FDZ-Methodenreport 03/2005 (en)), Nürnberg, 50 S.
-
Descriptive evidence on labor market transitions and the wage structure in Germany
Fitzenberger, Bernd & Alfred Garloff (2005): Descriptive evidence on labor market transitions and the wage structure in Germany. (Universität Konstanz, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Diskussionspapier der Forschergruppe "Heterogene Arbeit: Positive und Normative Aspekte der Qualifikationsstruktur der Arbeit" 06/02), Konstanz, 58 S.
-
Vocational training and gender
Fitzenberger, Bernd & Astrid Kunze (2005): Vocational training and gender. Wages and occupational mobility among young workers. (IZA discussion paper 1766), Bonn, 44 S.
-
Evaluating the dynamic employment effects of training programs in East Germany using conditional difference-in-differences
Bergemann, Annette, Bernd Fitzenberger & Stefan Speckesser (2005): Evaluating the dynamic employment effects of training programs in East Germany using conditional difference-in-differences. (IZA discussion paper 1848), Bonn, 87 S.
-
Sectoral movement as an incentive for interregional migration
Kubis, Alexander (2005): Sectoral movement as an incentive for interregional migration. (Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 42), Halle, 21 S.




