Publikationen: Arbeitsmarktprozesse und Institutionen (AMPI)
-
Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Arbeitskräftepotenzial
Fuchs, Johann (2005): Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Arbeitskräftepotenzial. In: Seminar für Handwerkswesen Universität Göttingen (Hrsg.) (2005): Demographischer Wandel - Auswirkungen auf das Handwerk (Kontaktstudium Wirtschaftswissenschaft, 2005), S. 25-51.
-
Le marché du travail allemand à l'épreuve du chômage de masse
Eichhorst, Werner & Ulrich Walwei (2005): Le marché du travail allemand à l'épreuve du chômage de masse. Une analyse des problemes structurels. (Note du Cerfa 19), Paris, 13 S.
-
Der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich
Eichhorst, Werner & Ulrich Walwei (2005): Der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich. Problemlagen und Reformoptionen. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 54, H. 1/2, S. 1-12.
-
Vertrauter Befund: Höhere Bildung schützt auch in der Krise vor Arbeitslosigkeit
Reinberg, Alexander & Markus Hummel (2005): Vertrauter Befund: Höhere Bildung schützt auch in der Krise vor Arbeitslosigkeit. (IAB-Kurzbericht 09/2005), Nürnberg, 6 S.
-
Workfare: Möglichkeiten und Grenzen
Koch, Susanne, Gesine Stephan & Ulrich Walwei (2005): Workfare: Möglichkeiten und Grenzen. (IAB-Discussion Paper 17/2005), Nürnberg, 48 S.
-
Kündigungsschutz - nicht kleckern, sondern klotzen
Jahn, Elke J. & Ulrich Walwei (2005): Kündigungsschutz - nicht kleckern, sondern klotzen. In: IAB-Forum H. 1, S. 26-29.
-
Vorausschätzung der Erwerbsbevölkerung bis 2050
Fuchs, Johann & Doris Söhnlein (2005): Vorausschätzung der Erwerbsbevölkerung bis 2050. (IAB-Forschungsbericht 16/2005), Nürnberg, 51 S.
-
Tickt sie, die demografische Zeitbombe?
Fuchs, Johann (2005): Tickt sie, die demografische Zeitbombe? Aktuelle Daten und Fakten zu den Auswirkungen des demographischen Wandels auf Arbeitskräfteangebot und -nachfrage. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Jg. 14, H. 4, S. 261-274. DOI:10.1515/arbeit-2005-0404
-
Stellungnahme zu "Handlungsfeld III - Beschäftigung, Arbeitsmarkt und Wirtschaft"
Fuchs, Johann (2005): Stellungnahme zu "Handlungsfeld III - Beschäftigung, Arbeitsmarkt und Wirtschaft". In: Landtag Baden-Württemberg (Hrsg.) (2005): Bericht und Empfehlungen der Enquetekommission "Demografischer Wandel - Herausforderungen an die Landespolitik" (Landtag von Baden-Württemberg. Drucksache, 13/4900), S. 146-147.
-
Politikberatung mit dem Simulationsmodell PACE-L
Feil, Michael & Gerd Zika (2005): Politikberatung mit dem Simulationsmodell PACE-L. Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel einer Senkung der Sozialabgaben. (IAB-Forschungsbericht 17/2005), Nürnberg, 43 S.
-
Wege zu mehr Beschäftigung: Mit niedrigeren Sozialabgaben aus der Arbeitsmarktkrise?
Feil, Michael & Gerd Zika (2005): Wege zu mehr Beschäftigung: Mit niedrigeren Sozialabgaben aus der Arbeitsmarktkrise? (IAB-Kurzbericht 04/2005), Nürnberg, 6 S.
-
Europäisches Sozialmodell
Buttler, Friedrich, Ulrich Schoof & Ulrich Walwei (2005): Europäisches Sozialmodell. Vielfalt in der Einheit. Teil I. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 59, H. 7/8, S. 10-18.
-
Arbeitszeitpolitik
Bach, Hans-Uwe, Lutz Bellmann, Axel Deeke, Michael Feil, Markus Promberger, Eugen Spitznagel, Susanne Wanger & Gerd Zika (2005): Arbeitszeitpolitik. In: J. Allmendinger, W. Eichhorst & U. Walwei (Hrsg.) (2005): IAB Handbuch Arbeitsmarkt : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 01), S. 144-189.
-
Taxation and unemployment
Böhringer, Christoph, Stefan Boeters & Michael Feil (2005): Taxation and unemployment. An applied general equilibrium approach. In: Economic Modelling, Jg. 22, H. 1, S. 81-108. DOI:10.1016/j.econmod.2004.05.002
-
Europäisches Sozialmodell und Osterweiterung
Buttler, Friedrich, Ulrich Schoof & Ulrich Walwei (2005): Europäisches Sozialmodell und Osterweiterung. Wer verändert wen? - Teil 2. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Jg. 59, H. 9/10, S. 11-22.
-
Ausdehnung des Entsendegesetzes - Mindestlöhne
Hundt, Dieter, Franz-Josef Möllenberg, Werner Eichhorst & Ulrich Walwei (2005): Ausdehnung des Entsendegesetzes - Mindestlöhne. Ein Weg zur Beschäftigungssicherung. In: Ifo-Schnelldienst, Jg. 58, H. 11, S. 3-11.
-
Themenheft: Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung
Wrohlich, Katharina, Bernd Fitzenberger, Viktor Steiner, Wolfgang Franz, Gesine Stephan, Kurt Gerlach, Bert Rürup, Laszlo Goerke, Tobias Hagen, Dorothea Alewell, Elke J. Jahn, Holger Bonin, Uwe Jirjahn, Marco Caliendo, Susanne Koch, Ulrich Walwei, Karsten Kohn, Charlotte Lauer, Miriam Beblo, Wolfgang Meyer, Werner Eichhorst, Joachim Möller, Friedhelm Pfeiffer, Claus Schnabel, Kerstin Pull, Bernhard Boockmann & Volker Rieble (2005): Themenheft: Arbeitsmarktinstitutionen und Beschäftigung. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Jg. 38, H. 2/3, S. 123-460.
-
Gründungen sind auch ein Weg aus der Arbeitslosigkeit
Walwei, Ulrich (2005): Gründungen sind auch ein Weg aus der Arbeitslosigkeit. Forschung kann zur Optimierung der Förderung beitragen. Vorwort des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). In: R. Sternberg & I. Lückgen (200S. 5): Global Entrepreneurship Monitor : Länderbericht Deutschland 2004, S. 5.
-
Abkoppelung der sozialen Sicherung von den Arbeitseinkommen
Walwei, Ulrich (2005): Abkoppelung der sozialen Sicherung von den Arbeitseinkommen. Weg zu mehr Beschäftigung? In: J. Lange & K. Bizer (Hrsg.) (2005): Um-Steuern! : die Reform des Steuer- und Abgabensystems. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum am 21. und 22. Juni 2004 (Loccumer Protokolle, 25/04), S. 73-97.
-
Employment security through dismissal protection
Buechtemann, Christoph F. & Ulrich Walwei (2005): Employment security through dismissal protection. Market versus policy failures. In: J. G. Backhaus (Hrsg.) (2005): The Elgar companion to law and economics, S. 311-326.