Publikationen: Arbeitsmarktprozesse und Institutionen (AMPI)
-
Betriebe im Wettbewerb um Arbeitskräfte
Czepek, Judith, Sandra Dummert, Alexander Kubis, Ute Leber, Anne Müller & Jens Stegmaier (2015): Betriebe im Wettbewerb um Arbeitskräfte. Bedarf, Engpässe und Rekrutierungsprozesse in Deutschland. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 05/2015), Nürnberg, 6 S.
-
Große statistische Unsicherheit beim Anteil der Top-Vermögenden in Deutschland
Westermeier, Christian & Markus M. Grabka (2015): Große statistische Unsicherheit beim Anteil der Top-Vermögenden in Deutschland. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 82, H. 7, S. 123-133.
-
Higher wages or lower expectations?
Brenzel, Hanna & Anne Müller (2015): Higher wages or lower expectations? Adjustments of German firms in the hiring process. (IAB-Discussion Paper 06/2015), Nürnberg, 25 S.
-
Flexibilität beim Übergang in die Rente
Czepek, Judith & Enzo Weber (2015): Flexibilität beim Übergang in die Rente. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 02/2015), Nürnberg, 6 S.
-
The effect of hiring subsidies on regular wages
Moczall, Andreas (2015): The effect of hiring subsidies on regular wages. (IAB-Discussion Paper 01/2015), Nürnberg, 42 S.
-
Kindertagesbetreuung in Deutschland: Die Fachkräftereserve ist nahezu ausgeschöpft
Grgic, Mariana, Britta Matthes & Heiko Stüber (2014): Kindertagesbetreuung in Deutschland: Die Fachkräftereserve ist nahezu ausgeschöpft. (IAB-Kurzbericht 26/2014), Nürnberg, 8 S.
-
Die Fachkräftereserve in der Kinderbetreuung und -erziehung: Ergebnisse für Deutschland und die Bundesländer
Grgic, Mariana, Britta Matthes & Heiko Stüber (2014): Die Fachkräftereserve in der Kinderbetreuung und -erziehung: Ergebnisse für Deutschland und die Bundesländer. (IAB-Forschungsbericht 15/2014), Nürnberg, 55 S.
-
A closer look at the German labor market 'miracle'
Fujita, Shigeru & Hermann Gartner (2014): A closer look at the German labor market 'miracle'. In: Business review H. 4, S. 16-24.
-
Maternity leave and mothers' long-term sickness absence - Evidence from Germany
Gürtzgen, Nicole & Karsten Hank (2014): Maternity leave and mothers' long-term sickness absence - Evidence from Germany. (ZEW discussion paper 2014-109), Mannheim, 43 S.
-
Vorbereitende Forschung für die zweite Evaluationsrunde Mindestlöhne
Aretz, Bodo, Melanie Arntz, Holger Bonin, Sebastian Butschek, Annabelle Dörr, Bernd Fitzenberger, Terry Gregory, Nicole Gürtzgen, Holger Stichnoth, Thomas Walter & Jennifer Werthwein (2014): Vorbereitende Forschung für die zweite Evaluationsrunde Mindestlöhne. Verbesserung und Erweiterung der Evaluationsmethoden. Mannheim, 140 S.
-
Zum Einfluss schwieriger Arbeitsbedingungen im Stellenbesetzungsprozess
Kubis, Alexander & Anne Müller (2014): Zum Einfluss schwieriger Arbeitsbedingungen im Stellenbesetzungsprozess. In: Wirtschaft und Beruf, Jg. 66, H. 4/5, S. 20-21.
-
Neueinstellungen im Jahr 2013: Robuste Personalnachfrage im Westen wie im Osten
Brenzel, Hanna, Judith Czepek, Alexander Kubis, Andreas Moczall, Martina Rebien, Christof Röttger, Jörg Szameitat & Anja Warning (2014): Neueinstellungen im Jahr 2013: Robuste Personalnachfrage im Westen wie im Osten. (IAB-Kurzbericht 19/2014), Nürnberg, 8 S.
-
Betrieblicher Personalbedarf in sozialen Berufen
Czepek, Judith & Alexander Kubis (2014): Betrieblicher Personalbedarf in sozialen Berufen. In: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit, Jg. 65, H. 5, S. 361-375. DOI:10.3262/TUP1405361
-
Stellenbesetzungsprozesse am deutschen Arbeitsmarkt
Rebien, Martina (2014): Stellenbesetzungsprozesse am deutschen Arbeitsmarkt. Schwierigkeiten und die besondere Bedeutung sozialer Netzwerke. (IAB-Bibliothek 349), Bielefeld: Bertelsmann, 137 S. DOI:10.3278/300855w
-
Fachkräfteengpässe und atypische Beschäftigung: Das eine schließt das andere nicht aus
Brunow, Stephan, Stefanie Gundert & Alexander Kubis (2014): Fachkräfteengpässe und atypische Beschäftigung: Das eine schließt das andere nicht aus. In: IAB-Forum H. 1, S. 76-83. DOI:10.3278/IFO1401W076
-
The effects of tuition fees on transition from high school to university in Germany
Bruckmeier, Kerstin & Berthold U. Wigger (2014): The effects of tuition fees on transition from high school to university in Germany. In: Economics of education review, Jg. 41, H. August, S. 14-23. DOI:10.1016/j.econedurev.2014.03.009
-
Zur Stärkung der Tarifautonomie und Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohnes
Bruckmeier, Kerstin, Hans Dietrich, Thomas Kruppe, Joachim Möller, Gesine Stephan, Michael Stops, Enzo Weber, Jürgen Wiemers, Joachim Wolff & Ines Zapf (2014): Zur Stärkung der Tarifautonomie und Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohnes. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 30. Juni 2014. (IAB-Stellungnahme 03/2014), Nürnberg, 28 S.
-
Job recruitment and vacany durations in Germany
Davis, Steven J., Christof Röttger, Anja Warning & Enzo Weber (2014): Job recruitment and vacany durations in Germany. (Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft = University of Regensburg working papers in business, economics and management information systems 481), Regensburg, 35 S.
-
Wage bargaining or wage posting?
Brenzel, Hanna, Hermann Gartner & Claus Schnabel (2014): Wage bargaining or wage posting? Evidence from the employers' side. In: Labour economics, Jg. 29, H. August, S. 41-48. DOI:10.1016/j.labeco.2014.05.004
-
Belastungen am Arbeitsplatz: Welche Arbeitsbedingungen gehen mit Problemen bei der Stellenbesetzung einher?
Kubis, Alexander & Anne Müller (2014): Belastungen am Arbeitsplatz: Welche Arbeitsbedingungen gehen mit Problemen bei der Stellenbesetzung einher? (IAB-Kurzbericht 10/2014), Nürnberg, 6 S.