Publikationen: Grundsicherung und Aktivierung (GSA)
-
Ein-Euro-Jobs aus Sicht der Betroffenen
Christoph, Bernhard & Katrin Hohmeyer (2012): Ein-Euro-Jobs aus Sicht der Betroffenen. Zur Binnenwahrnehmung eines kontroversen Instruments. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 61, H. 6, S. 118-126. DOI:10.3790/sfo.61.6.118
-
Förderung von Frauen im SGB II: Orientierung an alten Rollenmustern?
Kopf, Eva & Cordula Zabel (2012): Förderung von Frauen im SGB II: Orientierung an alten Rollenmustern? In: IAB-Forum H. 1, S. 38-45. DOI:10.3278/IFO1201W038
-
Arbeitsgelegenheiten im SGB II: Zwei Varianten mit unterschiedlicher Wirkung
Hohmeyer, Katrin & Joachim Wolff (2012): Arbeitsgelegenheiten im SGB II: Zwei Varianten mit unterschiedlicher Wirkung. (IAB-Kurzbericht 09/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Pflegetätigkeiten von Personen in Haushalten mit Arbeitslosengeld-II-Bezug
Hohmeyer, Katrin, Eva Kopf, Mareike Fiebig & Michael Grüttner (2012): Pflegetätigkeiten von Personen in Haushalten mit Arbeitslosengeld-II-Bezug. Eine deskriptive Betrachtung. (IAB-Forschungsbericht 10/2012), Nürnberg, 42 S.
-
Feldanalyse als Forschungsprogramm
Bernhard, Stefan & Christian Schmidt-Wellenburg (Hrsg.) Baier, Christian, Stefania Maffeis, Doug MacAdam, Georg Brabandt, Frédéric Lebaron, Andreas Schmitz, Johanna Hofbauer, Richard Münch, Eddie Hartmann, Rainer Diaz-Bone, Julian Hamann, Sascha Neumann, Marian Füssel, Ingo Trüter, Michael Florian, Alexander Mejstrik & Neil Fligstein (sonst. bet. Pers.) (2012): Feldanalyse als Forschungsprogramm. Bd. 1: Der programmatische Kern. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 453 S. DOI:10.1007/978-3-531-94259-9
-
Feldanalyse als Forschungsprogramm
(2012): Feldanalyse als Forschungsprogramm. Bd. 2: Gegenstandsbezogene Theoriebildung. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 392 S. DOI:10.1007/978-3-531-94263-6
-
Einleitung
Bernhard, Stefan & Christian Schmidt-Wellenburg (2012): Einleitung. In: S. Bernhard & C. Schmidt-Wellenburg (Hrsg.) (2012): Feldanalyse als Forschungsprogramm : Bd. 1: Der programmatische Kern, S. 9-24. DOI:10.1007/978-3-531-94259-9_1
-
Informationelles Kapital als transnationale Ressource
Bernhard, Stefan (2012): Informationelles Kapital als transnationale Ressource. In: S. Bernhard & C. Schmidt-Wellenburg (Hrsg.) (2012): Feldanalyse als Forschungsprogramm : Bd. 2: Gegenstandsbezogene Theoriebildung, S. 195-216. DOI:10.1007/978-3-531-94263-6_8
-
Feldanalyse als Forschungsprogramm
Bernhard, Stefan & Christian Schmidt-Wellenburg (2012): Feldanalyse als Forschungsprogramm. In: S. Bernhard & C. Schmidt-Wellenburg (Hrsg.) (2012): Feldanalyse als Forschungsprogramm : Bd. 1: Der programmatische Kern, S. 27-56. DOI:10.1007/978-3-531-94259-9_2
-
Feldanalyse als Forschungsprogramm - Bd. 2: Gegenstandsbezogene Theoriebildung. Einleitung
Bernhard, Stefan & Christian Schmidt-Wellenburg (2012): Feldanalyse als Forschungsprogramm - Bd. 2: Gegenstandsbezogene Theoriebildung. Einleitung. In: S. Bernhard & C. Schmidt-Wellenburg (Hrsg.) (2012): Feldanalyse als Forschungsprogramm : Bd. 2: Gegenstandsbezogene Theoriebildung, S. 7-21. DOI:10.1007/978-3-531-94263-6_1
-
Ein-Euro-Jobs, betriebliche und schulische Trainingsmaßnahmen: Wovon junge Arbeitslose im SGB II am meisten profitieren
Achatz, Juliane, Sonja Fehr, Brigitte Schels & Joachim Wolff (2012): Ein-Euro-Jobs, betriebliche und schulische Trainingsmaßnahmen: Wovon junge Arbeitslose im SGB II am meisten profitieren. (IAB-Kurzbericht 06/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik: Ein Sachstandsbericht für die Instrumentenreform 2011
Heyer, Gerd, Susanne Koch, Gesine Stephan & Joachim Wolff (2012): Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik: Ein Sachstandsbericht für die Instrumentenreform 2011. In: Journal for labour market research, Jg. 45, H. 1, S. 41-62. DOI:10.1007/s12651-012-0099-5
-
Politische Soziologie und europäische Integration
Bernhard, Stefan (2011): Politische Soziologie und europäische Integration. In: Soziologie, Jg. 40, H. 1, S. 20-43.
-
Inklusionspolitik als Beratung
Bernhard, Stefan (2011): Inklusionspolitik als Beratung. Emergenz und Dynamik eines europäischen Politikfeldes. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Jg. 36, H. 1, S. 28-47. DOI:10.1007/s11614-011-0021-3
-
Ein-Euro-Jobs
Wolff, Joachim & Katrin Hohmeyer (2011): Ein-Euro-Jobs. Eine Bilanz nach sieben Jahren. In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik H. 130, S. 37-42.
-
Beyond constructivism: The political sociology of an EU policy field
Bernhard, Stefan (2011): Beyond constructivism: The political sociology of an EU policy field. In: International Political Sociology, Jg. 5, H. 4, S. 426-445. DOI:10.1111/j.1749-5687.2011.00143.x
-
Die Hegemonie des Neoliberalismus
Bernhard, Stefan & Richard Münch (2011): Die Hegemonie des Neoliberalismus. Ein gesellschaftstheoretischer Erklärungsansatz. In: Sociologia Internationalis, Jg. 49, H. 2, S. 165-197. DOI:10.3790/sint.49.2.165
-
Förderinstrument im SGB III: Der Gründungszuschuss aus Sicht der Praxis
Bernhard, Stefan & Joachim Wolff (2011): Förderinstrument im SGB III: Der Gründungszuschuss aus Sicht der Praxis. (IAB-Kurzbericht 22/2011), Nürnberg, 8 S.
-
Alleinerziehende ALG-II-Empfängerinnen mit kleinen Kindern: Oft in Ein-Euro-Jobs, selten in betrieblichen Maßnahmen
Zabel, Cordula (2011): Alleinerziehende ALG-II-Empfängerinnen mit kleinen Kindern: Oft in Ein-Euro-Jobs, selten in betrieblichen Maßnahmen. (IAB-Kurzbericht 21/2011), Nürnberg, 8 S.
-
Geförderte Qualifizierungsmaßnahmen in Deutschland
Deeke, Axel, Hans Dietrich, Thomas Kruppe, Margit Lott, Angela Rauch, Gesine Stephan & Joachim Wolff (2011): Geförderte Qualifizierungsmaßnahmen in Deutschland. Aktuelle Evaluationsergebnisse im Überblick. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 60, H. 9, S. 196-203. DOI:10.3790/sfo.60.9.196