Publications: Basic Income Support and Activation (GSA)
- 
        Beratung als Träger von TransnationalisierungBernhard, S., Büttner, S. & Schmidt-Wellenburg, C. (2012): Beratung als Träger von Transnationalisierung. Einleitung zur Ad-hoc-Gruppe. In: H.- G. Soeffner (Hrsg.) (2012): Transnationale Vergesellschaftungen : Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010, p. 1-2. 
- 
        The role of economic crisis and social spending in explaining crime in RussiaIvaschenko, A., Nivorozhkin, A. & Nivorozhkin, E. (2012): The role of economic crisis and social spending in explaining crime in Russia. Regional panel data analysis. In: Eastern European economics, Vol. 50, No. 4, p. 21-41. DOI:10.2753/EEE0012-8775500402 
- 
        Übergänge von Alg-II-Beziehern in die erste SanktionWolff, J. & Moczall, A. (2012): Übergänge von Alg-II-Beziehern in die erste Sanktion. Frauen werden nur selten sanktioniert. (IAB-Forschungsbericht 11/2012), Nürnberg, 72 p. 
- 
        One-euro-jobs from the participants perspective : an inside view on a controversial measureChristoph, B. & Hohmeyer, K. (2012): Ein-Euro-Jobs aus Sicht der Betroffenen. Zur Binnenwahrnehmung eines kontroversen Instruments. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 61, No. 6, p. 118-126. DOI:10.3790/sfo.61.6.118 
- 
        Förderung von Frauen im SGB II: Orientierung an alten Rollenmustern?Kopf, E. & Zabel, C. (2012): Förderung von Frauen im SGB II: Orientierung an alten Rollenmustern? In: IAB-Forum No. 1, p. 38-45. DOI:10.3278/IFO1201W038 
- 
        Work opportunities for UB II recipients: two types with different impactHohmeyer, K. & Wolff, J. (2012): Arbeitsgelegenheiten im SGB II: Zwei Varianten mit unterschiedlicher Wirkung. (IAB-Kurzbericht 09/2012), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Pflegetätigkeiten von Personen in Haushalten mit Arbeitslosengeld-II-BezugHohmeyer, K., Kopf, E., Fiebig, M. & Grüttner, M. (2012): Pflegetätigkeiten von Personen in Haushalten mit Arbeitslosengeld-II-Bezug. Eine deskriptive Betrachtung. (IAB-Forschungsbericht 10/2012), Nürnberg, 42 p. 
- 
        Field analysis as a research programme : vol. 1: The programmatic coreBernhard, S. & Schmidt-Wellenburg, C. (eds.) Baier, C., Maffeis, S., MacAdam, D., Brabandt, G., Lebaron, F., Schmitz, A., Hofbauer, J., Münch, R., Hartmann, E., Diaz-Bone, R., Hamann, J., Neumann, S., Füssel, M., Trüter, I., Florian, M., Mejstrik, A. & Fligstein, N. (sonst. bet. Pers.) (2012): Feldanalyse als Forschungsprogramm. Bd. 1: Der programmatische Kern. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 453 p. DOI:10.1007/978-3-531-94259-9 
- 
        Field analysis as a research programme : Vol. 2: formation of theories about the subject(2012): Feldanalyse als Forschungsprogramm. Bd. 2: Gegenstandsbezogene Theoriebildung. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 392 p. DOI:10.1007/978-3-531-94263-6 
- 
        IntroductionBernhard, S. & Schmidt-Wellenburg, C. (2012): Einleitung. In: S. Bernhard & C. Schmidt-Wellenburg (Hrsg.) (2012): Feldanalyse als Forschungsprogramm : Bd. 1: Der programmatische Kern, p. 9-24. DOI:10.1007/978-3-531-94259-9_1 
- 
        Field analysis as a research programme : Vol. 2: formation of theories about the subject IntroductionBernhard, S. & Schmidt-Wellenburg, C. (2012): Feldanalyse als Forschungsprogramm - Bd. 2: Gegenstandsbezogene Theoriebildung. Einleitung. In: S. Bernhard & C. Schmidt-Wellenburg (Hrsg.) (2012): Feldanalyse als Forschungsprogramm : Bd. 2: Gegenstandsbezogene Theoriebildung, p. 7-21. DOI:10.1007/978-3-531-94263-6_1 
- 
        Field analysis as a research programmeBernhard, S. & Schmidt-Wellenburg, C. (2012): Feldanalyse als Forschungsprogramm. In: S. Bernhard & C. Schmidt-Wellenburg (Hrsg.) (2012): Feldanalyse als Forschungsprogramm : Bd. 1: Der programmatische Kern, p. 27-56. DOI:10.1007/978-3-531-94259-9_2 
- 
        Informational capital as a transnational resourceBernhard, S. (2012): Informationelles Kapital als transnationale Ressource. In: S. Bernhard & C. Schmidt-Wellenburg (Hrsg.) (2012): Feldanalyse als Forschungsprogramm : Bd. 2: Gegenstandsbezogene Theoriebildung, p. 195-216. DOI:10.1007/978-3-531-94263-6_8 
- 
        Ein-Euro-Jobs, betriebliche und schulische Trainingsmaßnahmen: Wovon junge Arbeitslose im SGB II am meisten profitierenAchatz, J., Fehr, S., Schels, B. & Wolff, J. (2012): Ein-Euro-Jobs, betriebliche und schulische Trainingsmaßnahmen: Wovon junge Arbeitslose im SGB II am meisten profitieren. (IAB-Kurzbericht 06/2012), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Evaluation of active labor market programs : a summary of recent results for the German program reform 2011Heyer, G., Koch, S., Stephan, G. & Wolff, J. (2012): Evaluation der aktiven Arbeitsmarktpolitik: Ein Sachstandsbericht für die Instrumentenreform 2011. In: Journal for labour market research, Vol. 45, No. 1, p. 41-62. DOI:10.1007/s12651-012-0099-5 
- 
        Political sociology and European integrationBernhard, S. (2011): Politische Soziologie und europäische Integration. In: Soziologie, Vol. 40, No. 1, p. 20-43. 
- 
        Social inclusion policy as consultation : emergence and dynamic of a European fieldBernhard, S. (2011): Inklusionspolitik als Beratung. Emergenz und Dynamik eines europäischen Politikfeldes. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Vol. 36, No. 1, p. 28-47. DOI:10.1007/s11614-011-0021-3 
- 
        1-Euro-Jobs : a balance sheet after seven yearsWolff, J. & Hohmeyer, K. (2011): Ein-Euro-Jobs. Eine Bilanz nach sieben Jahren. In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik No. 130, p. 37-42. 
- 
        Beyond constructivism: The political sociology of an EU policy fieldBernhard, S. (2011): Beyond constructivism: The political sociology of an EU policy field. In: International Political Sociology, Vol. 5, No. 4, p. 426-445. DOI:10.1111/j.1749-5687.2011.00143.x 
- 
        Die Hegemonie des NeoliberalismusBernhard, S. & Münch, R. (2011): Die Hegemonie des Neoliberalismus. Ein gesellschaftstheoretischer Erklärungsansatz. In: Sociologia Internationalis, Vol. 49, No. 2, p. 165-197. DOI:10.3790/sint.49.2.165 
