Publikationen: Erwerbslosigkeit und Teilhabe (ET)
-
Entstehung und Bedeutung menschlicher Kognition und die Konsequenzen für eine moderne Sozialwissenschaft
Wenzel, Ulrich (2009): Entstehung und Bedeutung menschlicher Kognition und die Konsequenzen für eine moderne Sozialwissenschaft. Generelle Überlegungen und eine fallanalytische Explikation. In: N. Goldschmidt & H. G. Nutzinger (Hrsg.) (2009): Vom homo oeconomicus zum homo culturalis : Handlung und Verhalten in der Ökonomie (Kulturelle Ökonomik, 08), S. 125-156.
-
Design and stratification of PASS
Trappmann, Mark, Bernhard Christoph, Juliane Achatz, Claudia Wenzig, Gerrit Müller & Daniel Gebhardt (2009): Design and stratification of PASS. A new panel study for research on long term unemployment. (IAB-Discussion Paper 05/2009), Nürnberg, 19 S.
-
Arbeitsmarktbezogene Handlungsstrategien von Hartz IV-Empfängern
Fehr, Sonja (2009): Arbeitsmarktbezogene Handlungsstrategien von Hartz IV-Empfängern. Leipzig, 103 S.
-
Möglichkeiten und Grenzen der getrennten Aufgabenwahrnehmung zur Umsetzung der Grundsicherung für Arbeitsuchende
Kaps, Petra (2009): Möglichkeiten und Grenzen der getrennten Aufgabenwahrnehmung zur Umsetzung der Grundsicherung für Arbeitsuchende. In: J. Lange (Hrsg.) (2009): SGB II : die Lehren aus der Evaluationsforschung nach § 6c (Loccumer Protokolle, 2009,09), S. 207-223.
-
Highly qualified employees in Bangalore, India: Consumerist predators?
Lange, Hellmuth, Lars Meier & N. S. Anuradha (2009): Highly qualified employees in Bangalore, India: Consumerist predators? In: H. Lange & L. Meier (Hrsg.) (2009): The new middle classes : globalizing lifestyles, consumerism and environmental concern, S. 281-298. DOI:10.1007/978-1-4020-9938-0_16
-
Die Rolle der Kommunen in der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
Kaps, Petra (2009): Die Rolle der Kommunen in der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. In: S. Bothfeld, W. Sesselmeier & C. Bogedan (Hrsg.) (2009): Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft : vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III, S. 191-204.
-
Hartz-IV-Reform: Arbeitsgelegenheiten im 'Netz der Akteure'
Klemm, Matthias, Frank Sowa, Christian Hohendanner & Markus Promberger (2009): Hartz-IV-Reform: Arbeitsgelegenheiten im 'Netz der Akteure'. Befunde aus der Praxis. In: Neue Praxis H. 1, S. 67-76.
-
The new middle classes
Lange, Hellmuth & Lars Meier (Hrsg.) (2009): The new middle classes. Globalizing lifestyles, consumerism and environmental concern. Dordrecht u.a.: Springer London, 303 S.
-
Feasting the benefits of case study research
Meier, Lars (2009): Feasting the benefits of case study research. In: A. J. Mill, G. Durepos & E. Wiebe (Hrsg.) (2009): Encyclopedia of case study research, S. 975.
-
Who are the new middle classes and why are they given so much public attention?
Lange, Hellmuth & Lars Meier (2009): Who are the new middle classes and why are they given so much public attention? In: H. Lange & L. Meier (Hrsg.) (2009): The new middle classes : globalizing lifestyles, consumerism and environmental concern, S. 1-26. DOI:10.1007/978-1-4020-9938-0_1
-
Ein System für alle erwerbsfähigen Hilfebedürftigen? Das SGB II und seine Schnittstellen zu anderen Sozialgesetzbüchern
Oschmiansky, Frank & Petra Kaps (2009): Ein System für alle erwerbsfähigen Hilfebedürftigen? Das SGB II und seine Schnittstellen zu anderen Sozialgesetzbüchern. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 62, H. 8, S. 439-445. DOI:10.5771/0342-300X-2009-8-439
-
Buchbesprechung: Dieter Kirchhöfer und Edgar Weiß (Hrsg.), Jahrbuch für Pädagogik 2007. Arbeitslosigkeit (Frankfurt am Main u.a. 2008)
Hirseland, Andreas & Philipp Ramos Lobato (Rez.) (2009): Buchbesprechung: Dieter Kirchhöfer und Edgar Weiß (Hrsg.), Jahrbuch für Pädagogik 2007. Arbeitslosigkeit (Frankfurt am Main u.a. 2008). In: Das Argument, Jg. 51, H. 280, S. 348-350.
-
Qualitative methods
Meier, Lars (2010): Qualitative methods. In: B. Warf (Hrsg.) (2010): Encyclopedia of geography, S. 2323-2326. DOI:10.4135/9781412939591.n942
-
Grundsicherung für Arbeitsuchende zwischen "genderneutraler Organisation" und "Zone der Willkür"?
Kaps, Petra (2009): Grundsicherung für Arbeitsuchende zwischen "genderneutraler Organisation" und "Zone der Willkür"? Ein Kommentar. In: S. Betzelt, J. Lange & U. Rust (Hrsg.) (2009): Wer wird "aktiviert" - und warum (nicht)? : erste Erkenntnisse zur Realisierung der gleichstellungspolitischen Ziele des SGB II (Loccumer Protokolle, 2008,79), S. 211-215.
-
Das Beschäftigungsmotiv in der Arbeitszeitpolitik
Promberger, Markus (2009): Das Beschäftigungsmotiv in der Arbeitszeitpolitik. In: T. Raithel & T. Schlemmer (Hrsg.) (2009): Die Rückkehr der Arbeitslosigkeit : die Bundesrepublik Deutschland im europäischen Kontext 1973 bis 1989 (Zeitgeschichte im Gespräch, 05), S. 161-173.
-
Stellungnahme der wissenschaftlichen Fachgruppe RehaFutur zur Zukunft der beruflichen Rehabilitation in Deutschland
Ellger-Rüttgardt, Sieglind, Hans Karbe, Mathilde Niehaus, Angela Rauch, Hans-Peter Riedel, Hans-Martin Schian, Christof Schmidt, Thomas Schott, Helmut Schröder, Wilhelmus Spijkers & Ulrich Wittwer (2009): Stellungnahme der wissenschaftlichen Fachgruppe RehaFutur zur Zukunft der beruflichen Rehabilitation in Deutschland. (Forschungsbericht Sozialforschung / Bundesministerium für Arbeit und Soziales 393), Bonn, 231 S.
-
Wer konsultiert den Allgemeinarzt in Deutschland? Eine Analyse zum Einfluss von Versicherung und anderen sozialen Merkmalen auf die Inanspruchnahme allgemeinmedizinischer Leistungen im Alter
Gruber, Stefan & Markus Kiesel (2009): Wer konsultiert den Allgemeinarzt in Deutschland? Eine Analyse zum Einfluss von Versicherung und anderen sozialen Merkmalen auf die Inanspruchnahme allgemeinmedizinischer Leistungen im Alter. In: H. Engelhardt (Hrsg.) (2009): Altern in Europa : empirische Analysen mit dem Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe (Bamberger Beiträge zur Soziologie, 01), S. 94-143.
-
Sozialtheoretischer Zwischenruf: Leben wir noch in einer Klassengesellschaft?
Promberger, Markus (2009): Sozialtheoretischer Zwischenruf: Leben wir noch in einer Klassengesellschaft? In: IAB-Forum H. 1, S. 94-97. DOI:10.3278/IFO0901W094
-
Policy-making in ageing labour markets
Brussig, Martin & Christina Wübbeke (2009): Policy-making in ageing labour markets. The case of hidden early retirement in Germany. In: M. Kuhn & C. Ochsen (Hrsg.) (2009): Labour markets and demographic change, S. 252-280.
-
Die Zukunft der beruflichen Rehabilitation Erwachsener gestalten
Riedel, Hans-Peter, Sieglind Ellger-Rüttgardt, Hans Karbe, Mathilde Niehaus, Angela Rauch, Hans-Martin Schian, Christof Schmidt, Thomas Schott, Helmut Schröder, Wilhelmus Spijkers & Ulrich Wittwer (2009): Die Zukunft der beruflichen Rehabilitation Erwachsener gestalten. Acht Handlungsfelder als Ausgangspunkt für einen akteursübergreifenden Innovationsprozess. In: Die Rehabilitation, Jg. 48, H. 6, S. 375-382. DOI:10.1055/s-0029-1241829