Publikationen: Erwerbslosigkeit und Teilhabe (ET)
-
Highly qualified employees in Bangalore, India: Consumerist predators?
Lange, Hellmuth, Lars Meier & N. S. Anuradha (2009): Highly qualified employees in Bangalore, India: Consumerist predators? In: H. Lange & L. Meier (Hrsg.) (2009): The new middle classes : globalizing lifestyles, consumerism and environmental concern, S. 281-298. DOI:10.1007/978-1-4020-9938-0_16
-
Ein System für alle erwerbsfähigen Hilfebedürftigen? Das SGB II und seine Schnittstellen zu anderen Sozialgesetzbüchern
Oschmiansky, Frank & Petra Kaps (2009): Ein System für alle erwerbsfähigen Hilfebedürftigen? Das SGB II und seine Schnittstellen zu anderen Sozialgesetzbüchern. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 62, H. 8, S. 439-445. DOI:10.5771/0342-300X-2009-8-439
-
The new middle classes
Lange, Hellmuth & Lars Meier (Hrsg.) (2009): The new middle classes. Globalizing lifestyles, consumerism and environmental concern. Dordrecht u.a.: Springer London, 303 S.
-
Buchbesprechung: Dieter Kirchhöfer und Edgar Weiß (Hrsg.), Jahrbuch für Pädagogik 2007. Arbeitslosigkeit (Frankfurt am Main u.a. 2008)
Hirseland, Andreas & Philipp Ramos Lobato (Rez.) (2009): Buchbesprechung: Dieter Kirchhöfer und Edgar Weiß (Hrsg.), Jahrbuch für Pädagogik 2007. Arbeitslosigkeit (Frankfurt am Main u.a. 2008). In: Das Argument, Jg. 51, H. 280, S. 348-350.
-
Gleichstellung: Wo Frauen und Männer in der Arbeitswelt stehen
(2009): Gleichstellung: Wo Frauen und Männer in der Arbeitswelt stehen. In: IAB-Forum H. 1, S. 1-101. DOI:10.3278/IFO0901W
-
Job entry and the ways out of benefit receipt of young adults in Germany
Schels, Brigitte (2009): Job entry and the ways out of benefit receipt of young adults in Germany. (IAB-Discussion Paper 16/2009), Nürnberg, 33 S.
-
PASS: a new panel study for labour market research
Trappmann, Mark, Bernhard Christoph, Juliane Achatz & Claudia Wenzig (2009): PASS: a new panel study for labour market research. In: U. Blien, E. Jahn & G. Stephan (Hrsg.) (2009): Unemployment and labour market policies - novel approaches, S. 765-770. DOI:10.1108/01437720910997380
-
Befragung von Arbeitslosengeld-II-Beziehern: Wege aus der Grundsicherung
Achatz, Juliane & Mark Trappmann (2009): Befragung von Arbeitslosengeld-II-Beziehern: Wege aus der Grundsicherung. (IAB-Kurzbericht 28/2009), Nürnberg, 8 S.
-
Chancengleichheit beim Zugang zu Beratung, Vermittlung und Eingliederungsleistungen?
Achatz, Juliane (2009): Chancengleichheit beim Zugang zu Beratung, Vermittlung und Eingliederungsleistungen? Kommentar zu den Vorträgen von Karen Jaehrling und Manuela Schwarzkopf. In: S. Betzelt, J. Lange & U. Rust (Hrsg.) (2009): Wer wird "aktiviert" - und warum (nicht)? : erste Erkenntnisse zur Realisierung der gleichstellungspolitischen Ziele des SGB II (Loccumer Protokolle, 2008,79), S. 159-164.
-
Ordinary troubles
Meier, Lars (2009): Ordinary troubles. In: A. J. Mill, G. Durepos & E. Wiebe (Hrsg.) (2009): Encyclopedia of case study research, S. 632-633. DOI:10.4135/9781412957397.n236
-
Codebook and documentation of the panel study 'Labour Market and Social Security' (PASS)
Gebhardt, Daniel, Gerrit Müller, Arne Bethmann, Mark Trappmann, Bernhard Christoph, Christine Gayer, Bettina Müller, Anita Tisch, Bettina Siflinger, Hans Kiesl, Bernadette Huyer-May, Juliane Achatz, Claudia Wenzig, Helmut Rudolph, Tobias Graf & Anika Biedermann (2009): Codebook and documentation of the panel study 'Labour Market and Social Security' (PASS). Volume I: Introduction and overview. Wave 2 (2007/2008). (FDZ-Datenreport 06/2009 (en)), Nürnberg, 229 S.
-
Design and stratification of PASS
Trappmann, Mark, Bernhard Christoph, Juliane Achatz, Claudia Wenzig, Gerrit Müller & Daniel Gebhardt (2009): Design and stratification of PASS. A new panel study for research on long term unemployment. (IAB-Discussion Paper 05/2009), Nürnberg, 19 S.
-
Arbeitsmarktbezogene Handlungsstrategien von Hartz IV-Empfängern
Fehr, Sonja (2009): Arbeitsmarktbezogene Handlungsstrategien von Hartz IV-Empfängern. Leipzig, 103 S.
-
Who are the new middle classes and why are they given so much public attention?
Lange, Hellmuth & Lars Meier (2009): Who are the new middle classes and why are they given so much public attention? In: H. Lange & L. Meier (Hrsg.) (2009): The new middle classes : globalizing lifestyles, consumerism and environmental concern, S. 1-26. DOI:10.1007/978-1-4020-9938-0_1
-
Möglichkeiten und Grenzen der getrennten Aufgabenwahrnehmung zur Umsetzung der Grundsicherung für Arbeitsuchende
Kaps, Petra (2009): Möglichkeiten und Grenzen der getrennten Aufgabenwahrnehmung zur Umsetzung der Grundsicherung für Arbeitsuchende. In: J. Lange (Hrsg.) (2009): SGB II : die Lehren aus der Evaluationsforschung nach § 6c (Loccumer Protokolle, 2009,09), S. 207-223.
-
Das Einpassen in den Ort
Meier, Lars (2009): Das Einpassen in den Ort. Der Alltag deutscher Finanzmanager in London und Singapur. (Materialitäten 11), Bielefeld: Transcript Verlag, 300 S.
-
Entstehung und Bedeutung menschlicher Kognition und die Konsequenzen für eine moderne Sozialwissenschaft
Wenzel, Ulrich (2009): Entstehung und Bedeutung menschlicher Kognition und die Konsequenzen für eine moderne Sozialwissenschaft. Generelle Überlegungen und eine fallanalytische Explikation. In: N. Goldschmidt & H. G. Nutzinger (Hrsg.) (2009): Vom homo oeconomicus zum homo culturalis : Handlung und Verhalten in der Ökonomie (Kulturelle Ökonomik, 08), S. 125-156.
-
Das Beschäftigungsmotiv in der Arbeitszeitpolitik
Promberger, Markus (2009): Das Beschäftigungsmotiv in der Arbeitszeitpolitik. In: T. Raithel & T. Schlemmer (Hrsg.) (2009): Die Rückkehr der Arbeitslosigkeit : die Bundesrepublik Deutschland im europäischen Kontext 1973 bis 1989 (Zeitgeschichte im Gespräch, 05), S. 161-173.
-
Marketization of placement services as a double re-commodification of labour
Kaps, Petra (2009): Marketization of placement services as a double re-commodification of labour. In: F. Larsen & R. van Berkel (Hrsg.) (2009): The new governance and implementation of labour market policies, S. 95-113.
-
Grundsicherung für Arbeitsuchende zwischen "genderneutraler Organisation" und "Zone der Willkür"?
Kaps, Petra (2009): Grundsicherung für Arbeitsuchende zwischen "genderneutraler Organisation" und "Zone der Willkür"? Ein Kommentar. In: S. Betzelt, J. Lange & U. Rust (Hrsg.) (2009): Wer wird "aktiviert" - und warum (nicht)? : erste Erkenntnisse zur Realisierung der gleichstellungspolitischen Ziele des SGB II (Loccumer Protokolle, 2008,79), S. 211-215.
