Publikationen: Erwerbslosigkeit und Teilhabe (ET)
-
Besserer Betreuungsschlüssel in der Arbeitsvermittlung: Wenn ein Traum wahr wird
Sowa, Frank & Gerhard Krug (2012): Besserer Betreuungsschlüssel in der Arbeitsvermittlung: Wenn ein Traum wahr wird. In: IAB-Forum H. 2, S. 84-89. DOI:10.3278/IFO1202W084
-
Ohne Moos nichts los?
Fehr, Sonja (2012): Ohne Moos nichts los? Zugang junger Menschen zu Freizeitaktivitäten. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 61, H. 11/12, S. 297-306. DOI:10.3790/sfo.61.11-12.297
-
'Ein-Euro-Jobs' in Deutschland
Sowa, Frank, Matthias Klemm & Carolin Freier (2012): 'Ein-Euro-Jobs' in Deutschland. Qualitative Fallstudien zur Auswirkung der SGB-II-Arbeitsgelegenheiten auf Beschäftigungsstruktur und Arbeitsmarktverhalten von Organisationen. (IAB-Forschungsbericht 15/2012), Nürnberg, 140 S.
-
Junge Rehabilitanden zwischen Schule und Erwerbsleben
Beyersdorf, Joanna & Angela Rauch (2012): Junge Rehabilitanden zwischen Schule und Erwerbsleben. Maßnahmen der beruflichen Ersteingliederung anhand empirischer Befunde aus der IAB-Panelbefragung der Rehabilitanden 2007 und 2008. (IAB-Forschungsbericht 14/2012), Nürnberg, 42 S.
-
Twinning peaks: Potentials and limits of an evolving network in shaping Europe as a social space
Falkenhain, Mariella, Michael Hölscher & Alexander Ruser (2012): Twinning peaks: Potentials and limits of an evolving network in shaping Europe as a social space. In: Journal of Civil Society, Jg. 8, H. 3, S. 229-250. DOI:10.1080/17448689.2012.738881
-
Zwischen "Hartz IV" und geförderter Beschäftigung
Hirseland, Andreas & Philipp Ramos Lobato (2012): Zwischen "Hartz IV" und geförderter Beschäftigung. Positionierung und Teilhabeerleben im reformierten Sozialstaat. In: M. Bereswill, C. Figlestahler, L. Y. Haller, M. Perels & F. Zahradnik (Hrsg.) (2012): Wechselverhältnisse im Wohlfahrtstaat : Dynamiken gesellschaftlicher Justierungsprozesse, S. 273-291.
-
Basisstudie zur Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben
Dony, Elke, Stefan Gruber, Alaa Jasim, Angela Rauch, Paul Schmelzer, Andreas Schneider, Nancy Titze, Ulrich Thomsen, Stephan Zapfel & Ralf Zimmermann (2012): Basisstudie zur Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben. Basisstudie "Reha-Prozessdatenpanel". Zusammenfassender Bericht. In: Bundesministerium für Arbeit und Soziales (Hrsg.) (2012): Evaluation von Leistungen zur Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben : Zwischenbericht (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht Berufliche Rehabilitation, 427), S. 6-255.
-
Studie "Von der Schule in den Beruf"
Abraham, Martin, Hans Dietrich, Holger Sachse & Brigitte Schels (2012): Studie "Von der Schule in den Beruf". Projektinfo 1: Berufliche Orientierung zu Beginn des Abschlussjahres. Nürnberg, 4 S.
-
Übergänge am Arbeitsmarkt und Qualität von Beschäftigung
Achatz, Juliane, Kerstin Bruckmeier, Tanja Buch, Carola Burkert, Hans Dietrich, Martin Dietz, Alfred Garloff, Stefanie Gundert, Stefan Hell, Christian Hohendanner, Elke Jahn, Corinna Kleinert, Lena Koller, Florian Lehmer, Britta Matthes, Annekatrin Niebuhr, Brigitte Schels, Mark Trappmann, Ulrich Walwei, Rüdiger Wapler & Kerstin Ziegler (2012): Übergänge am Arbeitsmarkt und Qualität von Beschäftigung. In: H. Brücker, S. Klinger, J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2012): Handbuch Arbeitsmarkt 2013 : Analysen, Daten, Fakten (IAB-Bibliothek, 334), S. 141-203. DOI:10.3278/300776W141
-
Sozioökonomische Determinanten der stationären Versorgung in Deutschland
Kiesel, Markus & Stefan Gruber (2012): Sozioökonomische Determinanten der stationären Versorgung in Deutschland. In: W. Kirch, T. Hoffmann & H. Pfaff (Hrsg.) (2012): Prävention und Versorgung, S. 696-711.
-
Arbeitslosengeld-II-Empfänger: Private Altersvorsorge fehlt, wo sie am nötigsten ist
Promberger, Markus, Christina Wübbeke & Anika Zylowski (2012): Arbeitslosengeld-II-Empfänger: Private Altersvorsorge fehlt, wo sie am nötigsten ist. (IAB-Kurzbericht 15/2012), Nürnberg, 8 S.
-
Ältere Arbeitslose am Scheideweg zwischen Erwerbsleben und Ruhestand
Wübbeke, Christina (2013): Ältere Arbeitslose am Scheideweg zwischen Erwerbsleben und Ruhestand. Gründe für ihren Rückzug vom Arbeitsmarkt. In: Journal for labour market research, Jg. 46, H. 1, S. 61-82. DOI:10.1007/s12651-012-0115-9
-
Vergnügungen im öffentlichen Raum
Meier, Lars (2012): Vergnügungen im öffentlichen Raum. Nostalgische Erinnerungen, alltägliche Erfahrungen und Praktiken. In: M. Heinlein & K. Seßler (Hrsg.) (2012): Die vergnügte Gesellschaft : ernsthafte Perspektiven auf modernes Amüsement, S. 243-261.
-
Employment biographies of the German baby boomer generation
Tisch, Anita & Silke Tophoven (2012): Employment biographies of the German baby boomer generation. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 132, H. 2, S. 205-232. DOI:10.3790/schm.132.2.205
-
Erwerbsbeteiligung von Müttern: Traditionelle Muster und neue Entwürfe
Achatz, Juliane (2012): Erwerbsbeteiligung von Müttern: Traditionelle Muster und neue Entwürfe. In: IAB-Forum H. 1, S. 4-11. DOI:10.3278/IFO1201W004
-
Die zentrale Bedeutung von Erwerbarbeit als Hindernis für alternative Formen der Vergemeinschaftung
Englert, Kathrin, Natalie Grimm & Ariadne Sondermann (2012): Die zentrale Bedeutung von Erwerbarbeit als Hindernis für alternative Formen der Vergemeinschaftung. In: Widersprüche, Jg. 32, H. 124, S. 11-23.
-
"Man geht eben mit einem Gefühl eines Bittstellers dahin, ohne Rechte nur mit Pflichten"
Englert, Kathrin, Adriane Sondermann, Matthias Lackner & Jonte Plambeck (2012): "Man geht eben mit einem Gefühl eines Bittstellers dahin, ohne Rechte nur mit Pflichten". Ergebnisbericht der empirischen Studie Verwaltungspraxis der Jobcenter in Hamburg ; Erfahrungen von ALG II-Beziehenden und Expert/innen verschiedener Praxisfelder mit schlechter und unwürdiger Behandlung. In: Diakonisches Werk Hamburg (Hrsg.) (2012): Respekt - Fehlanzeige? Erfahrungen von Leistungsberechtigten mit Jobcentern in Hamburg, Hamburg, S. 3-20.
-
Eine Strategie oder viele Strategien?
Promberger, Markus (2012): Eine Strategie oder viele Strategien? Zur Polyvalenz flexibler Beschäftigungsformen im betrieblichen Einsatz am Beispiel der Leiharbeit. In: A. Krause & C. Köhler (Hrsg.) (2012): Arbeit als Ware : zur Theorie flexibler Arbeitsmärkte, S. 163-183.
-
Ein neues Verfahren für namensbasierte Zufallsstichproben von Migranten
Schnell, Rainer, Tobias Gramlich, Tobias Bachteler, Jörg Reiher, Mark Trappmann, Menno Smid & Inna Becher (2012): Ein neues Verfahren für namensbasierte Zufallsstichproben von Migranten. (German Record-Linkage Center. Working paper series 2012-02), 24 S.
-
Einbürgerungsverhalten von Ausländerinnen und Ausländern in Deutschland sowie Erkenntnisse zu Optionspflichtigen
Weinmann, Martin, Inna Becher & Christian Babka von Gostomski (2012): Einbürgerungsverhalten von Ausländerinnen und Ausländern in Deutschland sowie Erkenntnisse zu Optionspflichtigen. Ergebnisse der BAMF-Einbürgerungsstudie 2011. (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Forschungsbericht 15), Nürnberg, 394 S.