Publikationen: Erwerbslosigkeit und Teilhabe (ET)
-
lidA - leben in der Arbeit
Rauch, Angela, Anja Burghardt, Johannes Eggs, Anita Tisch & Silke Tophoven (2015): lidA - leben in der Arbeit. German cohort study on work, age and health. In: Journal for labour market research, Jg. 48, H. 3, S. 195-202. DOI:10.1007/s12651-015-0189-2
-
Employer orientation in the German public employment service
Sowa, Frank, Nancy Reims & Stefan Theuer (2015): Employer orientation in the German public employment service. In: Critical social policy, Jg. 34, H. 4, S. 492-511. DOI:10.1177/0261018315601040
-
Health, work ability and work motivation
Tisch, Anita (2015): Health, work ability and work motivation. Determinants of labour market exit among German employees born in 1959 and 1965. In: Journal for labour market research, Jg. 48, H. 3, S. 233-245. DOI:10.1007/s12651-015-0186-5
-
Resilience, hardship and social conditions
Dagdeviren, Hulya, Matthew Donoghue & Markus Promberger (2016): Resilience, hardship and social conditions. In: Journal of social policy, Jg. 45, H. 1, S. 1-20. DOI:10.1017/S004727941500032X
-
Sanktionen im SGB II und die Situation von Leistungsbeziehern nach den Hartz-Reformen
Bruckmeier, Kerstin, Jörg Heining, Barbara Hofmann, Elke Jahn, Torsten Lietzmann, Andreas Moczall, Marion Penninger, Markus Promberger, Franziska Schreyer, Gesine Stephan, Mark Trappmann, Simon Trenkle, Enzo Weber, Jürgen Wiemers, Joachim Wolff & Philipp Vom Berge (2015): Sanktionen im SGB II und die Situation von Leistungsbeziehern nach den Hartz-Reformen. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 29. Juni 2015. (IAB-Stellungnahme 02/2015), Nürnberg, 66 S.
-
Migration studies
Meier, Lars (2015): Migration studies. In: J. M. Bennett (Hrsg.) (2015): The SAGE Encyclopedia of intercultural competences : vol. 2, S. 615-617.
-
Nine years of Hartz IV
Promberger, Markus (2015): Nine years of Hartz IV. A welfare reform under scrutiny. In: Cuadernos de Relaciones Laborales, Jg. 33, H. 1, S. 35-63. DOI:10.5209/rev_CRLA.2015.v33.n1.48806
-
Meyer, John W. / Boli, John / Thomas, George M. (1987), Ontology and Rationalization in the Western Cultural Account
Sowa, Frank (2015): Meyer, John W. / Boli, John / Thomas, George M. (1987), Ontology and Rationalization in the Western Cultural Account. Literaturbericht. In: S. Kühl (Hrsg.) (2015): Schlüsselwerke der Organisationsforschung, S. 467-470.
-
Editorial: Life course research: new opportunities for establishing social and biological plausibility
Kelly-Irving, Michelle, Silke Tophoven & David Blane (2015): Editorial: Life course research: new opportunities for establishing social and biological plausibility. In: International Journal of Public Health, Jg. 60, H. 6, S. 629-630. DOI:10.1007/s00038-015-0688-5
-
Kinder- und Familienarmut
Tophoven, Silke, Claudia Wenzig & Torsten Lietzmann (2015): Kinder- und Familienarmut. Lebensumstände von Kindern in der Grundsicherung. Gütersloh, 22 S.
-
Schichtarbeit bei Männern und Frauen an der Schwelle zum höheren Erwerbsalter - Arbeitsumstände und Gesundheitszustand
Leser, Carina, Anita Tisch & Silke Tophoven (2016): Schichtarbeit bei Männern und Frauen an der Schwelle zum höheren Erwerbsalter - Arbeitsumstände und Gesundheitszustand. In: Das Gesundheitswesen, Jg. 78, H. 11, S. 765-771. DOI:10.1055/s-0034-1396850
-
Arbeitsbezogene gesundheitsrelevante Faktoren im fortgeschrittenen Erwerbsalter
Rauch, Angela, Silke Tophoven, Johannes Eggs & Anita Tisch (2015): Arbeitsbezogene gesundheitsrelevante Faktoren im fortgeschrittenen Erwerbsalter. Eine Studie mit neuen Analysemöglichkeiten. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 68, H. 3, S. 212-218. DOI:10.5771/0342-300X-2015-3-212
-
Seaside communities in crisis
Sowa, Frank (2014): Seaside communities in crisis. On the construction of collective identity in a Japanese whaling town after the moratorium. In: Roczniki Socjologii Morskiej = Annuals of Marine Sociology, Jg. 23, S. 21-35.
-
Aktivierung als globales Modell der Weltpolitik?
Sowa, Frank & Stefan Zapfel (2015): Aktivierung als globales Modell der Weltpolitik? Konzeptionelle Überlegungen zum Wandel der Arbeitsmarktpolitik in europäischen Wohlfahrtsstaaten. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 64, H. 3, S. 47-54. DOI:10.3790/sfo.64.3.47
-
Von dem Bemühen, die bunten Lebenswelten von grönländischen Jägern und deutschen Vermittlungsfachkräften zu erobern
Sowa, Frank (2015): Von dem Bemühen, die bunten Lebenswelten von grönländischen Jägern und deutschen Vermittlungsfachkräften zu erobern. Ein reflektierender Vergleich der Feldzugänge. In: A. Poferl & J. Reichertz (Hrsg.) (2015): Wege ins Feld : methodologische Aspekte des Feldzugangs. Beiträge der 4. Fuldaer Feldarbeitstage 5./6. Juli 2013, S. 252-266.
-
Determinanten der Anerkennung als beruflicher Rehabilitand der Bundesagentur für Arbeit zum Zweck der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt
Reims, Nancy (2015): Determinanten der Anerkennung als beruflicher Rehabilitand der Bundesagentur für Arbeit zum Zweck der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2015): Psychische Störungen - Herausforderungen für Prävention und Rehabilitation : 24. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung vom 16. bis 18. März 2015 in Augsburg. Tagungsband (DRV-Schriften, 107), S. 76-78.
-
Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen
Achatz, Juliane, Lutz Bellmann, Herbert Brücker, Kerstin Bruckmeier, Judith Czepek, Hans Dietrich, Martin Dietz, Sandra Dummert, Johann Fuchs, Peter Haller, Carina Himsel, Elke Jahn, Sabine Klinger, Thomas Kruppe, Alexander Kubis, Peter Kupka, Torsten Lietzmann, Oliver Ludewig, Joachim Möller, Anne Müller, Christopher Osiander, Hannelore Plicht, Philipp Ramos Lobato, Angela Rauch, Malte Reichelt, Cordula Zabel, Nancy Reims, Thomas Rhein, Thomas Rothe, Martin Schludi, Holger Seibert, Christine Singer, Basha Vicari, Gerd Zika, Ulrich Walwei, Susanne Wanger, Enzo Weber & Jürgen Wiemers (2015): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte 07/2015), Nürnberg, 34 S.
-
Psychosoziale Arbeitsbedingungen und mentale Gesundheit der Babyboomergeneration
Tophoven, Silke, Anita Tisch, Angela Rauch & Anja Burghardt (2015): Psychosoziale Arbeitsbedingungen und mentale Gesundheit der Babyboomergeneration. In: Das Gesundheitswesen, Jg. 77, H. 4, S. 249-250. DOI:10.1055/s-0034-1398596
-
Ein-Euro-Jobs und Beschäftigungszuschuss: Mehr soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung?
Christoph, Bernhard, Stefanie Gundert, Andreas Hirseland, Christian Hohendanner, Katrin Hohmeyer & Philipp Ramos Lobato (2015): Ein-Euro-Jobs und Beschäftigungszuschuss: Mehr soziale Teilhabe durch geförderte Beschäftigung? (IAB-Kurzbericht 03/2015), Nürnberg, 8 S.
-
Labour market status and well-being in the context of return to work after vocational rehabilitation in Germany
Reims, Nancy & Ulrike Bauer (2015): Labour market status and well-being in the context of return to work after vocational rehabilitation in Germany. In: Journal of Occupational Rehabilitation, Jg. 25, H. 3, S. 543-556. DOI:10.1007/s10926-014-9561-2