Publikationen: Erwerbslosigkeit und Teilhabe (ET)
-
Resilience and poverty - concept, question, and first results of a qualitative nine country study
Promberger, Markus (2018): Resilience and poverty - concept, question, and first results of a qualitative nine country study. In: Problemy Polityki Spolecznej, Jg. 41, H. 2, S. 19-35.
-
Vom alltäglichen Ziehen fließender Grenzen. Die Veröffentlichung von Intimität bei jugendlichen Social-Media-Nutzer/innen
Schmidtke, Oliver, Kathrin Englert & David Waldecker (2019): Vom alltäglichen Ziehen fließender Grenzen. Die Veröffentlichung von Intimität bei jugendlichen Social-Media-Nutzer/innen. In: P. Ettinger, M. Eisenegger, M. Prinzing & R. Blum (Hrsg.) (2019): Intimisierung des Öffentlichen, S. 211-226. DOI:10.1007/978-3-658-24052-3_12
-
The effect of compulsory service on life satisfaction and its channels
Collischon, Matthias, Andreas Eberl & Kerstin Jahn (2018): The effect of compulsory service on life satisfaction and its channels. (IAB-Discussion Paper 24/2018), Nürnberg, 33 S.
-
Sicherung sozialer Teilhabe für Langzeitarbeitslose
Kupka, Peter, Torsten Lietzmann, Markus Promberger & Philipp Ramos Lobato (2018): Sicherung sozialer Teilhabe für Langzeitarbeitslose. (IAB-Stellungnahme 12/2018), Nürnberg, 12 S.
-
Overcoming barriers: Effects of entering vocational rehabilitation on labour market outcomes
Nivorozhkin, Anton (2019): Overcoming barriers: Effects of entering vocational rehabilitation on labour market outcomes. In: International journal of social welfare, Jg. 28, H. 3, S. 260-270. DOI:10.1111/ijsw.12367
-
"Das Interesse an empirischen Befunden wächst"
Berg, Susanne; Brigitte Schels (interviewte Person) (2018): "Das Interesse an empirischen Befunden wächst". Ein Gespräch mit IAB-Forscherin Brigitte Schels (Interview). In: IAB-Forum H. 07.12.2018, o. Sz.
-
Are there negative consequences of workforce diversity? Investigating the effect of group faultlines on turnover and organizational performance
Krug, Gerhard, Jens Stegmaier & Antje Buche (2018): Are there negative consequences of workforce diversity? Investigating the effect of group faultlines on turnover and organizational performance. (SocArXiv Papers), 29 S. DOI:10.31235/osf.io/j9nc6
-
How do longer parental leaves affect women's workplace tasks?
Nivorozhkin, Anton & Laura Romeu Gordo (2019): How do longer parental leaves affect women's workplace tasks? Evidence from Germany. In: Feminist economics, Jg. 25, H. 3, S. 119-143. DOI:10.1080/13545701.2018.1535714
-
Arbeit und Gesundheit Generation 50+
Fuchs, Johann & Angela Rauch (2018): Arbeit und Gesundheit Generation 50+. Schwerpunkt Politik: Interview mit Johann Fuchs und Angela Rauch. In: F. Knieps & H. Pfaff (Hrsg.) (2018): Arbeit und Gesundheit Generation 50+ : Zahlen, Daten, Fakten. BKK Gesundheitsreport 2018 (BKK-Gesundheitsreport, 2018), S. 302-303.
-
Integration und Teilhabe durch öffentlich geförderte Beschäftigung - auf die Zielgruppe kommt es an
Bauer, Frank, Kerstin Bruckmeier, Peter Kupka, Torsten Lietzmann, Markus Promberger, Philipp Ramos Lobato & Joachim Wolff (2018): Integration und Teilhabe durch öffentlich geförderte Beschäftigung - auf die Zielgruppe kommt es an. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages am 5. November 2018. (IAB-Stellungnahme 10/2018), Nürnberg, 29 S.
-
Walking and talking integration: triangulation of data from interviews and go-alongs for exploring immigrant welfare recipients' sense(s) of belonging
Flick, Uwe, Andreas Hirseland & Benjamin Hans (2019): Walking and talking integration: triangulation of data from interviews and go-alongs for exploring immigrant welfare recipients' sense(s) of belonging. In: Qualitative Inquiry, Jg. 25, H. 8, S. 799-810. DOI:10.1177/1077800418809515
-
Armut und Resilienz
Promberger, Markus, Lars Meier, Frank Sowa & Marie Boost (2018): Armut und Resilienz. In: P. Böhnke, J. Dittmann & J. Goebel (Hrsg.) (2018): Handbuch Armut : Ursachen, Trends, Maßnahmen, S. 341-351.
-
Anhang B5: Qualitatives Panel "Armutsdynamik und Arbeitsmarkt
Hirseland, Andreas (2018): Anhang B5: Qualitatives Panel "Armutsdynamik und Arbeitsmarkt. Entstehung, Verfestigung und Überwindung von Hilfebedürftigkeit bei Erwerbsfähigen" mit den Ergänzungsmodulen Modul 1 "Lebenszusammenhänge in Mehrpersonenbedarfsgemeinschaften" und Modul 2 "Integrationsprobleme von Leistungsbeziehenden mit Migrationshintergrund". In: H. Bähr, M. Dietz, P. Kupka, P. Ramos Lobato & H. Stobbe (2018): Grundsicherung und Arbeitsmarkt in Deutschland: Lebenslagen - Instrumente - Wirkungen (IAB-Bibliothek, 370), S. 387-393.
-
Un/erbetene Beobachtung
Englert, Kathrin, David Waldecker & Oliver Schmidtke (2019): Un/erbetene Beobachtung. Bewertung richtigen Medienhandelns in Zeiten seiner Hyper-Beobachtbarkeit. In: J. Kropf, S. Laser (Hrsg.) (2019): Digitale Bewertungspraktiken, S. 215-236. DOI:10.1007/978-3-658-21165-3_9
-
Editorial: Explorationen am Rande der Gesellschaft - Methodische Zugänge qualitativer Forschung zu den Innenwelten des ,Hartz-IV-Bezugs'
Hirseland, Andreas & Uwe Flick (2018): Editorial: Explorationen am Rande der Gesellschaft - Methodische Zugänge qualitativer Forschung zu den Innenwelten des ,Hartz-IV-Bezugs'. In: Sozialer Sinn, Jg. 19, H. 1, S. 1-10. DOI:10.1515/sosi-2018-0001
-
Prekarität in Deutschland?!
Stuth, Stefan, Brigitte Schels, Markus Promberger, Kerstin Jahn & Jutta Allmendinger (2018): Prekarität in Deutschland?! (WZB discussion paper P / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsgruppe der Präsidentin 2018-004), Berlin, 48 S.
-
Prekäre Beschäftigung und unsichere Haushaltslagen im Lebensverlauf
Allmendinger, Jutta, Kerstin Jahn, Markus Promberger, Brigitte Schels & Stefan Stuth (2018): Prekäre Beschäftigung und unsichere Haushaltslagen im Lebensverlauf. Gibt es in Deutschland ein verfestigtes Prekariat? In: WSI-Mitteilungen, Jg. 71, H. 4, S. 259-269. DOI:10.5771/0342-300X-2018-4-259
-
Mehrwerte einer kombinierten qualitativen Bild- und Textanalyse zur Bedeutung sozialräumlicher Strukturen für resiliente Haushaltspraktiken
Boost, Marie, Kathrin Marie Schlenker & Lars Meier (2017): Mehrwerte einer kombinierten qualitativen Bild- und Textanalyse zur Bedeutung sozialräumlicher Strukturen für resiliente Haushaltspraktiken. In: Europa Regional, Jg. 25, H. 1, S. 27-37.
-
Die berufliche Wiedereingliederung von Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen in Kostenträgerschaft der Bundesagentur für Arbeit
Reims, Nancy, Anton Nivorozhkin & Silke Tophoven (2018): Die berufliche Wiedereingliederung von Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen in Kostenträgerschaft der Bundesagentur für Arbeit. In: Deutsche Rentenversicherung Bund & Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd (Hrsg.) (2018): Rehabilitation bewegt! 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung (DRV-Schriften, 113), Berlin, S. 236-238.
-
Existiert ein verfestigtes "Prekariat"?
Promberger, Markus, Kerstin Jahn, Brigitte Schels, Jutta Allmendinger & Stefan Stuth (2018): Existiert ein verfestigtes "Prekariat"? Prekäre Beschäftigung, ihre Gestalt und Bedeutung im Lebenslauf und die Konsequenzen für die Strukturierung sozialer Ungleichheit. (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung 085), Düsseldorf, 25 S.