Publications: Joblessness and Social Inclusion (ET)
-
Prekäre Beschäftigung und unsichere Haushaltslagen im Lebensverlauf
Allmendinger, J., Jahn, K., Promberger, M., Schels, B. & Stuth, S. (2018): Prekäre Beschäftigung und unsichere Haushaltslagen im Lebensverlauf. Gibt es in Deutschland ein verfestigtes Prekariat? In: WSI-Mitteilungen, Vol. 71, No. 4, p. 259-269. DOI:10.5771/0342-300X-2018-4-259
-
Prekarität in Deutschland?!
Stuth, S., Schels, B., Promberger, M., Jahn, K. & Allmendinger, J. (2018): Prekarität in Deutschland?! (WZB discussion paper P / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsgruppe der Präsidentin 2018-004), Berlin, 48 p.
-
Added values of a combined qualitative image and text analysis for investigating the significance of social-spatial structures for resilient practices of consumption
Boost, M., Schlenker, K. & Meier, L. (2017): Mehrwerte einer kombinierten qualitativen Bild- und Textanalyse zur Bedeutung sozialräumlicher Strukturen für resiliente Haushaltspraktiken. In: Europa Regional, Vol. 25, No. 1, p. 27-37.
-
Die berufliche Wiedereingliederung von Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen in Kostenträgerschaft der Bundesagentur für Arbeit
Reims, N., Nivorozhkin, A. & Tophoven, S. (2018): Die berufliche Wiedereingliederung von Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen in Kostenträgerschaft der Bundesagentur für Arbeit. In: Deutsche Rentenversicherung Bund & Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd (Hrsg.) (2018): Rehabilitation bewegt! 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium, Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung (DRV-Schriften, 113), Berlin, p. 236-238.
-
Does a persistent "precariat" exist? : precarious employment, its form and significance in the life course and the consequences for the structuring of social inequality
Promberger, M., Jahn, K., Schels, B., Allmendinger, J. & Stuth, S. (2018): Existiert ein verfestigtes "Prekariat"? Prekäre Beschäftigung, ihre Gestalt und Bedeutung im Lebenslauf und die Konsequenzen für die Strukturierung sozialer Ungleichheit. (Hans-Böckler-Stiftung. Working paper Forschungsförderung 085), Düsseldorf, 25 p.
-
Vocational rehabilitation : comparing clients of the Federal Employment Agency and the German Pension Insurance
Nivorozhkin, A., Reims, N., Zollmann, P. & Bethge, M. (2018): Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. Rehabilitanden der Bundesagentur für Arbeit und der Deutschen Rentenversicherung im Vergleich. In: Die Rehabilitation, Vol. 57, No. 3, p. 149-156. DOI:10.1055/a-0608-8879
-
Growing up in poverty : Influencing factors and consequences for participation in our society
Tophoven, S., Lietzmann, T., Reiter, S. & Wenzig, C. (2018): Aufwachsen in Armutslagen. Zentrale Einflussfaktoren und Folgen für die soziale Teilhabe. Güterloh, 110 p. DOI:10.11586/2018017
-
A longitudinal study on labour market transitions and sustainability of employment after further training measures in the context of vocational rehabilitation
Reims, N. & Tophoven, S. (2018): Eine Längsschnittstudie zu Arbeitsmarktübergängen und Beschäftigungsnachhaltigkeit nach beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen im Rahmen von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben. In: Die Rehabilitation, Vol. 57, No. 3, p. 184-192. DOI:10.1055/a-0604-8311
-
Segregation of the sexes according to profession
Achatz, J. (2018): Berufliche Geschlechtersegregation. In: M. Abraham & T. Hinz (Hrsg.) (2018): Arbeitsmarktsoziologie : Probleme, Theorien, empirische Befunde, p. 389-435. DOI:10.1007/978-3-658-02256-3_11
-
Central findings on current labour market topics
Althoff, J., Anger, S., Bauer, F., Bossler, M., Bruckmeier, K., Brücker, H., Dietrich, H., Dummert, S., Fuchs, J., Gürtzgen, N., Haller, P., Hohendanner, C., Jahn, E., Kaufmann, K., Konle-Seidl, R., Kruppe, T., Kubis, A., Kupka, P., Lietzmann, T., Ramos Lobato, P., Ludewig, O., Matthes, B., Moczall, A., Möller, J., Osiander, C., Rauch, A., Reichelt, M., Reims, N., Rhein, T., Rothe, T., Schwengler, B., Seibert, H., Sirries, S., Sperber, C., Stüber, H., Sujata, U., Vallizadeh, E., Vicari, B., Walwei, U., Weber, E., Zika, G. & Wolff, J. (2018): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. Nürnberg, 43 p.
-
Too old to work: Views on reemployment in older unemployed immigrants in Germany
Craciun, I., Flick, U., Rasche, S. & Hirseland, A. (2019): Too old to work: Views on reemployment in older unemployed immigrants in Germany. In: Ageing international, Vol. 44, No. 3, p. 234-249. DOI:10.1007/s12126-018-9328-8
-
Perspektiven von Leistungserbringern: Anpassungsstrategien auf aktuelle Herausforderungen von Leistungserbringern im Kontext der beruflichen Rehabilitation
Neumann, K., Reims, N. & Tophoven, S. (2018): Perspektiven von Leistungserbringern: Anpassungsstrategien auf aktuelle Herausforderungen von Leistungserbringern im Kontext der beruflichen Rehabilitation. In: Deutsche Rentenversicherung Bund & Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd (Hrsg.) (2018): Prävention und Rehabilitation in Zeiten der Globalisierung, Berlin, p. 234-236.
-
Immersion, Repulsion, Supervision: Was, wenn dem Feld nicht zu entkommen ist?!
Gottwald, M., Grimminger, S. & Sowa, F. (2018): Immersion, Repulsion, Supervision: Was, wenn dem Feld nicht zu entkommen ist?! In: R. Hitzler, M. Klemm, S. Kreher, A. Poferl & N. Schröer (Hrsg.) (2018): Herumschnüffeln - aufspüren - einfühlen : Ethnographie als ’hemdsärmelige’ und reflexive Praxis, Essen, Oldib p. 121-134.
-
Vocational rehabilitation of young adults with psychological disabilities
Tophoven, S., Reims, N. & Tisch, A. (2019): Vocational rehabilitation of young adults with psychological disabilities. In: Journal of Occupational Rehabilitation, Vol. 29, No. 1, p. 150-162. DOI:10.1007/s10926-018-9773-y
-
Job search of men and women on long-term social welfare
Schels, B. & Bethmann, A. (2018): Job search of men and women on long-term social welfare. In: The international journal of sociology and social policy, Vol. 38, No. 3/4, p. 224-241. DOI:10.1108/IJSSP-07-2017-0090
-
What explains the negative effect of unemployment on health?
Krug, G. & Eberl, A. (2018): What explains the negative effect of unemployment on health? An analysis accounting for reverse causality. In: Research in Social Stratification and Mobility, Vol. 55, No. June, p. 25-39. DOI:10.1016/j.rssm.2018.03.001
-
"Walking the line": An at-home ethnography of bureaucracy
Gottwald, M., Sowa, F. & Staples, R. (2018): "Walking the line": An at-home ethnography of bureaucracy. In: Journal of Organizational Ethnography, Vol. 7, No. 1, p. 87-102. DOI:10.1108/JOE-10-2016-0021
-
Age and gender differences in the impact of labour-market transitions on subjective health in Germany
Unger, S., Tisch, A. & Tophoven, S. (2018): Age and gender differences in the impact of labour-market transitions on subjective health in Germany. In: Scandinavian Journal of Public Health. Supplement, Vol. 46, No. 19, p. 49-64. DOI:10.1177/1403494817738430
-
Aufbau und Analyse des LTA-Rehaprozessdatenpanels
Reims, N., Tophoven, S., Tisch, A., Jentzsch, R., Nivorozhkin, A., Köhler, M., Rauch, A. & Thomsen, U. (2018): Aufbau und Analyse des LTA-Rehaprozessdatenpanels. Eine Prozessdatenbasis zur Untersuchung beruflicher Rehabilitation in Trägerschaft der Bundesagentur für Arbeit. (Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 503), Berlin, 127 p.
-
Menschen auf der Flucht und die Bedeutung ihrer Dinge
Höpfner, E. (2018): Menschen auf der Flucht und die Bedeutung ihrer Dinge. Eine gegenstandsbezogene Theoriebildung im doppelten Sinne. Wiesbaden: Springer VS, viii, 116 p. : Illustrationen. DOI:10.1007/978-3-658-20757-1