Springe zum Inhalt

Publikationen – Bereich

Publikationen: Migration, Integration und internationale Arbeitsmarktforschung (INTER)

  • EU-Osterweiterung

    Hönekopp, Elmar (2004): EU-Osterweiterung. Perspektiven für Arbeitsmärkte und Arbeitskräftemigration. Kurzfassung. In: Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes (Hrsg.) (2004): Erweiterung der Europäischen Union : die Zeit nutzen - für eine gemeinsame Zukunft (Schriftenreihe Migration und Arbeitswelt, 18), S. 24-27.

  • Avrupa istihdam stratejisinin perspektifleri

    Promberger, Markus & Thomas Rhein (2004): Avrupa istihdam stratejisinin perspektifleri. In: A. Hekimler (Hrsg.) (2004): AB-Türkiye & endüstri iliskileri, S. 81-99.

  • Migration

    (2003): Migration. Potential und Effekte für den deutschen Arbeitsmarkt. (Schriften der Hans-Böckler-Stiftung 53), Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 161 S.

  • International migration to Germany

    Brücker, Herbert, Boriss Siliverstovs & Parvati Trübswetter (2003): International migration to Germany. Estimation of a time-series model and inference in panel cointegration. (DIW-Diskussionspapiere 391), Berlin, 18 S.

  • Schätzung der Beschäftigungs- und Lohneffekte der Zuwanderung

    Trabold, Harald & Parvati Trübswetter (2003): Schätzung der Beschäftigungs- und Lohneffekte der Zuwanderung. In: H. Brücker, H. Trabold, P. Trübswetter & C. Weise (Hrsg.) (2003): Migration : Potential und Effekte für den deutschen Arbeitsmarkt (Schriften der Hans-Böckler-Stiftung, 53), S. 101-151.

  • The speed of leaving the old job

    Wolff, Joachim & Parvati Trübswetter (2003): The speed of leaving the old job. A study on job changes and exits into unemployment during the East German transition process. In: Schmollers Jahrbuch, Jg. 123, H. 1, S. 55-70.

  • Who's afraid of the big enlargement?

    Boeri, Tito, Giuseppe Bertola, Herbert Brücker, Fabrizio Coricelli, Juan J. Dolado, John Fitzgerald, Angel de la Fuente, Pietro Garibaldi, Gordon Hanson, Juan Jimeno, Richard Portes, Gilles Saint-Paul & Antonio Spilimbergo (2002): Who's afraid of the big enlargement? Economic and social implications of the European Union's prospective Eastern expansion. (CEPR policy paper 07), London, 64 S.

  • Arbeitsvermittlung: In Österreich gehen die Uhren schon anders

    Konle-Seidl, Regina & Werner Winkler (2002): Arbeitsvermittlung: In Österreich gehen die Uhren schon anders. (IAB-Kurzbericht 05/2002), Nürnberg, 5 S.

  • Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung

    Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (2002): Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung. Mehr Reputation durch Marktöffnung? In: Sozialer Fortschritt, Jg. 51, H. 3, S. 69-74.

  • Arbeitsvermittlung: Die Deregulierung in der EU schreitet voran

    Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (2002): Arbeitsvermittlung: Die Deregulierung in der EU schreitet voran. (IAB-Kurzbericht 03/2002), Nürnberg, 5 S.

  • Arbeitsvermittlung: Mehr Markt belebt auch das Geschehen in Deutschland

    Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (2002): Arbeitsvermittlung: Mehr Markt belebt auch das Geschehen in Deutschland. (IAB-Kurzbericht 04/2002), Nürnberg, 5 S.

  • Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung

    Konle-Seidl, Regina & Ulrich Walwei (2002): Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung. Mehr Reputation durch Marktöffnung? In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), S. 171-185.

  • Die EU vor der Osterweiterung

    Brücker, Herbert & Christian Weise (2002): Die EU vor der Osterweiterung. Reformchancen im Europäischen Konvent nutzen. In: DIW-Wochenbericht, Jg. 69, H. 48, S. 831-838.

  • Managing migration in the European welfare state

    Brücker, Herbert, Gil S. Epstein, Barry MacCormick, Gilles Saint-Paul, Alessandra Venturini & Klaus Zimmermann (2002): Managing migration in the European welfare state. In: T. Boeri, G. H. Hanson & B. MacCormick (Hrsg.) (2002): Immigration policy and the welfare system : a report for the Fondazione Rodolfo Debenedetti, S. 1-167.

  • Zwischenverdienst in der Schweiz: Aktivierungsinstrument und Niedriglohnsubvention

    Winkler, Werner (2002): Zwischenverdienst in der Schweiz: Aktivierungsinstrument und Niedriglohnsubvention. In: IAB-Materialien H. 3, S. 12-13.

  • Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung

    Konle-Seidl, Regina (2002): Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung. Fragen der Privatisierung oder Modernisierung im Spiegel internationaler Ansätze und Erfahrungen. (IAB-Werkstattbericht 15/2002), Nürnberg, 46 S.

  • Übersicht zur arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischen Programmatik der Parteien zur Bundestagswahl 2002

    Kress, Ulrike & Thomas Rhein (2002): Übersicht zur arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischen Programmatik der Parteien zur Bundestagswahl 2002. Nürnberg, 4 S.

  • Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte

    Rhein, Thomas (2002): Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 17), Nürnberg, o.Sz.

  • Eastern enlargement and EU-labour markets

    Boeri, Tito & Herbert Brücker (2001): Eastern enlargement and EU-labour markets. Perceptions, challenges and opportunities. (IZA discussion paper 256), Bonn, 17 S., Anhang.

  • Economic aspects of enlargement

    Brücker, Herbert (2001): Economic aspects of enlargement. Costs and benefits. In: R. Langewiesche & A. Toth (Hrsg.) (2001): The unity of Europe : political, economic and social aspects of EU enlargement, S. 112-122.