Skip to content

Publikationen – Bereich – EN

Publications: Migration and International Labour Studies (INTER)

  • Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte

    Rhein, T. (2002): Europäische Integration und europäische Arbeitsmärkte. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 17), Nürnberg, o.p..

  • Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung

    Konle-Seidl, R. & Walwei, U. (2002): Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung. Mehr Reputation durch Marktöffnung? In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 171-185.

  • Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung

    Konle-Seidl, R. (2002): Steigerung von Effizienz und Reputation in der Arbeitsvermittlung. Fragen der Privatisierung oder Modernisierung im Spiegel internationaler Ansätze und Erfahrungen. (IAB-Werkstattbericht 15/2002), Nürnberg, 46 p.

  • Managing migration in the European welfare state

    Brücker, H., Epstein, G., MacCormick, B., Saint-Paul, G., Venturini, A. & Zimmermann, K. (2002): Managing migration in the European welfare state. In: T. Boeri, G. H. Hanson & B. MacCormick (Hrsg.) (2002): Immigration policy and the welfare system : a report for the Fondazione Rodolfo Debenedetti, p. 1-167.

  • Die EU vor der Osterweiterung

    Brücker, H. & Weise, C. (2002): Die EU vor der Osterweiterung. Reformchancen im Europäischen Konvent nutzen. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 69, No. 48, p. 831-838.

  • Zwischenverdienst in der Schweiz: Aktivierungsinstrument und Niedriglohnsubvention

    Winkler, W. (2002): Zwischenverdienst in der Schweiz: Aktivierungsinstrument und Niedriglohnsubvention. In: IAB-Materialien No. 3, p. 12-13.

  • Übersicht zur arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischen Programmatik der Parteien zur Bundestagswahl 2002

    Kress, U. & Rhein, T. (2002): Übersicht zur arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischen Programmatik der Parteien zur Bundestagswahl 2002. Nürnberg, 4 p.

  • Economic aspects of enlargement

    Brücker, H. (2001): Economic aspects of enlargement. Costs and benefits. In: R. Langewiesche & A. Toth (Hrsg.) (2001): The unity of Europe : political, economic and social aspects of EU enlargement, p. 112-122.

  • Werden unsere Löhne künftig in Warschau festgesetzt?

    Brücker, H. (2001): Werden unsere Löhne künftig in Warschau festgesetzt? Eine empirische Analyse der Arbeitsmarkteffekte der Osterweiterung. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Vol. 27, No. 1, p. 71-92.

  • Arbeitsvermittlung in Europa

    Konle-Seidl, R. & Winkler, W. (2001): Arbeitsvermittlung in Europa. Ein Überblick. In: IAB-Materialien No. 4, p. 6-7.

  • Eastern enlargement and EU-labour markets

    Boeri, T. & Brücker, H. (2001): Eastern enlargement and EU-labour markets. Perceptions, challenges and opportunities. (IZA discussion paper 256), Bonn, 17 p., Anhang.

  • Die Folgen der Freizügigkeit für die Ost-West-Migration

    Brücker, H. (2001): Die Folgen der Freizügigkeit für die Ost-West-Migration. Schlussfolgerungen aus einer Zeitreihenanalyse der Migration nach Deutschland, 1967-1998. In: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute (Hrsg.) (2001): Migration in Europa : 64. Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute am 26. und 27. April 2001 (Beihefte der Konjunkturpolitik, 52), p. 17-54.

  • EU-Osterweiterung - Abschottung oder regulierte Öffnung?

    Brücker, H. & Weise, C. (2001): EU-Osterweiterung - Abschottung oder regulierte Öffnung? Zu den Übergangsfristen für die Arbeitnehmerfreizügigkeit. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 68, No. 31, p. 473-481.

  • Job placement regimes in Europe

    Konle-Seidl, R. & Walwei, U. (2001): Job placement regimes in Europe. Trends and impacts of changes. In: IAB Labour Market Research Topics No. 46, p. 1-52.

  • Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung

    Konle-Seidl, R. & Walwei, U. (2001): Wandel der Arbeitsvermittlung durch Deregulierung. In: X. Scheil-Adlung (Hrsg.) (2001): Gestaltung der sozialen Sicherheit : die Rolle der Privatisierung (Soziale Sicherheit, 03), p. 317-329.

  • Konvergenz oder Divergenz?

    Brücker, H. (2000): Konvergenz oder Divergenz? Wachstumstheoretische Überlegungen zur wirtschaftlichen Entwicklung in den Transformationsländern Ost- und Mitteleuropas. In: H. G. Nutzinger (Hrsg.) (2000): Osterweiterung und Transformationskrisen (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 277), p. 13-44.

  • The impact of Eastern enlargement on employment and labour markets in the EU member states

    Boeri, T., Brücker, H., Schrettl, W., Trübswetter, P., Saint Paul, G. & Schumacher, D. (2000): The impact of Eastern enlargement on employment and labour markets in the EU member states. Berlin u.a., 240 p.

  • Europäische Währungsunion

    Rhein, T. (2000): Europäische Währungsunion. Konsequenzen für die Beschäftigungs- und Lohnpolitik. In: H. Schneider (Hrsg.) (2000): Europas Zukunft als Sozialstaat : Herausforderungen der Integration (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 04), p. 97-117.

  • EU-Osterweiterung: Keine massive Zuwanderung zu erwarten

    Brücker, H., Trübswetter, P. & Weise, C. (2000): EU-Osterweiterung: Keine massive Zuwanderung zu erwarten. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 67, No. 21, p. 315-326.

  • Arbeitsverwaltungen in Aufbruchstimmung

    Konle-Seidl, R. (2000): Arbeitsverwaltungen in Aufbruchstimmung. In: IAB-Materialien No. 4, p. 14-15.