Publikationen: Arbeitsförderung und Erwerbstätigkeit (AE)
-
Wann wird negative Reziprozität am Arbeitsplatz akzeptiert?
Stephan, Gesine & Sven Uthmann (2014): Wann wird negative Reziprozität am Arbeitsplatz akzeptiert? Eine quasi-experimentelle Untersuchung. (Universität Lüneburg. Working paper series in economics 321), Lüneburg, 26 S.
-
Differential pricing and private provider performance
Homrighausen, Pia (2014): Differential pricing and private provider performance. (IAB-Discussion Paper 25/2014), Nürnberg, 40 S.
-
Beratung und Vermittlung von Arbeitslosen
Hofmann, Barbara, Gerhard Krug, Thomas Kruppe, Peter Kupka, Christopher Osiander, Gesine Stephan, Michael Stops & Joachim Wolff (2014): Beratung und Vermittlung von Arbeitslosen. Ein Literaturüberblick zu Ausgestaltung und Wirkung. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 63, H. 11, S. 276-285. DOI:10.3790/sfo.63.11.276
-
Wege in den und Wege aus dem Arbeitslosengeld-I-Bezug
Stephan, Gesine & Thomas Rhein (2014): Wege in den und Wege aus dem Arbeitslosengeld-I-Bezug. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 9 S.
-
Wege von Zeitarbeitskräften in den und aus dem Arbeitslosengeld-I-Bezug
Stephan, Gesine (2014): Wege von Zeitarbeitskräften in den und aus dem Arbeitslosengeld-I-Bezug. (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Aktuelle Berichte), Nürnberg, 8 S.
-
Eingliederungsvereinbarungen: Vermittlungsfachkräfte halten mehr Spielraum für sinnvoll
van den Berg, Gerard J., Barbara Hofmann, Gesine Stephan & Arne Uhlendorff (2014): Eingliederungsvereinbarungen: Vermittlungsfachkräfte halten mehr Spielraum für sinnvoll. (IAB-Kurzbericht 22/2014), Nürnberg, 7 S.
-
Was Vermittlungsfachkräfte von Eingliederungsvereinbarungen halten: Befragungsergebnisse aus einem Modellprojekt
van den Berg, Gerard J., Barbara Hofmann, Gesine Stephan & Arne Uhlendorff (2014): Was Vermittlungsfachkräfte von Eingliederungsvereinbarungen halten: Befragungsergebnisse aus einem Modellprojekt. (IAB-Forschungsbericht 11/2014), Nürnberg, 26 S.
-
Mixed-Mode Designs bei Erhebungen mit sensitiven Fragen
Krug, Gerhard, Peter Kriwy & Johann Carstensen (2014): Mixed-Mode Designs bei Erhebungen mit sensitiven Fragen. Einfluss auf das Teilnahme- und Antwortverhalten. (LASER discussion papers 84), Erlangen, 36 S.
-
A simple algorithm to avoid misspecifying the propensity score equation
Krug, Gerhard (2014): A simple algorithm to avoid misspecifying the propensity score equation. Evidence from a Monte Carlo simulation. (LASER discussion papers 83), Erlangen, 5 S.
-
Employment and earnings effects of awarding training vouchers in Germany
Doerr, Annabelle, Bernd Fitzenberger, Thomas Kruppe, Marie Paul & Anthony Strittmatter (2014): Employment and earnings effects of awarding training vouchers in Germany. (IZA discussion paper 8454), Bonn, 47 S.
-
Employment and earnings effects of awarding training vouchers in Germany
Doerr, Annabelle, Bernd Fitzenberger, Thomas Kruppe, Marie Paul & Anthony Strittmatter (2014): Employment and earnings effects of awarding training vouchers in Germany. (IAB-Discussion Paper 23/2014), Nürnberg, 41 S.
-
When are bonus payments for managers perceived as fair?
Stephan, Gesine, Matthias Dütsch, Cathrin Gückelhorn & Olaf Struck (2014): When are bonus payments for managers perceived as fair? Results from a quasi-experiment. In: Economics Letters, Jg. 125, H. 1, S. 130-133. DOI:10.1016/j.econlet.2014.08.012
-
Training vouchers, local employment agencies and policy styles
Doerr, Annabelle & Thomas Kruppe (2015): Training vouchers, local employment agencies and policy styles. In: Journal for labour market research, Jg. 48, H. 1, S. 41-56. DOI:10.1007/s12651-014-0168-z
-
Labour market effects of retraining for the unemployed
Kruppe, Thomas & Julia Lang (2014): Labour market effects of retraining for the unemployed. The role of occupations. (IAB-Discussion Paper 20/2014), Nürnberg, 55 S.
-
Weiterbildungsbeteiligung: Ursachen unterschiedlicher Teilnahmequoten in verschiedenen Datenquellen
Eisermann, Merlind, Florian Janik & Thomas Kruppe (2014): Weiterbildungsbeteiligung: Ursachen unterschiedlicher Teilnahmequoten in verschiedenen Datenquellen. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 17, H. 3, S. 473-495. DOI:10.1007/s11618-014-0561-y
-
Arbeitnehmerfreizügigkeit und Diskriminierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt
Bernhard, Stefan & Sarah Bernhard (2014): Arbeitnehmerfreizügigkeit und Diskriminierung auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Europäische Politik, transnationaler Mobilitätsraum und nationales Feld. In: Berliner Journal für Soziologie, Jg. 24, H. 2, S. 169-199. DOI:10.1007/s11609-014-0248-5
-
Zeitarbeit in Deutschland: Hohe Dynamik und kurze Beschäftigungsdauern
Haller, Peter & Elke Jahn (2014): Zeitarbeit in Deutschland: Hohe Dynamik und kurze Beschäftigungsdauern. (IAB-Kurzbericht 13/2014), Nürnberg, 10 S.
-
Labour hoarding in Germany
Kruppe, Thomas & Theresa Scholz (2014): Labour hoarding in Germany. Employment effects of short-time work during the crises. (IAB-Discussion Paper 17/2014), Nürnberg, 31 S.
-
Zur Stärkung der Tarifautonomie und Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohnes
Bruckmeier, Kerstin, Hans Dietrich, Thomas Kruppe, Joachim Möller, Gesine Stephan, Michael Stops, Enzo Weber, Jürgen Wiemers, Joachim Wolff & Ines Zapf (2014): Zur Stärkung der Tarifautonomie und Einführung eines allgemeinen gesetzlichen Mindestlohnes. Öffentliche Anhörung von Sachverständigen vor dem Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestags am 30. Juni 2014. (IAB-Stellungnahme 03/2014), Nürnberg, 28 S.
-
Effectiveness of data correction rules in process-produced data
Kruppe, Thomas, Britta Matthes & Stefanie Unger (2014): Effectiveness of data correction rules in process-produced data. The case of educational attainment. (IAB-Discussion Paper 15/2014), Nürnberg, 31 S.