Publikationen: Wissenschaftsmanagement (WiM)
-
Regionale Wachstumspotentiale durch Freizeitdienstleistungen
Reitzi, Wolfgang J. (1999): Regionale Wachstumspotentiale durch Freizeitdienstleistungen. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 222), S. 123-129.
-
Das Konzept eines Stabilitätspaktes
Scherf, Wolfgang (1999): Das Konzept eines Stabilitätspaktes. Abbau der Arbeitslosigkeit durch eine koordinierte Finanz-, Lohn- und Geldpolitik. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), S. 143-158.
-
Die Ausbildungsentscheidung deutscher Abiturienten
Merz, Monika & Axel Schimmelpfennig (1999): Die Ausbildungsentscheidung deutscher Abiturienten. Eine multinomiale Logit Analyse auf Basis des Sozio-ökonomischen Panels. In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), S. 249-261.
-
Möglichkeiten und Grenzen der quantitativen Berufsforschung im IAB
Dostal, Werner, Klaus Parmentier & Hans-Joachim Schade (1999): Möglichkeiten und Grenzen der quantitativen Berufsforschung im IAB. Eine Bestandsaufnahme. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 32, H. 1, S. 41-60.
-
Die NAIRU und die Bestimmung der konjunkturellen und strukturellen Komponente der Arbeitslosenquote
Jasperneite, Christian (1999): Die NAIRU und die Bestimmung der konjunkturellen und strukturellen Komponente der Arbeitslosenquote. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), S. 193-214.
-
Humankapitalbildung, Beschäftigung und Altersvorsorge
Werding, Martin (1999): Humankapitalbildung, Beschäftigung und Altersvorsorge. In: G. Kleinhenz & G. Kühlewind (Hrsg.) (1999): Mehr Beschäftigung in Deutschland : ordnungs- und wirtschaftspolitische Ansätze. IAB-Kontaktseminar vom 26.-30.10.1998 an der Universität Passau (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 224), S. 159-184.
-
Internationale Vergleiche: Vom Sorgenkind Europas zum keltischen Tiger
Werner, Heinz (1999): Internationale Vergleiche: Vom Sorgenkind Europas zum keltischen Tiger. Die Erfolgsgeschichte der Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt in Irland. (IAB-Kurzbericht 16/1999), Nürnberg, 6 S.
-
Arbeitsmarktkrise und soziale Sicherung
Kleinhenz, Gerhard (1998): Arbeitsmarktkrise und soziale Sicherung. In: Speyer Landesversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz & Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer (Hrsg.) (1998): Ausweitung der Sozialversicherungspflicht? : achtes Speyerer Sozialrechtsgespräch am 2./3. April 1998 in Speyer, S. 27-47.
-
SIMAS
-
Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt
Parmentier, Klaus, Hans-Joachim Schade, Franziska Schreyer, Rüdiger Cyprian & Maria Gaworek (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Medizin. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1.5, S. 1-45.
-
Das Konzept "Arbeit" im lebenslaufsoziologischen Ansatz
Sackmann, Reinhold & Matthias Rasztar (1998): Das Konzept "Arbeit" im lebenslaufsoziologischen Ansatz. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), S. 25-53.
-
Betriebspanel Thüringen 1997
Wahse, Jürgen, Maritta Bernien & Reinhard Schaefer (1998): Betriebspanel Thüringen 1997. Ergebnisse der zweiten Welle. (Thüringen, Ministerium für Soziales und Gesundheit. Reihe Forschungsberichte), Erfurt, 94 S.
-
Beschäftigungspolitisch erfolgreiche Länder
Werner, Heinz (1998): Beschäftigungspolitisch erfolgreiche Länder. Lehren für die Bundesrepublik Deutschland? In: Aus Politik und Zeitgeschichte H. B34-35/98 14.08.98, S. 3-14.
-
Arbeitsmarkt Informationswirtschaft
Stock, Wolfgang G. (1998): Arbeitsmarkt Informationswirtschaft. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Jg. 31, H. 2, S. 226-233.
-
Occupational careers under different welfare regimes
Allmendinger, Jutta & Thomas Hinz (1998): Occupational careers under different welfare regimes. West Germany, Great Britain and Sweden. In: L. Leisering & R. Walker (Hrsg.) (1998): The dynamics of modern society : poverty, policy and welfare, S. 63-84.
-
Ethnographisches Fremdverstehen in der beruflichen Bildung benachteiligter Jugendlicher
Feuerstein, Thomas J. (1998): Ethnographisches Fremdverstehen in der beruflichen Bildung benachteiligter Jugendlicher. Ein computerunterstütztes Verfahren für die Praxis sozialpädagogisch orientierter Berufsvorbereitung und -ausbildung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnber, S. 133-143.
-
Arbeitsmarkt für Schwerbehinderte nach 1995 weiter verschlechtert
Jung-Hammon, Thomas & Hasso von Henninges (1998): Arbeitsmarkt für Schwerbehinderte nach 1995 weiter verschlechtert. (IAB-Kurzbericht 16/1998), Nürnberg, 4 S.
-
Mangelnde Schulleistungen oder überzogene Anforderungen?
Dostal, Werner, Klaus Parmentier & Karen Schober (Hrsg.) (1998): Mangelnde Schulleistungen oder überzogene Anforderungen? Zur Problematik unbesetzter/unbesetzbarer Ausbildungsplätze. Dokumentation eines Workshops in der Bundesanstalt für Arbeit am 16. Oktober 1997 in Nürnberg. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 216), Nürnberg, 241 S.
-
Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt
Parmentier, Klaus, Hans-Joachim Schade, Franziska Schreyer, Rüdiger Cyprian & Maria Gaworek (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Kultur und Medien. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung H. 1.6, S. 1-63.
-
Arbeits- und Lebensbereiche in ländlichen Räumen - nur noch Restgrößen?
Müller, Karin (1998): Arbeits- und Lebensbereiche in ländlichen Räumen - nur noch Restgrößen? In: Ländlicher Raum, Jg. 49, H. 02, S. 59-64.
-