Publikationen: Bildung, Qualifizierung und Erwerbsverläufe (BQE)
- 
        
Cross-fertilizing gains or crowding out? Schooling intensity and noncognitive skills
Dahmann, Sarah C. & Silke Anger (2018): Cross-fertilizing gains or crowding out? Schooling intensity and noncognitive skills. (HCEO working paper / Human capital and economic opportunity global working group 2018,065), Chicago, 49 S.
 - 
        
Women still hit the glass ceiling despite operational promotion of equal opportunities
Reichelt, Malte (2018): Women still hit the glass ceiling despite operational promotion of equal opportunities. In: IAB-Forum H. 29.08.2018, o. Sz.
 - 
        
Caught between two stools?
Hohmeyer, Katrin & Eva Kopf (2020): Caught between two stools? Informal care provision and employment among welfare recipients in Germany. In: Ageing and society, Jg. 40, H. 1, S. 162-187. DOI:10.1017/S0144686X18000806
 - 
        
Ausbildungs(in)adäquanz als Mediator von Bildungserträgen
Kracke, Nancy (2018): Ausbildungs(in)adäquanz als Mediator von Bildungserträgen. Unterwertige Beschäftigung und soziale Ungleichheit. Ein Forschungsüberblick. In: Sozialer Fortschritt, Jg. 67, H. 4, S. 283-301. DOI:10.3790/sfo.67.4.283
 - 
        
"Die Hysterie ist übertrieben" - Das sagt ein Experte zur Jobangst in der Digitalisierung
Janssen, Simon & Martin Hogger (2018): "Die Hysterie ist übertrieben" - Das sagt ein Experte zur Jobangst in der Digitalisierung. Interview. In: Focus Online H. 27.07.2018, o. Sz.
 - 
        
The effect of changes in border regimes on border regions crime rates
Sandner, Malte & Pia Wassmann (2018): The effect of changes in border regimes on border regions crime rates. Evidence from the Schengen Treaty. In: Kyklos, Jg. 71, H. 3, S. 482-506. DOI:10.1111/kykl.12178
 - 
        
Arbeitsmarktorientierte Berufsforschung
Matthes, Britta & Basha Vicari (2020): Arbeitsmarktorientierte Berufsforschung. In: R. Arnold, A. Lipsmeier & M. Rohs (Hrsg.) (2020): Handbuch Berufsbildung, S. 683-694. DOI:10.1007/978-3-658-19372-0_52-1
 - 
        
Frauen stoßen noch immer an die gläserne Decke - trotz betrieblicher Förderung der Chancengleichheit
Reichelt, Malte (2018): Frauen stoßen noch immer an die gläserne Decke - trotz betrieblicher Förderung der Chancengleichheit. In: IAB-Forum H. 16.07.2018, o. Sz.
 - 
        
European youth unemployment in the aftermath of the Great Recession
Dietrich, Hans (2018): European youth unemployment in the aftermath of the Great Recession. In: IAB-Forum H. 02.07.2018, o. Sz.
 - 
        
Übergänge in Ausbildung und Arbeitsmarkt
Dietrich, Hans & Martin Abraham (2018): Übergänge in Ausbildung und Arbeitsmarkt. In: M. Abraham & T. Hinz (Hrsg.) (2018): Arbeitsmarktsoziologie : Probleme, Theorien, empirische Befunde, S. 77-116. DOI:10.1007/978-3-658-02256-3_3
 - 
        
Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen
Althoff, Jörg, Silke Anger, Frank Bauer, Mario Bossler, Kerstin Bruckmeier, Herbert Brücker, Hans Dietrich, Sandra Dummert, Johann Fuchs, Nicole Gürtzgen, Peter Haller, Christian Hohendanner, Elke Jahn, Klara Kaufmann, Regina Konle-Seidl, Thomas Kruppe, Alexander Kubis, Peter Kupka, Torsten Lietzmann, Philipp Ramos Lobato, Oliver Ludewig, Britta Matthes, Andreas Moczall, Joachim Möller, Christopher Osiander, Angela Rauch, Malte Reichelt, Nancy Reims, Thomas Rhein, Thomas Rothe, Barbara Schwengler, Holger Seibert, Steffen Sirries, Carina Sperber, Heiko Stüber, Uwe Sujata, Ehsan Vallizadeh, Basha Vicari, Ulrich Walwei, Enzo Weber, Gerd Zika & Joachim Wolff (2018): Zentrale Befunde zu aktuellen Arbeitsmarktthemen. Nürnberg, 43 S.
 - 
        
Follow-up study regarding the medium-term effectiveness of the home-visiting program "Pro Kind" at age 7 years
Kliem, Sören, Malte Sandner, Anna Lohmann, Susan Sierau, Verena Dähne, Annette M. Klein & Tanja Jungmann (2018): Follow-up study regarding the medium-term effectiveness of the home-visiting program "Pro Kind" at age 7 years. Study protocol for a randomized controlled trial. In: Trials, Jg. 19, S. 1-20. DOI:10.1186/s13063-018-2707-3
 - 
        
Zur Änderung des Schulgesetzes in Nordrhein-Westfalen
Anger, Silke & Stephan Thomsen (2018): Zur Änderung des Schulgesetzes in Nordrhein-Westfalen. Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung des Landtags Nordrhein-Westfalen am 12. Mai 2018. (IAB-Stellungnahme 03/2018), Nürnberg, 14 S.
 - 
        
Die Schulzeitverkürzung am Gymnasium
Anger, Silke & Stephan Thomsen (2018): Die Schulzeitverkürzung am Gymnasium. Fakten und Ergebnisse im Spiegel politischer Entscheidungen. In: Journal für LehrerInnenbildung H. 2, S. 37-44.
 - 
        
Orbis-ADIAB: From record linkage key to research dataset
Antoni, Manfred, Katharina Koller, Marie-Christine Laible & Florian Zimmermann (2018): Orbis-ADIAB: From record linkage key to research dataset. Combining commercial company data with administrative employer-employee data. (FDZ-Methodenreport 04/2018 (en)), Nürnberg, 29 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1804.en.v1
 - 
        
NEPS-SC6-Erhebungsdaten verknüpft mit administrativen Daten des IAB (NEPS-SC6-ADIAB 7515)
Antoni, Manfred, Nadine Bachbauer, Johanna Eberle & Basha Vicari (2018): NEPS-SC6-Erhebungsdaten verknüpft mit administrativen Daten des IAB (NEPS-SC6-ADIAB 7515). (FDZ-Datenreport 02/2018 (de)), Nürnberg, 84 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.1802.de.v1
 - 
        
Bogus self-employment in Germany
Dietrich, Hans & Alexander Patzina (2018): Bogus self-employment in Germany. Also a question of definition. In: IAB-Forum H. 03.04.2018, o. Sz.
 - 
        
Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Bürokratieabbau und bessere Information könnten die Antragsquote erhöhen
Anger, Silke, Jacopo Bassetto & Malte Sandner (2018): Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Bürokratieabbau und bessere Information könnten die Antragsquote erhöhen. In: IAB-Forum H. 14.03.2018, o. Sz.
 - 
        
Modellprojekt für benachteiligte Familien: Intensive Begleitung hilft Müttern und Kindern
Sandner, Malte (2018): Modellprojekt für benachteiligte Familien: Intensive Begleitung hilft Müttern und Kindern. (IAB-Kurzbericht 06/2018), Nürnberg, 8 S.
 - 
        
Bekommen Bachelorabsolventen die schlechteren Jobs?
Hoyler, Laura & Bernhard Christoph (2018): Bekommen Bachelorabsolventen die schlechteren Jobs? In: IAB-Forum H. 07.03.2018, o. Sz.
 
