Publikationen: Bildung, Qualifizierung und Erwerbsverläufe (BQE)
-
Follow-up study regarding the medium-term effectiveness of the home-visiting program "Pro Kind" at age 7 years
Kliem, Sören, Malte Sandner, Anna Lohmann, Susan Sierau, Verena Dähne, Annette M. Klein & Tanja Jungmann (2018): Follow-up study regarding the medium-term effectiveness of the home-visiting program "Pro Kind" at age 7 years. Study protocol for a randomized controlled trial. In: Trials, Jg. 19, S. 1-20. DOI:10.1186/s13063-018-2707-3
-
Zur Änderung des Schulgesetzes in Nordrhein-Westfalen
Anger, Silke & Stephan Thomsen (2018): Zur Änderung des Schulgesetzes in Nordrhein-Westfalen. Anhörung des Ausschusses für Schule und Bildung des Landtags Nordrhein-Westfalen am 12. Mai 2018. (IAB-Stellungnahme 03/2018), Nürnberg, 14 S.
-
Die Schulzeitverkürzung am Gymnasium
Anger, Silke & Stephan Thomsen (2018): Die Schulzeitverkürzung am Gymnasium. Fakten und Ergebnisse im Spiegel politischer Entscheidungen. In: Journal für LehrerInnenbildung H. 2, S. 37-44.
-
Orbis-ADIAB: From record linkage key to research dataset
Antoni, Manfred, Katharina Koller, Marie-Christine Laible & Florian Zimmermann (2018): Orbis-ADIAB: From record linkage key to research dataset. Combining commercial company data with administrative employer-employee data. (FDZ-Methodenreport 04/2018 (en)), Nürnberg, 29 S. DOI:10.5164/IAB.FDZM.1804.en.v1
-
NEPS-SC6-Erhebungsdaten verknüpft mit administrativen Daten des IAB (NEPS-SC6-ADIAB 7515)
Antoni, Manfred, Nadine Bachbauer, Johanna Eberle & Basha Vicari (2018): NEPS-SC6-Erhebungsdaten verknüpft mit administrativen Daten des IAB (NEPS-SC6-ADIAB 7515). (FDZ-Datenreport 02/2018 (de)), Nürnberg, 84 S. DOI:10.5164/IAB.FDZD.1802.de.v1
-
Bogus self-employment in Germany
Dietrich, Hans & Alexander Patzina (2018): Bogus self-employment in Germany. Also a question of definition. In: IAB-Forum H. 03.04.2018, o. Sz.
-
Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Bürokratieabbau und bessere Information könnten die Antragsquote erhöhen
Anger, Silke, Jacopo Bassetto & Malte Sandner (2018): Anerkennung ausländischer Abschlüsse: Bürokratieabbau und bessere Information könnten die Antragsquote erhöhen. In: IAB-Forum H. 14.03.2018, o. Sz.
-
Modellprojekt für benachteiligte Familien: Intensive Begleitung hilft Müttern und Kindern
Sandner, Malte (2018): Modellprojekt für benachteiligte Familien: Intensive Begleitung hilft Müttern und Kindern. (IAB-Kurzbericht 06/2018), Nürnberg, 8 S.
-
Bekommen Bachelorabsolventen die schlechteren Jobs?
Hoyler, Laura & Bernhard Christoph (2018): Bekommen Bachelorabsolventen die schlechteren Jobs? In: IAB-Forum H. 07.03.2018, o. Sz.
-
Ausbildung kann Bleibeperspektiven für Geflüchtete verbessern
Schreyer, Franziska, Angela Bauer & Karl-Heinz Kohn (2018): Ausbildung kann Bleibeperspektiven für Geflüchtete verbessern. In: IAB-Forum H. 01.03.2018, o. Sz.
-
Evaluating the effects of a targeted home visiting program on maternal and child health outcomes
Sandner, Malte, Thomas Cornelissen, Tanja Jungmann & Peggy Herrmann (2018): Evaluating the effects of a targeted home visiting program on maternal and child health outcomes. In: Journal of Health Economics, Jg. 58, H. March, S. 269-283. DOI:10.1016/j.jhealeco.2018.02.008
-
Is it the “How” or the “When” that Matters in Fiscal Adjustments?
Alesina, Alberto, Gualtiero Azzalini, Carlo Favero, Francesco Giavazzi & Armando Miano (2018): Is it the “How” or the “When” that Matters in Fiscal Adjustments? In: IMF economic review, Jg. 66, H. 1, S. 144-188. DOI:10.1057/s41308-017-0047-z
-
Konstanz altersgerechter Maßnahmen trotz steigender Beschäftigung Älterer
Bellmann, Lutz, Sandra Dummert & Ute Leber (2018): Konstanz altersgerechter Maßnahmen trotz steigender Beschäftigung Älterer. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 71, H. 1, S. 20-27. DOI:10.5771/0342-300X-2018-1-20
-
The shelf life of incumbent workers during accelerating technological change
Janssen, Simon & Jens Mohrenweiser (2018): The shelf life of incumbent workers during accelerating technological change. Evidence from a training regulation reform. (IZA discussion paper 11312), Bonn, 62 S.
-
The effects of supply shocks in the market for apprenticeships
Muehlemann, Samuel, Gerard Pfann, Harald Pfeifer & Hans Dietrich (2018): The effects of supply shocks in the market for apprenticeships. Evidence from a German high school reform. (IZA discussion paper 11264), Bonn, 32 S.
-
Zur Bedeutung des Berufs für Arbeitsplatzwechsel
Vicari, Basha (2018): Zur Bedeutung des Berufs für Arbeitsplatzwechsel. Nürnberg, 167 S.
-
Technologischer Wandel und Weiterbildungsteilnahme
Kleinert, Corinna & Oliver Wölfel (2018): Technologischer Wandel und Weiterbildungsteilnahme. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Jg. 47, H. 1, S. 11-15.
-
Scheinselbständigkeit in Deutschland: Auch eine Frage der Abgrenzung
Dietrich, Hans & Alexander Patzina (2018): Scheinselbständigkeit in Deutschland: Auch eine Frage der Abgrenzung. In: IAB-Forum H. 05.01.2018, o. Sz.
-
The effect of changes in border regimes on border regions crime rates
Sandner, Malte & Pia Wassmann (2017): The effect of changes in border regimes on border regions crime rates. Evidence from the Schengen Treaty. (CReAM discussion paper 2018,01), London, 30 S.
-
Zur Änderung des Schulgesetzes in Schleswig-Holstein
Anger, Silke & Stephan L. Thomsen (2017): Zur Änderung des Schulgesetzes in Schleswig-Holstein. Mündliche Anhörung des Bildungsausschusses des Schleswig-Holsteinischen Landtags am 30. November 2017. (IAB-Stellungnahme 08/2017), Nürnberg, 13 S.