Springe zum Inhalt

Projekt

Demografischer Wandel und Betriebe

Projektlaufzeit: 31.12.2014 bis 30.12.2017

Kurzbeschreibung

Der demografische Wandel wird auch durch das Absinken der Erwerbstätigenzahlen charakterisiert. Diesem Prozess wirken Verbesserungen der Ausschöpfung vorhandener Ressourcen entgegen. Bestimmte arbeitsmarktpolitische Maßnahmen sind darauf abgestellt, in dieser Richtung zu wirken. Aus diesem Grund werden viele Maßnahmen ergriffen, welche die Partizipation von Frauen, Älteren und Migranten auf dem Arbeitsmarkt fördern. Weitere Projekte zielen auf ein besseres Qualifikationsniveau der Beschäftigten ab. Bis jetzt ist jedoch offen, inwiefern solche Maßnahmen auf betrieblicher Ebene Wirkungen zeigen. In einer Kooperation mit niederländischen Wissenschaftlern soll im dem Projekt getestet werden, inwiefern die Diversität der Beschäftigten im Hinblick auf Alter, Geschlecht und Bildung zu signifikanten Produktivitätsgewinnen führt. Da auch in den Niederlanden ein Absinken der Bevölkerung erwartet wird, soll in dem Projekt ein Ländervergleich erfolgen.

Ziel

Identifikation von Diversitätseffekten der Beschäftigtenstruktur auf betrieblicher Ebene im Ländervergleich Deutschland-Niederlande.

Methoden

Eine Produktivitätsschätzung unter Berücksichtigung betriebsspezifischer Effekte ist vorgesehen.

Leitung

Stephan Brunow
31.12.2014 - 30.12.2017