Personal Labor Market Outlooks and Attitudes
Projektlaufzeit: 01.10.2025 bis 31.12.2027
Kurzbeschreibung
Dieses Projekt untersucht, wie Veränderungen in den „Karrierewerten“ politische und gesellschaftliche Einstellungen prägen. Aufbauend auf Petrova et al. (2025) konzeptualisieren wir den Wert eines Jobs j – bezeichnet als Vj – als den erwarteten Nutzen, der sich aus dem Lohnprofil, den Übergangswahrscheinlichkeiten und den Mobilitätsaussichten innerhalb des Arbeitsmarkts ergibt. Unter Verwendung umfangreicher administrativer Daten aus den Integrierten Erwerbsbiografien (IEB) und Befragungsdaten aus dem SOEP-ADIAB schätzen wir jobspezifische Wertfunktionen über Betriebe, Berufe und lokale Arbeitsmärkte hinweg. Anschließend verknüpfen wir diese Karrierewerte mit individuellen politischen Präferenzen, Erwartungen und Wahlverhalten. Das Projekt zielt darauf ab, eine neue mikroökonomische Grundlage für das Verständnis zu schaffen, wie strukturelle Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt – etwa durch technologischen Wandel oder struktureller Niedergang – zu Veränderungen gesellschaftlicher Einstellungen und letztlich politischer Polarisierung führen können.
Ziel
Das Projekt soll Erkenntnisse über den Wert von Arbeitsplätzen und dessen Bedeutung für politische Präferenzen schaffen und damit zeigen, wie sich verändernde Arbeitsmarktperspektiven und politische Polarisierung zusammenhängen.