Der Projektbericht enthält die Ergebnisse des Forschungsprojektes „Auswirkungen des Mindestlohns auf Betriebe und Unternehmen“.
Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf Betriebe und Unternehmen
30.06.2022
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juni 2022
Der Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe und Preiserhöhungen belasten die wirtschaftliche Entwicklung. Hinzu kommen Unsicherheiten aufgrund der reduzierten Gaslieferungen aus ...
30.06.2022
Zuwanderungsmonitor Juni 2022
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um rund 214.
29.06.2022
Panel Lebensqualität und Teilhabe – Feld- und Methodenbericht der Welle 1
Der vorliegende Forschungsbericht hat das Studiendesign sowie die Durchführung der Welle 1 der Befragung „Lebensqualität und Teilhabe“ beschrieben.
27.06.2022
Leistungsbezug im Saarland – Entwicklung, Struktur und Bewegungen im Leistungsbezug vor und während der Corona-Pandemie
Der Bericht gibt einen Überblick über die lang- und kurzfristigen Entwicklungen der Zahl der Leistungsberechtigten im SGB II-Bereich.
24.06.2022
Ukrainische Geflüchtete erfüllen für die meisten Betriebe die Voraussetzungen für eine Beschäftigung
Vor allem Betriebe im Gastgewerbe und im Verarbeitenden Gewerbe gaben an, dass die Geflüchteten bei ihnen arbeiten könnten.
20.06.2022
Call for Papers: Labour markets during and after the COVID-19 pandemic
Die diesjährige IAB-LISER Konferenz findet am 25. und 26. Oktober in den Räumlichkeiten des IAB in Nürnberg statt. Wir laden alle Forscher und Forscherinnen ein, ihre Papiere ...
20.06.2022
The German Labor Market in a Globalized World: Trade, Technology, and Demographics
Die internationale Abschlusskonferenz des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Schwerpunktprogramms 1764 findet am 24.
17.06.2022
Wissenschaft trifft Praxis: Gesundes Arbeiten – was lehrt uns die Pandemie?
Die Covid-19-Pandemie hat die Bedeutung des Themas „Gesundheit am Arbeitsplatz“ in vielfacher Hinsicht hervorgehoben.
14.06.2022
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Juni 2022
Der Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe und Preiserhöhungen belasten die wirtschaftliche Entwicklung. Hinzu kommen Unsicherheiten aufgrund der reduzierten Gaslieferungen aus ...
30.06.2022
Zuwanderungsmonitor Juni 2022
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um rund 214.
29.06.2022
Panel Lebensqualität und Teilhabe – Feld- und Methodenbericht der Welle 1
Der vorliegende Forschungsbericht hat das Studiendesign sowie die Durchführung der Welle 1 der Befragung „Lebensqualität und Teilhabe“ beschrieben.
27.06.2022
Leistungsbezug im Saarland – Entwicklung, Struktur und Bewegungen im Leistungsbezug vor und während der Corona-Pandemie
Der Bericht gibt einen Überblick über die lang- und kurzfristigen Entwicklungen der Zahl der Leistungsberechtigten im SGB II-Bereich.
24.06.2022
Ukrainische Geflüchtete erfüllen für die meisten Betriebe die Voraussetzungen für eine Beschäftigung
Vor allem Betriebe im Gastgewerbe und im Verarbeitenden Gewerbe gaben an, dass die Geflüchteten bei ihnen arbeiten könnten.
20.06.2022
Call for Papers: Labour markets during and after the COVID-19 pandemic
Die diesjährige IAB-LISER Konferenz findet am 25. und 26. Oktober in den Räumlichkeiten des IAB in Nürnberg statt. Wir laden alle Forscher und Forscherinnen ein, ihre Papiere ...
20.06.2022
The German Labor Market in a Globalized World: Trade, Technology, and Demographics
Die internationale Abschlusskonferenz des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Schwerpunktprogramms 1764 findet am 24.
17.06.2022
Wissenschaft trifft Praxis: Gesundes Arbeiten – was lehrt uns die Pandemie?
Die Covid-19-Pandemie hat die Bedeutung des Themas „Gesundheit am Arbeitsplatz“ in vielfacher Hinsicht hervorgehoben.
14.06.2022
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...
Der Krieg in der Ukraine, Lieferengpässe und Preiserhöhungen belasten die wirtschaftliche Entwicklung. Hinzu kommen Unsicherheiten aufgrund der reduzierten Gaslieferungen aus ...
Zuwanderungsmonitor Juni 2022
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um rund 214.
29.06.2022
Panel Lebensqualität und Teilhabe – Feld- und Methodenbericht der Welle 1
Der vorliegende Forschungsbericht hat das Studiendesign sowie die Durchführung der Welle 1 der Befragung „Lebensqualität und Teilhabe“ beschrieben.
27.06.2022
Leistungsbezug im Saarland – Entwicklung, Struktur und Bewegungen im Leistungsbezug vor und während der Corona-Pandemie
Der Bericht gibt einen Überblick über die lang- und kurzfristigen Entwicklungen der Zahl der Leistungsberechtigten im SGB II-Bereich.
24.06.2022
Ukrainische Geflüchtete erfüllen für die meisten Betriebe die Voraussetzungen für eine Beschäftigung
Vor allem Betriebe im Gastgewerbe und im Verarbeitenden Gewerbe gaben an, dass die Geflüchteten bei ihnen arbeiten könnten.
20.06.2022
Call for Papers: Labour markets during and after the COVID-19 pandemic
Die diesjährige IAB-LISER Konferenz findet am 25. und 26. Oktober in den Räumlichkeiten des IAB in Nürnberg statt. Wir laden alle Forscher und Forscherinnen ein, ihre Papiere ...
20.06.2022
The German Labor Market in a Globalized World: Trade, Technology, and Demographics
Die internationale Abschlusskonferenz des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Schwerpunktprogramms 1764 findet am 24.
17.06.2022
Wissenschaft trifft Praxis: Gesundes Arbeiten – was lehrt uns die Pandemie?
Die Covid-19-Pandemie hat die Bedeutung des Themas „Gesundheit am Arbeitsplatz“ in vielfacher Hinsicht hervorgehoben.
14.06.2022
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Mai 2022 gegenüber dem Vormonat um rund 214.
Panel Lebensqualität und Teilhabe – Feld- und Methodenbericht der Welle 1
Der vorliegende Forschungsbericht hat das Studiendesign sowie die Durchführung der Welle 1 der Befragung „Lebensqualität und Teilhabe“ beschrieben.
27.06.2022
Leistungsbezug im Saarland – Entwicklung, Struktur und Bewegungen im Leistungsbezug vor und während der Corona-Pandemie
Der Bericht gibt einen Überblick über die lang- und kurzfristigen Entwicklungen der Zahl der Leistungsberechtigten im SGB II-Bereich.
24.06.2022
Ukrainische Geflüchtete erfüllen für die meisten Betriebe die Voraussetzungen für eine Beschäftigung
Vor allem Betriebe im Gastgewerbe und im Verarbeitenden Gewerbe gaben an, dass die Geflüchteten bei ihnen arbeiten könnten.
20.06.2022
Call for Papers: Labour markets during and after the COVID-19 pandemic
Die diesjährige IAB-LISER Konferenz findet am 25. und 26. Oktober in den Räumlichkeiten des IAB in Nürnberg statt. Wir laden alle Forscher und Forscherinnen ein, ihre Papiere ...
20.06.2022
The German Labor Market in a Globalized World: Trade, Technology, and Demographics
Die internationale Abschlusskonferenz des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Schwerpunktprogramms 1764 findet am 24.
17.06.2022
Wissenschaft trifft Praxis: Gesundes Arbeiten – was lehrt uns die Pandemie?
Die Covid-19-Pandemie hat die Bedeutung des Themas „Gesundheit am Arbeitsplatz“ in vielfacher Hinsicht hervorgehoben.
14.06.2022
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...
Der vorliegende Forschungsbericht hat das Studiendesign sowie die Durchführung der Welle 1 der Befragung „Lebensqualität und Teilhabe“ beschrieben.
Leistungsbezug im Saarland – Entwicklung, Struktur und Bewegungen im Leistungsbezug vor und während der Corona-Pandemie
Der Bericht gibt einen Überblick über die lang- und kurzfristigen Entwicklungen der Zahl der Leistungsberechtigten im SGB II-Bereich.
24.06.2022
Ukrainische Geflüchtete erfüllen für die meisten Betriebe die Voraussetzungen für eine Beschäftigung
Vor allem Betriebe im Gastgewerbe und im Verarbeitenden Gewerbe gaben an, dass die Geflüchteten bei ihnen arbeiten könnten.
20.06.2022
Call for Papers: Labour markets during and after the COVID-19 pandemic
Die diesjährige IAB-LISER Konferenz findet am 25. und 26. Oktober in den Räumlichkeiten des IAB in Nürnberg statt. Wir laden alle Forscher und Forscherinnen ein, ihre Papiere ...
20.06.2022
The German Labor Market in a Globalized World: Trade, Technology, and Demographics
Die internationale Abschlusskonferenz des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Schwerpunktprogramms 1764 findet am 24.
17.06.2022
Wissenschaft trifft Praxis: Gesundes Arbeiten – was lehrt uns die Pandemie?
Die Covid-19-Pandemie hat die Bedeutung des Themas „Gesundheit am Arbeitsplatz“ in vielfacher Hinsicht hervorgehoben.
14.06.2022
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...
Der Bericht gibt einen Überblick über die lang- und kurzfristigen Entwicklungen der Zahl der Leistungsberechtigten im SGB II-Bereich.
Ukrainische Geflüchtete erfüllen für die meisten Betriebe die Voraussetzungen für eine Beschäftigung
Vor allem Betriebe im Gastgewerbe und im Verarbeitenden Gewerbe gaben an, dass die Geflüchteten bei ihnen arbeiten könnten.
20.06.2022
Call for Papers: Labour markets during and after the COVID-19 pandemic
Die diesjährige IAB-LISER Konferenz findet am 25. und 26. Oktober in den Räumlichkeiten des IAB in Nürnberg statt. Wir laden alle Forscher und Forscherinnen ein, ihre Papiere ...
20.06.2022
The German Labor Market in a Globalized World: Trade, Technology, and Demographics
Die internationale Abschlusskonferenz des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Schwerpunktprogramms 1764 findet am 24.
17.06.2022
Wissenschaft trifft Praxis: Gesundes Arbeiten – was lehrt uns die Pandemie?
Die Covid-19-Pandemie hat die Bedeutung des Themas „Gesundheit am Arbeitsplatz“ in vielfacher Hinsicht hervorgehoben.
14.06.2022
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...
Vor allem Betriebe im Gastgewerbe und im Verarbeitenden Gewerbe gaben an, dass die Geflüchteten bei ihnen arbeiten könnten.
Call for Papers: Labour markets during and after the COVID-19 pandemic
Die diesjährige IAB-LISER Konferenz findet am 25. und 26. Oktober in den Räumlichkeiten des IAB in Nürnberg statt. Wir laden alle Forscher und Forscherinnen ein, ihre Papiere ...
20.06.2022
The German Labor Market in a Globalized World: Trade, Technology, and Demographics
Die internationale Abschlusskonferenz des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Schwerpunktprogramms 1764 findet am 24.
17.06.2022
Wissenschaft trifft Praxis: Gesundes Arbeiten – was lehrt uns die Pandemie?
Die Covid-19-Pandemie hat die Bedeutung des Themas „Gesundheit am Arbeitsplatz“ in vielfacher Hinsicht hervorgehoben.
14.06.2022
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...
Die diesjährige IAB-LISER Konferenz findet am 25. und 26. Oktober in den Räumlichkeiten des IAB in Nürnberg statt. Wir laden alle Forscher und Forscherinnen ein, ihre Papiere ...
The German Labor Market in a Globalized World: Trade, Technology, and Demographics
Die internationale Abschlusskonferenz des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Schwerpunktprogramms 1764 findet am 24.
17.06.2022
Wissenschaft trifft Praxis: Gesundes Arbeiten – was lehrt uns die Pandemie?
Die Covid-19-Pandemie hat die Bedeutung des Themas „Gesundheit am Arbeitsplatz“ in vielfacher Hinsicht hervorgehoben.
14.06.2022
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...
Die internationale Abschlusskonferenz des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Schwerpunktprogramms 1764 findet am 24.
Wissenschaft trifft Praxis: Gesundes Arbeiten – was lehrt uns die Pandemie?
Die Covid-19-Pandemie hat die Bedeutung des Themas „Gesundheit am Arbeitsplatz“ in vielfacher Hinsicht hervorgehoben.
14.06.2022
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...
Die Covid-19-Pandemie hat die Bedeutung des Themas „Gesundheit am Arbeitsplatz“ in vielfacher Hinsicht hervorgehoben.
Seminar Serie „Macroeconomics and Labor Markets“
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...
Am 21. Juni 2022, von 14:00 bis 15:30 Uhr, hält Laura Pilossoph (Federal Reserve Bank of New York) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Labor Market Search ...