In diesem Bericht wird der Strukturwandel in der Berufslandschaft bzw. dem Anforderungsniveau, der bis 2040 erwartet wird, mit dem Strukturwandel im Zeitraum 1999 bis 2019 ...
Strukturwandel in Baden-Württemberg
Dieser Bericht vergleicht den Strukturwandel in der Berufslandschaft bzw. dem Anforderungsniveau, der bis 2040 erwartet wird, mit dem Strukturwandel im Zeitraum 1999 bis 2019.
11.05.2023
Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2023
Im ersten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,75 Millionen offene Stellen. Damit wurde das Allzeithoch vom vierten Quartal 2022 klar unterschritten
Im ersten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,75 Millionen offene Stellen. Damit wurde das Allzeithoch vom vierten Quartal 2022 klar unterschritten.
10.05.2023
Extended Deadline: Call for Papers: 5th Forum “Higher Education and the Labour Market“ (HELM)
Die Veranstaltung findet zwischen 12. und 13. Oktober am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung statt.
Die Veranstaltung findet zwischen 12. und 13. Oktober 2023 am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung statt. Ziel der Konferenz ist es, Erfahrungen und ...
10.05.2023
Workshop “Social Policy”
Die zweitägige Konferenz bringt Forscher zusammen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Sozialpolitik befassen.
Der Ausschuss für Sozialpolitik des Vereins für Socialpolitik, das IAB und das Labor and Socio-Economic Research Center (LASER) der Friedrich-Alexander-Universität ...
09.05.2023
Arbeitswelt-Bericht 2023
Der Rat der Arbeitswelt übergibt seinen Arbeitswelt-Bericht an Bundesminister Hubertus Heil.
Heute wurde der zweite Arbeitswelt-Bericht vom Rat der Arbeitswelt (Arbeitswelt-Portal) und Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, vorgestellt.
08.05.2023
Wie Männer und Frauen sich bei der Jobsuche unterscheiden
Bewerbungsverhalten kann die Hälfte der bereinigten Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen erklären.
Neueingestellte Frauen verdienen durchschnittlich 23 Prozent weniger als Männer. Vergleicht man Frauen und Männer im gleichen Beruf mit ähnlichen individuellen Merkmalen lag ...
04.05.2023
Zuwanderungsmonitor April 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat um rund 37.000 Personen gesunken.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im März 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 37.
03.05.2023
Video „Krise der dualen Ausbildung?“ verfügbar
Die Videoaufzeichnung des gemeinsam mit dem OECD Berlin Centre veranstalteten Online-Seminars „Krise der dualen Ausbildung?“ ist jetzt verfügbar.
02.05.2023
Immer mehr Ältere sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt
Die Erwerbstätigkeit von Älteren nimmt seit 20 Jahren deutlich zu.
Die Erwerbstätigkeit von Älteren, das heißt in der Gruppe 50+, nimmt seit 20 Jahren deutlich zu. Dabei dominiert der Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, ...
28.04.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2023
Die deutsche Wirtschaft entwickelte sich im ersten Quartal 2023 verhalten. Von der globalen Konjunktur gehen nur wenige Impulse aus.
Ergebnisse der IAB-Stellenerhebung für das erste Quartal 2023
Im ersten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,75 Millionen offene Stellen. Damit wurde das Allzeithoch vom vierten Quartal 2022 klar unterschritten
Im ersten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,75 Millionen offene Stellen. Damit wurde das Allzeithoch vom vierten Quartal 2022 klar unterschritten.
10.05.2023
Extended Deadline: Call for Papers: 5th Forum “Higher Education and the Labour Market“ (HELM)
Die Veranstaltung findet zwischen 12. und 13. Oktober am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung statt.
Die Veranstaltung findet zwischen 12. und 13. Oktober 2023 am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung statt. Ziel der Konferenz ist es, Erfahrungen und ...
10.05.2023
Workshop “Social Policy”
Die zweitägige Konferenz bringt Forscher zusammen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Sozialpolitik befassen.
Der Ausschuss für Sozialpolitik des Vereins für Socialpolitik, das IAB und das Labor and Socio-Economic Research Center (LASER) der Friedrich-Alexander-Universität ...
09.05.2023
Arbeitswelt-Bericht 2023
Der Rat der Arbeitswelt übergibt seinen Arbeitswelt-Bericht an Bundesminister Hubertus Heil.
Heute wurde der zweite Arbeitswelt-Bericht vom Rat der Arbeitswelt (Arbeitswelt-Portal) und Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, vorgestellt.
08.05.2023
Wie Männer und Frauen sich bei der Jobsuche unterscheiden
Bewerbungsverhalten kann die Hälfte der bereinigten Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen erklären.
Neueingestellte Frauen verdienen durchschnittlich 23 Prozent weniger als Männer. Vergleicht man Frauen und Männer im gleichen Beruf mit ähnlichen individuellen Merkmalen lag ...
04.05.2023
Zuwanderungsmonitor April 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat um rund 37.000 Personen gesunken.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im März 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 37.
03.05.2023
Video „Krise der dualen Ausbildung?“ verfügbar
Die Videoaufzeichnung des gemeinsam mit dem OECD Berlin Centre veranstalteten Online-Seminars „Krise der dualen Ausbildung?“ ist jetzt verfügbar.
02.05.2023
Immer mehr Ältere sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt
Die Erwerbstätigkeit von Älteren nimmt seit 20 Jahren deutlich zu.
Die Erwerbstätigkeit von Älteren, das heißt in der Gruppe 50+, nimmt seit 20 Jahren deutlich zu. Dabei dominiert der Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, ...
28.04.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2023
Die deutsche Wirtschaft entwickelte sich im ersten Quartal 2023 verhalten. Von der globalen Konjunktur gehen nur wenige Impulse aus.
Im ersten Quartal 2023 gab es bundesweit 1,75 Millionen offene Stellen. Damit wurde das Allzeithoch vom vierten Quartal 2022 klar unterschritten.
Extended Deadline: Call for Papers: 5th Forum “Higher Education and the Labour Market“ (HELM)
Die Veranstaltung findet zwischen 12. und 13. Oktober am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung statt.
Die Veranstaltung findet zwischen 12. und 13. Oktober 2023 am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung statt. Ziel der Konferenz ist es, Erfahrungen und ...
10.05.2023
Workshop “Social Policy”
Die zweitägige Konferenz bringt Forscher zusammen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Sozialpolitik befassen.
Der Ausschuss für Sozialpolitik des Vereins für Socialpolitik, das IAB und das Labor and Socio-Economic Research Center (LASER) der Friedrich-Alexander-Universität ...
09.05.2023
Arbeitswelt-Bericht 2023
Der Rat der Arbeitswelt übergibt seinen Arbeitswelt-Bericht an Bundesminister Hubertus Heil.
Heute wurde der zweite Arbeitswelt-Bericht vom Rat der Arbeitswelt (Arbeitswelt-Portal) und Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, vorgestellt.
08.05.2023
Wie Männer und Frauen sich bei der Jobsuche unterscheiden
Bewerbungsverhalten kann die Hälfte der bereinigten Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen erklären.
Neueingestellte Frauen verdienen durchschnittlich 23 Prozent weniger als Männer. Vergleicht man Frauen und Männer im gleichen Beruf mit ähnlichen individuellen Merkmalen lag ...
04.05.2023
Zuwanderungsmonitor April 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat um rund 37.000 Personen gesunken.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im März 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 37.
03.05.2023
Video „Krise der dualen Ausbildung?“ verfügbar
Die Videoaufzeichnung des gemeinsam mit dem OECD Berlin Centre veranstalteten Online-Seminars „Krise der dualen Ausbildung?“ ist jetzt verfügbar.
02.05.2023
Immer mehr Ältere sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt
Die Erwerbstätigkeit von Älteren nimmt seit 20 Jahren deutlich zu.
Die Erwerbstätigkeit von Älteren, das heißt in der Gruppe 50+, nimmt seit 20 Jahren deutlich zu. Dabei dominiert der Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, ...
28.04.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2023
Die deutsche Wirtschaft entwickelte sich im ersten Quartal 2023 verhalten. Von der globalen Konjunktur gehen nur wenige Impulse aus.
Die Veranstaltung findet zwischen 12. und 13. Oktober 2023 am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung statt. Ziel der Konferenz ist es, Erfahrungen und ...
Workshop “Social Policy”
Die zweitägige Konferenz bringt Forscher zusammen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Sozialpolitik befassen.
Der Ausschuss für Sozialpolitik des Vereins für Socialpolitik, das IAB und das Labor and Socio-Economic Research Center (LASER) der Friedrich-Alexander-Universität ...
09.05.2023
Arbeitswelt-Bericht 2023
Der Rat der Arbeitswelt übergibt seinen Arbeitswelt-Bericht an Bundesminister Hubertus Heil.
Heute wurde der zweite Arbeitswelt-Bericht vom Rat der Arbeitswelt (Arbeitswelt-Portal) und Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, vorgestellt.
08.05.2023
Wie Männer und Frauen sich bei der Jobsuche unterscheiden
Bewerbungsverhalten kann die Hälfte der bereinigten Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen erklären.
Neueingestellte Frauen verdienen durchschnittlich 23 Prozent weniger als Männer. Vergleicht man Frauen und Männer im gleichen Beruf mit ähnlichen individuellen Merkmalen lag ...
04.05.2023
Zuwanderungsmonitor April 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat um rund 37.000 Personen gesunken.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im März 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 37.
03.05.2023
Video „Krise der dualen Ausbildung?“ verfügbar
Die Videoaufzeichnung des gemeinsam mit dem OECD Berlin Centre veranstalteten Online-Seminars „Krise der dualen Ausbildung?“ ist jetzt verfügbar.
02.05.2023
Immer mehr Ältere sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt
Die Erwerbstätigkeit von Älteren nimmt seit 20 Jahren deutlich zu.
Die Erwerbstätigkeit von Älteren, das heißt in der Gruppe 50+, nimmt seit 20 Jahren deutlich zu. Dabei dominiert der Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, ...
28.04.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2023
Die deutsche Wirtschaft entwickelte sich im ersten Quartal 2023 verhalten. Von der globalen Konjunktur gehen nur wenige Impulse aus.
Der Ausschuss für Sozialpolitik des Vereins für Socialpolitik, das IAB und das Labor and Socio-Economic Research Center (LASER) der Friedrich-Alexander-Universität ...
Arbeitswelt-Bericht 2023
Der Rat der Arbeitswelt übergibt seinen Arbeitswelt-Bericht an Bundesminister Hubertus Heil.
Heute wurde der zweite Arbeitswelt-Bericht vom Rat der Arbeitswelt (Arbeitswelt-Portal) und Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, vorgestellt.
08.05.2023
Wie Männer und Frauen sich bei der Jobsuche unterscheiden
Bewerbungsverhalten kann die Hälfte der bereinigten Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen erklären.
Neueingestellte Frauen verdienen durchschnittlich 23 Prozent weniger als Männer. Vergleicht man Frauen und Männer im gleichen Beruf mit ähnlichen individuellen Merkmalen lag ...
04.05.2023
Zuwanderungsmonitor April 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat um rund 37.000 Personen gesunken.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im März 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 37.
03.05.2023
Video „Krise der dualen Ausbildung?“ verfügbar
Die Videoaufzeichnung des gemeinsam mit dem OECD Berlin Centre veranstalteten Online-Seminars „Krise der dualen Ausbildung?“ ist jetzt verfügbar.
02.05.2023
Immer mehr Ältere sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt
Die Erwerbstätigkeit von Älteren nimmt seit 20 Jahren deutlich zu.
Die Erwerbstätigkeit von Älteren, das heißt in der Gruppe 50+, nimmt seit 20 Jahren deutlich zu. Dabei dominiert der Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, ...
28.04.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2023
Die deutsche Wirtschaft entwickelte sich im ersten Quartal 2023 verhalten. Von der globalen Konjunktur gehen nur wenige Impulse aus.
Heute wurde der zweite Arbeitswelt-Bericht vom Rat der Arbeitswelt (Arbeitswelt-Portal) und Bundesminister für Arbeit und Soziales, Hubertus Heil, vorgestellt.
Wie Männer und Frauen sich bei der Jobsuche unterscheiden
Bewerbungsverhalten kann die Hälfte der bereinigten Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen erklären.
Neueingestellte Frauen verdienen durchschnittlich 23 Prozent weniger als Männer. Vergleicht man Frauen und Männer im gleichen Beruf mit ähnlichen individuellen Merkmalen lag ...
04.05.2023
Zuwanderungsmonitor April 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat um rund 37.000 Personen gesunken.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im März 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 37.
03.05.2023
Video „Krise der dualen Ausbildung?“ verfügbar
Die Videoaufzeichnung des gemeinsam mit dem OECD Berlin Centre veranstalteten Online-Seminars „Krise der dualen Ausbildung?“ ist jetzt verfügbar.
02.05.2023
Immer mehr Ältere sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt
Die Erwerbstätigkeit von Älteren nimmt seit 20 Jahren deutlich zu.
Die Erwerbstätigkeit von Älteren, das heißt in der Gruppe 50+, nimmt seit 20 Jahren deutlich zu. Dabei dominiert der Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, ...
28.04.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2023
Die deutsche Wirtschaft entwickelte sich im ersten Quartal 2023 verhalten. Von der globalen Konjunktur gehen nur wenige Impulse aus.
Neueingestellte Frauen verdienen durchschnittlich 23 Prozent weniger als Männer. Vergleicht man Frauen und Männer im gleichen Beruf mit ähnlichen individuellen Merkmalen lag ...
Zuwanderungsmonitor April 2023
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Vergleich zum Vormonat um rund 37.000 Personen gesunken.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im März 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 37.
03.05.2023
Video „Krise der dualen Ausbildung?“ verfügbar
Die Videoaufzeichnung des gemeinsam mit dem OECD Berlin Centre veranstalteten Online-Seminars „Krise der dualen Ausbildung?“ ist jetzt verfügbar.
02.05.2023
Immer mehr Ältere sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt
Die Erwerbstätigkeit von Älteren nimmt seit 20 Jahren deutlich zu.
Die Erwerbstätigkeit von Älteren, das heißt in der Gruppe 50+, nimmt seit 20 Jahren deutlich zu. Dabei dominiert der Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, ...
28.04.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2023
Die deutsche Wirtschaft entwickelte sich im ersten Quartal 2023 verhalten. Von der globalen Konjunktur gehen nur wenige Impulse aus.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im März 2023 gegenüber dem Vormonat um rund 37.
Video „Krise der dualen Ausbildung?“ verfügbar
Die Videoaufzeichnung des gemeinsam mit dem OECD Berlin Centre veranstalteten Online-Seminars „Krise der dualen Ausbildung?“ ist jetzt verfügbar.
02.05.2023
Immer mehr Ältere sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt
Die Erwerbstätigkeit von Älteren nimmt seit 20 Jahren deutlich zu.
Die Erwerbstätigkeit von Älteren, das heißt in der Gruppe 50+, nimmt seit 20 Jahren deutlich zu. Dabei dominiert der Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, ...
28.04.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2023
Die deutsche Wirtschaft entwickelte sich im ersten Quartal 2023 verhalten. Von der globalen Konjunktur gehen nur wenige Impulse aus.
Die Videoaufzeichnung des gemeinsam mit dem OECD Berlin Centre veranstalteten Online-Seminars „Krise der dualen Ausbildung?“ ist jetzt verfügbar.
Immer mehr Ältere sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt
Die Erwerbstätigkeit von Älteren nimmt seit 20 Jahren deutlich zu.
Die Erwerbstätigkeit von Älteren, das heißt in der Gruppe 50+, nimmt seit 20 Jahren deutlich zu. Dabei dominiert der Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, ...
28.04.2023
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2023
Die deutsche Wirtschaft entwickelte sich im ersten Quartal 2023 verhalten. Von der globalen Konjunktur gehen nur wenige Impulse aus.
Die Erwerbstätigkeit von Älteren, das heißt in der Gruppe 50+, nimmt seit 20 Jahren deutlich zu. Dabei dominiert der Anstieg der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, ...
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2023
Die deutsche Wirtschaft entwickelte sich im ersten Quartal 2023 verhalten. Von der globalen Konjunktur gehen nur wenige Impulse aus.
Die deutsche Wirtschaft entwickelte sich im ersten Quartal 2023 verhalten. Von der globalen Konjunktur gehen nur wenige Impulse aus.