Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 0,4 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit ...
IAB-Arbeitsmarktbarometer fällt weiter in den negativen Bereich
Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) fällt mit 99,5 Punkten weiter unter die neutrale Marke von 100.
27.10.2023
Lohnentwicklung im inflationären Umfeld
IAB/OECD-Webinar zur Lohnentwicklung im inflationären Umfeld: Wie haben die OECD-Mitgliedstaaten auf die Preisschocks reagiert?
Der kürzlich veröffentlichte Beschäftigungsausblick der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt einen deutlichen Rückgang der Reallöhne ...
27.10.2023
Werbekampagne für Ausbildungsberufe zur Stärkung der dualen Ausbildung
Stellungnahme des IAB zur Anhörung im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales des
Landtags Nordrhein-Westfalen am 27.10.2023.
Die Fraktion der FDP im Landtag Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung beauftragt, eine landesweite Werbekampagne für Ausbildungsberufe zu starten.
26.10.2023
Bedeutung institutioneller Rahmenbedingungen für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
Institutionelle Hürden erschweren Geflüchteten den Einstieg in den Arbeitsmarkt. Viele sind erst nach mehren Jahren erwerbstätig.
Die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt wird Geflüchteten unter anderem durch institutionelle Hürden erschwert. Weil ukrainische Geflüchtete im Gegensatz zu anderen ...
26.10.2023
Beschäftigungsdynamik, Branchenwechsel und Fachkräftebedarf im Gastgewerbe
In diesem IAB-Regional werden Verbleibsstatus und Branchenwechsel im Gastgewerbe in Berlin und Brandenburg untersucht.
Das Gastgewerbe (Beherbergung und Gastronomie) ist eine Branche, in der die Personalfluktuation schon vor der Corona-Pandemie deutlich höher lag als in anderen Branchen.
25.10.2023
Ob Finanzkrise oder Coronakrise: Betriebe liefern Antworten, was bei der Krisenbewältigung hilft
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken.
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken. Während der Finanzkrise und auch während der Coronakrise waren diese ...
25.10.2023
Grafik aktuell: Nur internetbasierte Selbstlern-Angebote entziehen sich dem Abwärtstrend
Entgegen dem Trend gewinnen Selbstlernangebote im Internet oder über Apps zusehends an Bedeutung. Fast jeder Dritte nutzt solche Lernangebote.
Obwohl lebenslanges Lernen immer wichtiger wird, hat die Nutzung von Selbstlern-Angeboten in den letzten Jahren tendenziell abgenommen.
20.10.2023
Unser Programm bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“
Wir haben auch dieses Jahr wieder ein spannendes und informatives Programm für sie vorbereitet.
Am 21. Oktober 2023 findet die 11. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Rund 1.000 Programmpunkte von 300 Veranstaltungspartnern an 130 Veranstaltungsorten warten auf ...
17.10.2023
Erprobung des idealtypischen Kundenkernprozesses in der arbeitnehmerorientierten Vermittlung
Diese Studie widmet sich den Erfahrungen, die die Fach- und Führungskräfte während der Erprobungsphase des neuen Konzeptes gemacht haben.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA)hat zwischen April 2022 und März 2023 in vier ausgewählten Arbeitsagenturen einen sogenannten Kundenkernprozess in der ...
16.10.2023
Die gesetzliche Brückenteilzeit wird eher zurückhaltend genutzt
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern wurde 2019 die Brückenteilzeit eingeführt.
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern und die starre Trennung zwischen Voll- und Teilzeit abzubauen, wurde 2019 die ...
Lohnentwicklung im inflationären Umfeld
IAB/OECD-Webinar zur Lohnentwicklung im inflationären Umfeld: Wie haben die OECD-Mitgliedstaaten auf die Preisschocks reagiert?
Der kürzlich veröffentlichte Beschäftigungsausblick der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt einen deutlichen Rückgang der Reallöhne ...
27.10.2023
Werbekampagne für Ausbildungsberufe zur Stärkung der dualen Ausbildung
Stellungnahme des IAB zur Anhörung im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales des
Landtags Nordrhein-Westfalen am 27.10.2023.
Die Fraktion der FDP im Landtag Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung beauftragt, eine landesweite Werbekampagne für Ausbildungsberufe zu starten.
26.10.2023
Bedeutung institutioneller Rahmenbedingungen für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
Institutionelle Hürden erschweren Geflüchteten den Einstieg in den Arbeitsmarkt. Viele sind erst nach mehren Jahren erwerbstätig.
Die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt wird Geflüchteten unter anderem durch institutionelle Hürden erschwert. Weil ukrainische Geflüchtete im Gegensatz zu anderen ...
26.10.2023
Beschäftigungsdynamik, Branchenwechsel und Fachkräftebedarf im Gastgewerbe
In diesem IAB-Regional werden Verbleibsstatus und Branchenwechsel im Gastgewerbe in Berlin und Brandenburg untersucht.
Das Gastgewerbe (Beherbergung und Gastronomie) ist eine Branche, in der die Personalfluktuation schon vor der Corona-Pandemie deutlich höher lag als in anderen Branchen.
25.10.2023
Ob Finanzkrise oder Coronakrise: Betriebe liefern Antworten, was bei der Krisenbewältigung hilft
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken.
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken. Während der Finanzkrise und auch während der Coronakrise waren diese ...
25.10.2023
Grafik aktuell: Nur internetbasierte Selbstlern-Angebote entziehen sich dem Abwärtstrend
Entgegen dem Trend gewinnen Selbstlernangebote im Internet oder über Apps zusehends an Bedeutung. Fast jeder Dritte nutzt solche Lernangebote.
Obwohl lebenslanges Lernen immer wichtiger wird, hat die Nutzung von Selbstlern-Angeboten in den letzten Jahren tendenziell abgenommen.
20.10.2023
Unser Programm bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“
Wir haben auch dieses Jahr wieder ein spannendes und informatives Programm für sie vorbereitet.
Am 21. Oktober 2023 findet die 11. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Rund 1.000 Programmpunkte von 300 Veranstaltungspartnern an 130 Veranstaltungsorten warten auf ...
17.10.2023
Erprobung des idealtypischen Kundenkernprozesses in der arbeitnehmerorientierten Vermittlung
Diese Studie widmet sich den Erfahrungen, die die Fach- und Führungskräfte während der Erprobungsphase des neuen Konzeptes gemacht haben.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA)hat zwischen April 2022 und März 2023 in vier ausgewählten Arbeitsagenturen einen sogenannten Kundenkernprozess in der ...
16.10.2023
Die gesetzliche Brückenteilzeit wird eher zurückhaltend genutzt
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern wurde 2019 die Brückenteilzeit eingeführt.
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern und die starre Trennung zwischen Voll- und Teilzeit abzubauen, wurde 2019 die ...
Der kürzlich veröffentlichte Beschäftigungsausblick der Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) zeigt einen deutlichen Rückgang der Reallöhne ...
Werbekampagne für Ausbildungsberufe zur Stärkung der dualen Ausbildung
Stellungnahme des IAB zur Anhörung im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales des
Landtags Nordrhein-Westfalen am 27.10.2023.
Die Fraktion der FDP im Landtag Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung beauftragt, eine landesweite Werbekampagne für Ausbildungsberufe zu starten.
26.10.2023
Bedeutung institutioneller Rahmenbedingungen für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
Institutionelle Hürden erschweren Geflüchteten den Einstieg in den Arbeitsmarkt. Viele sind erst nach mehren Jahren erwerbstätig.
Die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt wird Geflüchteten unter anderem durch institutionelle Hürden erschwert. Weil ukrainische Geflüchtete im Gegensatz zu anderen ...
26.10.2023
Beschäftigungsdynamik, Branchenwechsel und Fachkräftebedarf im Gastgewerbe
In diesem IAB-Regional werden Verbleibsstatus und Branchenwechsel im Gastgewerbe in Berlin und Brandenburg untersucht.
Das Gastgewerbe (Beherbergung und Gastronomie) ist eine Branche, in der die Personalfluktuation schon vor der Corona-Pandemie deutlich höher lag als in anderen Branchen.
25.10.2023
Ob Finanzkrise oder Coronakrise: Betriebe liefern Antworten, was bei der Krisenbewältigung hilft
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken.
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken. Während der Finanzkrise und auch während der Coronakrise waren diese ...
25.10.2023
Grafik aktuell: Nur internetbasierte Selbstlern-Angebote entziehen sich dem Abwärtstrend
Entgegen dem Trend gewinnen Selbstlernangebote im Internet oder über Apps zusehends an Bedeutung. Fast jeder Dritte nutzt solche Lernangebote.
Obwohl lebenslanges Lernen immer wichtiger wird, hat die Nutzung von Selbstlern-Angeboten in den letzten Jahren tendenziell abgenommen.
20.10.2023
Unser Programm bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“
Wir haben auch dieses Jahr wieder ein spannendes und informatives Programm für sie vorbereitet.
Am 21. Oktober 2023 findet die 11. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Rund 1.000 Programmpunkte von 300 Veranstaltungspartnern an 130 Veranstaltungsorten warten auf ...
17.10.2023
Erprobung des idealtypischen Kundenkernprozesses in der arbeitnehmerorientierten Vermittlung
Diese Studie widmet sich den Erfahrungen, die die Fach- und Führungskräfte während der Erprobungsphase des neuen Konzeptes gemacht haben.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA)hat zwischen April 2022 und März 2023 in vier ausgewählten Arbeitsagenturen einen sogenannten Kundenkernprozess in der ...
16.10.2023
Die gesetzliche Brückenteilzeit wird eher zurückhaltend genutzt
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern wurde 2019 die Brückenteilzeit eingeführt.
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern und die starre Trennung zwischen Voll- und Teilzeit abzubauen, wurde 2019 die ...
Die Fraktion der FDP im Landtag Nordrhein-Westfalen hat die Landesregierung beauftragt, eine landesweite Werbekampagne für Ausbildungsberufe zu starten.
Bedeutung institutioneller Rahmenbedingungen für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
Institutionelle Hürden erschweren Geflüchteten den Einstieg in den Arbeitsmarkt. Viele sind erst nach mehren Jahren erwerbstätig.
Die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt wird Geflüchteten unter anderem durch institutionelle Hürden erschwert. Weil ukrainische Geflüchtete im Gegensatz zu anderen ...
26.10.2023
Beschäftigungsdynamik, Branchenwechsel und Fachkräftebedarf im Gastgewerbe
In diesem IAB-Regional werden Verbleibsstatus und Branchenwechsel im Gastgewerbe in Berlin und Brandenburg untersucht.
Das Gastgewerbe (Beherbergung und Gastronomie) ist eine Branche, in der die Personalfluktuation schon vor der Corona-Pandemie deutlich höher lag als in anderen Branchen.
25.10.2023
Ob Finanzkrise oder Coronakrise: Betriebe liefern Antworten, was bei der Krisenbewältigung hilft
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken.
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken. Während der Finanzkrise und auch während der Coronakrise waren diese ...
25.10.2023
Grafik aktuell: Nur internetbasierte Selbstlern-Angebote entziehen sich dem Abwärtstrend
Entgegen dem Trend gewinnen Selbstlernangebote im Internet oder über Apps zusehends an Bedeutung. Fast jeder Dritte nutzt solche Lernangebote.
Obwohl lebenslanges Lernen immer wichtiger wird, hat die Nutzung von Selbstlern-Angeboten in den letzten Jahren tendenziell abgenommen.
20.10.2023
Unser Programm bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“
Wir haben auch dieses Jahr wieder ein spannendes und informatives Programm für sie vorbereitet.
Am 21. Oktober 2023 findet die 11. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Rund 1.000 Programmpunkte von 300 Veranstaltungspartnern an 130 Veranstaltungsorten warten auf ...
17.10.2023
Erprobung des idealtypischen Kundenkernprozesses in der arbeitnehmerorientierten Vermittlung
Diese Studie widmet sich den Erfahrungen, die die Fach- und Führungskräfte während der Erprobungsphase des neuen Konzeptes gemacht haben.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA)hat zwischen April 2022 und März 2023 in vier ausgewählten Arbeitsagenturen einen sogenannten Kundenkernprozess in der ...
16.10.2023
Die gesetzliche Brückenteilzeit wird eher zurückhaltend genutzt
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern wurde 2019 die Brückenteilzeit eingeführt.
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern und die starre Trennung zwischen Voll- und Teilzeit abzubauen, wurde 2019 die ...
Die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt wird Geflüchteten unter anderem durch institutionelle Hürden erschwert. Weil ukrainische Geflüchtete im Gegensatz zu anderen ...
Beschäftigungsdynamik, Branchenwechsel und Fachkräftebedarf im Gastgewerbe
In diesem IAB-Regional werden Verbleibsstatus und Branchenwechsel im Gastgewerbe in Berlin und Brandenburg untersucht.
Das Gastgewerbe (Beherbergung und Gastronomie) ist eine Branche, in der die Personalfluktuation schon vor der Corona-Pandemie deutlich höher lag als in anderen Branchen.
25.10.2023
Ob Finanzkrise oder Coronakrise: Betriebe liefern Antworten, was bei der Krisenbewältigung hilft
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken.
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken. Während der Finanzkrise und auch während der Coronakrise waren diese ...
25.10.2023
Grafik aktuell: Nur internetbasierte Selbstlern-Angebote entziehen sich dem Abwärtstrend
Entgegen dem Trend gewinnen Selbstlernangebote im Internet oder über Apps zusehends an Bedeutung. Fast jeder Dritte nutzt solche Lernangebote.
Obwohl lebenslanges Lernen immer wichtiger wird, hat die Nutzung von Selbstlern-Angeboten in den letzten Jahren tendenziell abgenommen.
20.10.2023
Unser Programm bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“
Wir haben auch dieses Jahr wieder ein spannendes und informatives Programm für sie vorbereitet.
Am 21. Oktober 2023 findet die 11. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Rund 1.000 Programmpunkte von 300 Veranstaltungspartnern an 130 Veranstaltungsorten warten auf ...
17.10.2023
Erprobung des idealtypischen Kundenkernprozesses in der arbeitnehmerorientierten Vermittlung
Diese Studie widmet sich den Erfahrungen, die die Fach- und Führungskräfte während der Erprobungsphase des neuen Konzeptes gemacht haben.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA)hat zwischen April 2022 und März 2023 in vier ausgewählten Arbeitsagenturen einen sogenannten Kundenkernprozess in der ...
16.10.2023
Die gesetzliche Brückenteilzeit wird eher zurückhaltend genutzt
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern wurde 2019 die Brückenteilzeit eingeführt.
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern und die starre Trennung zwischen Voll- und Teilzeit abzubauen, wurde 2019 die ...
Das Gastgewerbe (Beherbergung und Gastronomie) ist eine Branche, in der die Personalfluktuation schon vor der Corona-Pandemie deutlich höher lag als in anderen Branchen.
Ob Finanzkrise oder Coronakrise: Betriebe liefern Antworten, was bei der Krisenbewältigung hilft
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken.
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken. Während der Finanzkrise und auch während der Coronakrise waren diese ...
25.10.2023
Grafik aktuell: Nur internetbasierte Selbstlern-Angebote entziehen sich dem Abwärtstrend
Entgegen dem Trend gewinnen Selbstlernangebote im Internet oder über Apps zusehends an Bedeutung. Fast jeder Dritte nutzt solche Lernangebote.
Obwohl lebenslanges Lernen immer wichtiger wird, hat die Nutzung von Selbstlern-Angeboten in den letzten Jahren tendenziell abgenommen.
20.10.2023
Unser Programm bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“
Wir haben auch dieses Jahr wieder ein spannendes und informatives Programm für sie vorbereitet.
Am 21. Oktober 2023 findet die 11. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Rund 1.000 Programmpunkte von 300 Veranstaltungspartnern an 130 Veranstaltungsorten warten auf ...
17.10.2023
Erprobung des idealtypischen Kundenkernprozesses in der arbeitnehmerorientierten Vermittlung
Diese Studie widmet sich den Erfahrungen, die die Fach- und Führungskräfte während der Erprobungsphase des neuen Konzeptes gemacht haben.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA)hat zwischen April 2022 und März 2023 in vier ausgewählten Arbeitsagenturen einen sogenannten Kundenkernprozess in der ...
16.10.2023
Die gesetzliche Brückenteilzeit wird eher zurückhaltend genutzt
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern wurde 2019 die Brückenteilzeit eingeführt.
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern und die starre Trennung zwischen Voll- und Teilzeit abzubauen, wurde 2019 die ...
Das IAB-Betriebspanel liefert wichtige Erkenntnisse, wie Maßnahmen zur Bekämpfung einer Krise wirken. Während der Finanzkrise und auch während der Coronakrise waren diese ...
Grafik aktuell: Nur internetbasierte Selbstlern-Angebote entziehen sich dem Abwärtstrend
Entgegen dem Trend gewinnen Selbstlernangebote im Internet oder über Apps zusehends an Bedeutung. Fast jeder Dritte nutzt solche Lernangebote.
Obwohl lebenslanges Lernen immer wichtiger wird, hat die Nutzung von Selbstlern-Angeboten in den letzten Jahren tendenziell abgenommen.
20.10.2023
Unser Programm bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“
Wir haben auch dieses Jahr wieder ein spannendes und informatives Programm für sie vorbereitet.
Am 21. Oktober 2023 findet die 11. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Rund 1.000 Programmpunkte von 300 Veranstaltungspartnern an 130 Veranstaltungsorten warten auf ...
17.10.2023
Erprobung des idealtypischen Kundenkernprozesses in der arbeitnehmerorientierten Vermittlung
Diese Studie widmet sich den Erfahrungen, die die Fach- und Führungskräfte während der Erprobungsphase des neuen Konzeptes gemacht haben.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA)hat zwischen April 2022 und März 2023 in vier ausgewählten Arbeitsagenturen einen sogenannten Kundenkernprozess in der ...
16.10.2023
Die gesetzliche Brückenteilzeit wird eher zurückhaltend genutzt
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern wurde 2019 die Brückenteilzeit eingeführt.
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern und die starre Trennung zwischen Voll- und Teilzeit abzubauen, wurde 2019 die ...
Obwohl lebenslanges Lernen immer wichtiger wird, hat die Nutzung von Selbstlern-Angeboten in den letzten Jahren tendenziell abgenommen.
Unser Programm bei der „Langen Nacht der Wissenschaften“
Wir haben auch dieses Jahr wieder ein spannendes und informatives Programm für sie vorbereitet.
Am 21. Oktober 2023 findet die 11. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Rund 1.000 Programmpunkte von 300 Veranstaltungspartnern an 130 Veranstaltungsorten warten auf ...
17.10.2023
Erprobung des idealtypischen Kundenkernprozesses in der arbeitnehmerorientierten Vermittlung
Diese Studie widmet sich den Erfahrungen, die die Fach- und Führungskräfte während der Erprobungsphase des neuen Konzeptes gemacht haben.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA)hat zwischen April 2022 und März 2023 in vier ausgewählten Arbeitsagenturen einen sogenannten Kundenkernprozess in der ...
16.10.2023
Die gesetzliche Brückenteilzeit wird eher zurückhaltend genutzt
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern wurde 2019 die Brückenteilzeit eingeführt.
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern und die starre Trennung zwischen Voll- und Teilzeit abzubauen, wurde 2019 die ...
Am 21. Oktober 2023 findet die 11. „Lange Nacht der Wissenschaften“ statt. Rund 1.000 Programmpunkte von 300 Veranstaltungspartnern an 130 Veranstaltungsorten warten auf ...
Erprobung des idealtypischen Kundenkernprozesses in der arbeitnehmerorientierten Vermittlung
Diese Studie widmet sich den Erfahrungen, die die Fach- und Führungskräfte während der Erprobungsphase des neuen Konzeptes gemacht haben.
Die Bundesagentur für Arbeit (BA)hat zwischen April 2022 und März 2023 in vier ausgewählten Arbeitsagenturen einen sogenannten Kundenkernprozess in der ...
16.10.2023
Die gesetzliche Brückenteilzeit wird eher zurückhaltend genutzt
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern wurde 2019 die Brückenteilzeit eingeführt.
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern und die starre Trennung zwischen Voll- und Teilzeit abzubauen, wurde 2019 die ...
Die Bundesagentur für Arbeit (BA)hat zwischen April 2022 und März 2023 in vier ausgewählten Arbeitsagenturen einen sogenannten Kundenkernprozess in der ...
Die gesetzliche Brückenteilzeit wird eher zurückhaltend genutzt
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern wurde 2019 die Brückenteilzeit eingeführt.
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern und die starre Trennung zwischen Voll- und Teilzeit abzubauen, wurde 2019 die ...
Teilzeitarbeit ist in Deutschland weit verbreitet. Um das Risiko einer Teilzeitfalle zu verringern und die starre Trennung zwischen Voll- und Teilzeit abzubauen, wurde 2019 die ...