Springe zum Inhalt
10.06.2024

In diesem IAB-Discussion Paper wird der Effekt des 2007 eingeführten Elterngeldes auf die „child penalty“ unter Berücksichtigung der Fertilitätseffekte untersucht.

Mit einem semiparametrischen „Event-Study-Ansatz“ unter Verwendung einer Kontrollgruppe wird der Effekt der Geburt des ersten Kindes auf Verdienste und Erwerbsbeteiligung der ...

07.06.2024

Die Zahl von Personen aus den EU-27 Staaten ist im Vorjahresvergleich konstant geblieben.

Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im April 2024 um rund 14.000 Personen gegenüber März 2024 gestiegen.

31.05.2024

Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung befindet sich 99,8 Punkten unter dem neutralen Wert von 100.

Im Vergleich zum Vormonat sinkt das IAB-Arbeitsmarktbarometer um 0,8 Punkte. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) befindet sich nun mit ...

24.05.2024

In diesem Forschungsbericht betrachten Yuliya Kosyakova und Herbert Brücker Szenarien zur möglichen Entwicklung der Erwerbstätigenquoten ukrainischer Geflüchteter.

Auf Grundlage einer Stichprobe von Geflüchteten, die vor 2022 nach Deutschland zugezogen sind, sowie anderer Migrantinnen und Migranten aus der früheren Sowjetunion wurden für ...

23.05.2024

Das Panel bietet eine umfassende Datenbasis für die Analyse der Charakteristika und Entwicklung von Berufen.

Die aktuelle Version des Panels umfasst die Jahre 2012 bis 2022 und ist ein Update zum IAB-Berufepanel 2012-2018. Es bietet eine umfassende Datenbasis für die Analyse der ...