In der aktuellen IAB-Stellungnahme wird eine Verlängerung des Kurzarbeitergelds kritisch betrachtet, da es sich aktuell um eine schwache Konjunkturkrise und gleichzeitig um eine ...
Impulse für Konjunktur und Transformation statt Verlängerung von Kurzarbeit
Trotz positiver Wirkung von Kurzarbeit sollen Mitnahmeeffekte und mögliche Fehlanreize gezielter in den Blick genommen werden.
30.12.2024
IAB-Arbeitsmarktbarometer: Flaute hält auch 2025 an
Mit 99,2 Punkten steht der Frühindikator im Dezember auf dem niedrigsten Stand außerhalb der Corona-Pandemie.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Vergleich zum Vormonat abermals um 0,3 Punkte und verzeichnet damit den vierten Rückgang in Folge.
18.12.2024
Migrationswirkungen des 2020 in Kraft getretenen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Es wird untersucht, ob die Einführung des FEG tatsächlich die Erwerbsmigration von außerhalb der EU nach Deutschland erhöht hat.
Dieser Forschungsbericht untersucht, ob die Einführung des FEG tatsächlich die Erwerbsmigration von außerhalb der EU nach Deutschland erhöht hat.
17.12.2024
Themendossier „Anschubhilfe für Arbeitslose: Internationale Erfahrungen aus den letzten Jahrzehnten“
Im neuen Dossier „Anschubhilfe für Arbeitslose: Internationale Erfahrungen aus den letzten Jahrzehnten finden Sie aktuelle wissenschaftliche Beiträge.
Im Oktober 2024 machte die „Anschubprämie“ von sich reden, ein Vorschlag zur Arbeitslosigkeitsbekämpfung mittels eines starken positiven Anreizes für den Übergang in ...
13.12.2024
Syrische Arbeitskräfte in Deutschland
Die Syrerinnen und Syrer sind damit nach den ukrainischen Staatsangehörigen die größte Gruppe der Schutzsuchenden in Deutschland.
Zum 31.12.2023 lebten rund 972.000 Syrerinnen und Syrer in Deutschland, darunter 712.000 Schutzsuchende. Unter den Schutzsuchenden hatten zu diesem Zeitpunkt 624.
10.12.2024
Hohe Dynamik bei Leistungsminderungen in der Grundsicherung: Was passiert nach einem Sanktionsereignis?
Zwischen Sanktionsereignissen, Feststellung einer Sanktion und dem Beginn des angesetzten Leistungsminderungszeitraums vergeht einige Zeit.
Sanktionen in der Grundsicherung spielten vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im November 2019 eine weitaus größere Rolle als derzeit.
09.12.2024
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
In den letzten Jahren wurde die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
05.12.2024
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen.
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 58.
04.12.2024
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung in Bremen
Anhand von Analysen zur Erwerbsbiografie wird Verweildauer und Erwerbsverlauf über einen Zeitraum von 20 Jahren untersucht.
Die Kinderbetreuung und -erziehung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw.
04.12.2024
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
IAB-Arbeitsmarktbarometer: Flaute hält auch 2025 an
Mit 99,2 Punkten steht der Frühindikator im Dezember auf dem niedrigsten Stand außerhalb der Corona-Pandemie.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Vergleich zum Vormonat abermals um 0,3 Punkte und verzeichnet damit den vierten Rückgang in Folge.
18.12.2024
Migrationswirkungen des 2020 in Kraft getretenen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Es wird untersucht, ob die Einführung des FEG tatsächlich die Erwerbsmigration von außerhalb der EU nach Deutschland erhöht hat.
Dieser Forschungsbericht untersucht, ob die Einführung des FEG tatsächlich die Erwerbsmigration von außerhalb der EU nach Deutschland erhöht hat.
17.12.2024
Themendossier „Anschubhilfe für Arbeitslose: Internationale Erfahrungen aus den letzten Jahrzehnten“
Im neuen Dossier „Anschubhilfe für Arbeitslose: Internationale Erfahrungen aus den letzten Jahrzehnten finden Sie aktuelle wissenschaftliche Beiträge.
Im Oktober 2024 machte die „Anschubprämie“ von sich reden, ein Vorschlag zur Arbeitslosigkeitsbekämpfung mittels eines starken positiven Anreizes für den Übergang in ...
13.12.2024
Syrische Arbeitskräfte in Deutschland
Die Syrerinnen und Syrer sind damit nach den ukrainischen Staatsangehörigen die größte Gruppe der Schutzsuchenden in Deutschland.
Zum 31.12.2023 lebten rund 972.000 Syrerinnen und Syrer in Deutschland, darunter 712.000 Schutzsuchende. Unter den Schutzsuchenden hatten zu diesem Zeitpunkt 624.
10.12.2024
Hohe Dynamik bei Leistungsminderungen in der Grundsicherung: Was passiert nach einem Sanktionsereignis?
Zwischen Sanktionsereignissen, Feststellung einer Sanktion und dem Beginn des angesetzten Leistungsminderungszeitraums vergeht einige Zeit.
Sanktionen in der Grundsicherung spielten vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im November 2019 eine weitaus größere Rolle als derzeit.
09.12.2024
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
In den letzten Jahren wurde die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
05.12.2024
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen.
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 58.
04.12.2024
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung in Bremen
Anhand von Analysen zur Erwerbsbiografie wird Verweildauer und Erwerbsverlauf über einen Zeitraum von 20 Jahren untersucht.
Die Kinderbetreuung und -erziehung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw.
04.12.2024
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sinkt im Vergleich zum Vormonat abermals um 0,3 Punkte und verzeichnet damit den vierten Rückgang in Folge.
Migrationswirkungen des 2020 in Kraft getretenen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Es wird untersucht, ob die Einführung des FEG tatsächlich die Erwerbsmigration von außerhalb der EU nach Deutschland erhöht hat.
Dieser Forschungsbericht untersucht, ob die Einführung des FEG tatsächlich die Erwerbsmigration von außerhalb der EU nach Deutschland erhöht hat.
17.12.2024
Themendossier „Anschubhilfe für Arbeitslose: Internationale Erfahrungen aus den letzten Jahrzehnten“
Im neuen Dossier „Anschubhilfe für Arbeitslose: Internationale Erfahrungen aus den letzten Jahrzehnten finden Sie aktuelle wissenschaftliche Beiträge.
Im Oktober 2024 machte die „Anschubprämie“ von sich reden, ein Vorschlag zur Arbeitslosigkeitsbekämpfung mittels eines starken positiven Anreizes für den Übergang in ...
13.12.2024
Syrische Arbeitskräfte in Deutschland
Die Syrerinnen und Syrer sind damit nach den ukrainischen Staatsangehörigen die größte Gruppe der Schutzsuchenden in Deutschland.
Zum 31.12.2023 lebten rund 972.000 Syrerinnen und Syrer in Deutschland, darunter 712.000 Schutzsuchende. Unter den Schutzsuchenden hatten zu diesem Zeitpunkt 624.
10.12.2024
Hohe Dynamik bei Leistungsminderungen in der Grundsicherung: Was passiert nach einem Sanktionsereignis?
Zwischen Sanktionsereignissen, Feststellung einer Sanktion und dem Beginn des angesetzten Leistungsminderungszeitraums vergeht einige Zeit.
Sanktionen in der Grundsicherung spielten vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im November 2019 eine weitaus größere Rolle als derzeit.
09.12.2024
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
In den letzten Jahren wurde die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
05.12.2024
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen.
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 58.
04.12.2024
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung in Bremen
Anhand von Analysen zur Erwerbsbiografie wird Verweildauer und Erwerbsverlauf über einen Zeitraum von 20 Jahren untersucht.
Die Kinderbetreuung und -erziehung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw.
04.12.2024
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
Dieser Forschungsbericht untersucht, ob die Einführung des FEG tatsächlich die Erwerbsmigration von außerhalb der EU nach Deutschland erhöht hat.
Themendossier „Anschubhilfe für Arbeitslose: Internationale Erfahrungen aus den letzten Jahrzehnten“
Im neuen Dossier „Anschubhilfe für Arbeitslose: Internationale Erfahrungen aus den letzten Jahrzehnten finden Sie aktuelle wissenschaftliche Beiträge.
Im Oktober 2024 machte die „Anschubprämie“ von sich reden, ein Vorschlag zur Arbeitslosigkeitsbekämpfung mittels eines starken positiven Anreizes für den Übergang in ...
13.12.2024
Syrische Arbeitskräfte in Deutschland
Die Syrerinnen und Syrer sind damit nach den ukrainischen Staatsangehörigen die größte Gruppe der Schutzsuchenden in Deutschland.
Zum 31.12.2023 lebten rund 972.000 Syrerinnen und Syrer in Deutschland, darunter 712.000 Schutzsuchende. Unter den Schutzsuchenden hatten zu diesem Zeitpunkt 624.
10.12.2024
Hohe Dynamik bei Leistungsminderungen in der Grundsicherung: Was passiert nach einem Sanktionsereignis?
Zwischen Sanktionsereignissen, Feststellung einer Sanktion und dem Beginn des angesetzten Leistungsminderungszeitraums vergeht einige Zeit.
Sanktionen in der Grundsicherung spielten vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im November 2019 eine weitaus größere Rolle als derzeit.
09.12.2024
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
In den letzten Jahren wurde die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
05.12.2024
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen.
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 58.
04.12.2024
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung in Bremen
Anhand von Analysen zur Erwerbsbiografie wird Verweildauer und Erwerbsverlauf über einen Zeitraum von 20 Jahren untersucht.
Die Kinderbetreuung und -erziehung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw.
04.12.2024
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
Im Oktober 2024 machte die „Anschubprämie“ von sich reden, ein Vorschlag zur Arbeitslosigkeitsbekämpfung mittels eines starken positiven Anreizes für den Übergang in ...
Syrische Arbeitskräfte in Deutschland
Die Syrerinnen und Syrer sind damit nach den ukrainischen Staatsangehörigen die größte Gruppe der Schutzsuchenden in Deutschland.
Zum 31.12.2023 lebten rund 972.000 Syrerinnen und Syrer in Deutschland, darunter 712.000 Schutzsuchende. Unter den Schutzsuchenden hatten zu diesem Zeitpunkt 624.
10.12.2024
Hohe Dynamik bei Leistungsminderungen in der Grundsicherung: Was passiert nach einem Sanktionsereignis?
Zwischen Sanktionsereignissen, Feststellung einer Sanktion und dem Beginn des angesetzten Leistungsminderungszeitraums vergeht einige Zeit.
Sanktionen in der Grundsicherung spielten vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im November 2019 eine weitaus größere Rolle als derzeit.
09.12.2024
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
In den letzten Jahren wurde die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
05.12.2024
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen.
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 58.
04.12.2024
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung in Bremen
Anhand von Analysen zur Erwerbsbiografie wird Verweildauer und Erwerbsverlauf über einen Zeitraum von 20 Jahren untersucht.
Die Kinderbetreuung und -erziehung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw.
04.12.2024
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
Zum 31.12.2023 lebten rund 972.000 Syrerinnen und Syrer in Deutschland, darunter 712.000 Schutzsuchende. Unter den Schutzsuchenden hatten zu diesem Zeitpunkt 624.
Hohe Dynamik bei Leistungsminderungen in der Grundsicherung: Was passiert nach einem Sanktionsereignis?
Zwischen Sanktionsereignissen, Feststellung einer Sanktion und dem Beginn des angesetzten Leistungsminderungszeitraums vergeht einige Zeit.
Sanktionen in der Grundsicherung spielten vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im November 2019 eine weitaus größere Rolle als derzeit.
09.12.2024
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
In den letzten Jahren wurde die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
05.12.2024
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen.
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 58.
04.12.2024
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung in Bremen
Anhand von Analysen zur Erwerbsbiografie wird Verweildauer und Erwerbsverlauf über einen Zeitraum von 20 Jahren untersucht.
Die Kinderbetreuung und -erziehung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw.
04.12.2024
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
Sanktionen in der Grundsicherung spielten vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts im November 2019 eine weitaus größere Rolle als derzeit.
Derzeit werben etwa 6 Prozent der Betriebe Fachkräfte im Ausland an
In den letzten Jahren wurde die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch das Fachkräfteeinwanderungsgesetz.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
05.12.2024
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen.
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 58.
04.12.2024
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung in Bremen
Anhand von Analysen zur Erwerbsbiografie wird Verweildauer und Erwerbsverlauf über einen Zeitraum von 20 Jahren untersucht.
Die Kinderbetreuung und -erziehung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw.
04.12.2024
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
In den letzten Jahren hat die Bundesregierung die Rekrutierung ausländischer Fachkräfte erleichtert, unter anderem durch die 2023 verabschiedete Neufassung des ...
IAB-Stellenerhebung für das dritte Quartal 2024
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen.
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 58.
04.12.2024
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung in Bremen
Anhand von Analysen zur Erwerbsbiografie wird Verweildauer und Erwerbsverlauf über einen Zeitraum von 20 Jahren untersucht.
Die Kinderbetreuung und -erziehung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw.
04.12.2024
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
Im dritten Quartal 2024 gab es bundesweit 1,28 Millionen offene Stellen. Gegenüber dem Vorquartal liegt die Zahl der offenen Stellen um 58.
Beschäftigungssituation in den Berufen der Kinderbetreuung und -erziehung in Bremen
Anhand von Analysen zur Erwerbsbiografie wird Verweildauer und Erwerbsverlauf über einen Zeitraum von 20 Jahren untersucht.
Die Kinderbetreuung und -erziehung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw.
04.12.2024
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
Die Kinderbetreuung und -erziehung ist in mehrfacher Hinsicht ein sehr wichtiger Bereich der Gesellschaft: Hier werden bspw.
Zuwanderungsmonitor November 2024
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.000 Personen gestiegen.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im Oktober 2024 gegenüber dem Vormonat um 35.