Springe zum Inhalt
Kennungsbild für Workshops und Konferenzen
Konferenzen und Workshops

Das IAB organisiert eigenständig oder in Zusammenarbeit mit externen Partnern nationale und internationale Konferenzen und Workshops zu aktuellen Fragestellungen in der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Die Tagungen richten sich vorwiegend an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, je nach Veranstaltung aber auch an Interessierte aus Politik und Praxis.

Folgen des ökologischen und digitalen Strukturwandels für den Arbeitsmarkt in NRW

Düsseldorfer Gespräche

Schon heute erleben wir vielfältige Transformationsprozesse am Arbeitsmarkt: Digitalisierung, Automatisierung, demografischer Wandel, und last but not least die ökologische Transformation, all dies wird in den nächsten Jahren unsere Arbeitswelt grundlegend verändern. Wie wirkt sich das auf die Beschäftigung aus und welche weiteren Konsequenzen ergeben sich hieraus?

Das Düsseldorfer Gespräch ist Teil der Thementage „Qualifizierung in der Transformation“ der Agenturen für Arbeit in NRW und der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit.

Im Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis möchten wir ausloten, wie sich einschlägige Erkenntnisse aus der Forschung für die handelnden Akteure am Arbeitsmarkt nutzbar machen lassen. Dies möchten wir mit Entscheidungsträgern aus der Landespolitik, den Kommunen und der Arbeitsverwaltung diskutieren.

Die Düsseldorfer Gespräche werden organisiert von der Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen (NRW) der Bundesagentur für Arbeit und dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

Termin

22.8.2022

, 14:00 - 17:00 Uhr

Zu Gast

  • Prof. Dr. Annekatrin Niebuhr (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und IAB Nord)
  • Prof. Dr. Bettina Kohlrausch (Universität Paderborn und Direktorin des Wirtschafts-und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung)
  • Dr. Stephan Keller (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf)
  • Torsten Withake (Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit)
  • Dr. Markus Janser (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung)
  • Ina Scharrenbach (Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen)

Ort

Zentralbibliothek im KAP1 der Stadt Düsseldorf
Konrad-Adenauer-Platz 1
40210 Düsseldorf (Raum: Reallabor)

Organisation

  • Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen (NRW) der Bundesagentur für Arbeit
  • Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung

Anmeldung

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 12. August 2022.