Springe zum Inhalt

Dossier

Der Arbeitsmarkt für Akademikerinnen und Akademiker

Studieren macht sich bezahlt. Nicht nur was das Einkommen von Akademiker/innen anbelangt, sondern höhere Bildung schützt in Krisenzeiten auch besser vor Arbeitslosigkeit. Das zeigen Analysen der qualifikationsspezifischen Arbeitslosenquoten seit langem. Allerdings sind die Aussichten nicht auf allen akademischen Teilarbeitsmärkten gleich gut.
Diese Infoplattform dokumentiert Literatur, Forschungsprojekte, einschlägige Institutionen und sonstige relevante Informationsquellen zur Qualifikation und Beschäftigung von Hochschulabsolvent/innen insgesamt sowie zu Arbeitsmarktchancen und Beschäftigungsbedingungen für Absolvent/innen verschiedener Studienfächer und Fächergruppen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Beschäftigungssituation von Akademiker/innen"
  • Literaturhinweis

    Subjektivierung von Arbeit: Freiwillige Selbstausbeutung: ein Erklärungsmodell für die Verausgabungsbereitschaft von Hochqualifizierten (2008)

    Moosbrugger, Jeanette;

    Zitatform

    Moosbrugger, Jeanette (2008): Subjektivierung von Arbeit: Freiwillige Selbstausbeutung. Ein Erklärungsmodell für die Verausgabungsbereitschaft von Hochqualifizierten. Wiesbaden: VS, Verl. für Sozialwissenschaften, 165 S.

    Abstract

    "Mit welcher inneren Logik haben wir es zu tun, wenn vor allem hochqualifiziert Beschäftigte einen völlig übersteigerten Arbeitseinsatz an den Tag legen und freiwillig und mit zunehmender Häufigkeit ihre physischen und psychischen Grenzen überschreiten? Jeanette Moosbrugger leistet einen Beitrag zu einer Debatte, die sich in spezifischer Weise einer 'Soziologie des Burnout' verschreiben will. Interessiert an den Belastungs- und Beanspruchungsfolgen flexibler Arbeit konstruiert die Autorin auf zwei unterschiedlichen Theorieebenen ein Erklärungsmodell für die 'freiwillige Selbstausbeutung'. Zunächst wird der Untersuchungsgegenstand vermessen und mit Hilfe arbeitssoziologischer Kategorien klassifiziert. Die Verausgabungsbereitschaft von Erwerbstätigen zeigt sich aber als Resultat von handelndem Zusammenwirken: Das Anpassungsverhalten in Akteurkonstellationen führt zu unintendierten Struktureffekten und zu sozialen Zwangsmustern: spieltheoretisch rekonstruierbar als 'Prisoner┐s Dilemma' kollegialer Arbeitsbeziehungen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Major matters: a comparison of the within-major gender pay gap across college majors for early-career graduates (2008)

    Morgan, Laurie A.;

    Zitatform

    Morgan, Laurie A. (2008): Major matters. A comparison of the within-major gender pay gap across college majors for early-career graduates. In: Industrial relations, Jg. 47, H. 4, S. 625-650. DOI:10.1111/j.1468-232X.2008.00538.x

    Abstract

    "I use data from the 1993 National Survey of College Graduates and appended 1990 Census on about 11,000 men and women college graduates (8400 with bachelor's degrees only, and 2800 with graduate degrees) who earned degrees in a 5-year period (1984-1988), to address questions regarding the link between college major and early-career gender pay differentials. I look at within-major gender pay differentials for two groups of college graduates: those whose highest degrees are bachelor's and those who hold graduate degrees. Among those whose highest degrees are bachelor's, I find that within-major gender pay penalties are virtually zero for professional majors. Gender pay penalties are large for general studies majors: social sciences, history, and humanities, and business administration (except accounting). For these, jobs account for a large portion of the unexplained gap. Among individuals who hold graduate degrees, I find that within-major gender pay penalties are zero for all fields. My findings suggest that pay penalties to women in the aggregate can be traced to relatively large penalties in a couple of key fields (bachelor's degree-level general studies fields): social sciences and humanities, and business administration (except accounting). These findings are important, as they contradict the prevailing view. Existing empirical research suggests that women are uniformly disadvantaged compared to men regardless of field of study and, thus, field of study explains little or none of the gender gap in pay. I conclude that supply-side mechanisms are important factors in producing gender inequality among college graduates, and suggest that we further focus our attention on the 'supply side' in understanding segregation and gender pay inequality." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The European learned professions and the EU higher education project (2008)

    Olgiati, Vittorio;

    Zitatform

    Olgiati, Vittorio (2008): The European learned professions and the EU higher education project. In: European Societies, Jg. 10, H. 4, S. 545-565. DOI:10.1080/14616690701871738

    Abstract

    "One of the most serious problems for those who are concerned with the structure and function of the power-knowledge nexus in contemporary Europe is the lack of a systematic scientific account of the rationale of the EU policy about both learned professions and higher education. The problem does not only stem from the still-living legacies of the past. It stems also from the EU need to provide EU governance with EU-oriented learned professionals in order to come to terms with the rising multidisciplinary complexity of EU decision-making and manage the challenges of current social, political and economic mainstreams. The paper deals with the above issues by focusing on the recent EU quest for expertising EU governance and governing professional EU expertise in a number of evolutionary stages: EU professional and higher education law-policy making; EU reaction towards the so-called 'globalization wave' as regards EU epistemic communities; EU 'learning economy' and 'Bologna Convention' models; the impact of the Nice Treaty on the re-assessment of European professional realms. The need for a European sociology of European professions is stressed in conclusion." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Doktortitel als Karrieresprungbrett für High Potentials?: Status quo und zukünftige Entwicklung (2008)

    Opitz, Christian;

    Zitatform

    Opitz, Christian (2008): Der Doktortitel als Karrieresprungbrett für High Potentials? Status quo und zukünftige Entwicklung. In: Zeitschrift Führung und Organisation, Jg. 77, H. 2, S. 68-73.

    Abstract

    "Die Promotionsraten der Vorstände deutscher Großunternehmen bewegen sich mit einem durchschnittlichen Anteil von 58% unter den Universitätsabsolventen und fächerspezifischen Werten zwischen rund 47% in den Wirtschaftswissenschaften und 77% in der Fächergruppe Mathematik/Naturwissenschaften weiter auf einem hohen Niveau. Eine Reihe aktueller Trends könnte jedoch dazu führen, dass der Doktortitel als 'Sprungbrett' für eine Managementkarriere in Zukunft an Bedeutung verliert. Unternehmen, die deutsche Nachwuchsführungskräfte identifizieren und für sich gewinnen wollen, müssten eine solche Entwicklung in ihren Auswahl- und Beurteilungsprozeduren berücksichtigen. Für den Managementnachwuchs könnte sich aus einer zunehmenden Differenzierung im deutschen Hochschulwesen eine deutliche Reduzierung ihrer Ausbildungszeiten ergeben." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    A model of career success: a longitudinal study of emergency physicians (2008)

    Pachulicz, Sarah; Kuljanin, Goran; Schmitt, Neal;

    Zitatform

    Pachulicz, Sarah, Neal Schmitt & Goran Kuljanin (2008): A model of career success. A longitudinal study of emergency physicians. In: Journal of vocational behavior, Jg. 73, H. 2, S. 242-253. DOI:10.1016/j.jvb.2008.05.003

    Abstract

    "Objective and subjective career success were hypothesized to mediate the relationships between sociodemographic variables, human capital indices, individual difference variables, and organizational sponsorship as inputs and a retirement decision and intentions to leave either the specialty of emergency medicine (EM) or medicine as output variables. Objective career success operationalized as the number of leadership positions held did not mediate the relationship, but income change and career satisfaction mediated the relationship between the hours worked and years employed in emergency medicine. Work centrality was significantly related to subjective career success more so for men than women and perceptions of success or self-efficacy were positively related to subjective career success for women, but not for men. The expected pattern of women indicating more difficulties with personal time and family time did not emerge; but women did indicate less perceived support from the organization, fewer EM leadership positions, less perceived control over their work situation and less organizational support than did men." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Studienreform zum Erfolg machen!: Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen (2008)

    Pankow, Franziska;

    Zitatform

    Pankow, Franziska (2008): Die Studienreform zum Erfolg machen! Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen. Berlin, 19 S.

    Abstract

    Die Qualifikation ihrer akademischen Fach- und Führungskräfte ist für die Unternehmen eine entscheidende Frage, wenn es um die Sicherung ihres Personalpotenzials und ihrer Innovationsfähigkeit geht. Welche Qualifikationen müssen Hochschulabsolventen aus Sicht der Unternehmen beim Berufseinstieg mitbringen? Vor dem Hintergrund der bis 2010 andauernden Studienreform hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e. V. (DIHK) im Zeitraum vom 1. Oktober 2007 bis 5. November 2007 eine bundesweite Umfrage zu den Erwartungen der Wirtschaft an Hochschulabsolventen durchgeführt. Teilgenommen haben 2135 Unternehmen aller Branchen und Größenklassen. Knapp ein Viertel der befragten Unternehmen haben bereits Erfahrungen mit Absolventen der neuen Studienabschlüsse Bachelor und Master gemacht und bewerten deren Kompetenzniveau weitgehend positiv: Zwei Drittel geben an, dass sich ihre Erwartungen beim Einsatz von Bachelor- und Masterabsolventen erfüllt haben. An erster Stelle der von den Unternehmen genannten Anforderungen für einen Berufseinstieg steht mit 71 Prozent die Teamfähigkeit. Ebenso wichtig ist für Betriebe, dass Berufseinsteiger selbstständig arbeiten, Einsatzbereitschaft zeigen und gut kommunizieren können. Von zentraler Bedeutung ist auch die Fähigkeit, Wissen im Betrieb anzuwenden. Abschließend formuliert die Studie Handlungsempfehlungen an Hochschulen, Politik und Unternehmen zur weiteren Verbesserung eines berufsorientierten Studienangebots. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fachkräfte bilden und binden: Lehre und Studium im Kontakt zur beruflichen Praxis in den ostdeutschen Ländern (2008)

    Pasternack, Peer; Hechler, Daniel; Bloch, Roland; Schulze, Henning;

    Zitatform

    Pasternack, Peer, Roland Bloch, Daniel Hechler & Henning Schulze (2008): Fachkräfte bilden und binden: Lehre und Studium im Kontakt zur beruflichen Praxis in den ostdeutschen Ländern. (HoF-Arbeitsberichte 2008/04), 137 S.

    Abstract

    "In den ostdeutschen Bundesländern bahnt sich eine massive Fachkräftelücke an - in einigen Beschäftigungssektoren ist sie bereits heute spürbar. Der Rentenübertritt der Transformationsgeneration innerhalb eines Zeitfensters von 15 Jahren trifft auf eine Situation, die gekennzeichnet ist durch anhaltende Ost-West-Mobilität bildungs- und aufstiegsorientierter junger Menschen, eine geringe West-Ost-Mobilität in dieser Altersgruppe, eine im Vergleich zu den westlichen Bundesländern niedrigere Übergangsquote vom Gymnasium an die Hochschule, und all das bei einem deutlich reduzierten Umfang der nachwachsenden Generation in Folge des Geburtenknicks nach 1990. Zusammengenommen gefährdet dies den Generationsübergang in Unternehmen und bei sonstigen Beschäftigern. Vor diesem Hintergrund erscheint es notwendig, dass möglichst viele der an den ostdeutschen Hochschulen ausgebildeten Fachkräfte nach ihrem Studienabschluss in den ostdeutschen Regionen gehalten werden. Aktivitäten, welche dies fördern, müssen frühzeitig einsetzen, nämlich bevor sich ein Abwanderungswunsch herausgebildet und ggf. verfestigt hat, d.h. in einem frühen Stadium des Studiums. Die Hochschulen allein sind damit organisatorisch und inhaltlich überfordert. Sie benötigen hierfür zwingend Kontakte und Partnerschaften mit der regionalen Wirtschaft und sonstigen Beschäftigern. In die vorliegende Untersuchung wurden 46 ostdeutsche Hochschulen (incl. der einschlägigen Aktivitäten ihrer Studierendenschaften), 15 Industrie- und Handelskammern, 22 Verbände bzw. Initiativen und sechs Landesregierungen einbezogen. Eine Totalerhebung ergab 310 in Ostdeutschland laufende lehr- und studienbezogene Hochschule-Praxis-Aktivitäten. Diese wurden hinsichtlich der regionalen Aktivitätsdichte, ihrer Studienfachbindung, der regionalen Promotoren sowie der Risiko- und Erfolgsfaktoren ausgewertet. Zudem ließen sich 23 netzwerkförmige Kooperationsverdichtungen identifizieren. Zwei Fokusregionen (Jena-Weimar und Cottbus-Spree-Neiße) wurden exemplarischen Tiefenanalysen unterzogen. Ebenso finden sich vier Good-Practice-Beispiele ausführlicher dargestellt. Im Ergebnis der Analysen werden Handlungsempfehlungen zum systematischen Aufbau von Hochschule- Praxis-Netzwerken formuliert." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Berufseinstieg, Joberfahrungen und Beschäftigungschancen von UNI-AbsolventInnen: eine empirische Erhebung unter JungabsolventInnen der Studienrichtungen Geschichte, Humanmedizin, Rechtswissenschaften, Translationswissenschaft und Veterinärmedizin. Endbericht (2008)

    Putz, Ingrid; Kreiml, Thomas; Denkmayr, Eva; Kaupa, Isabella; Mosberger, Brigitte;

    Zitatform

    Putz, Ingrid, Brigitte Mosberger, Thomas Kreiml, Isabella Kaupa & Eva Denkmayr (2008): Berufseinstieg, Joberfahrungen und Beschäftigungschancen von UNI-AbsolventInnen. Eine empirische Erhebung unter JungabsolventInnen der Studienrichtungen Geschichte, Humanmedizin, Rechtswissenschaften, Translationswissenschaft und Veterinärmedizin. Endbericht. (AMS-Arbeitsmarktstrukturberichte), Wien, 210 S.

    Abstract

    "Trotz der nach wie vor guten Beschäftigungsaussichten von AkademikerInnen im Vergleich zu Personen mit niedrigeren Bildungsabschlüssen sind auch UniversitätsabsolventInnen zunehmend mit Schwierigkeiten konfrontiert, eine passende Arbeitsstelle zu finden. Der unmittelbare Eintritt in den Arbeitsmarkt mit einer fixen unbefristeten Vollzeitanstellung ist heute nicht mehr selbstverständlich. Zunehmend muss von einer Phase wechselnder Tätigkeiten in unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen ausgegangen werden. Wie bereits im Vorjahr erhoben SORA und abif im Auftrag des AMS Österreich, Abt. Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation, die Situation von AbsolventInnen ausgewählter Studienrichtungen, um die Charakteristika und Probleme in der Phase des Berufseinstieges und der beruflichen Stabilisierung zu beleuchten. Im Fokus dieser Studie liegen folgende Studienrichtungen: Geschichte, Humanmedizin, Rechtswissenschaften, Translationswissenschaft (ehed. ÜbersetzerInnen- und DolmetscherInnenausbildung) und Veterinärmedizin. Diese Studienrichtungen weisen zum einen eine teils sehr große und damit arbeitsmarktrelevante Anzahl an AbsolventInnen auf, zum anderen sind sie von spezifischen Arbeitsmarkt- und Einstiegsproblemen für die AbsolventInnen geprägt. Anhand der Erfahrungen von betroffenen UNI-AbsolventInnen sowie Aussagen von ExpertInnen soll Aufschluss über Probleme, Strategien und Zugangswege Arbeitsmarkt von AkademikerInnen gegeben werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mobilité internationale des étudiants et débuts de vie active (2008)

    Schomburg, Harald; Teichler, Ulrich;

    Zitatform

    Schomburg, Harald & Ulrich Teichler (2008): Mobilité internationale des étudiants et débuts de vie active. In: Formation Emploi H. 103, S. 41-55.

    Abstract

    "Studien, in denen die Bildungs- und Berufsbiografie von Hochschulabsolventen wenige Jahre nach ihrem Studienabschluss untersucht werden, zeigen, dass diese in besonders hohem Maße international mobil sind. Die ausgewerteten Daten, die auf der Studie REFLEX sowie auf anderen Studien basieren, belegen, dass Personen, die vor oder kurz nach ihrem Hochschulabschluss Erfahrungen auf internationaler Ebene gemacht haben, nicht nur in größerer Zahl international beruflich mobil sind, sondern auch häufiger in ihrem Herkunftsland berufliche Aufgaben übernehmen, die internationale Kompetenzen voraussetzen. Dabei wird eine 'horizontale' Verbindung, d.h. eine Verbindung in der Substanz von Studium und Beruf erkennbar: internationales Lernen und internationale Erfahrung während des Studiums führt häufig auf internationale berufliche Arbeit zu." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wie hat sich der Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingenieure in den letzten Jahren entwickelt? (2008)

    Schreyer, Franziska;

    Zitatform

    Schreyer, Franziska & Wolfgang Biersack (2008): Wie hat sich der Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen und Ingenieure in den letzten Jahren entwickelt? In: W. Biersack, C. Kerst, A. Lienert, K.- H. Minks, M. Renz, S. Scharfe, F. Schreyer & B. Schwarze (2008): VDI monitor-Ing : Schule - Hochschule - Arbeitsmarkt, S. 18-23.

    Abstract

    Die Autoren geben Auskunft darüber, wie sich die Arbeitsmärkte in einzelnen Ingenieurberufen entwickelt haben, ob bei Ingenieurinnen und Ingenieuren von einem Fachkräftemangel gesprochen werden kann und wie sich der Arbeitsmarkt für Ingenieurinnen gestaltet. (IAB)

    Beteiligte aus dem IAB

    Schreyer, Franziska;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Karriereverläufe der Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftspädagogik am Standort Graz: eine empirische Untersuchung (2008)

    Stock, Michaela; Riedl, Vanessa; Fernandez, Karina; Schelch, Elisabeth;

    Zitatform

    Stock, Michaela, Karina Fernandez, Elisabeth Schelch & Vanessa Riedl (2008): Karriereverläufe der Absolventinnen und Absolventen der Wirtschaftspädagogik am Standort Graz. Eine empirische Untersuchung. Graz: Uni-Press Graz Verlag, 132 S., CD-ROM.

    Abstract

    "Was machen Absolventinnen und Absolventen der Studienrichtung Wirtschaftspädagogik am Standort Graz nach Abschluss ihres Studiums beruflich? Werden sie mehrheitlich Lehrerinnen und Lehrer an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen oder bleiben sie doch eher in der Wirtschaft? Im einschlägigen Studienplan ist die polyvalente Ausrichtung verankert, nur ob und wie sie genutzt wird, wurde bisher wissenschaftlich nicht untersucht. Mit dem Buch werden zwei Ziele verfolgt: Einerseits gilt es Studium und Karriereverläufe der Absolventinnen und Absolventen zu untersuchen, andererseits soll auch eine Übersicht über Entstehung und Entwicklung der Wirtschaftspädagogik gegeben werden. Soviel sei an dieser Stelle verraten: Anhand der gewonnenen empirischen Daten kann gezeigt werden, wie ein Studium sowohl für die Tätigkeit in der Wirtschaft als auch für die Schule qualifizieren kann." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Der Einfluss von Bildungs- und Wirtschaftspolitik auf den Ertrag des Hochschulstudiums in 21 OECD-Landern (2008)

    Strauß, Hubert; Boarini, Romina;

    Zitatform

    Strauß, Hubert & Romina Boarini (2008): Der Einfluss von Bildungs- und Wirtschaftspolitik auf den Ertrag des Hochschulstudiums in 21 OECD-Landern. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Jg. 11, H. 2, S. 183-213.

    Abstract

    "In dem Beitrag werden neue Schätzungen der durchschnittlichen privaten Ertragsrate des Hochschulstudiums in 21 OECD-Ländern vorgestellt. Im Jahr 2001 streute die Ertragsrate international erheblich um ihren Durchschnitt von 8 1/2 Prozent - von 4 Prozent für Frauen in Italien bzw. 5 Prozent für Männer in Spanien bis 14 Prozent in Irland. Für den Durchschnitt eines Landes sind Geschlechterunterschiede meist gering. Deutschland bleibt mit einer Ertragsrate von 6 1/4 Prozent hinter dem OECD-Durchschnitt zurück. Den größten Beitrag zum Studienertrag liefert der im Vergleich zu Nicht-Akademikern höhere Stundenlohn ('Lohnprämie'), den größten Kostenblock stellt das während des Studiums entgangene Einkommen dar. Maßgeblich für die Unterschiede zwischen den Ländern sind die Bruttostundenlohnprämie (von 27 Prozent in Spanien bis 91 Prozent in den Vereinigten Staaten und Ungarn), die Studiendauer, die Grenzsteuerbelastung sowie die direkten Kosten des Studiums. Außerdem wird der Effekt von Politikreformen auf die Ertragsraten gezeigt. Als Ergebnis der simulierten Erhöhung von Studiengebühren um 15 Prozent des durchschnittlichen Bruttojahreseinkommens würde die Ertragsrate um 0,8 bis 1,6 Prozentpunkte sinken (Deutschland: 1,1 Prozent). Dieser Rückgang könnte durch eine Verkürzung der Studiendauer um knapp ein Semester und eine geringere Progression in der Einkommensteuer kompensiert werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Uncertainty and the politics of employment protection (2008)

    Vindigni, Andrea;

    Zitatform

    Vindigni, Andrea (2008): Uncertainty and the politics of employment protection. (IZA discussion paper 3509), Bonn, 47 S.

    Abstract

    "This paper investigates the role that idiosyncratic uncertainty plays in shaping social preferences over the degree of labor market flexibility, in a general equilibrium model of dynamic labor demand where the productivity of firms evolves over time as a Geometric Brownian motion. A key result demonstrated is that how the economy responds to shocks, i.e. unexpected changes in the drift and standard deviation of the stochastic process describing the dynamics of productivity, depends on the power of labor to extract rents and on the status quo level of firing costs. In particular, we show that when firing costs are relatively low to begin with, a transition to a rigid labor market is favored by all and only the employed workers with idiosyncratic productivity below some threshold value. A more volatile environment, and a lower rate of productivity growth, i.e. 'bad times,' increase the political support for more labor market rigidity only where labor appropriates of relatively large rents. Moreover, we demonstrate that when the status quo level of firing costs is relatively high, the preservation of a rigid labor market is favored by the employed with intermediate productivity, whereas all other workers favor more flexibility. The coming of better economic conditions need not favor the demise of high firing costs in rigid high-rents economies, because 'good times' cut down the support for flexibility among the least productive employed workers. The model described provides some new insights on the comparative dynamics of labor market institutions in the U.S. and in Europe over the last few decades, shedding some new light both on the reasons for the original build-up of 'Eurosclerosis,' and for its the persistence up to the present day." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    De la mobilité des cerveaux (2008)

    Vinokur, Annie;

    Zitatform

    Vinokur, Annie (2008): De la mobilité des cerveaux. In: Formation Emploi H. 103, S. 9-21.

    Abstract

    "Nach einer dreißigjährigen Ruhepause erfährt die Brain-Drain-Diskussion seit Ende der 90er Jahre wieder zunehmend Aufmerksamkeit. Zwar hat sich die empirische Datenlage wesentlich verbessert, doch der konzeptuelle Rahmen hat sich nicht geändert: statische Analyse auf nationaler Ebene, Primat des individuellen Arbeitsangebots. Ausgehend von anderen Hypothesen wird in diesem Artikel ein dynamischer Ansatz zu Grunde gelegt, der, je nach Ansiedlung der Beschäftigungen, von zwei unterschiedlichen Migrationsströmen ausgeht. Der eine, im Prinzip reversibel, betrifft die Beschäftigungen im handelbaren Sektor, deren Ansiedlung durch Investitionsstrategien bestimmt wird. Der zweite, der den nicht-handelbaren Sektor speist und den Arbeitskräftebedarf sichern soll, unterliegt den finanziellen Zwängen, denen die untereinander um Investoren konkurrierenden Räume ausgesetzt sind." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Prognosen von Fachkräftebedarf und Fachkräfteangebot (2008)

    Walwei, Ulrich ;

    Zitatform

    Walwei, Ulrich (2008): Prognosen von Fachkräftebedarf und Fachkräfteangebot. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2008): Zukunft berufliche Bildung : Potenziale mobilisieren - Veränderungen gestalten. 5. BIBB-Fachkongress 2007. Ergebnisse und Perspektiven. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, o. Sz.

    Abstract

    "Aktuell gibt es keine Anzeichen für einen allgemeinen Fachkräftemangel, auch wenn die Lage bereits in einigen Teilarbeitsmärkten angespannt ist. Jedoch spricht vieles dafür, dass sich in der längeren Frist nicht nur aus konjunkturellen Gründen Rekrutierungsprobleme verschärfen könnten. Damit der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften auch in Zukunft in adäquater Weise gedeckt werden kann, sollten bereits heute Strategien entwickelt werden, die morgen greifen. Hier sind unter anderem vermehrte Bildungsanstrengungen, die Ausschöpfung vorhandener Personalreserven sowie Strategien für eine gesteuerte Zuwanderung von Bedeutung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Walwei, Ulrich ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wir sind dann mal weg (2008)

    Werle, Klaus;

    Zitatform

    Werle, Klaus (2008): Wir sind dann mal weg. In: Manager-Magazin, Jg. 38, H. 6, S. 134-142.

    Abstract

    Das Berliner Beratungsinstitut Trendence hat rund 4000 'Young Professionals' und 'Professionals' mit wirtschaftswissenschaftlichem oder technischem Hochschulabschluss und bis zu acht Jahren Berufserfahrung nach ihren Traumunternehmen, der Zufriedenheit im Job und ihren Karriereerwartungen befragt. Der Beitrag fasst die wichtigsten Ergebnisse der Studie zusammen und illustriert sie mit Einzelbeispielen. In zwei Tabellen werden die Kriterien, die für den Job als wichtig benannt wurden sowie der Grad der Zufriedenheit mit diesen Kriterien (von 'Attraktive Arbeitsaufgaben' bis 'Hohe Innovationskraft') und die Jahresbruttogehälter von Young Professionals und Professionals nach Berufserfahrung aufgelistet. Ein Hauptergebnis der Studie ist, dass jeder zweite Befragte plant, in den nächsten zwei Jahren das Unternehmen zu wechseln. Der Beitrag geht den Gründen für den Willen zum Wechseln nach und kommt zu dem Schluss, dass Young Professionals sich als Planer und Betreiber der eigenen Karriere verstehen, die auch dann ihren Arbeitgeber wechseln, wenn es der Karriere dient, obwohl sie an ihrem Arbeitsplatz hoch zufrieden sind. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    MINT-Fachkräfteengpass, betriebliche Bildung und politischer Handlungsbedarf: Ergebnisse einer IW-Umfrage (2008)

    Werner, Dirk;

    Zitatform

    Werner, Dirk (2008): MINT-Fachkräfteengpass, betriebliche Bildung und politischer Handlungsbedarf. Ergebnisse einer IW-Umfrage. In: IW-Trends, Jg. 35, H. 4, S. 59-73.

    Abstract

    "Die diesjährige IW-Umfrage Ausbildung und Beschäftigung zeigt, dass in mehr als der Hälfte der befragten Betriebe ein spürbarer Engpass bei Fachkräften bereits heute besteht oder in Zukunft erwartet wird. Es fehlen vor allem Ingenieure und Techniker, aber auch bei Facharbeitern in Metall- und Elektroberufen sowie Meistern existiert eine Angebotslücke. Die Engpässe bei diesen MINT-Fachkräften werden auch im kommenden Jahr dadurch zunehmen, dass die Unternehmen ihren Personalbestand vor allem bei Facharbeitern und Akademikern aufstocken wollen. Die Betriebe intensivieren daher ihre Aus- und Weiterbildungsanstrengungen, besetzen vakante Stellen mit Mitarbeitern aus anderen Unternehmensbereichen und versuchen, externe Bewerber durch Lohnaufschläge anzulocken. Von der Politik wünschen sie die Verbesserung der Ausbildungsreife und Studierfähigkeit von Schulabgängern, eine intensivere finanzielle Förderung von Fortbildungsteilnehmern und den Ausbau von Weiterbildungs- und Studienangeboten im MINT-Bereich." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Studieren hat Zukunft: mehr Chancen, Karriere und Geld (2008)

    Zitatform

    (2008): Studieren hat Zukunft. Mehr Chancen, Karriere und Geld. In: Abi, Jg. 32, H. 7, S. 14-23.

    Abstract

    'Nach dem Abitur stellt sich die Frage: Studieren oder nicht? Die Antwort darauf hängt von vielen Faktoren ab.' Der Beitrag verfolgt das Ziel, Abiturienten bei der Entscheidung für ein Studium zu unterstützen. Es wird festgestellt, dass Studieren in vielerlei Hinsicht Zukunft hat: Die Arbeitsmarktaussichten für Akademiker sind gut und der Bedarf nach hochqualifizierten Beschäftigten wird weiter steigen. Außerdem ist für Akademiker das Arbeitslosigkeitsrisiko gering. Akademiker haben bessere Aufstiegschancen und verdienen - je nach Studienfach - in der Regel mehr als die Kollegen ohne Hochschulabschluss. Ein weiterer Vorteil des Studiums ist die Möglichkeit zur Persönlichkeitsentwicklung. Zudem ist ein akademischer Abschluss mit Prestige verbunden, und akademische Berufe genießen in der Gesellschaft hohes Ansehen. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Bundesbericht zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses (BuWiN) mit Anhang (2008)

    Abstract

    "Ein vielfältiges Spektrum und hohe Qualität zeichnen die Nachwuchsförderung in Deutschland aus. Das ist das Ergebnis des 'Bundesberichts zur Förderung des Wissenschaftlichen Nachwuchses' (BuWiN), der erstmals vom Bundesministerium für Bildung und Forschung vorgelegt wurde. 'Mehr denn je sind wir auf die Talente in unserem Land angewiesen, um die Herausforderungen von morgen erfolgreich zu bewältigen. Es bleibt zentrale Aufgabe, exzellente junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt dauerhaft für den Wissenschafts- und Forschungsstandort Deutschland zu gewinnen' sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan am Mittwoch in Berlin. Der Bericht beschreibt und analysiert die Situation des wissenschaftlichen Nachwuchses in Deutschland und dient gleichzeitig als Grundlage zukünftiger zielgenauer Fördermaßnahmen. Schon heute investiert die Bundesregierung durch eine Vielzahl von Maßnahmen in den wissenschaftlichen Nachwuchs, beispielweise mit dem Hochschulpakt und der Exzellenzinitiative, durch die Graduierte gezielt gefördert werden. Der jetzt vorgelegte Bericht zeigt weitere Perspektiven für unterschiedliche Reformbereiche auf, beispielsweise im Hinblick auf den Ausbau der so genannten Tenure-Track-Professur an den Hochschulen, um exzellenten jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern möglichst frühzeitig planbare Karriereperspektiven zu bieten. Zudem besteht Handlungsbedarf bei der Förderung der Gleichstellung und einer gezielten Unterstützung behinderter Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern. Der Bundesbericht basiert auf den Ergebnissen einer Studie, die federführend vom Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg erarbeitet wurde. Parallel zur Veröffentlichung des Berichts wird das Kommunikations- und Informationssystem 'Wissenschaftlicher Nachwuchs' (KISSWiN) eingerichtet. Im Zentrum steht ein Internetportal, das unter anderem mit einem Beratungsservice für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verknüpft wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Weiterführende Informationen

    Anhang
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Labour market characteristics and international mobility of doctorate holders: results for seven countries (2007)

    Auriol, Laudeline;

    Zitatform

    Auriol, Laudeline (2007): Labour market characteristics and international mobility of doctorate holders. Results for seven countries. (OECD science, technology and industry working papers 2007,02), Paris, 36 S. DOI:10.1787/310254328811

    Abstract

    "This paper presents the first results of a project initiated in 2004 by the OECD in collaboration with Eurostat and the UNESCO Institute for Statistics, and aimed at developing a regular and internationally comparable production system of indicators on the careers and mobility of doctorate holders. A first data collection was launched in September 2005, from which the results for seven countries are presented here. These data shed light on the main demographic, educational, labour market and mobility patterns of doctoral graduates. They also mark some progress in the understanding of both the measurement issues and patterns of international mobility, notably by the use of qualitative indicators such as the intentions or reasons for mobility. The results show in particular that the share of doctorate holders in the population or labour force is two or three times larger in Germany and Switzerland than in Australia, Canada and the United States. In these five countries, women represent only one-quarter to one-third of doctorate holders. The United States has an older population of doctorate holders than the other countries analysed in the paper and this population is still ageing, as is also the case in Canada. Unemployment rates of doctorate holders remain low, but are relatively higher in natural sciences and in engineering. There are important salary differences between men and women and across sectors, especially in the United States. In the United States, as well as in Portugal and Argentina, salary is one of the main reasons why doctoral graduates are dissatisfied with their employment situation. There is a high share of foreign doctorate holders in Switzerland and also a higher share of foreign-born doctorate holders in Canada and Australia than in the United States. Many foreigners, however, come to work to the United States having been trained for research abroad and this trend has grown stronger in recent years. On the other hand, very few doctorate holders from the United States are internationally mobile. Among mobile young Canadian citizens, three-quarters choose the United States as their next destination." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Zukunft von Bildung und Arbeit: Perspektiven von Arbeitskräftebedarf und -angebot bis 2020 (2007)

    Bonin, Holger; Schneider, Marc; Quinke, Hermann; Arens, Tobias;

    Zitatform

    Bonin, Holger, Marc Schneider, Hermann Quinke & Tobias Arens (2007): Zukunft von Bildung und Arbeit: Perspektiven von Arbeitskräftebedarf und -angebot bis 2020. (IZA research report 09), Bonn, 213 S.

    Abstract

    "Der Bericht beschreibt die nach Qualifikationen differenzierte Entwicklung von Arbeitskräfteangebot und -nachfrage in West- und Ostdeutschland bis 2020. Die Vorausrechnung des Expansionsbedarfs an Erwerbstätigen in Westdeutschland geht zuerst von einer Fortsetzung des langfristigen Wachstumstrends aus und berücksichtigt dämpfende Effekte der demographischen Entwicklung. Für Ostdeutschland wird eine moderate wirtschaftliche Erholung angenommen. Danach wird der gesamte Expansionsbedarf unter Fortschreibung jüngerer Trends auf Wirtschaftszweige, Berufsgruppen und Qualifikationsstufen verteilt. Die Vorausrechnung des Arbeitskräfteangebots nach Qualifikationsstufen erfasst neben dem Ersatzbedarf auch das Neuangebot, das durch ein Übergangsratenmodell des Bildungssystems in Kombination mit der amtlichen Bevölkerungsvorausrechnung errechnet wird. Die Angebotsprojektion umfasst verschiedene Szenarien zur Entwicklung von Erwerbsbeteiligung und Bildungssystem. Die Ergebnisse zeigen einen steigenden Bedarf an Akademikern, der durch die vorausberechnete Angebotszunahme bei den Hochqualifizierten annähernd ausgeglichen wird. Der Bedarf an Personen mit Berufsausbildung stagniert. Da jedoch das Arbeitskräfteangebot auf dieser Qualifikationsstufe massiv schrumpft, droht mittelfristig ein Fachkräftemangel. Für Geringqualifizierte ohne abgeschlossene Berufsausbildung verläuft die Entwicklung besonders ungünstig. Während der Bedarf deutlich abnimmt, fällt ihr Anteil an den Erwerbspersonen kaum." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Generation Praktikum: Mythos oder Massenphänomen? (2007)

    Briedis, Kolja; Minks, Karl-Heinz;

    Zitatform

    Briedis, Kolja & Karl-Heinz Minks (2007): Generation Praktikum. Mythos oder Massenphänomen? (HIS-Projektbericht), Hannover, 11 S.

    Abstract

    Seit etwa zwei Jahren wird unter dem Schlagwort von der 'Generation Praktikum' eine öffentliche Diskussion geführt, die von pauschalen Urteilen über Praktika als 'Ausbeutungsverhältnisse' und Vorstellungen von einer Generation von Hochschulabsolventen geprägt ist, 'die sich hoffnungslos in Praktikumsschleifen verfangen hat'. Die vorliegenden Befunde beruhen auf Vorabauswertungen einer Befragung des Absolventenjahrgangs 2005 (mit Abschluss im Wintersemester 2004/2005 und Sommersemester 2005). Die Befragung erfolgte im Jahr 2006 und wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung von der HIS Hochschul-Informations-System GmbH durchgeführt. Befragt wurde eine bundesweit repräsentative Stichprobe von Hochschulabsolventen aller Fachrichtungen und Abschlussarten (nicht einbezogen wurden lediglich die Bundeswehr- und die Verwaltungsfachhochschulen). Die präsentierten Zahlen lassen die Schlussfolgerung zu, dass es sich bei Praktika nach dem Studium gegenwärtig nicht um ein Massenphänomen handelt und der Begriff 'Generation Praktikum' mit Blick auf den beruflichen Verbleib von Hochschulabsolventen nicht gerechtfertigt ist. Die Bewertung des Praktikums nach dem Studium fällt in wesentlichen Dimensionen positiv aus und die Absolventen haben das Praktikum in den meisten Fällen nicht als Ausbeutung empfunden. Gleichwohl deuten die Ergebnisse darauf hin, dass es mitunter auch Praktikumsverhältnisse gibt, die zu erheblicher Unzufriedenheit führen und vermutlich ausschließlich angeboten werden, um die Praktikanten als günstige Hilfskräfte einzusetzen. Insgesamt zeigen die Ergebnisse der Befragung, dass der berufliche Einstieg über Praktika nicht der Regelfall ist. Probleme beim Berufseinstieg äußern sich vielmehr in anderer Hinsicht, z. B. in Form von befristeten Beschäftigungsverhältnissen, unterwertiger Beschäftigung und/oder schlechter Bezahlung. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Übergänge und Erfahrungen nach dem Hochschulabschluss: Ergebnisse der HIS-Absolventenbefragung des Jahrgangs 2005 (2007)

    Briedis, Kolja;

    Zitatform

    Briedis, Kolja (2007): Übergänge und Erfahrungen nach dem Hochschulabschluss. Ergebnisse der HIS-Absolventenbefragung des Jahrgangs 2005. (Forum Hochschule 2007,13), 270 S.

    Abstract

    Mit dem Prüfungsjahrgang 2005 wurde in den Jahren 2005/2006 zum fünften Mal nach 1990, 1994, 1998 und 2002 eine bundesweit repräsentative Stichprobe von Hochschulabsolventen mit einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss befragt. Durch die Umsetzung der Studienstrukturreform ist der Prüfungsjahrgang 2005 der erste Jahrgang, für den die 'neuen' Prüfungsabschlüsse - insbesondere der des Bachelors - in den Analysen berücksichtigt werden können. Mit dem Datenbericht werden die Eckpunkte im Studienverlauf und im Berufsübergang der Absolventen des Prüfungsjahrganges 2005 aufgezeigt. Abgefragt wurden Angaben zu a) Studienverlauf und Rückblick auf das Studium, b) Übergangsprofilen der Absolventen, c) den Übergang in das Beschäftigungssystem und d) die berufliche Situation. In der Retrospektive sehen nahezu alle Hochschulabsolventen ihre grundlegenden Bildungsentscheidungen als richtig an. Fast alle würden wieder die Hochschulreife erwerben, und etwa genauso viele würden auch wieder studieren. An ihrer Studienfach- und Berufswahl halten dagegen deutlich weniger Befragte fest (etwa zwei Drittel). Bei ungefähr 50 Prozent zeigen sich Vorbehalte gegenüber der gewählten Hochschule. Der auffälligste Unterschied zwischen den Absolventen herkömmlicher und reformierter Studiengänge liegt in der unterschiedlichen Bewertung des erworbenen Studienabschlusses. Während etwa drei Viertel der Befragten mit einem traditionellen Hochschulabschluss wieder den gleichen Studienabschluss anstreben würden, liegen die Anteilswerte bei den Bachelorabsolventen je nach Fachrichtung zwischen unter 60 Prozent und maximal knapp 70 Prozent. Rund jeder achte Absolvent eines Fachhochschulstudienganges und etwa jeder siebte Absolvent mit einem universitären Abschluss hat ein Praktikum bzw. mehrere Praktika nach dem Studium absolviert. Die Analysen zur beruflichen Zufriedenheit zeigen, dass die Akademiker des Abschlussjahres 2005 trotz der ungünstigeren Beschäftigungsbedingungen mit ihrer zuletzt ausgeübten Beschäftigung insgesamt nicht unzufriedener sind als die Absolventen früherer Jahrgänge. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Migration als Therapie für Fachkräftemangel? (2007)

    Brücker, Herbert ;

    Zitatform

    Brücker, Herbert (2007): Migration als Therapie für Fachkräftemangel? In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung C: Ansatzpunkte für Therapien, S. 1-8.

    Abstract

    Eine langfristig angelegte Migrations- und Integrationspolitik sollte anstreben (i) die Qualifikation der ausländischen Bevölkerung durch die Anwerbung von Fachkräften zu erhöhen, (ii) die Integration der Zuwanderer zu verbessern und (iii) die Zuwanderung insbesondere von Fachkräften zu erhöhen. Dagegen ist eine differenzierte Steuerung der Zuwanderung nach Teilarbeitsmärkten (d.h. nach spezifischen Berufsgruppen) nicht sinnvoll, weil sich potenzielle Angebots- oder Nachfrageüberschüsse auf dem Arbeitsmarkt nicht differenziert prognostizieren lassen. (IAB)

    Beteiligte aus dem IAB

    Brücker, Herbert ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    When have all the graduates gone?: internal cross-state migration of graduates in Germany 1984-2004 (2007)

    Busch, Oliver;

    Zitatform

    Busch, Oliver (2007): When have all the graduates gone? Internal cross-state migration of graduates in Germany 1984-2004. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 26), Berlin, 17 S.

    Abstract

    "The paper analyzes the out-migration of graduates to other German states or abroad based on the German Socio-Economic Panel (GSOEP). Applying duration analysis, it can be shown that, ten years after graduation, slightly more than seventy percent of the graduates still live in the state where they completed their studies. The parametric estimation model identifies personal characteristics that are highly correlated with out-migration and permanent residence respectively. The analysis confirms previous results that nonresident students exhibit a significantly higher emigration propensity than resident fellows." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Jobs for young university graduates (2007)

    Cardoso, Ana Rute;

    Zitatform

    Cardoso, Ana Rute (2007): Jobs for young university graduates. In: Economics Letters, Jg. 94, H. 2, S. 271-277. DOI:10.1016/j.econlet.2006.06.042

    Abstract

    "Are workers with a university degree increasingly filling job openings meant for people with lower schooling? This article uses a remarkable linked employer-employee dataset on Portugal. Results do not lend support to the recent skepticism over investment in higher education." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The brain drain problem (2007)

    Cuhls, Kerstin;

    Zitatform

    Cuhls, Kerstin (2007): The brain drain problem. In: Technological Forecasting and Social Change, Jg. 74, H. 5, S. 708-714. DOI:10.1016/j.techfore.2007.04.001

    Abstract

    Die Autorin definiert "brain drain", gibt einen kurzen historischen Rückblick, sammelt aktuelle statistische Informationen zu Deutschland, befasst sich mit den Gründen, warum Deutschland von Auswanderern verlassen wird und gibt einen kurzen Ausblick auf die künftige Entwicklung. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Fachkräftebedarf der Wirtschaft: wissenschaftliche Befunde und Forschungsperspektiven (2007)

    Dietz, Martin; Walwei, Ulrich ;

    Zitatform

    Dietz, Martin & Ulrich Walwei (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft. Wissenschaftliche Befunde und Forschungsperspektiven. Nürnberg, 5 S.

    Abstract

    "Aktuell gibt es keine Anzeichen für einen allgemeinen Fachkräftemangel, auch wenn die Lage in einigen Teilarbeitsmärkten angespannt ist. Damit der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften auch in Zukunft in adäquater Weise gedeckt werden kann, sollten bereits heute Strategien entwickelt werden, die morgen greifen. Hier sind unter anderem vermehrte Bildungsanstrengungen, die Ausschöpfung vorhandener Personalreserven sowie Strategien für eine gesteuerte Zuwanderung von Bedeutung." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    Beteiligte aus dem IAB

    Dietz, Martin; Walwei, Ulrich ;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Entrepreneurial academics: developing scientific careers in changing university settings (2007)

    Duberley, Joanne; Cohen, Laurie ; Leeson, Elspeth;

    Zitatform

    Duberley, Joanne, Laurie Cohen & Elspeth Leeson (2007): Entrepreneurial academics. Developing scientific careers in changing university settings. In: Higher Education Quarterly, Jg. 61, H. 4, S. 479-497. DOI:10.1111/j.1468-2273.2007.00368.x

    Abstract

    "This paper examines the impact of entrepreneurial initiatives within universities on scientific careers. Based on the career accounts of university-based bioscientists involved in a government-sponsored entrepreneurship training initiative, the paper explores the concept of academic entrepreneurialism. Three groups were identified in the data. First, academic entrepreneurs, who tended to be more experienced scientists and were now able to capitalise on their science. Second, those interested in technology transfer, who saw their career path taking them away from science, and finally a group of younger scientists who were trying to develop their career capital but were unsure what direction their career would take. The implications of these different groups for the management of universities and the development of knowledge are considered." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Some evidence that women are more mobile than men: gender differences in U.K. graduate migration behavior (2007)

    Faggian, Alessandra ; MacCann, Philip; Sheppard, Stephen;

    Zitatform

    Faggian, Alessandra, Philip MacCann & Stephen Sheppard (2007): Some evidence that women are more mobile than men. Gender differences in U.K. graduate migration behavior. In: Journal of regional science, Jg. 47, H. 3, S. 517-539. DOI:10.1111/j.1467-9787.2007.00518.x

    Abstract

    "In this paper we employ dichotomous, multinomial and conditional logit models to analyze the employment-migration behavior of some 380,000 U.K. university graduates. By controlling for a range of variables related to human capital acquisition and local economic conditions, we are able to distinguish between different types of sequential migration behavior from domicile to higher education and on to employment. Our findings indicate that U.K. female graduates are generally more migratory than male graduates. We suggest that the explanation for this result lies in the fact that migration can be used as a partial compensation mechanism for gender bias in the labor market." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Absolventenforschung für Hochschulen und Bildungspolitik: Konzeption und Ziele des "Bayerischen Absolventenpanels" (2007)

    Falk, Susanne; Reimer, Maike; Hartwig, Lydia;

    Zitatform

    Falk, Susanne, Maike Reimer & Lydia Hartwig (2007): Absolventenforschung für Hochschulen und Bildungspolitik. Konzeption und Ziele des "Bayerischen Absolventenpanels". In: Beiträge zur Hochschulforschung, Jg. 29, H. 1, S. 6-33.

    Abstract

    "Aktuelle Entwicklungen im Hochschulbereich machen begleitende Forschungsarbeiten zu Ausbildungsqualität und beruflicher Verwertbarkeit des Studiums notwendig. Um die unzureichende Datenlage zu verbessern, hat Bayern als erstes Bundesland eine repräsentative und langfristig angelegte Absolventenstudie initiiert. Vor einem konzeptionellen Hintergrund, der sich auf aktuelle Bildungs- und Arbeitsmarkttheorien stützt, werden die Anlage des Bayerischen Absolventenpanels (BAP) sowie Rücklauf und Repräsentativität der ersten Erhebungswelle präsentiert. Abschließend werden sieben Herausforderungen formuliert, denen sich Absolventenstudien in näherer Zukunft gegenübersehen werden." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Verschiedene Fächer, verschiedene Übergänge: der Berufseinstieg und frühe Berufserfolg bayerischer Hochschulabsolventen (2007)

    Falk, Susane; Reimer, Maike;

    Zitatform

    Falk, Susane & Maike Reimer (2007): Verschiedene Fächer, verschiedene Übergänge. Der Berufseinstieg und frühe Berufserfolg bayerischer Hochschulabsolventen. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Jg. 29, H. 1, S. 34-71.

    Abstract

    "Ausgehend von einem mehrdimensionalen Konzept von Berufserfolg werden für den Übergang von der Hochschule in den Arbeitsmarkt und für ausgewählte Charakteristika der ersten Beschäftigung fächerspezifische Unterschiede aufgezeigt. Auf der Datenbasis des 'Bayerischen Absolventenpanels' (BAP) gelangen die Autorinnen zu dem Fazit, dass der Berufseinstieg in den Sprach- und Sozialwissenschaften den Charakter einer beruflichen Orientierungsphase hat und mit einer mehrmonatigen Suchdauer einhergeht. Demgegenüber nehmen Absolventen der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften mehrheitlich rasch eine erste reguläre Beschäftigung auf. Ferner machen die Analysen deutlich, dass Praxiserfahrung im Studium sowie ein erfolgreiches und zügiges Studium den Berufseinstieg beschleunigen." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Arbeiten unter Wert?: vertikal und horizontal inadäquate Beschäftigung von Hochschulabsolventen der Abschlussjahrgänge 1997 und 2001 (2007)

    Fehse, Stefanie; Kerst, Christian;

    Zitatform

    Fehse, Stefanie & Christian Kerst (2007): Arbeiten unter Wert? Vertikal und horizontal inadäquate Beschäftigung von Hochschulabsolventen der Abschlussjahrgänge 1997 und 2001. In: Beiträge zur Hochschulforschung, Jg. 29, H. 1, S. 72-99.

    Abstract

    "Der Beitrag untersucht, in welchem Ausmaß deutsche Hochschulabsolventen nach dem Studium unter ihrem Qualifikationsniveau oder außerhalb ihres Fachgebietes erwerbstätig werden. Für zwei Absolventenjahrgänge (1997 und 2001) zeigt sich, dass das Risiko inadäquater Beschäftigung vor allem für einige Fächergruppen und Magisterabsolventen in der Übergangsphase direkt nach dem Studienabschluss auftritt und im weiteren Verlauf nicht zu einer Stagnation der Laufbahn führen muss. Eine empirische Prüfung der Faktoren, die das Risiko der inadäquaten Beschäftigung beeinflussen, weist auf eine starke Abhängigkeit vom studierten Fach und den aktuellen Arbeitsmarktbedingungen hin, aber auch die Studienleistung und eine strategische Studiengestaltung im Hinblick auf den Arbeitsmarkt tragen dazu bei." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Existe-t-il un marche du travail academique franco-suisse? (2007)

    Felli, Romain; Goastellec, Gaele; Leresche, Jean-Philippe;

    Zitatform

    Felli, Romain, Gaele Goastellec & Jean-Philippe Leresche (2007): Existe-t-il un marche du travail academique franco-suisse? In: Formation Emploi H. 100, S. 49-64.

    Abstract

    "Welche Wechselbeziehungen oder Verflechtungen bestehen zwischen dem schweizerischen und französischen Arbeitsmarkt für Akademiker? Bildet das französische höhere Forschungs- und Bildungssystem einen Markt für schweizerische Akademiker und umgekehrt? Ein erster Teil des Artikels, der der Betrachtung der großen internationalen Trends auf den akademischen Arbeitsmärkten gewidmet ist, beleuchtet den Vergleich zwischen der Situation in der Schweiz und in Frankreich. Auf Grundlage empirischer Ergebnisse werden die Wechselbeziehungen zwischen den beiden Märkten quantitativ analysiert. Sodann werden die die Instrumente der wissenschaftlichen Zusammenarbeit untersucht, die zwischen den beiden Ländern eingerichtet wurden. Schließlich werden verschiedene Faktoren eingesetzt (Größeneffekt, fachliche Logik, Attraktivität usw.) um die Übereinstimmungen und Unterschiede in der Überschneidung des schweizerischen und französischen akademischen Arbeitsmarkts zu erklären und schließlich zu fragen, ob die Integration eines französisch-schweizerischen Akademikermarkts in einen europäischen Kontext möglich ist." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Demografische Effekte auf das Erwerbspersonenpotenzial (2007)

    Fuchs, Johann ; Reinberg, Alexander;

    Zitatform

    Fuchs, Johann & Alexander Reinberg (2007): Demografische Effekte auf das Erwerbspersonenpotenzial. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung B: Zukünftiger Fachkräftemangel?, S. 1-3.

    Abstract

    Der Beitrag fasst die Ergebnisse von Projektionen des IAB-Forschungsbereichs 'Wachstum und Demographie' zu den Auswirkungen der zu erwartenden demographischen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland auf das Erwerbspersonenpotenzial zusammen. Danach wird das Potenzial an Arbeitskräften bis 2020 mit rund 1,4 Mio. nur leicht zurückgehen. Nach 2020 schlägt die demografische Entwicklung in voller Stärke durch, nicht zuletzt weil die geburtenstarken Jahrgänge nun in Rente gehen. Insgesamt wird das Erwerbspersonenpotenzial im Jahr 2050 auch bei einer Nettozuwanderung von jährlich 200.000 Personen (alle Altersgruppen) um rund neun Millionen unter dem heutigen liegen. Das Durchschnittsalter der Bevölkerung und damit auch das des Arbeitskräfteangebotes wird in Zukunft deutlich höher liegen als heute. Bereits bis zum Jahr 2015 könnte es insbesondere auf dem Akademikerarbeitsmarkt und in abgeschwächter Form auch bei betrieblich ausgebildeten Fachkräften zu einer Mangelsituation kommen, die nur durch ein Bündel gegensteuernder Maßnahmen abgemildert werden kann. Hierzu zählen neben der vorrangigen Ausschöpfung von Potenzialen an qualifizierten Arbeitslosen, der Verbesserung der Beschäftigungsmöglichkeiten von Frauen sowie einer gesteuerten Zuwanderungspolitik insbesondere die Mobilisierung von Reserven auf allen Ebenen der allgemeinen wie beruflichen Bildung sowie der Weiterbildung. Es wird entscheidend darauf ankommen, die berufliche Kompetenz älterer Mitarbeiter zu erhalten und weiter zu entwickeln. Gelingt es nicht, gerade qualifizierte ältere Arbeitnehmer länger im Erwerbsleben zu halten, wird sich der drohende Fachkräftemangel zusätzlich verschärfen. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Bildungsstrukturen der Bevölkerung und Qualifikationsstrukturen der Erwerbstätigen in Deutschland und Europa (2007)

    Gehrke, Birgit; Frietsch, Rainer; Chludow, Denis; Fricke, Christoph;

    Zitatform

    Gehrke, Birgit & Rainer Frietsch (2007): Bildungsstrukturen der Bevölkerung und Qualifikationsstrukturen der Erwerbstätigen in Deutschland und Europa. (Studien zum deutschen Innovationssystem 2007-07), Berlin, 102 S.

    Abstract

    Die technologische Leistungsfähigkeit Deutschlands wird maßgeblich dadurch beeinflusst, ob sich der wissens- und technologieorientierte Strukturwandel und die damit verbundene Qualifikationsintensivierung in Deutschland im Vergleich zu konkurrierenden Volkswirtschaften mit angemessener Dynamik vollziehen. Ziel der Analyse ist die Einordnung Deutschlands hinsichtlich seiner Ausstattung mit Humankapital innerhalb Europas. Die Studie untersucht wesentliche Aspekte der Arbeitsangebots- und -nachfragestrukturen in Deutschland und im europäischen Vergleich, erstmals mit einer Spezialauswertung für Selbstständige. Besonderes Augenmerk wird auf forschungs- und wissensintensive Wirtschaftszweige einerseits sowie die Angebots-/Nachfragerelationen bei akademischen, speziell ingenieur- und naturwissenschaftlichen Kompetenzen andererseits gelegt. Die untersuchungsleitenden Fragen sind: Wie sind die Entwicklungen zu beurteilen, wo können möglicherweise Engpässe auftreten, die zukünftige Wachstumschancen behindern? Besonderes Augenmerk wird auf die immer wichtigeren akademischen Qualifikationen gelegt. Dabei wird auch auf die einzelnen Komponenten (Wirtschaftswachstum, Strukturwandel, intrasektorale Höherqualifizierung) der Wissensintensivierung in Deutschland und den anderen europäischen Regionen eingegangen. Im Ergebnis zeichnen sich in Deutschland gegenüber anderen Ländern, verschärft durch die demographische Entwicklung, am ehesten strukturwandel- und wissensgetriebene Engpässe ab. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Personalblitzlicht: Fachkräftemangel - was kann das Personalmanagement tun?: Befragungsergebnisse (2007)

    Geighardt, Christiane;

    Zitatform

    Geighardt, Christiane (2007): Personalblitzlicht: Fachkräftemangel - was kann das Personalmanagement tun? Befragungsergebnisse. (PraxisPapiere 08/2007), Düsseldorf, 29 S.

    Abstract

    Welche Folgen wird der prognostizierte Fachkräftemangel haben und was kann das Personalmanagement tun, um negativen Konsequenzen entgegenzuwirken? Diesen Fragen ist die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) mit einer Befragung unter ihren Mitgliedsunternehmen nachgegangen. Personalmanager wurden danach befragt, ob sich der Fachkräftemangel bereits heute spürbar auf ihr Unternehmen auswirkt beziehungsweise wann sie mit spürbaren Auswirkungen rechnen, welche Konsequenzen der Fachkräftemangel für ihr Unternehmen haben wird, welche personalpolitischen Maßnahmen sie für geeignet halten, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, welche Maßnahmen sie bereits ergriffen oder definiert haben und wie sie die Beschlüsse der Bundesregierung zur Sicherung des Fachkräftebedarfs beurteilen. Die Antworten zu diesen Punkten lassen sich wie folgt zusammenfassen: Fachkräftemangel ist eine konkrete Herausforderung für das Personalmanagement. Fachkräftemangel wird zu steigenden Personalkosten führen. Um negativen Konsequenzen des Fachkräftemangels entgegenzuwirken, haben 28 Prozent der untersuchten Unternehmen bereits personalpolitische Maßnahmen ergriffen. Nach Einschätzung der befragten Personalmanager eignen sich Maßnahmen des internen und externen Personalmarketings neben Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen besonders gut dazu, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Die Personalmanager begrüßen die Regierungsbeschlüsse zur Sicherung des Fachkräftebedarfs. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Generation Praktikum? Prekäre Beschäftigungsformen von Hochschulabsolventinnen und -absolventen: eine Studie des Arbeitsbereichs Absolventenforschung der FU Berlin im Auftrag der DGB-Jugend und der Hans-Böckler-Stiftung (2007)

    Grühn, Dieter; Hecht, Heidemarie;

    Zitatform

    Grühn, Dieter & Heidemarie Hecht (2007): Generation Praktikum? Prekäre Beschäftigungsformen von Hochschulabsolventinnen und -absolventen. Eine Studie des Arbeitsbereichs Absolventenforschung der FU Berlin im Auftrag der DGB-Jugend und der Hans-Böckler-Stiftung. Berlin, 34 S.

    Abstract

    Um die Situation von Universitätsabsolventen genauer zu untersuchen, hat die DGB-Jugend in Kooperation mit der Freien Universität Berlin und der Hans-Böckler-Stiftung eine Absolventenbefragung durchgeführt. Diese Studie liefert empirische Daten mit dem speziellen Fokus auf Praktika und anderen Formen prekärer Beschäftigung nach dem Studium. Befragt wurde der Absolventenjahrgang des Wintersemesters 2002/03 der FU Berlin und der Universität Köln zu Praktika nach dem Studium, zur Berufseinstiegsbiografie und zur derzeitigen Situation auf dem Arbeitsmarkt im Herbst 2006, also dreieinhalb Jahre nach Studienabschluss. Die Studie belegt, dass in den letzten zwei Jahren ein deutlicher Anstieg von postgraduellen Praktika stattfand. Bei diesen Praktika handelt es sich oftmals um 'verdeckte reguläre Beschäftigung'. Denn die Mehrheit der Praktika ist weniger ein Ausbildungs- als ein Arbeitsverhältnis. Bei einem Praktikum reicht in der Regel die Bezahlung nicht aus, um den Lebensunterhalt zu sichern. Das bedeutet, dass sich nur ein privilegierter Personenkreis Praktika nach dem Studium überhaupt leisten kann. Postgraduelle Praktika werden als Symptom einer allgemeinen Entwicklung betrachtet: Die Berufseinstiegsphase für Akademikerinnen und Akademiker verlängert sich insgesamt. Eine unbefristete Anstellung ist für eine große Gruppe akademischer Berufseinsteiger zunächst unerreichbar. Die Studie belegt, dass bestimmte Personengruppen größere Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt haben als andere und dass von dieser negativen Entwicklung Frauen vergleichsweise stärker betroffen sind als Männer. Trotz schwieriger Berufseinstiegsphase ist den Absolventen ihr relativer Vorteil auf dem Arbeitsmarkt bewusst. Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass die Ergebnisse der Studie verdeutlichen, wie unter dem Begriff 'Praktikum' Missbrauch betrieben wird - auf Kosten der jungen Menschen und zum Schaden der sozialen Sicherungssysteme. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Mobilität von Hochqualifizierten: Einflussfaktoren für die Zuwanderung von Nachwuchswissenschaftlern nach Deutschland (2007)

    Guth, Jessica;

    Zitatform

    Guth, Jessica (2007): Mobilität von Hochqualifizierten. Einflussfaktoren für die Zuwanderung von Nachwuchswissenschaftlern nach Deutschland. (Focus Migration. Kurzdossier 06), Hamburg, 8 S.

    Abstract

    "In diesem Kurzdossier werden die Einflussfaktoren für die Zuwanderung von Hochqualifizierten nach Deutschland anhand von Untersuchungen unter Nachwuchswissenschaftlern und Doktoranden in den Naturwissenschaften beleuchtet. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und EU-Ebene, die die Mobilität von Hochqualifizierten begünstigen sollen, werden auch 'Mobilitätsauslöser' wie zum Beispiel Netzwerke, Mobilität von Studenten und familiäre Zusammenhänge sowie ihre Auswirkung auf die Mgrationsentscheidung untersucht. Das Kurzdossier bietet schließlich Vorschläge an, wie Deutschland in Kenntnis dieser Mobilitätsauslöser die Zuwanderung hochqualifizierter Personen erhöhen könnte." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Akademische Spin-offs: Erfolgsbedingungen für Ausgründungen aus Forschungseinrichtungen (2007)

    Hemer, Joachim; Goethner, Maximilian ; Schleinkofer, Michael;

    Zitatform

    Hemer, Joachim, Michael Schleinkofer & Maximilian Goethner (2007): Akademische Spin-offs. Erfolgsbedingungen für Ausgründungen aus Forschungseinrichtungen. (Studien des Büros für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag 22), Berlin: Edition Sigma, 174 S.

    Abstract

    Nach landläufiger Auffassung sind Spin-offs aus der Wissenschaft besonders innovativ und in der Lage, neues Wissen rasch kommerziell zu vermarkten. Diese Untersuchung, die Entwicklungs- und Erfolgsbedingungen von Ausgründungen systematisch empirisch analysiert hat, meldet Zweifel an, ob das gängige Bild zutrifft. In Fallstudien und schriftlichen Befragungen bei 110 ost- und westdeutschen Spin-offs fanden die Forscher zwar einige erfolgreiche, auch schnell wachsende Firmen, aber im gesamtwirtschaftlichen Maßstab sind es zu wenige. Bei vielen Neugründungen helfen - so die weiteren Befunde - die akademischen Muttereinrichtungen ihren Spin-offs zu wenig. Die Gründer haben zwar oft anspruchsvolle technologische, meistens aber sehr bescheidene wirtschaftliche Ziele; es handelt sich vorwiegend um männliche, hochkarätige Forscher, die allerdings selten hinreichendes kaufmännisches Wissen mitbringen. Häufig starten sie ohne eine ausgereifte Produktidee bzw. mit einem noch nicht marktfähigen Produkt. Die Autoren bewerten die Erfolgs- und Hemmnisfaktoren und ziehen Schlussfolgerungen, welche - ggf. neuen - Instrumente für die Förderung von Spin-offs in Frage kommen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Migration von hoch Qualifizierten und hochrangig Beschäftigten aus Drittstaaten nach Deutschland (2007)

    Heß, Barbara; Sauer, Lenore ;

    Zitatform

    Heß, Barbara & Lenore Sauer (2007): Migration von hoch Qualifizierten und hochrangig Beschäftigten aus Drittstaaten nach Deutschland. (Forschungsgruppe des Bundesamtes. Working paper 09), Nürnberg, 76 S.

    Abstract

    Sowohl auf dem deutschen als auch auf dem internationalen Arbeitsmarkt ist die gegenwärtige Situation im Allgemeinen durch hohe Arbeitslosigkeit bei gleichzeitigem Fachkräftemangel gekennzeichnet. Trotz Maßnahmen zur Steigerung des Qualifikationsniveaus von Beschäftigten und Arbeitslosen wird ein zusätzlicher Bedarf an qualifizierten Fachkräften gesehen. Die Kommission der Europäischen Gemeinschaften hat daher über das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) bei den Mitgliedstaaten eine small scale study in Auftrag gegeben. Der vorliegende Beitrag basiert auf dieser Studie. Es wird dabei so vorgegangen, dass zunächst der Bedarf an hoch qualifizierten Personen konkretisiert wird, bevor die gesetzlichen Grundlagen des Zugangs von hoch qualifizierten Drittstaatsangehörigen und ihren Familienangehörigen erörtert werden. Es folgt eine Darstellung der Programme und Erfahrungen mit der Anwerbung von hoch qualifizierten und hochrangig beschäftigten Personen aus Drittstaaten. Anschließend werden Daten der Bundesagentur für Arbeit (BA) und des Ausländerzentralregisters (AZR) analysiert, um die Zuwanderung von hoch Qualifizierten bzw. hochrangig Beschäftigten nach Deutschland aufzuzeigen. Auswertungen der Statistiken der Bundesagentur für Arbeit zeigen, dass der Anteil der Beschäftigten in den ISCO-Gruppen 1-3 bezogen auf die Beschäftigten in allen Berufsgruppen zwischen den Nationalitäten deutlich variiert. Während Zuwanderer aus den USA und China hier einen sehr hohen Anteil haben, ist er insbesondere bei der für Deutschland quantitativ bedeutendsten Zuwanderergruppe, nämlich der aus der Türkei, sehr niedrig. Daher ist gerade die Förderung der Bildung und Ausbildung der türkischen Migranten und ihrer Nachkommen in Deutschland von großer Bedeutung, zumal deren Familiennachzug aus der Türkei weiter auf hohem Niveau anhält. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Qualifikationsbedarf der Zukunft V: Hochschule und Arbeitsmarkt: Beiträge zur Fachtagung "Perspektiven der Beschäftigung von Hochschulabsolventinnen: Schlußfolgerungen für die Studien- und Berufsberatung" des AMS Österreich vom 22. November 2006 in Wien (2007)

    Hofstätter, Maria; Schneeberger, Arthur; Streicher, Jürgen; Weitgruber, Barbara; Steiner, Roald; Sturm, Rene; Schacherl, Ingrid; Pechar, Hans;

    Zitatform

    Hofstätter, Maria & Rene Sturm (Hrsg.) (2007): Qualifikationsbedarf der Zukunft V: Hochschule und Arbeitsmarkt. Beiträge zur Fachtagung "Perspektiven der Beschäftigung von Hochschulabsolventinnen: Schlußfolgerungen für die Studien- und Berufsberatung" des AMS Österreich vom 22. November 2006 in Wien. (AMS report 57), Wien, 79 S.

    Abstract

    "Der AMS report beinhaltet Beiträge anläßlich der von der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation des AMS Österreich veranstalteten Fachtagung 'Perspektiven der Beschäftigung von HochschulabsolventInnen: Schlußfolgerungen für die Studien- und Berufsberatung'. Die Fachtagung, die in Kooperation mit dem Österreichischen Institut für Berufsbildungsforschung (öibf) und dem Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft (ibw) durchgeführt wurde, fand am 22. November 2006 in Wien statt." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wege zur Professur: Qualifizierung und Beschäftigung an Hochschulen in Deutschland und den USA (2007)

    Janson, Kerstin; Schomburg, Harald; Teichler, Ulrich;

    Zitatform

    Janson, Kerstin, Harald Schomburg & Ulrich Teichler (2007): Wege zur Professur. Qualifizierung und Beschäftigung an Hochschulen in Deutschland und den USA. Münster u.a.: Waxmann, 144 S.

    Abstract

    "Wie leicht oder wie beschwerlich ist der Weg vom ersten wissenschaftlichen Abschluss bis zum Erreichen einer Professur? Welche Chancen haben promovierte Nachwuchswissenschaftler überhaupt, langfristig im Wissenschaftssystem zu verbleiben? Diese Fragen wurden - vergleichend für Deutschland und die USA - in einer Studie des Internationalen Zentrums für Hochschulforschung der Universität Kassel (INCHER-Kassel) untersucht. Die Studie konzentrierte sich auf Strukturinformationen des wissenschaftlichen Arbeitsmarktes in beiden Ländern. Dabei wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Funktion der Promotion, in der Größenordnung und der Struktur des wissenschaftlichen Arbeitsmarktes sowie in den Karrierewegen beschrieben. Der deutsch-amerikanische Vergleich bestätigte für viele der untersuchten Aspekte nicht die Erwartung, dass an den Hochschulen in den USA 'Milch und Honig fließen'. Diese Ergebnisse lösten bereits vor dem Erscheinen des Buches ein lebhaftes, zum Teil sehr kritisches Echo aus, das in der Einleitung zu diesem Band aufgegriffen wird." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Generation Praktikum - Flexibilisierungsphänomen im Perspektivenwechsel: Praktika bei HochschulabsolventInnen - Chance oder Belastung? (2007)

    Kirschler, Erich; Kastlunger, Barbara; Braunger, Paul;

    Zitatform

    Kirschler, Erich, Barbara Kastlunger & Paul Braunger (2007): Generation Praktikum - Flexibilisierungsphänomen im Perspektivenwechsel. Praktika bei HochschulabsolventInnen - Chance oder Belastung? In: Wiso. Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW, Jg. 30, H. 3, S. 153-168.

    Abstract

    "Der Übergang in die Erwerbstätigkeit ist für junge Akademiker/Innen heute von einem zunehmend längeren Zeitraum zwischen Studienabschluss und der ersten Fixanstellung oder einer 'beruflichen Orientierungsphase' gekennzeichnet. Oft schließt direkt an den Abschluss der Hochschule ein Praktikum oder eine Praktikumsphase an. Ausgehend von der Frage, ob dabei von der viel zitierten 'Generation Praktikum' die Rede sein kann, liefert der Beitrag erste empirische Ergebnisse zur beruflichen Einstiegssituation und Motiv- und Erwartungslage von HochschulabsolventInnen in Österreich. Die Ergebnisse zeigen ein von verschiedenen Medienberichten abweichendes Bild. Die Situation wird als weniger belastend empfunden und die eigene berufliche Zukunft wird meist positiver eingeschätzt als erwartet. Es wurden allerdings auch negative Einflussfaktoren für die Einschätzung der beruflichen Zukunft identifiziert. Auch weisen die Resultate mitunter auf das Vorhandensein von prekären Praktikumsverhältnissen hin, die zu erheblicher Unzufriedenheit führen, weil Praktikanten ausschließlich als Hilfskräfte eingesetzt werden. Den vorliegenden Ergebnissen zufolge bleiben lange 'Praktikumskarrieren' aber die Ausnahme, und die Existenz einer 'Generation Praktikum' in Österreich darf bezweifelt werden. In Bezug auf die rechtlichen Rahmenbedingungen für Praktikantinnen könnte die Gewährleistung einer angemessenen Vergütung und sozialen Absicherung maßgeblich dazu beitragen, die Übergangsphase zwischen Studienabschluss und Erwerbstätigkeit als Chance für eine erfolgreiche berufliche Zukunft nutzen zu können." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Wertschöpfungsverluste durch nicht besetzbare Stellen beruflich Hochqualifizierter in der Bundesrepublik Deutschland: Endbericht (2007)

    Koppel, Oliver;

    Zitatform

    Koppel, Oliver (2007): Wertschöpfungsverluste durch nicht besetzbare Stellen beruflich Hochqualifizierter in der Bundesrepublik Deutschland. Endbericht. Köln, 40 S.

    Abstract

    Der Strukturwandel hin zu einer forschungs- und wissensintensiven Gesellschaft ist durch einen anhaltenden Trend zur verstärkten Beschäftigung hochqualifizierter Arbeitskräfte gekennzeichnet. Begleitet von einem konjunkturbedingten Expansionsbedarf der Unternehmen hat diese gestiegene Fachkräftenachfrage dazu geführt, dass sich in einzelnen Bereichen wie etwa den MINT-Qualifikationen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) bereits akute Engpässe manifestiert haben. Die im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) durchgeführte Studie hat die Fachkräfteengpässe für akademische Qualifikationsgruppen (Kultur-, Kunst- und Sprachwissenschaften, Rechtswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Ingenieur- und Naturwissenschaften und übrige akademischen Abschlüsse) sowie hochqualifizierte berufliche Abschlüsse (Techniker, Meister) analysiert und die für das Jahr 2006 resultierenden Verluste an gesamtwirtschaftlicher Wertschöpfung ermittelt. Im Rahmen der Analyse wurden im Rahmen des IW-Zukunftspanels Daten von 3.070 Unternehmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe und von unternehmensnahen Dienstleistern erhoben. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass aktuell nicht von einem qualifikationsgruppenübergreifenden Fachkräfteengpass gesprochen werden kann. In sämtlichen technischnaturwissenschaftlichen Qualifikationsgruppen hat sich jedoch bereits heute ein substantieller Fachkräfteengpass manifestiert, der mit substantiellen volkswirtschaftlichen Wertschöpfungsverlusten verbunden ist und sich nachteilig auf das Wachstum auszuwirken beginnt. Ohne entsprechende Gegenmaßnahmen würden sich angesichts eines kontinuierlich steigenden Bedarfs an hochqualifizierten Arbeitskräften die im Bereich des technischen Humankapitals bereits akuten Fachkräfteengpässe weiter verschärfen und die damit verbundenen negativen gesamtwirtschaftlichen Effekte an Bedeutung gewinnen. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Beschäftigung von AkademikerInnen in Österreich 1981-2001 nach Studienrichtungen und Branchen (2007)

    Landler, Frank;

    Zitatform

    Landler, Frank (2007): Die Beschäftigung von AkademikerInnen in Österreich 1981-2001 nach Studienrichtungen und Branchen. In: Wirtschaft und Gesellschaft, Jg. 33, H. 3, S. 421-444.

    Abstract

    "Am Institut für Demographie wurde aus den Volkszählungen 1981, 1991 und 2001 ein Datenbestand aufgebaut, der es erlaubt, die österreichische Wohnbevölkerung nach der höchsten abgeschlossenen Ausbildung mit anderen demographischen Kategorien, wie z. B. Alter oder Geschlecht, aber auch mit Kategorien aus dem Berufs- und Wirtschaftsbereich zu kombinieren. Der Artikel konzentriert sich erstens auf die Verteilung der akademisch ausgebildeten Erwerbspersonen nach Studienrichtungsgruppen und ihre Veränderungen im Beobachtungszeitraum, zweitens auf die Verteilung der Erwerbspersonen in den einzelnen universitären Studienrichtungsgruppen auf die Wirtschaftsklassen und ihre Veränderungen zwischen 1981 und 2001." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    The changing conditions for academic work and careers in select countries (2007)

    Locke, William; Teichler, Ulrich;

    Zitatform

    Locke, William & Ulrich Teichler (Hrsg.) (2007): The changing conditions for academic work and careers in select countries. (Internationales Zentrum für Hochschulforschung. Werkstattberichte 66), Kassel, 236 S.

    Abstract

    In dem Band stehen Geschichte, Entwicklung und Struktur der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen von Forschung und Lehre und ihre Auswirkungen auf die Bedingungen wissenschaftlicher Arbeit im Mittelpunkt. Den akademischen Institutionen kommt eine Schlüsselfunktion für die Generierung, Bewahrung und Ausbreitung systematischen Wissens in der Gesellschaft zu. Mit der Expansion und der zunehmenden Bedeutung der Hochschulbildung in letzten Jahrzehnten und der Entwicklung der Wissensgesellschaft geht ein Wandel des Hochschulwesens einher, der sich auch auf das Berufsfeld der akademischen Berufe auswirkt. Die Bedingungen von Forschung und Lehre werden geprägt durch zunehmende finanzielle Zwänge, Wettbewerb und Effizienzdruck, Kommerzialisierung und Kooperationen zwischen Universitäten und Unternehmen, durch die Ausbreitung von Kommunikationstechnologien, die wachsende Bedeutung der englischen Sprache als 'lingua franca' der Wissenschaft und die steigende Relevanz lebenslangen Lernens. Wissenschaftliche Berufskarrieren werden immer unvorhersehbarer und unsicherer. Vor diesem Hintergrund wurden im Rahmen einer zweiten international vergleichenden Studie zum Thema 'Changing Academic Profession' Experten aus zwölf Ländern und fünf Kontinenten beauftragt, jeweils Länderberichte zu Stand und Entwicklung des Berufsfeld Wissenschaft in ihren Ländern vorzulegen. Der Berichtsband dokumentiert diese Länderberichte. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Job competition amongst university graduates (2007)

    Longhi, Simonetta; Brynin, Malcolm;

    Zitatform

    Longhi, Simonetta & Malcolm Brynin (2007): Job competition amongst university graduates. (ISER working paper 2007-18), Colchester, 21 S.

    Abstract

    "We test whether in Great Britain the recent increase in the supply of university graduates has a negative impact on their wages, and analyse to what extent the local labour market for graduates should be seen as regional rather than national. We do this by computing two measures of job competition amongst graduates: the first assumes that the labour market for graduates is regional, while the second assumes that it is national. We then compare the two estimated wage impacts. We find that job competition amongst graduates has a negative impact on graduate wages, that the labour market for graduates appears to be regional, and that a large part of the regional imbalance between labour supply and demand is corrected by commuting rather than migration. Also, the wage impact of job competition seems to differ by gender and across groups of occupations." (Author's abstract, IAB-Doku) ((en))

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Die Ablösung der Befristungsbestimmungen des Hochschulrahmengesetzes durch das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (2007)

    Löwisch, Manfred;

    Zitatform

    Löwisch, Manfred (2007): Die Ablösung der Befristungsbestimmungen des Hochschulrahmengesetzes durch das Wissenschaftszeitvertragsgesetz. In: Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Jg. 24, H. 9, S. 479-484.

    Abstract

    Am 18.04.2007 ist das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) in Kraft getreten. Der Artikel informiert über die Modifikationen der Befristung nach der Zeitdauer und die Wiedereinführung der Drittmittelbefristung durch dieses Gesetz. Ebenso wird auf die verbesserte Berücksichtigung der Kinderbetreuung eingegangen. (IAB)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Literaturhinweis

    Doktoratsinhaber (2007)

    Meri, Tomas;

    Zitatform

    Meri, Tomas (2007): Doktoratsinhaber. (Statistik kurz gefasst. Bevölkerung und soziale Bedingungen 131/2007), Brüssel, 8 S.

    Abstract

    "Mit der zunehmenden Anerkennung der Rolle, die Wissen und Forschung in Bezug auf Innovation und wirtschaftlichen Erfolg spielen, stieg der Bedarf an zuverlässigen Informationen über hochqualifizierte Personen, insbesondere Doktoratsinhaber. Diese Veröffentlichung beschäftigt sich daher vor allem mit Doktoratsinhabern und analysiert - beginnend mit dem Zugang zu höherer Bildung bis hin zu Einzelheiten im Zusammenhang mit der Beschäftigung - Angebot und Nachfrage in diesem Bereich. 3 % der Hochschulstudenten in der EU 2004 absolvierten ein Doktoratsstudium. Über 40 % der Doktoranden in Griechenland und Zypern dissertierten in naturwissenschaftlichen Fächern. 2004 gab es doppelt so viele Absolventen eines Doktoratsstudiums in Europa wie in den USA. Schweden verzeichnete die höchste Abschlussquote bei neuen Doktoratsabsolventen. Die Arbeitslosenquote bei Doktoratsinhabern in Deutschland betrug nur 3,2 %. 88 % der berufstätigen Doktoratsinhaber in Portugal sind Wissenschaftler." (Autorenreferat, IAB-Doku)

    mehr Informationen
    weniger Informationen