Springe zum Inhalt

Dossier

SGB II – Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende

Im Sozialgesetzbuch II "Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende" stehen die arbeitsmarktpolitischen Instrumente unter dem Leitgedanken des Förderns und Forderns. Das Gesetz regelt die Leistungen zur Grundsicherung des Lebensunterhalts und zur Eingliederung in Arbeit, die Anreize und Sanktionen sowie die Trägerschaft der Grundsicherung (Gemeinsame Einrichtungen/Jobcenter bzw. optierende Kommunen). Das IAB hat den gesetzlichen Auftrag, die Wirkungen zu untersuchen.

Diese IAB-Infoplattform bietet Zugänge zur Diskussion um das Gesetz und dessen Umsetzung sowie zu den sozioökonomischen Hintergründen und Auswirkungen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Sanktionen"
  • Externer Link

    Kurzbewertung der Diakonie Deutschland zum Entwurf der Fraktionen SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP eines Zweiten Haushaltsfinanzierungsgesetzes 2024 (Drucksache 20/ 9999) vom 08.01.24 Hier: Änderungen der §§ 31a und 31b SGB II (17.01.2024)

    Diakonie Deutschland
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Zahlen bitte! Sanktionen im Hartz IV- bzw. im Bürgergeld-System (03.01.2024)

    Sell, Stefan
    Quelle: Aktuelle Sozialpolitik (Website Prof. Sell)

    Beschreibung

    ...Und potemkinsche „Einsparungen“ mit den geplanten Verschärfungen der Sanktionen im SGB II

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Zur Reform der Transferentzugsraten und Verbesserung der Erwerbsanreize (20.12.2023)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    Beschreibung

    Forschungsbericht 629 des BMAS

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Sanktionen zur Durchsetzung von Mitwirkungspflichten bei Bezug von Arbeitslosengeld II teilweise verfassungswidrig (01.11.2019)

    Bundesverfassungsgericht

    Beschreibung

    Bundesverfassungsgericht Pressemitteilung Nr. 74/2019 vom 5. November 2019 zum Urteil vom 5. November 2019 - 1 BvL 7/16 (11/2019)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Sanktionsbetroffenheit bei Hartz IV (01.02.2019)

    Beschreibung

    Katja Kipping, DIE LINKE, erläutert ihre Herangehensweise an die Berechung der Sanktionierungsquote im SGB II im Gegensatz zu den von BA und BMAS veröffentlichten Zahlen. Hier finden Sie auch den Link zum Dokument zur Berechnungsgrundlage nach Auskunft der Bundesagentur für Arbeit. (02/2019)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Prinzip des Förderns und Forderns nicht leichtfertig über Bord werfen (15.01.2019)

    Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände

    Beschreibung

    Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer zu der Verhandlung des Bundesverfassungsgerichts über die Hartz-IV-Sanktionen

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Mündliche Verhandlung in Sachen "Sanktionen im SGB II" (11.12.2018)

    Bundesverfassungsgericht

    Beschreibung

    Das Bundesverfassungsgericht informiert über die Verhandlung am 15.01.2019, über eine Vorlage des Sozialgerichts Gotha. Gegenstand sind die „Sanktionen“, die der Gesetzgeber im Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II) geregelt hat.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Auswirkungen von Sanktionen im SGB II - Überblick über qualitative Studien in Deutschland (19.05.2017)

    Deutscher Bundestag

    Beschreibung

    Der wissenschaftliche Dienst des Deutschen Bundestags hat wissenschaftliche Studien ausgewertet, die die nicht intendierten Effekte von Sanktionen im SGB II untersuchen. (02/2017)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Hartz-IV-Sanktionen: Strenge Sachsen (10.11.2015)

    Institut der deutschen Wirtschaft Köln

    Beschreibung

    Manche Jobcenter ahnden Verfehlungen von Arbeitslosengeld-II-Empfängern kaum, andere sind sehr konsequent. Besonders streng gehen die Sachsen mit Jugendlichen um, die ihre Mitwirkungspflichten nicht ernst nehmen. iwd - Nr. 28 vom 9. Juli 2015

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Statistik Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) - Sanktionen (11.04.2013)

    Bundesagentur für Arbeit, Statistik

    Beschreibung

    Statistikangebot der Bundesagentur für Arbeit.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Monatlich 69.000 Sanktionen nach dem SGB II (18.08.2011)

    Deutscher Bundestag

    Beschreibung

    Die durchschnittliche Höhe der Leistungskürzungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II) betrug im vergangenen Jahr 125 Euro. Pro Monat wurden dabei etwa 69.000 Sanktionen ausgesprochen. Diese Zahlen gehen aus einer Antwort der Bundesregierung (17/6722) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (17/6193) hervor.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Hartz-IV: Neuerungen nicht verfassungskonform. Stellungnahme des DGB zum Gesetzentwurf zur Ermittlung der Regelbedarfe (26.11.2010)

    Deutscher Gewerkschaftsbund

    Beschreibung

    Der Gesetzentwurf zur Neuregelung der Hartz-IV-Sätze wird dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom Februar nicht gerecht, kritisert der DGB in seiner Stellungnahme zu dem Vorhaben. Die DGB-Experten bemängeln die zu niedrigen Regelsätze, insbesondere von Kindern.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Glossar Grundsicherung (16.11.2010)

    Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Umfangreiches alphabetisches Verzeichnis mit Stichpunkten und Erläuterungen rund um das Thema Grundsicherung für Arbeitsuchende im Rechtskreis SGB II.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Wer nicht hören will, muss fühlen! (03.11.2010)

    Fachhochschule Düsseldorf, Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften

    Beschreibung

    Kürzungen der staatlichen Leistungen gehören für viele ALG II Beziehende zur Realität. Um Ausmaß und Auswirkung dieses behördlichen Sanktionsmechanismus zu beschreiben, haben Studierende der Fachhochschule Düsseldorf 251 Betroffene befragt.Das Ergebnis ist – wenn auch nicht überraschend - bedrückend.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Sanktionsquote der erwerbsfähigen Hilfebedürftigen (05.08.2010)

    Bundesagentur für Arbeit, Statistik

    Beschreibung

    Die Deutschlandkarte der Statistik der Bundesagentur für Arbeit stellt differenziert nach SGB-II-Gebietsstruktur den Anteil der erwerbsfähigen Hilfebedürftigen mit wirksamen Sanktionen bezogen auf alle erwerbsfähigen Hilfebedürftigen in Prozent dar. (Stand März 2010) Am häufigsten werden Sanktionen demnach im Süden Deutschlands verhängt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Bei Hartz IV muss entschieden umgesteuert werden (02.08.2010)

    Nationale Armutskonferenz

    Beschreibung

    Abschlusserklärung der Nationalen Armutskonferenz auf dem Berliner Kongress zu Hartz IV, 19. Juni 2010.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Grundpositionen des Sozialverbandes VdK Deutschland e.V. zur Weiterentwicklung der Grundsicherung für Arbeitsuchende (30.07.2010)

    Sozialverband VdK Deutschland

    Beschreibung

    2005 wurde für den Personenkreis der erwerbsfähigen Hilfebedürftigen, ihre Kinder und Haushaltsangehörigen die Arbeitslosenhilfe und die Sozialhilfe abgeschafft und durch ein neues Fürsorgesystem, die Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II), ersetzt. Daher fordert der Sozialverband VdK, dass alle Anstrengungen unternommen werden, dass Menschen nicht auf Grundsicherung angewiesen sind. Die Bundesagentur für Arbeit muss ihre Vermittlungsbemühungen in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung intensivieren.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Diskriminierung von Jugendlichen bei Hartz-IV-Sanktionen beseitigen (20.05.2010)

    Beschreibung

    Position von Uwe Berlit, Richter am Bundesverwaltungsgericht. In: Soziale Sicherheit 4/2010.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    § 31 SGB II Absenkung und Wegfall des Arbeitslosengeldes II und des befristeten Zuschlages (22.03.2010)

    Bundesministerium der Justiz

    Beschreibung

    Absatz 5 regelt die Sanktionierungsmöglichkeiten für erwerbstätige Hilfebedürftige unter 25 Jahren.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    § 31 Absenkung und Wegfall des Arbeitslosengeldes II und des befristeten Zuschlages (25.02.2010)

    juris, Juristisches Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland

    Beschreibung

    Der Paragraph 31 SGB II im Wortlaut.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Hartz IV - Kein Geld für die Briefmarke (25.02.2010)

    Die Zeit

    Beschreibung

    Jugendliche werden von Arbeitsagenturen bei Fehlverhalten sehr viel härter bestraft als Erwachsene – die Kritik an der zweifelhaften Praxis wächst. (Die ZEIT, 25.02.2010)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Hartz IV: Sanktionen wenig treffsicher (08.10.2009)

    Hans-Böckler-Stiftung

    Beschreibung

    Böckler Impuls 15/2009: Gut drei Prozent aller Arbeitslosen im ALG-II-Bezug müssen Leistungskürzungen hinnehmen, weil sie Termine versäumt, zu wenig Bewerbungen geschrieben oder Jobs abgelehnt haben.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Bündnis fordert ein Moratorium für Hartz-IV-Sanktionen (23.09.2009)

    Tacheles e.V.

    Beschreibung

    Die Initiator/innen des Aufrufes halten angesichts der hohen Zahl erfolgreicher Widersprüche und Klagen und der Personalsituation in den Jobcentern wie auch vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise einen sofortigen Stopp der gegenwärtigen Sanktionspraxis und ein Überdenken der Sanktionsregelungen für dringend notwendig.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Zeitreihe zu Sanktionen nach Ländern (06.07.2009)

    Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Die neue Publikation der Grundsicherungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit beinhaltet Daten über die Anzahl neu festgestellter Sanktionen nach Gründen, den Bestand an erwerbsfähigen Hilfebedürftigen mit Kürzung nach Leistungsart und –höhe, den Bestand an erwerbsfähigen Hilfebedürftigen mit mindestens einer Sanktion nach soziodemographischen Merkmalen (Geschlecht, Altersgruppen und Arbeitslosenstatus) sowie Sanktionsquoten.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    "Wer nicht spurt, kriegt kein Geld." Sanktionen gegen Hartz-IV-Beziehende. Erfahrungen, Analysen, Schlußfolgerungen (12.01.2009)

    Berliner Kampagne gegen Hartz IV

    Beschreibung

    Broschüre der Berliner Kampagne gegen Hartz IV.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Grundsicherung für Arbeitsuchende NRW - Datenreport (26.09.2007)

    Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen

    Beschreibung

    In Nordrhein-Westfalen erhalten mehr als 1,7 Millionen Menschen eine „Grundsicherung für Arbeitsuchende“, die so genannte SGB II-Leistung. Das Ausmaß der Hilfebedürftigkeit ist regional jedoch sehr unterschiedlich. Um hier einen genauen Überblick zu erhalten, gibt es jetzt bundesweit erstmals einen umfassenden Datenreport, der vergleichbare Daten von Arbeitsgemeinschaften und Optionskommunen bereitstellt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Sanktionen für Leistungsbezieher des ALG II, § 31 SGB II (11.04.2007)

    Evangelisches Bildungswerk Dortmund

    Beschreibung

    Die Broschüre von Jonny Bruhn Tripp und Gisela Tripp führt ein in die wichtigsten Sanktionsregelungen für ALG II-Bezieher.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Der aktuelle Begriff: Grundsicherung für Arbeitssuchende - aktuelle Gesetzesänderungen (30.03.2006)

    Deutscher Bundestag

    Beschreibung

    Neuregelungen durch das am 17.02.2006 vom Bundestag angenommene Gesetz zur Änderung des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Entgeltersatzleistungen und sonstige finanzielle Leistungen (13.02.2006)

    Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Detaillierte Informationen des Statistik Datenzentrums der Bundesagentur für Arbeit zu Entgeltersatzleistungen und sonstige finanzielle Leistungen für Bedarfsgemeinschaften und Leistungsempfänger nach SGB II.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Ursachen und Auswirkungen von Sanktionen nach § 31 SGB II

    Hans-Böckler-Stiftung
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Erhebung von Ansätzen guter Praxis zur Integration Suchtkranker ins Erwerbsleben im Rahmen des SGB II - eine bundesweite Befragung der SGB II Träger

    Wagner, Alexandra
    mehr Informationen
    weniger Informationen

Aspekt auswählen:

Aspekt zurücksetzen