Springe zum Inhalt

Dossier

SGB II – Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende

Im Sozialgesetzbuch II "Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende" stehen die arbeitsmarktpolitischen Instrumente unter dem Leitgedanken des Förderns und Forderns. Das Gesetz regelt die Leistungen zur Grundsicherung des Lebensunterhalts und zur Eingliederung in Arbeit, die Anreize und Sanktionen sowie die Trägerschaft der Grundsicherung (Gemeinsame Einrichtungen/Jobcenter bzw. optierende Kommunen). Das IAB hat den gesetzlichen Auftrag, die Wirkungen zu untersuchen.

Diese IAB-Infoplattform bietet Zugänge zur Diskussion um das Gesetz und dessen Umsetzung sowie zu den sozioökonomischen Hintergründen und Auswirkungen.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Förderung beruflicher Weiterbildung FbW"
  • Externer Link

    Förderung der beruflichen Weiterbildung (28.04.2023)

    Statistik der Bundesagentur für Arbeit (BA)

    Beschreibung

    Beschäftigtenqualifizierung und Parallelförderungen mit dem Arbeitsentgeltzuschuss (Monatszahlen)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Eingliederungsleistungen SGB II 2011 - Antwort auf die Stellungnahme der bag Arbeit e.V. (13.10.2010)

    Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Antwort von Heinrich Alt, Vorstand Grundsicherung der BA, auf die Stellungnahme der Mitgliederversammlung zu den seitens der Bundesregierung geplanten Kürzungen bei den Leistungen zur Eingliederung in Arbeit im SGB II.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Kammer fordert Pfadwechsel bremischer Arbeitsmarktpolitik (14.12.2006)

    Arbeitnehmerkammer Bremen

    Beschreibung

    Stellungnahme der Arbeitnehmerkammer Bremen vom 14.12.2006: Wir brauchen sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse statt „Ein-Euro-Jobs", da nur dies den Betroffenen eine Tätigkeit und Anerkennung in einem würdigen Arbeitsrechtsverhältnis vermittelt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen

Aspekt auswählen:

Aspekt zurücksetzen