Springe zum Inhalt

Dossier

Jugendarbeitslosigkeit

Trotz eines Rückgangs ist die EU-Jugendarbeitslosenquote nach wie vor sehr hoch. Laut EU-Kommission sind derzeit 4,5 Millionen junge Menschen (im Alter von 15 bis 24 Jahren) arbeitslos. Einem großen Teil dieser Generation droht durch fehlende Zukunftsperspektiven soziale Ausgrenzung mit weitreichenden Folgen. Mit Maßnahmen wie der Europäischen Ausbildungsallianz und Jugendgarantien der Länder soll entgegengesteuert werden.
Diese Infoplattform bietet einen Einblick in die Literatur zu den Determinanten von und Strategien gegen Jugendarbeitslosigkeit auf nationaler wie internationaler Ebene.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "EU"
  • IAB-Projekt

    Entwicklung und Herausforderung auf Europäischen Arbeitsmärkten (31.12.2013 - 31.12.2015)

    Konle-Seidl, Regina; Rhein, Thomas; Brücker, Herbert;

    Projektbeschreibung

    Dimensionen und Probleme der Arbeitsmärkte in der EU vor dem Hintergrund der geplanten einheitlichen Regelungen für alle Mitgliedsländer in dem Entwurf der EURES-Verordnung

    Arbeitskräftemobilität, Migration innerhalb Europas

    Soziale Dimension der Europäischen Union

    Abeitsmarktservices in der EU

    Jugendarbeitslosigkeit, Umsetzung der EU-Jugendgarantie

    Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion

    Beteiligte aus dem IAB

    Konle-Seidl, Regina; Brücker, Herbert;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Jugendarbeitslosigkeit in Zeiten der Krise (30.09.2012 - 30.01.2014)

    Dietrich, Hans;

    Projektbeschreibung

    Das Vorhaben beschäftigt sich mit der Entwicklung der Jugendarbeitslosigkeit in Europa in den 2000er Jahren unter besonderer Berücksichtigung der wirtschaftlichen Rezession. Unter Verwendung von European Labour Force Daten werden bei den Analysen sowohl Effekte auf der Mikro- wie auch der Makroeben berücksichtigt. Ferner werden alternative Ansätze zur Messung von Jugendarbeitslosigkeit verwendet.

    Beteiligte aus dem IAB

    Dietrich, Hans;
    mehr Informationen
    weniger Informationen