Springe zum Inhalt

Dossier

Transformationsprozess in Ostdeutschland – Wirtschaft, Arbeitsmarkt und Gesellschaft

Seit der Wiedervereinigung ist die Angleichung der Lebensverhältnisse in Ost- und Westdeutschland Leitlinie deutscher Politik. Dennoch unterscheiden sich auch 25 Jahre nach dem Fall der Mauer Wirtschaft und Arbeitsmärkte in Ost und West noch immer deutlich, mit weitreichenden Konsequenzen für den gesellschaftlichen Wandel und die Lebenslagen ostdeutscher Bürgerinnen und Bürger.
Diese IAB-Infoplattform präsentiert wissenschaftliche Analysen und Positionen politischer Akteure zum Strukturwandel in den Bereichen Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Bevölkerung, Gesellschaft und Bildung.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Männer"
  • IAB-Projekt

    Erwerbssituation von Frauen und Männern in der Region Berlin-Brandenburg (28.02.2010 - 30.03.2014)

    Bogai, Dieter;

    Projektbeschreibung

    NN

    Beteiligte aus dem IAB

    Wiethölter, Doris; Carstensen, Jeanette;
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • IAB-Projekt

    Strukturen und Determinanten der Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern im Gebiet der ehemaligen DDR (31.12.1990 - 31.12.1993)

    Beckmann, Petra; Engelbrech, Gerhard;

    Projektbeschreibung

    Als Folge der Umstrukturierung der vormaligen DDR zeichnet sich in den neuen Bundesländern eine Veränderung der Arbeitsmarktsituation für Männer und Frauen ab, mit der Gefahr geschlechtsspezifischer Konkurrenz und Abdrängung von Frauen vom Arbeitsmarkt einerseits. Andererseits ergeben sich haushaltsökonomische Handlungsalternativen und Reaktionen auf die veränderte soziale Infrastruktur. Diese Vorgänge sollen in der o.g. Untersuchung analysiert werden. Dadurch können auch vorliegende Ergebnisse für das alte Bundesgebiet um das Gebiet der ehemaligen DDR erweitert werden.

    mehr Informationen
    weniger Informationen

Aspekt auswählen:

Aspekt zurücksetzen