Springe zum Inhalt

Dossier

Themendossier Arbeitsmarktpolitik aktuell

In diesem Dossier finden Sie Stellungnahmen, Politikvorschläge und Debattenbeiträge von Arbeitsmarktakteuren wie Verbänden, Parteien und Gewerkschaften sowie Forschungsinstituten aus dem Themenspektrum der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in Deutschland.
Auf Ergebnisse und Positionen aus dem IAB filtern Sie unter "Autorenschaft", auf weitere Akteure und Quellen in der rechten Spalte unter "Aspekte".

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Politik (Bund, Länder, Kommunen, Parteien)"
  • Externer Link

    Positionspapier zum Sozialen Arbeitsmarkt (13.07.2012)

    Deutscher Landkreistag

    Beschreibung

    Beschluss des Präsidiums des Deutschen Landkreistages.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Ergebnisprotokoll der 88. Konferenz der Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren für Arbeit und Soziales der Länder (28.11.2011)

    Arbeits- und Sozialministerkonferenz

    Beschreibung

    Zur 88. Arbeits- und Sozialministerkonferenz (ASMK) sind die Ministerinnen und Minister sowie Senatorinnen und Senatoren für Arbeit und Soziales der 16 Bundesländer am 23. und 24. November 2011 in Leipzig zusammengekommen. Im Mittelpunkt der Konferenz standen unter anderem die Themen Reform der Pflegeversicherung, Zukunft der Alterssicherung, Demografie und die Fachkräftesicherung. Außerdem wurde die Forderung an die Bundesregierung auf den Weg gebracht, zu überprüfen, inwieweit Möglichkeiten bestehen, auch Nichtleistungsempfängern von Arbeitslosengeld I auf dem Weg in die Selbständigkeit finanziell unter die Arme zu greifen. Insbesondere arbeitslosen Studienabsolventen müsse der Weg in die Selbstständigkeit mit derselben Unterstützung ermöglicht werden wie den Empfängern von Arbeitslosengeld.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Gesetz zur Leistungssteigerung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente (29.03.2011)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales
    Quelle: Chronik der Arbeitsmarktpolitik

    Beschreibung

    BMAS

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Einigung bei Hartz-IV-Reform (21.02.2011)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales
    Quelle: Chronik der Arbeitsmarktpolitik

    Beschreibung

    BMAS

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Das ändert sich in 2011 (20.12.2010)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales
    Quelle: Chronik der Arbeitsmarktpolitik

    Beschreibung

    BMAS

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Bildungspaket und Regelsätze (26.09.2010)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales
    Quelle: Chronik der Arbeitsmarktpolitik

    Beschreibung

    BMAS

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Bundesprogramm Bürgerarbeit startet (09.07.2010)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales
    Quelle: Chronik der Arbeitsmarktpolitik

    Beschreibung

    BMAS

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Fairness auf dem Arbeitsmarkt (15.03.2010)

    SPD

    Beschreibung

    Das SPD-Präsidium hat auf der Sitzung vom 17. März 2010 Beschlüsse zu den Themen Begrenzung der Leiharbeit – Mehr Mitbestimmung – Mindestlöhne – Sozialer Arbeitsmarkt – gefasst.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Aufstiegschancen schaffen – auf dem Weg zum fairen Sozialstaat (10.03.2010)

    FDP
    Quelle: Chronik der Arbeitsmarktpolitik
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Neuorganisation des SGB II - Beschluss der Länderarbeitsminister (08.12.2009)

    Arbeits- und Sozialministerkonferenz der Länder

    Beschreibung

    Laut Beschluss bei der 86. Arbeits- und Sozialministerkonferenz 2009 am 25./26.11.2009 in Berchtesgaden (Beschlussprotokoll S. 61) ist die ASMK der Auffassung, dass ihr Beschluss vom 13./14. November 2008 und der gemeinsam abgestimmte Gesetzentwurf vom Februar 2009 die fachliche, praktikable und problemadäquate Antwort zur Umsetzung der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes vom 20. Dezember 2007 darstellt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    "Wachstum. Bildung. Zusammenhalt." - Koalitionsvertrag von CDU, CSU und FDP (26.10.2009)

    Bundesregierung

    Beschreibung

    Koalitionsvertrag von CDU, CSU und FDP vom 26.10.2009

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Kurzarbeit - Ausbildungsbonus - Künstlersozialschutz (19.06.2009)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales
    Quelle: Chronik der Arbeitsmarktpolitik

    Beschreibung

    Informationen vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales zum Dritten Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Kurzarbeitergeld plus - Schutzschirm für Arbeitsplätze (20.05.2009)

    Bundesregierung
    Quelle: Chronik der Arbeitsmarktpolitik
    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Kurzarbeit und Qualifizierung statt Entlassung - Ergebnisse des Koalitionsausschusses vom 12.01.2009 (13.01.2009)

    Bunderegierung

    Beschreibung

    Ergebnisse des Koalitionsausschusses zur Beschäftigungssicherung: für die Arbeitsmarktpolitik ist, laut Bundesarbeitsministerium, der oberste Grundsatz für 2009: „Qualifizieren statt Entlassen“. Dazu werden laut Koalitionsbeschluss vom 12.01.2009 zusätzliche Maßnahmen ergriffen:

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Änderung der Arbeitslosengeld II/Sozialgeld-Verordnung: Neuordnung bei der Berechnung des anzurechnenden Einkommens (01.01.2009)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales
    Quelle: Chronik der Arbeitsmarktpolitik

    Beschreibung

    Nach: Bundesministerium für Arbeit und Soziales; Auszug aus der Begründung des Referentenentwurfs zur Änderung der Verordnung vom 15.12.2008

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Perspektive Wiedereinstieg (24.09.2008)

    Bundesfamilienministerium

    Beschreibung

    Die Initiative „Perspektive Wiedereinstieg“ des Bundesfamilienministeriums und der Bundesagentur für Arbeit (BA) unterstützt Frauen bei ihrem Weg zurück in die Arbeitswelt. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und der Vorstandsvorsitzende der BA, Frank-Jürgen Weise, gaben am 24.09.2008 in Berlin den Startschuss für die Bewerbungsphase für das Programm.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Neuer Zuschuss für Existenzgründungen aus der Arbeitslosigkeit (11.09.2008)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales
    Quelle: Chronik der Arbeitsmarktpolitik

    Beschreibung

    BMAS

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Das ändert sich in 2008 (01.01.2008)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales
    Quelle: Chronik der Arbeitsmarktpolitik

    Beschreibung

    Ludwig, Martina

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Neue Arbeitslosengeld II/Sozialgeld-Verordnung (01.01.2008)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales
    Quelle: Chronik der Arbeitsmarktpolitik

    Beschreibung

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Chancen für Alle: Bildung - Arbeit - Wohlstand (05.12.2007)

    CDU

    Beschreibung

    Der 21. Parteitag der CDU Deutschlands unter dem Motto "Die Mitte." ist am 04.12.2007 mit dem Beschluss "In Chancen denken - Strategische Standortpolitik im 21. Jahrhundert" zu Ende gegangen. Bereits am Abend zuvor hatten die rund 1.000 Parteitags-Delegierten das Grundsatzprogramm "Freiheit und Sicherheit - Grundsätze für Deutschland" und den Reformantrag "Chancen für Alle" verabschiedet.

    mehr Informationen
    weniger Informationen