Springe zum Inhalt

Dossier

Jugendarbeitslosigkeit

Trotz eines Rückgangs ist die EU-Jugendarbeitslosenquote nach wie vor sehr hoch. Laut EU-Kommission sind derzeit 4,5 Millionen junge Menschen (im Alter von 15 bis 24 Jahren) arbeitslos. Einem großen Teil dieser Generation droht durch fehlende Zukunftsperspektiven soziale Ausgrenzung mit weitreichenden Folgen. Mit Maßnahmen wie der Europäischen Ausbildungsallianz und Jugendgarantien der Länder soll entgegengesteuert werden.
Diese Infoplattform bietet einen Einblick in die Literatur zu den Determinanten von und Strategien gegen Jugendarbeitslosigkeit auf nationaler wie internationaler Ebene.

Zurück zur Übersicht
Ergebnisse pro Seite: 20 | 50 | 100
im Aspekt "Strategien"
  • Externer Link

    Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung - Gesetzesbeschluss (23.06.2023)

    Deutscher Bundestag
    Quelle: Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentsmaterialien

    Beschreibung

    Der Deutsche Bundestag hat in seiner 113. Sitzung am 23. Juni 2023 aufgrund der Beschlussempfehlung und des Berichtes des Ausschusses für Arbeit und Soziales den von der Bundesregierung eingebrachten Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung mit beigefügten Maßgaben, im Übrigen unverändert angenommen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Servicestelle Jugendberufsagentur (25.02.2022)

    Bundesinstitut für Berufsbildung

    Beschreibung

    Agenturen für Arbeit, Jobcenter und Jugendämter unterstützen Jugendliche und junge Erwachsene mit verschiedenen Angeboten auf ihrem Weg in Ausbildung und Beruf. An vielen Orten in Deutschland haben sich die zuständigen Sozialleistungsträger für eine rechtkreisübergreifende Zusammenarbeit entschieden und bieten ihre Leistungen gemeinsam an. Es handelt sich dabei nicht um eine neue Behörde, sondern um eine enge Kooperation auf Arbeitsebene.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Fact Sheet Youth Garantee (28.04.2019)

    Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit

    Beschreibung

    Neueste Daten der Europäische Kommission zur Jugendgarantie zeigen, dass die Jugendarbeitslosigkeit und die Rate der NEETs seit Beginn der Jugendgarantie Rekordtiefen erreicht haben, aber auch, dass noch mehr Arbeit notwendig ist. (28.04.2019)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    The Youth Guarantee - First Successes - The Youth Guarantee on the Ground (11.06.2015)

    Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit

    Beschreibung

    In response to the growing number of unemployed youth and those not in employment, education or training (NEETs), the Council adopted the Recommendation on the establishment of a Youth Guarantee (YG) on the 22nd April 2013. With this Recommendation, all Member States committed to ensure all those up to 25 years old would receive a quality offer of employment, education, training or apprenticeship within 4 months of becoming unemployed or leaving school. This publication summarizes developments of the Youth Guarantee across the EU.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Ausbildung für alle ist möglich! Hinweise zur Umsetzung einer Ausbildungsgarantie in Deutschland: Erfahrungen, Vorschläge, Perspektiven (19.03.2015)

    Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

    Beschreibung

    In der Ausgabe 4/2015 der "Beiträge zur Jugendsozialarbeit" setzen sich die Autorinnen und Autoren mit der Frage auseinander, wie die konkrete Umsetzung einer Ausbildungsgarantie in Deutschland angegangen werden kann.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    The Youth Guarantee: European approach to fight youth unemployment (11.03.2015)

    Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit

    Beschreibung

    Broschüre der EU-Kommission zur Jugendgarantie

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Assistierte Ausbildung verankern - Chancen auf duale Ausbildung erhöhen und Ausbildungskapazitäten nutzen (17.10.2014)

    Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit

    Beschreibung

    Aus Sicht der Jugendsozialarbeit bietet hier die Assistierte Ausbildung einen geeigneten Ansatz, Jugendliche und Unternehmen in der Vorbereitung und im Ausbildungsverlauf individuell und bedarfsgerecht zu unterstützen. Unter Assistierter Ausbildung versteht die BAG KJS ein Konzept, in dem die Ausbildung in Kooperation von Betrieben, berufsbildenden Schulen und Jugendberufshilfe erfolgt. (Februar 2014)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Stand der Umsetzung der EU-Jugendgarantie (08.10.2014)

    Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit

    Beschreibung

    Hier finden Sie die Links zu den Nationalen Implementierungsplänen der einzelnen Länder.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    EU riskiert bei Jugendarbeitslosigkeit Milliarden (27.08.2014)

    Beschreibung

    Nach vier Monaten sollen junge Arbeitslose Job, Ausbildung oder Praktikum haben – so sieht es die Jugendgarantie der EU vor. Die eingesetzten drei Milliarden Euro könnten rausgeworfenes Geld sein.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    EU-Programme im Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit und Umsetzung der Jugendgarantie (10.06.2014)

    Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit

    Beschreibung

    Informationen zum Stand der bisherigen Umsetzung der Jugendgarantie in den Mitgliedstaaten. (Juni 2014)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    EU-Jugendgarantie - Gut ins Berufsleben starten (23.05.2014)

    Bundesregierung

    Beschreibung

    Arbeitslose Jugendliche sollen binnen vier Monaten eine berufliche Perspektive haben. Das sieht die EU-Jugendgarantie vor. Deutschland setzt vor allem darauf, den Übergang von der Schule in den Beruf zu verbessern. Den vom Kabinett verabschiedeten Plan zur Umsetzung der Jugendgarantie hat der Bundesrat zur Kenntnis genommen. (23.05.2014)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Europäische Jugendgarantie: Enttäuschungen für junge Arbeitslose garantiert (24.07.2013)

    Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

    Beschreibung

    Kommentar von Karl Brenke, DIW, im DIW Wochenbericht Nr. 30/2013 vom 24.07.2013.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Beitrag der Leiter des Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen (HoPES) zum Jugendbeschäftigungsgipfel in Berlin (18.07.2013)

    Bundesagentur für Arbeit

    Beschreibung

    Die Leiter der europäischen öffentlichen Arbeitsverwaltungen kündigen an, bis Ende 2013 für die Umsetzung ihres Konzepts Leitlinien herauszugeben.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Maßnahmen zur Förderung der Jugendbeschäftigung in den Mitgliedstaaten (18.07.2013)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    Beschreibung

    Erklärung der EU-Arbeitsminister und des Kommissars für Arbeit, Soziales und Integration, angenommen auf der Konferenz zur Jugendbeschäftigung in Berlin, 3. Juli 2013.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Konzept der Leiter der öffentlichen Arbeitsverwaltungen für die Umsetzung der Jugendgarantie (18.07.2013)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    Beschreibung

    Das Positionspapier aus dem BMAS befasst sich mit mittel- bis langfristigen institutionell-organisatorischen Veränderungen, die präventiv zu einer besseren Integration von jungen Menschen in den Arbeitsmarkt beitragen können. Es zeigt auch auf, welche kurzfristigen Arbeitsmarktmaßnahmen die langfristigen Reformen flankieren sollten.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen und arbeitslosen jungen Fachkräften aus Europa (MobiPro-EU) (03.07.2013)

    Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie

    Beschreibung

    Hier finden Sie die Richtlinien zum seit 2013 laufenden Sonderprogramm der Bundesagentur für Arbeit und des BMAS. Ziel ist es, einen Beitrag gegen die Jugendarbeitslosigkeit innerhalb der Europäischen Union (EU) zu leisten und den Fachkräftebedarf in Deutschland zu sichern.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    THE OECD ACTION PLAN FOR YOUTH - Giving youth a better start in the labour market (21.06.2013)

    OECD - Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

    Beschreibung

    Key elements of the OECD Action Plan for Youth. (Juli 2013)

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    EU-Kommission ruft zu neuem Konsens zur Wiederbelebung der Wirtschaft auf (20.06.2013)

    Europäische Kommission, Generaldirektion Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit

    Beschreibung

    Laut EU-Kommission ist die Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit besonders dringlich. An erster Stelle steht jetzt die beschleunigte Umsetzung der Beschäftigungsgarantie für Jugendliche. Die Kommission schlägt vor, die für diese Beschäftigungsinitiative vorgesehenen 6 Mrd. EUR frühzeitig zu binden, damit die Mittel bereits 2014/2015 eingesetzt werden können, anstatt sie über den gesamten Siebenjahres-Zeitraum des MFR zu strecken. Die Mitgliedstaaten müssen ihre Programme zur Förderung der Beschäftigung von Jugendlichen im Herbst vorlegen.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Beschäftigung Jugendlicher in Europa fördern, nicht verordnen! (25.03.2013)

    Deutscher Industrie- und Handelskammertag

    Beschreibung

    Für wenig seriös hält der DIHK die Ende Februar von den EU-Arbeits- und Sozialministern beschlossene "Europäische Jugendgarantie". Statt auf diesem Wege falsche Erwartungen zu wecken, gelte es, die Wirtschaft und die nationalen Berufsbildungssysteme zu reformieren.

    mehr Informationen
    weniger Informationen
  • Externer Link

    Website "The job of my life" (29.01.2013)

    Bundesministerium für Arbeit und Soziales

    Beschreibung

    "The Job of my Life" ist ein Sonderprogramm des Bundes zur „Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen und arbeitslosen jungen Fachkräften aus Europa“ (MobiPro-EU). Die Website wurde am 28.01.13 ins Netz gestellt.

    mehr Informationen
    weniger Informationen